Meerschweinchen: Theater im Käfig

      vergesellschaftung von meerschweinchen

      Hallo!
      Ich habe zum Geburtstag ein Meerschweinchen bekommen. Es ist jetzt das fünfte in meiner Bande. Ich habe schon ein kastrietes Männchen und drei Weibchen, das neue ist auch ein Weibchen. Die erste Nacht hat das neue im eigenen Käfig neben den anderen verbacht. Dann habe ich sie heute zusammen im Zimmer laufen lassen. Es gab viel Gequieke und Zähnegeklapper und mein Männchen hat es ganz schön vermöbelt, aber nach ner Halben Stunde war es gut. Ich hab sie dann nach ner Weile zusammen in ihren Käfig gesetzt. Sie sind jetzt alle ganz ruhig, aber das neue ist noch sehr unsicher. Es läuft vor den anderen weg und hat auch vor mir Angst, obwohl es als es noch alleine war nie weggelaufen ist, sondern eher ankam, wenn ich es rausnehmen wollte. Ich hab es jetzt mal gewogen, damit ich sehen kann, ob es genug zu fressen kriegt. Aber Gemüse mag es nicht :eek: Vielleicht kennt es das gar nicht, es ist zwei einhalb und hat vielleicht noch nie Gemüse gekriegt? Meint ihr, das guckt es sich von den anderen ab? Auch aus der Trinkflasche hat es nicht getrunken, ich hab jetzt einen Napf reingestellt, allerdings auf die 1. Etage, weil unten kommt dauernd Einstreu rein. Wird es den wohl alleine finden?
      Muss ich ansonsten noch was beachten? Kann ich davon ausgehen, dass es nur ne Weile dauert, bis sie sich mögen, oder ist es schlecht, wenn das neue Angst vor den anderen hat?
      Ach ja, dann ist da noch was: Das neue ist ein Rosettenmeerschwein und die anderen habe glatte Haare. Klappt das mit der Körpersprache und so?
      Vielen Dank fürs Durchlesen, ist doch ganz schön viel geworden, ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
      LG, Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Hallo Melanie,

      was das Kommunizieren betrifft, dürfte es keine Probleme geben, denn es sind ja beides Meerschweinchen, nur unterschiedliche Rassen.
      Eine Siamkatze kann sich ja auch mit einer Maine Coon verständigen und ein Dalmatiner mit einem Schäferhund.

      Was hast du denn alles für Gemüse ausprobiert?
      Unser eines Kaninchen mag zum Beispiel Gurke überhaupt nicht, aber Apfel liebt sie über alles (ich weiß, Apfel ist kein Gemüse, sondern Obst).
      Da müsstest du vielleicht etwas rumprobieren.
      Und was war vorher die Ernährung?
      Wenn sie immer Trockenfutter bekommen hat und von dir jetzt nur Gemüse/Obst bekommt, muss es, soweit ich weiß, langsam umgestellt werden und nicht von einem Tag auf den anderen.

      Das mit der Trinkflasche müsste sie eigentlich lernen, sonst müsstest du sie einfach mal etwas damit nass machen, aber wirklich nur Tropfen, dann merkt sie ja, dass da Wasser rauskommt.

      Es ist natürlich besser, wenn man das mit der Vergesellschaftung langsam macht und sie immer mal wieder auf neutralem Grund laufen lässt, so dass sie sich erstmal kennenlernen und nicht gleich mit Fremden ihr Revier teilen müssen.
      Stell dir mal vor, bei euch zieht plötzlich irgendjemand Fremdes ein, den du nie zuvor gesehen hast und nimmt Platz in eurem Haus weg.
      Ich denke doch mal, da würde es sicher auch zu Konflikten kommen oder nicht?

      Beachten müsstest du auf jeden Fall ihr Verhalten und ganz schnell trennen, wenn sie sich mit so einem merkwürdigen Geräusch angiften.
      Dann kann es nämlich zu Prügeleien kommen, die für beide Parteien sehr schmerzhaft ausegehen können.
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Ich habe auch 2Meeschwinchen. wenn sie am Anfang etwas rummucken ist das normal aber wenns zu heftig wird und sie sich verletzen würde ich es rausnehmen. Denn trincknapf würde ich falls es das trincken aus der Flasche nicht schnallt so hinstellen das es nicht viel suchen muss. an Obst oder Gemüse solltest du es nur langsam gewöhnen und immer eine neue sorte ausprobieren um zu sehen was es mag. Unsere fressen, Gurcken, apfel (keine Grünen oder andere saure), Salat und manchmal Zuckerrüben. (übrigens unsere 2meerlis sitzen mit 3Hasen zusammen) Ich hofe ich konnte wenigstens ein bisschen helfen ! :angel:

      Meerschweinchen: Theater im Käfig

      Hallo Leute!
      Vorletzte Woche hatte ich ja schon berichtet, dass ich ein neues Meerschweinchen bekommen hab. Ich hab es an meine anderen gewöhnt (Käfig daneben, zusammen Auslauf) und sie dann schließlich in den gemeinsamen Käfig gesetzt. Das klappte auch sehr gut, die neue war etwas schüchtern, hat aber immer genug zu fressen abbekommen und sich gut eingelebt.
      Seit ein paar Tagen ist aber nun richtig remmi demmi im Käfig. Sie jagen die arme herum und quitschen und brummeln den ganzen Tag. Sie lassen sie keine fünf Minuten in einer Ecke sitzen.
      Was soll ich denn nun tun? Muss ich sie wieder trennen, oder dauert es noch eine Zeit, bis sie sich endgültig aneinander gewöhnt haben?
      Libe Grüße! Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.

      RE: Theater im Käfig

      Hallo Melanie

      Wie groß ist der Käfig, wie eingerichtet und wieviel Auslauf bekommen sie?
      Theater im Käfig sieht nach etwas wenig Platz aus...

      Wenn die Kleine heiß ist, ist es normal, daß sie verfolgt wird und meist legt sich das nach kurzer Zeit wieder...


      Ich hab es an meine anderen gewöhnt (Käfig daneben, zusammen Auslauf) und sie dann schließlich in den gemeinsamen Käfig gesetzt.

      Ich vermeide bei der Vergesellschaftung immer, sie nebeneiander zu stellen, sondern lasse sie sich beim Freilauf kennenlernen... :cool: :wink:
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo alle!
      Danke für die Antworten.
      Also, die Käfige nicht nebeneinander zu stellen, dazu ist es jetzt wohl zu spät... :confused: Der Käfig in dem sie wohnen ist 3 qm groß. Er hat einen großen eingestreuten Boden und vier Etagen, die über Röhren zu erreichen sind. Eine Etage ist dabei gleichzeitig das Dach eines Häuschens und oben steht noch ein Haus drin. Platz genug um vor den anderen Ruhe zu haben gibt es somit schon, bloß kapiert sie das mit den Röhren wohl nicht. Jedenfalls habe ich sie noch nie oben gesehen. Ich hab sie schon mal ganz nach oben gesetzt, aber statt durch die Röhre nach unten zu gehen ist sie gesprungen :eek: etwa 40 cm tief, ich hab nen Schock gekriegt. Gott sei Dank nix passiert, war dick eingestreut. Die anderen benutzen die Röhren regelmäßig, ich geb auch oft oben Futter. Aber sie läuft auch nicht durch, wenn ich Futter direkt reinlege. Was könnte ich denn tun, damit sie das checkt? Vielleicht mach ich doch normale Holztreppen rein.
      Mit dem Futter ist es schon besser geworden. Ich hab erst mal Körnerfutter geholt, obwohl meine das eigentlich nicht kriegen. Da hat sie sich gleich drauf gestürzt. Aber inzwischen frisst sie auch Heu und Gemüse liebt sie :biggrin:. Bisher hab ich alles probiert, was die anderen auch fressen und sie hat sich das wohl abgeguckt und sah sehr zufrieden aus... Und auch die Trinkflasche benutzt sie jetzt.
      Heute waren sie auch wieder ruhiger als gestern. Vielleicht ist sie wirklich heiß. Obwohl ich so ein Theater bei meinen drei "alten" Mädels nie beobachtet hab, und die werden ja in zwei Jahren wohl auch mal heiß gewesen sein?
      Naja, sie ist halt die neue, da müssen sich alle dran gewöhnen. Ich hab sie auch mal gründlich untersucht, Verletzungen hat sie nicht. Also greifen die anderen sie nicht wirklich an, sondern jagen sie nur. Mal sehen wie es wird.
      Grüße! Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Unsere Kleine, die zuletzt in die Gruppe kam, mußte das leider auch durchmachen, aber nun klappt es bestens mit der 5er-Gruppe...
      Storm (unser Kastrat) ist happy mit seinen 4 Mädels... :biggrin:

      Ich denke, wenn es ihr reicht, wird sie sich früher oder später wehren und den Anderen zeigen, daß das so nicht geht... :naughty: :biggrin: :wink:

      Solange keine Verletzungen entstehen, laß sie bitte machen...
      ...liebe Grüße, Heike
      Vielen Dank allen!
      Inzwischen gibt es nur noch selten krach. Ich denke, mit der Zeit klappt das!
      Und hier noch ein Foto von der süßen Jule, mein erstes "Strubbelschwein":
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.