Wieviel dürfen eure Fellnasen bei euch??

      Wieviel dürfen eure Fellnasen bei euch??

      Halli hallo an alle Dosi´s und auch Fellnasen
      Mich interessiert mal wieviel Freiraum eure Fellnase/n bei euch haben.
      Was sie dürfen und wo ihr Grenzen setzt.
      Ob sie die ganze Wohnung als Revier haben oder nur bestimmte Teile
      Freigänger oder nicht.
      Erzählt ihr euren Fellis auch??

      Ich muss sagen das meine Fellis recht viel Freiraum haben. Ich wohne in meiner eigenen Wohnung im Haus meiner Eltern. Alleine ich habe an die 90 m2 für mich, meinen Freund und den Fellis. Dazu kommt noch die riesen Wohnung meiner Eltern und der Keller de, bis auf zwei Räume, voll frei ist für die beiden. zudem sind sie Freigänger. Also Raum und Platz haben die genug. Ich habe jetzt auch nicht einen extra Raum für die beiden. Nur eine Ecke wo der Kratzbaum und die Spielsachen stehen/ liegen.

      Grenzen bei mir:
      Sie dürfen überall hin. (ausser meine Abstellkammer- da ist die Tür immer zu) Nur Nachts bleiben die beiden ausserhalb des Schlaf/Arbeits-zimmer. Da war leider etwas viel Theater mit Möppelchen und seither traue ich ihr nicht mehr so. (Pipi Probleme)
      Ich habe auch nichts dagegen wenn sie sich auf die Couch oder auf die Eckbank legen und da schlafen. So wie jetzt, liegt Möppelchen schlafend neben mir (total Süß)
      Fensterbänke: Das dürfen sie auch. Ich rege mich auch nicht über einen Tatzen Abdruck am Fenster auf. (Wo eh wieder welche sind)
      Küchentheke: Bei mir dürfen sie es nicht und machen es auch nicht. Nur macht Tiger es bei meinen Eltern unten. :rolleyes:
      Beim Aquarium finde ich es sogar richtig süss wenn die da vor sitzen und versuchen die Fische zu fangen. (Kommen aber nicht dran. "Ätsch") Vor allem kann Tiger davor immer einschlafen und das im sitzen. Könnt euch ja vorstellen wie das dann aussieht. (Aquarium steht im Wohnzimmer schrank im Fach vor normaler ein Fernseher rein kommen sollte)

      Erzählen: Klar ich rede mit den beiden auch. Auch wenn ich im Keller bin und Wäsche mache sind meistens beide mit vor Ort. Möppelchen findet sogar die Waschmaschine interessant wenn sich die Wäsche drin dreht.
      Manchmal miaue ich auch ein bisschen. Da fangen dann beide an mir auch was zu erzählen. Nur kann meine große das nicht so richtig aber das liegt eher an was anderem denke ich.


      So jetzt seit ihr dran
      Die Rasselbande und Ihre Dosis
      Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny
      vorgestern hab ich banndy in der küche im schrank hinter der brotmaschine gefunden :eek:er hat geschlafen :oops: gestern gab es einen schlag der aus dem bad kam als ich hin bin schaut er mich oben vom regal an und meinte: das da auf dem boden war ich aber nicht lag schon da :eek: :think:oder ich nehme mal schnell den kürzeren weg über den tisch ja :doh: :zustimm:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08
      hallo traumfänger
      also dürfen deine fellnasen wohl auch recht viel. ich durfte den kleinen Tiger mal vom wohnzimmerschrank holen. hoch gekommen war recht leicht nur runter nicht mehr so.... der geht überall hoch nur runter hat er immer ein problem....
      Die Rasselbande und Ihre Dosis
      Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ela13111984“ ()

      Tja ....Ich habe mir da vorher Gedanken gemacht, und schon am ersten Tag als Dummbatz hier war (3 er StudentenWG, im Studentenhaus, mit den Mitbewohnern war das abgeklärt) enge Regeln gesetzt. Ein paar hab ich im Laufe der Zeit gelockert, als er sich eingelebt hat, dafür hab ich neue eingefügt. Dadurch is er es eigentlich gewohnt, zu wissen , was er darf, und was nicht.
      Er darf NICHT :
      - Auf den Zimmertisch
      - auf die Küchentische/zeile
      - über meine Tastatur laufen, wenn der Rechner an ist, und ich davor sitze
      - Mich beim Schlafen stören
      - Die Meerschweinchen der Mitbewohnerin fressen


      Er darf :
      - Schlafen, wann und wo er will, inklusive Recht auf Ruhe, sofern es meinen Alltag nicht einschränkt (Funktioniert wunderbar, wenn er wirklich mal nur seine Ruhe will geht er entweder ins Bad, oder raus in den Schuppen der Nachbarn, aber meistens pennt er auch hier, bei Musik und TV, bei Leuten die rein und raus laufen...stört den alles nich, der hat die Ruhe weg)
      - Er darf grundsätzlich rein und raus, sofern er jemand findet, der ihm die Tür aufmacht (bin zu 80% Ich, aber ab und zu kann ich halt auch nich)
      - Er darf ins Bett
      - die Meerschweinchen der Mitbewohnerinnen ärgern
      - Er darf neugierig die Welt erforschen

      Angestellt hat er schon so einiges, unter anderem den Kasten mit dem Katzengras von der Fensterbank geschmissen. Oder Brot (grml...ich muss es zugeben, auch vom Küchentisch, wenn keiner hinsieht) klaut. Am liebsten mit Tüte, damit er es noch rauskämpfen kann.
      Das sind Dinge, die muss man meiner Meinung nach als Katzenbesitzer einfach ertragen, und die machen auch das Leben mit ihnen Interessant und Lebenswert. Genauso wie ihrer unglaubliche Verschmustheit, wenn sie Vertrauen zu einem haben. Auch das würde ich nie missen wollen.

      Ach ja ...Baden klappt leider auch noch nicht so, aber er sitzt immer hinter Kopf und guckt ganz mistrauisch, was ich da in der Wanne so mache ( ....ähh....) ,...aber rein wollte er bisher noch nicht :)

      So lange er mich mein Leben lässt, kann er tun und lassen was er will.

      Andererseits erwarte ich auch einiges von meiner Katze. Sie sollte nicht in die Wohnung machen, keine Futterallüren an den Tag legen, und ein angstfreies Leben führen können.
      Dazu gehört für mich dann auch ein Tierarztbesuch. Und daraufhin hab ich Dummbatz gezielt trainiert. Auch Arztgriffe, und solche Sachen. Ab und zu muss man zum Wohle und der Gesundheit des Tiere ihm Dinge antun, des es definitiv nicht will!
      Und in solchen Situationen sollte ein Tier einem Vertrauen können, oder zumindest nicht unnötig gestreßt. Ich muss zugeben, bei Hunden ist das Phänomen wesentlich stärker, aber es geht auch bei Katzen.
      Meiner geht freiwillig in den Katzenkorb, liebt das Auto und Zug fahren, versteht sich mit Hunden...äh...es wird besser,....daran arbeite ich noch :)

      Und das ist es, was ich mit meiner Katze mache. Ich lebe mit ihr. Ich kuschel mit ihr. Ich bin ihr Freund. Ich bin ihr Trainer. Ihr Bewacher und Beschützer. Familie.

      Nu wurde der Artikel länger als geplant ....na ja.... Klickern macht noch Laune, kann ich jedem nur empfehlen ;)

      mfg
      *** Battuero ergo sum ***
      Hallo Ela,

      also im Haus frei bewegen kann sich Oli auch. Wir haben 2 Schlafzimmer, Kueche, Bad Wohnzimmer und Diele. Wir machen jedoch die Tueren zu, wenn wir nicht da sind (aber das nur wegen der Heizungsluft, gerade im Winter!). Er hat im Hausflur (beim Aquarium)seinen Schlafplatz und macht abends sogar Theater, wenn wir versuchen ihn mit ins Schlafzimmer zu nehmen und dabei haette ich ihn so gerne als Fusswaermer - aber er will nicht und liebt sein Koerbchen :sad:. Wenn er seine Ruhe haben will, geht er freiwillig darein und pennt. Auf dem Sofa liegen darf er auch. Es gibt nix gemuetlicheres als eine Katze auf dem Sofa. Ich mag es nicht so gerne, wenn er auf die Tische springt, sei es im Wohnzimmer oder in der Kueche, aber leider macht er es ganz gerne, vorallem wenn ich nicht hingucke :whistle:

      Mich stoert es auch nicht, wenn er am Fenster sitzt oder in der Badewanne. Ans Waschbecken geht er auch, weil das frische Leitungswasser ja sowas von lecker ist. Nur ich habe mir abgewoehnt ihn mit ins Bad zu nehmen, wenn ich beim Baden bin, denn er wuerde auch ins Wasser springen und ich mag nicht so gerne eine nasse Ratte haben :D

      Oli liebt es auch direkt auf dem Aquarium zu sitzen, ist so schoen warm und schaut auch gerne unseren Fischen zu.

      Er darf eigentlich sehr viel und ich versuche ihn ohne viel Geschimpfe zu erziehen. Klappt alles sehr gut, und seit er Freigaenger ist, hab ich keine Probleme mehr mit ihm. Sei es, das starke Kaempfen, Klopapierrollen zerfetzen etc.

      Er ist alles in allem ein toller Kater und ich bin froh, ihn zu haben :dance: :clap: :dance:


      MoulinRouge
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      ach mit der tieärztin hat banndy einen vertrag , sie hilft ihm und dafür liebt er sie auch, brauche noch nichtmal einen korb oder so wenn wir hingehen und spritzen tun laut banndy ja auch nicht direkt weh man soll nicht immer so genau auf die nadel schauen dann gehts schon :D :doh:nee im ernst er liebt sie echt da braucht keiner halten oder so auch nicht wenn er nee spritze bekommt :zustimm:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08

      RE: Wieviel dürfen eure Fellnasen bei euch??

      Hallo, miteinander :biggrin:

      Was dürfen sie nicht: :naughty:

      - auf den Tisch
      - an die Blumentöpfe
      - in den Kühlschrank
      - nachts ins Kinderzimmer

      Sie dürfen: :zustimm:

      - ins Bett ( haben dort beide eine Kuscheldecke zum Körbchen geformt)
      - auf den Balkon ( im 6.OG natürlich mit Netz!! )
      - uns abends die Couchplätze wegnehmen
      - beide durch die Wohnung toben ohne das ihnen jemand im Weg steht
      - mich nachts wecken wenn sie Hunger bekommen

      Lucy und Felix sind beide total verschmust und einfach zum :kiss
      Sie sind das i-Tüpfelchen unserer Familie

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      unsere machen all das was wir auch machen- sind also vollwertige famileinmitglieder...ok... wir schlafen nicht in den spül und waschbecken,wir legen uns nicht auf die tische explizit den eßtisch.wir wandern auch nichtauf den schränken umher und klauen unseren mitzweibeinern auch keinerlei dinge,ebenso wie wir gekochte hartwaren vorziehen und brot lieber beschmiert zu uns nehmen,wir benutzen auch andere toiletten und ferkeln nicht mit den inhalten rum .....dafür schlafen wir in unseren betten und da wir nicht in ihre schlafplätze kriechen ,bleiben sie auch aus unseren raus

      ........aber wir können auch nicht so dermaßen umschmeicheln,so lieb küßchen geben dem ein vorheriges anschmiegen und anrumpsen mit dem kopf vorhergeht, unsere hände sind zu groß um so zart zu tatschen,unsere körper zu groß um sich bei ihnen so perfekt auf dem schoß anzuschmiegen,wir können uns auch ncht in einen schal oder rucksack verwandeln und wir können wohl auch nicht wortlos mit blicken soviel aussagen wie unsere katzen,schon gar nicht besuchern denen meistens ein blick reicht um ihnen alles zu gewähren

      ......

      "Katzen sind die besseren Menschen."
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
      Unsere beiden dürfen auch viel (und machen noch viel mehr :rolleyes: ).

      Sie dürfen aber nicht
      - auf den Küchen- und den Wohnzimmertisch
      - benutzte Teller ablecken (machen sie aber trotzdem)
      - Essen klauen (auch das machen sie trotzdem :whistle: )
      - an den Möbeln kratzen (siehe oben...)
      - auf den Dachboden
      - aus dem Fenster springen (geöffnete Fenster werden von uns bewacht...)

      Sonst dürfen sie alles, was Katzen so machen: im Bett schlafen, überall herumliegen, beim Zeitunglesen stören, beim Essen auf den Schoß krabbeln, beim Kochen zugucken, jaulen, sich jagen, auf dem Balkon (mit Netz) herumturnen, den Hausflur erkunden, Bücher aus den Regalen zupfen :rolleyes: , Katzenstreu in der Wohnung verteilen, Türen öffnen, die nicht abgeschlossen sind, schnurren, Köpfchen geben, abends um Futter betteln, auf die Schultern klettern, auf Türen und Schränken herumkraxeln und dabei einfach süß sein... :zustimm:

      Erzählt wird natürlich auch, und nicht zu wenig :D
      Sie sind beide ganz tolle Schmuser und zeigen uns täglich, wie nett und lieb sie doch sind :wink: Sie sind eine tägliche Bereicherung unseres Lebens, und ich könnte nicht mehr ohne meine beiden...