gleich drei probleme auf einmal

      hallo ihr lieben.
      ich habe eben schon ein bißchen im forum gelesen und mir ist aufgefallen das hier scheinbar wirklich viele profis am werk sind! :biggrin:
      vielleicht könnt ihr ja auch mir helfen bzw. mir sagen, wo ich hilfe finde!?
      also folgendes:
      seit genau einer woche habe ich 2 babykatzen. 10 wochen alt, kater und katze aber keine geschwister.
      es hat auch alles super geklappt. sie sind furchtbar verschmust und verspielt. seit zwei tagen aber, geht der kater nicht mehr aufs katzenklo. er pinkelt eigentlich überall hin... außerdem hat er argen durchfall.
      das dritte problem ist das sie mit vorliebe ans sofa gehen um zu kratzen. jedesmal setze ich sie anschließend an den kratzbaum aber das zeigt keinerlei wirkung. was kann ich da machen?
      über tipps würde ich mich sehr freuen! danke!
      Hallo,

      das Kratzen kannst du ihnen auch abgewöhnen mit scharfem Nein sagen und wenn das nicht hilft dann nimm dir eine Blumenspritze mit Wasser und scheuch ihn damit weg. Geht er an den Kratzbaum: Loben was das Zeug hält.

      Mit dem Pinkeln und Durchfall: Sofort zum Arzt. Es könnte eine Blasenentzündung oder so was sein.

      Versuch auch mal ein zweites klo aufzustellen. vielleicht will er sein klo nicht teilen.

      Liebe Grüße,

      Silvie
      www.kalthoff.info

      Vanaheims Norw. Waldkatzen und Kratzbäume
      Hallo LillySpike, erstmal herzlich willkommen bei uns im Katzenforum:biggrin:. Daß Deine beiden Süßen schon mit 9 Wochen von der Mutter getrennt wurden, freut uns hier - wie Du vielleicht schon durch Lesen anderer Beiträge festgestellt hast - nicht so wirklich:wink:, ist ja nun aber nicht mehr zu ändern.

      Das kann aber auch die Erklärung einiger der von Dir beschriebenen Probleme sein. Für die Beiden ist alles noch sehr fremd und ungewohnt, sie vermissen Mutter und Wurfgeschwister und die neue, unbekannte Situtation verunsichert und ängstigt sie.

      Unsauberkeit ist dann meist die Reaktion.

      Mögliche Hilfen:

      mindestens 2, besser 3 Katzenklos aufstellen

      alle bepieselten Stellen gründlich mit stark verdünntem Essigwasser reinigen und danach mit Zitronenduft besprühen (mögen Katzen meist GAR nicht)

      darauf achten, daß die Katzenklos täglich so oft es gehr sauber gemacht werden (Kot und geklumpte Urinstellen entfernen), gründliches Reinigung und komplette Erneuerung des Streus mind. 1 x in der Woche. Reinigung nur mit ganz heißem Wasser, ohne Reinigungsmittel.

      so junge Katzen haben den Klogang vielleicht auch einfach noch nicht richtig lernen können, ihnen fehlten ja mind. 3 Wochen "Unterricht" von der Mutter. Also setzt die kleinen Übeltäter immer mal wieder ins Klo und lob sie, wenn sie rauskommen, auch wenn´s nicht immer erfolgreich war. Bitte auf keinen Fall schimpfen - das macht es nur schlimmer.

      Durchfall

      wenn länger als 2 Tage, dann unbedingt zum TA. Muß besonders bei so jungen Katzen möglichst schnell behandelt werden, weil sie sehr schnell austrocknen, was lebensgefährlich werden kann. Lieber 2 x zu früh als 1 x zu spät ist hier die Devise.

      Kratzen an Polstern

      ein völlig normales Verhalten, denn Katzen haben unter den Pfoten Duftdrüsen und markieren somit beim Kratzen die entsprechenden Gegenstände als "ihr Revier". Bei neu eingezogenen Adoptivkindern umso natürlicher, weil sie ja ein neues Revier haben und das erstmal an allen markanten Stellen für mögliche Rivalen (das ist auch der jetzige Spielkamerad) kenntlich machen müssen.

      Natürliches Verhalten ist schön und gut, aber für den Dosi nicht immer akzeptabel:sad:. Deshalb auch hier Zitronendurft draufsprühen und immer wieder an den Kratzbaum setzen und vormachen, wie und wo das geht. Ganz abstellen kann man dieses Verhalten nie, denn die Duftmarken "müssen" Katzen immer wieder erneuern. Bei meinen kann ich aber immer wieder feststellen, daß die Polster nicht wirklich beschädigt werden und wenn Du Deine kleinen Monster von Anfang an ein wenig "erziehst", lernen die das auch.

      Immer wenn sie etwas "Gutes" tun, kräftig und mit sanfter Stimme loben und ganz lieb "FEIN" sagen:biggrin:.

      Im Gegenzug bei unerwünschtem Verhalten die Katzen sofort für einige Minuten ignorieren (das mögen Katzen überhaupt nicht) und in energischem, aber nicht brüllendem Ton "NEIN" sagen. Das konsequent durchgeführt, hat bei fast allen (früher oder später) recht guten Erfolg, wichtig ist nur, daß Du nicht heute ein Verhalten mißbilligst und strafst, es morgen aber nicht zur Kenntnis nimmst. Katzen sind wie Kinder, sie probieren´s immer wieder und lernen nur bei gleichlautenden "Ansagen". Und nie schimpfen (schon gar nicht strafen), wenn etwas während Deiner Abwesenheit passiert ist. Katzen können den zeitlichen Zusammenhang nicht erkennen und wissen nicht, daß sie um 17.00 Uhr für etwas bestraft werden, was sie um 11.00 Uhr angestellt haben. Die vergessen ihre Untaten ganz schnell.:wink: (wie ja auch wir Menschen das eigentlich ganz gerne tun).

      Hoffe, wir konnten Dir helfen und wünsche euch weiterhin viel Spaß miteinander.

      Herzliche Grüße von catflower