Möchte mir eine Schlange zulegen

      Servus,

      Bob nicht das du dich wegen meinem letzten Beitrag irgendwie angefahren fühlst. Ich bin selber Moderator in einem Terraristik Forum, mit über 4000 aktiven Mitgliedern und wir haben ständig Anfragen wie zb. "Ich habe dieses Terrarium noch im Keller gefunden. Was für ein Tier kann ich dort halten? Es soll nicht viel kosten, am besten selbstreinigend sein, es sollte 364 Tage im Jahr fasten, sollte ganz ganz böse aussehen, aber eigentlich total lieb sein, Nerven wie Drahtseile muss es auch haben." Das war jetzt zwar ein bissel übertrieben, aber ich glaube du verstehst was ich meine :wink: Daher drücke ich es mitlerweile ein bissel Grober aus, das man nicht nach jedem € gucken sollte. Natürlich ist es gut sich nach den Kosten zu informieren und eigentlich ist der Normalfall auch bezahlbar. Guck dir doch einfach mal die Futtertierkosten an zb. bei frofu.de (Frostfutter ist meistens günstiger als Lebenfutter und hat auch mehr Vorteile als Lebendfutter).


      Ich Zeig dir jetzt mal eine Vorgehensweise für die Anschaffung eines neuen Tieres. (Geschrieben von einem Kollegen von mir.)

      1. Welches Tier gefällt mir?

      2. Was hab ich an Platz für das mir gefallene Tier (Platz für das Endterrarium, nicht für ein Aufzuchtsbecken!)? Passt 2. nicht, zurück zu 1.

      3. Kann ich das Tier pflegen (also Füttern, mit dem, was es in der Natur futtert, auch Nager (lebend und/oder tot) oder Insekten)? Geht das nicht, zurück zu 1.

      4. Sollte 2. zu 1. passen und 3. ist kein Problem (wirklich?), Bücher kaufen (Internet lesen, Foren durchackern, Züchter/Halter kontaktieren etc.)

      5. Tier aussuchen (kein Kauf! (am besten bei einem Züchter (wegen etwaiger Rück- und Nachfragen), kein muss!))

      6. Danach passendes Terrarium bauen, für späteres vorplanen (wegen Endterrarium, da nicht alle Jungtiere in einem Riesenbecken (Thema Python regius) sich wohlfühlen)

      7. Terrarium einlaufen lassen (min. 14 Tage! Hier alles überprüfen, notfalls Änderungen vornehmen, solange bis alles passt (auch wenns Monate dauert)!)

      8. Wenn 7. wirklich steht, dann erst das Tier kaufen, nicht andersrum!

      Ein bissel Lesestoff geb ich dir auch mit auf dem Weg.

      Für Kornnattern Kornnatternwelt <-- klick

      Für Boa constrictor <-- klick

      Viel Spaß beim lesen.

      edit: Komme nicht aus Berlin oder Umgebung, daher gucke ich nicht wirklich nach Züchtern aus dem Raum, aber bis dahin ist es ja noch lange hin :wink:


      Mit freundlichen Grüßen

      Harlekin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Harlekin“ ()

      nabend.
      hast mich jetzt aber ganz schön zum schmunzeln gebracht mit deiner kleinen Anekdote :biggrin:.
      ja ich versteh was du meinst.

      dein beitrag jetzt hat mir sehr geholfen.
      denke mal es wird "erstmal" bei einer kornnatter bleiben und wenn ich dann mehr erfahrung hab und weiß wie so ca. die kosten aussehen kann man ja noch drüber nachdenken nen zweites tier zu holen oder so.


      ach noch eine frage.
      da ich im nächsten jahr anfang oktober anfange in stuttgart zu studieren werde ich ja umziehen -> tier erst dann besorgen weil:
      ich nicht weiß wie das mit mietwohnungen ist?
      kommt das auf den mieter an oder darf man generell
      terarium - tiere in jeder wohnung halten weil sie "zur einrichtung gehört"
      oder ist das wie mit nem hund das das von wohnung zu wohnung unterschiedlich ist? weiß jemand wie das in Studentenwohnheimen aussieht????

      wenn ich nämlich 200% sicher sein kann das ich die schlange dort mitnehmen kann dann würd ich sie mir ja schon jetzt holen. sonst müsst ich warten. ich bin schon so neugierig und so....

      naja danke nochmal

      mfg bob
      Rein theoretisch gesehen kann kein Vermieter was dagegen sagen, Reptilien sind "keine" Haustiere und im Normalfall können nur Tiere verboten werden die: Lärm machen, Nachbarn zb. durch Geruch belästigen, frei in der Wohnung rumlaufen, oder die Bausubstanz gefährden können (Feuchtigkeit etc.). Dies trifft ja in diesem Fall nicht zu. Ausnahmen wären bei Schlangen glaube ich die "echten" Riesen, wie Tigerpython, Felsenpython, Netzpython, Anakondas usw. blablupp sprich potentziell Gefährliche Tiere und Giftschlangen nicht zu vergessen.

      Ich würde den Vermieter einfach mal stumpf fragen wie es mit Terrarien aussieht evt. noch ein bissel nach googlen, fals der ankommt "Mietsvertrag keine Haustiere und so bla" das man ein bissel kontern kann.

      ps: Bin auch (wie fast jeder) mit Kornnattern angefangen.


      Mit freundlichen Grüßen

      Harlekin
      das is eben das problem.
      ich hab mich noch überhauptnich nach einer wohnung umgeschaut und denk auch noch nich dran weil ich gerade mitten im abi bin und da isses schwer von berlin aus in stuttgart ne wohnung zu suchen.
      ich glaub ich mach mal nen neuen fred dafür auf wenns recht ist weil dann kann nochmal wer dazu was sagen der schon erfahrungen damit hat.

      vielen dank nochmal an alle die mir zu meiner entscheidung geholfen haben.