Schildkröte ???

      Schildkröte ???

      Hi Leute! Ich bin am überlegen ob ich mir eine Landschildgröte anschaffe. Kann mir jemand der sich damit auskennt ein paar tipps geben und/oder folgende Fragen beantworten:
      Welche Art ist am leichtesten zu halten und wird nicht sooo riesen groß ? Wie viel würde eine kosten? Brauch man immer 2 Schildkröten oder kann man sie auch einzeln halten? Wie/wo hält man sie am besten? Würde mich sehr über antworten freuen :wink:
      Viele Grüße Stina
      Schade das noch niemand geschrieben hat. Hoffe das bald ein paar antworten kommen. So bis jetzt bin ich so weit:
      Ich habe von einer bekannten gehört das man Schildkröten alleine halten sollte. Das wäre mir auch am liebsten. Und vierzehenschildkröten sollen gut zu halten sein. Wie viel kosten die? Naja und muss man sie in einem Terrarium halten? Müssen Schildis Winterschlaf halten? :think: Meine Freundin hat das bei ihrer nie gemacht und der geht es gut... :zustimm:.
      Warte dringend auf eure antworten....
      Viele grüße
      Stinchen :hug:
      Da du deine PN funktion ausgeschaltet hast, kann ich dir den link nur hier senden.
      Lies dir das durch, das ist wichtig betreffend Winterschlaf. Der TA ist spezialisiert auf Reptilien. Er kennt sich sau gut aus und ist hier zu Lande eine Korifäre in sachen Reptilien.
      Winterschlaf Reptilien
      Des weiter gibts hier schon X Threads in denen beschrieben wird wie man eine Schildkröte halten muss, was für kosten auf einen zukommen, etc.
      Benutz doch einfach mal die Forensuche, damit kommst du auf jeden fall weiter. Wenn du noch fragen hast die dir nicht beantwortet wurden, dann stell sie hier nochmal.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Ein paar fragen habe ich doch noch :
      Sind Schildis inteligent? Können sie sich meine Stimme merken?
      Sehen sie farben? Das sie nicht die Einsteins unter den Tieren sind weiß ich aber wie schlau sind sie? vieleicht hat einer ja beispiele was seine schildi so alles anstellt :smile: ?
      Freue mich über (fast) alle antworten!
      Und noch eine Frage : wie kann man Weibchen und Männchen am besten zuordnen ohne gerade das andere Geschlecht zum vergleich zu haben ?
      Grüße
      Stinchen
      Noch eine Frage (die anderen bitte trotzdem beantworten) :

      Ich habe mich gerade erkundigt was eine Vierzehenschildi so frißt. Hier wird oft von salat und Obst gesprochen bei Wikipedia steht unter de.wikipedia.org/wiki/Vierzehenschildkr
      das sie nur im Notfall wenn sonst nichts da ist Salat fresen solten und das Obst und Gemüse NICHT auf den Speiseplan gehören. stattdessen: Wildkräuter, Heu, Löwenzahn, Wilde Male, spizwegerich, Klatschmohn und für das wichtige Kazium sollte man abgekochte eierschalen seperat anbieten.
      So was ist den jetzt richtig ? Ist das bei Wikipedia anderst weil es eine andere Art ist oder wieso? *verwirrt* :think:
      Hi
      Nein Schildkröten können deine stimme nicht erkennen. Genausowenig wie sie sich an dich erinnern können oder dich erkennen. Du bist für sie ein mensch wie jeder andere auch.
      Schildkröten kann man keine kunsttücke beibringen.
      Eine Schildkröte ist kein Kuscheltier, sie ist einfach nur zum anschauen da, mehr nicht.
      Schildkröten sind bakterien und Salmonellen überträger Nr. 1.
      Das hauptfutter eine Schildkröte ist Grünzeug. Was du ihr schlussendlich gibst ist egal, haptsache nicht giftig.
      Obst sollte man keines geben oder nur in sehr geringen mengen, da sie es nicht vertragen.
      Überleg dir gut ob du dir eine Schildkröte zutun möchtest, es ist kein Tier das Akction bringt und auch kein Tier das sich gerne anfassen lässt. Im gegenteil, es ist stress für sie.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Bei der Haltung vom Schildkröten, dem Futter, etc. scheiden sich die Geister. Wenn man im Internet nach artgerechter Haltung googelt, findet man mindesten 5 verschiedene Ansichten- zumindest über Futter. Meine Mama hat nun schon sehr lange Schildkröten, ich habe nun auch zwei in Pflege, da meine Ma einige Wochen im Krankenhaus ist. Normalerweise würde sie gerade Winterschlaf halten, doch da der verdacht einer Krankheit besteht, dürfen sie dieses Jahr -angeblich- nicht eingewintert werden. Auch da sind sich die Expertenmeinungen nicht einig. Eine gute Mischung aus den verschiedenen Ansichtendürften nciht verkehrt sein.

      Im Prinzip kann man nicht viel mit ihnen anfangen, ich persönlich finde es wunderbar sie zu beobachten. Es sind tolle Tiere.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Vielen Danck das du mir schon wieder so schnell geantwortest hast! :hug:
      Es steht ja noch nicht fest ob ich mir ne schildi hole... Ich sehe mir die tierchen und wie sie wohnen müssen sowieso erstmal bei einer Freundinn meiner mom an. :smile:
      naja vielen danck noch mal..

      Ich finds zwar Schade das sie sich meine Stimme oder irgendwas garnicht mercken könnte aber das sie nicht so schlau wie Hunde sind wusste ih auch. Naja ich grübel ja noch. Wie siehts eigentlich damit aus die tiere zu baden das habe ich in einem buch gelesen: "Landschilkröten sollten jeden Tag ca. 20 in Lauwarmen wasser (in einer Plastickschüssel baden." Macht das jemand von euch bei Landschildis?
      Und ich habe auf einer Seite gelesen das sie ihre Schildi in ihrer wohnung manchmal laufen lassen. Ist das so gut für sie?
      Naja ok das wars für heute! bis dann !
      Ich bade meine Schildis eigentlich nur alle 2-3 Monate und öle sie danach gerne auch mit Babyöl ein - Schönheitskur für den Panzer^^ Ansonsten kommen sie nurnoch vor der Winterpause für knapp 2h in die Badewanne, da sie das warme Wasser zum koten anregt. Wie sie gehalten werden müssen ist auch von Schildkröte zu Schildkröte unterschiedlich. Ich selbst habe Russische Lantschildkröten, die sich in unserem Klima wohl fühlen und lasse die beiden bei trockenem Wetter von Frühling bist Herbst in ihr Außengehege (ca. 30m²) und sorge nur dafür dass sie an kühleren Tagen in ihrem Häußchen sitzen. Bei den meisten anderen Arten brauchst du dann ein großes Terrarium, da Schildkröten garnicht so langsam und faul sind wie man oft denken mag... Ein selbstgebautes Terrarium is da meiner Meinung nach die beste Wahl, da einzelteile besser ausbaubar sind und ein Schildi-Terrarium mit einer Grundfläche von 2m² entweder kaum oder nur sehr teuer zu erstehen sind.

      Grundsätzlich solltest du dir wirklich sehr gut überlegen, ob du sie dir hohlst... Und wenn du einen Garten hast, kannst du auch über Wasserschildkröten nachdenken, da diese auch fast das ganze Jahr über draußen gehalten werden können - in meiner näheren Umgebung weiß ich sogar von einem Grundschulteich und einem See in unserer Rhein-Aue, wo seit Jahren ausgesetzte Wasserschildkröten leben - welche Gattung kann ihc nicht genau sagen, da die Tierchen sehr scheu sind... Ein Freund von mir hat einen Fertigteich aus dem Baumarkt (auch billig bei e-bay) eingegraben, einen kleinen versteck Busch daneben gesetzt, dass ganze mit einem Kanienchendraht umzäunt, eine Höhle aus einem halben Blumentop gebaut und mit Schieferplatten einen wärmenden Sonnenplatz geschaffen... Die Wasserschildkröten brauchen weniger Auslauffläche als landlebende.

      Insgesammt ist ein Außengehege immer vorteilhafter, da man hier auch Löwenzahn (Hauptnahrung) und Erdbeeren (leckerchen) Kultivieren kann - manchmal vergen sie sich auch an Teichminze und Würmern und zusätzlich empfehle ich eine gemischte Obst/Gemüseplatte mit viel wässrigem (Tomate/Gurke) Grünzeug, da besonders Landschildkröten ihren Flüssigkeitshaushalt über das Futter regulieren müssen. Ich gebe ihnen auch manchmal Wachsmottenlarven die ebenfalls gerne gefressen werden. Die Wasserschildkröten von meinem Kumpel bekommen gelegentlich junge Guppys aus der Zucht meiner Eltern zum fressen.
      Abenteuer sind das Ergebnis schlechter Planung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mad Norrit“ ()

      Eurpäische Landschildkröten gehören nicht in ein Terrarium! Das geht vielleicht vorübergehend solange sie noch sehr klein sind, aber auch da ist es nicht empfehlenswert. Die Halltung von Jungtieren ist oft vile zu tocken, wodurch unschöne Höckerbildung entstehen kann.

      Sie brauchen je nach Art ein Freigehege im Garten von mindestens 10-15qm, für Schlechtwetterperioden sowie in den Übergangszeiten, also Herbst und Winter), ist ein beheizbares Frühbeet ein Muss. Dieses muss ein qualitativ hochwertiges mit 16mm Stärke sein, am besten aus UV-lichtdurchlässigem Alltop. Solche kannst du zB bei beckmann-kg.de oder samenkiste.de erwerben.

      ÜBerlege dir die Anschaffung einer Landschildkröte gut, denn mit dem Frühbeet + notwendie Technik (Wäremstrahler, Thermotimer, Elstein-Dunkelstrahler für kalte Nächte), dem Gehege, artgerechter Bepflanzung kommst du locker auf Einstiegskosten von 1000Euro.
      Nicht zu vergessen die laufenden Kosten (Stromkosten, halten sich aber eigentlich in Grenzen), Tierarztkosten (auch wenn sie nicht krank ist zB Kotproben rechtzeitig vor dem Winterschlaf).

      Viele tolle Infos bekommst du unter testudo-farm.de und schilditreff.de

      LG Bianca
      Uups, die meisten deiner Fragen habe ich ja gar nicht beantwortet:

      1.) Welche Art ist für Anfänger geeignet und wird nicht so groß:
      Für Anfänger wird oft die Griechische Landschildkröte empfohlen. Ich würde dir davon die Ostrasse, also die Testudo hermanni boettgeri ans Herz legen. Sie werden auch nicht besonders groß, dennoch brauchen sie ein Freigehege von mindestens 10-15 qm.

      2.) Einzelhaltung?
      Diese Frage ist nach wie vor umstritten. Aber gerade bei Jungtieren wird eine Gruppenhaltung empfohlen. Hält man mindestens zwei tiere, regen sich diese gegenseitig zu etwas aktiverem Verhalten an.
      Außerdem sind Tiere, die lange alleine gehalten werden, oft fehlgeprägt, was ich aus eigener Erfahrung leider bestätigen kann.

      3.) Kosten der Schildis:
      die Schildkröten selbst sind mit etwa 100 Euro noch das billigste an der Anschaffung. Wie gesagt brauchst du für eine artgerechte Haltung zwingend ein großzügiges Freigehege sowie ein qualitativ gutes Frühbeet, Technik, Bepflanzung (nichts schlimmeres für eine Schildkröte als einfach auf einem Rasen ohne Deckung laufen zu müssen). Dafür kannst du gut und gerne 1000 Euro einplanen.
      Wem dieses Geld zu viel ist oder wer keinen Garten besitzt, der sollte sich besser nach einem anderen Haustier umsehen.

      4.) muss man sie in einem Terrrarium halten?
      Nein, eine artgerechte Haltung im Terrarium ist nicht möglich, sie gehört in den Garten.
      Auf gar keinen Fall sollte man aber seine Schildkröte einfach frei in der Wohnung laufen lassen. Grung: Zugluft, die wir Menschen oft nicht einmal wahrnehmen. Wer ein Teelicht anzündet und es mal auf den boden stellt, weiß, was ich meine. Davon abgesehen ist ein Parkettboden/PVC oä mit Sicherheit alles andere als artgerecht.

      5.) Winterschalf
      Ja! Ja! Ja! Zumindest Griechische und Vierzehenschildkröten. Es gibt auch tropische Arten (ungeeignet für Anfänger)bei denen es sich anders verhält.

      6.) Intelligenz: Wurde bereits von einem anderen User beantwortet.

      7.) Geschlecht feststellen:
      Bei Juntieren ist das sehr schwierig bzw eine 100%ig richtige Aussage kaum möglich. Ältere Schildkröten, bei denen es sich bereits feststellen lässt, sind dann natürlich schon dementsprechend teurer, besonders, wenn es Weibchen sind.

      8.) Futter:
      Hauptsächlich Heu und Wiesenkräuter (Löwenzahn, Disteln, Breit- und Spitzwegerich, Malven etc). Kein Obst, das kann zu Fehlgärungen führen. Im Herbst, wenn man nicht mehr genügend Wiesenkräuter findet, kann man ev. bestimmte Salatsorten zufütter, ansonsten kein Gemüse. Statt abgekochter Eierschalen kannst du auch leere Schneckenhäuser und eine (unbeschichtete) Sepiaschale aus dem Zoofachhandel anbieten - da bevorzugt jede Schilkröte etwas anderes.

      9.) Jeden Tag baden:
      Um Gotts Willen NEIN. Schildkröten wollen nicht angefasst und hochgehoben werden, sie jeden Tag zu baden ist nicht nur völlig unnötig sondern purer Stress für sie! Lieber im Freigehege eine flache unglasierte Badeschale anbieten, diese nehmen die Tiere meist gerne an. Aber Vorsicht, sie koten gerne darin ab, also wirkich jeden Tag Wasser wechseln und die Schale sauber schrubben.
      Unser Herr wird nur vor der Winterruhe lauwarm gebadet, um sie wie Mad Norrti bereits angesprochen hat zum Abkoten zu bewegen.

      10.) Freilauf in der Wohnung: Siehe 4.) - auf keinen Fall.

      @ Mad Norrit: Schildkröten brauchen kein Gemüse und schon gar kein Obst (Gefahr einer Fehlgärung) um den Wasserhaushalt zu regulieren - neben frischem Grünzeug können sie Wasser nmlich auch ganz einfach aus einer flachen Wasserschale aufnehmen...

      LG Bianca
      Was bei einem Ausengehege unbedingt notwenig ist ist ein Deckel.
      Egal wie gross das Gehege ist, da gehört ein deckel oben drauf. Ansonnsten sind Schildkröten ein gern gesehenes Futter für Raubvögel.
      Ich denke mal das cosinus davon ausgegangen ist das ein Gehege einen Deckel hat, aber ich möchte das hier nochmal betonen.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Nein, davon bin ich eigentlich nicht zwingend ausgegangen.

      Eine Abdeckung ist bei Jungtieren mt Sicherheit nötig und auch leicht machbar, bei adulten Tieren, die ja vom Platzanbegot um einiges mehr brauchen und auch um einiges größer sind, kann man gerne auf eine Abdeckung verzichten. Tagsüber droht adulten Tieren keine Gefahr, nachts sollten sie ja ohnehin im verschlossenen Frühbeet sein, wo sie dann auch vor Mardern etc sicher sind.
      Das find ich doch etwas mutig.
      Letztes jahr kam jemand mit einer "verletzten" Grichischen Landschildkröte (adult und gut gewachsen, dem entsprechen gross) zu uns.
      2 Beine sahen schrecklich aus, um das mal nett zu formulieren und der Panzer hat auch einiges abbekommen.
      Ein Krähe hatte ihre helle freude an der Schildkröte und das Tier konnte man einschläfern.
      Naja, jedem seine sache.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Also unser Herr lebt im gesamten Garten - und das schon seit fünf Jahren. Wir leben ländlich mit sehr vielen Raubvögeln, Füchsen (Waldnähe) , Mardern etc.
      Allerdings stellen diese Tiere nur nachts eine Gefahr dar, zumal eine Schildkröte ja fähig ist, sich mit Einziehen der Gliedmaßen gegen Vogelschnäbel zu sichern.
      Ich wüsste auch nicht, wie wir den gesamten Garten von oben sichern sollten. Übrigens steht auch in diverser Fachliteratur zB das kürzlich erschienene "Haltung und Zucht der griechischen Landschildkröte" oder auch das Buch von Marion Minch über die Gestaltung von Freilandanlagen keine ausdrückliche Empfehlung zur Sicherung von adulten Tieren tagsüber mit einem Netz oä (bei Jungtieren selbstverständlich schon).

      Wie machst du das? Hast du adulte Tiere? Wenn ja, wie groß ist das überdachte Gehege?

      LG Bianca
      Ich habe keine Schlidkröten. Ich hab lediglich gesagt das ein solcher fall zu uns (geschäft) kam.
      Ich würd mich das nicht trauen, alleine seit ich das gesehen habe.
      Aber eben, jeder sieht das anderst. Evt. ist ja auch meine angst total überzogen und es ist wirklich absolut unnötig.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Hallo

      Ich denke, dass man im Zweifelsfall doch einfach eine Abdeckung benutzen kann, besser als wenn etwas passiert.

      @ Shizo: Ich finde deine Angst nicht überzogen sondern berechtigt.
      Sofern man es kann sollte man das Tier so gut schützen wie möglich.

      Lg
      Bei Jungtieren ist das auch gar kein Thema - adulte Tiere brauchen aber ein großes Gehege, als Mindestmaß für einen Griechen wird oft 10-15qm genannt, alles darunter ist Quälerei, aber selbst 15qm finde ich persönlich viiiel zu klein.
      Ein Gehege sollte nämlich Trockenplätze haben, bei Weibchen ist ein Legehügel (1qm) Durchmesser) Pflicht (aber auch Männchen freuen sich über die Klettermöglickeit), auch wenn sie ohne Männchen gehalten werden, Futterwiese mit vielen Wildkräutern, dann sollten sich noch dicht und karg bepflanzte Flächen abwechseln, das Frühbeet (1-2qm) darf man auch nicht vergessen. Meines Erachtens lässt sich das bei einem adulten Tier erst ab 30qm wirklich gut verwirklichen.

      Mit einem stabilen Drahgeflecht lässt sich diese Fläche nicht mehr abdecken. Die Sinnhaftigkeit eines Netzes bezweifle ich stark - jedes Tier mit Krallen, Zähnen....die adulten Schildis gefährlich werden können, können auch ein Netz zerbeißen, zerreißen oder was auch immer.

      Und wie gesagt, nachts sollte eine Schildkröte ohnehin im verschlossenen Frühbeet sein. Tagsüber geht von tierischen Feinden normalerweise keine Gefahr für adulte Tiere aus.
      Da liegst du aber ein bissel falsch meine bester, ich hab seit ca. 20 Jahren ne griechische Landschildkröte und die hört nur auf mich und ist wenn ich ans Gehege gehe oder ans Terrarium nur auf mich fixiert und kommt nur auf mich zu,jeder andere wird wie Luft behandelt. Schildkröten wissen sehr wohl wer sie nährt und plegt , ebenso ist eine Landschildkröte Ideal für Menschen die an Tierallergien leiden es gibt keine Fälle von Allergien bei Schildkröten. Sie übertragen auch keine Salmonellen oder sonstige Krankheiten,das ist Humbug,bei guter pflege anständiger Haltung können diese einzigartigen Tier bis zu 70 oder gar 100 Jahre alt werden. Zum Futter da gebe ich dir recht abwechslungsreiches Grünfutter und Kräuter von der Wiese und ganz wenig Obst ab und an mal nen bissel Banane oder Tomate, Oder mal eine, ja man glaubt es kaum eine leckere Nacktschnecke die mal so beim Grasfressen mit verschlunken wird. Ganz wichtig die Kalkzufuhr mit Eierschalen oder Sephiaschale für den Knochen und Panzeraufbau , gerade bei Weiblichen Tieren wenn sie Eierlegen , Schildkröten legen trotzdem Eier auch wenn sie nicht gepimmpert haben :lol: .Im Terrarium wird eine UV-Lampe benötigt wenn das Tier die erste Zeit aus dem Winterschlaf raus ist damit ein wichtiges Vitamin produziert wird das den Kalk in die Zellen einlagert. Die Kalkquelle einfach ins Terrarium legen das Tier bedient sich bei bedarf selber! Im Aussen freien Gehege übernimmt die UV-versorgung unsere liebe Sonne!! So also mir brauch da keiner was über Schildkröten erzählen.
      http://i3.instantgallery.de/s/sc/schergenmeister/e07461de2fbbd8522a657f671c26c1a312686843.jpg