Kastration, ab wann

      Hallo zusammen,

      ich habe eine 6 Monte alte Katze, die leider immerwieder ausbüxt, obwohl alle Türen und Fenster geschlossen sind (keiner weiß, wie sie rauskommt).

      Einerseits ist das nicht schlimm, da wir in ner ruhigen Wohngegend wohnen und die Mieze sowieso irgendwann raus sollte. Andererseits ist sie noch nicht kastriert (nach meinem Wissen ist das erst ab 7 Monaten möglich). Nun meine Frage, ab wann kann sie denn kastiert werden, denn Babys will ich auf keinen Fall und ich glaube, derzeitig ist sie läufig (zumindest meint das mein Vater -> ehemaliger Landwirt). habe sie nun in dauerbeobachtung drinnen. Allerdings finde ich, ist dass keine Dauerlösung, bis sie alt genug ist.

      Danke im Voraus

      blackkitten
      Hallo Blackkitten!

      Erstmal herzlich Willkommen im Katzenforum! :biggrin:

      Warte bitte mit der Kastration, bis die Kleine 1 jahr alt ist.

      1. ist sie dann erwachsen bzw ausgewachsen und es können keine Entwicklungsschäden mehr auftreten (was bei einer zu frühen Kastration öfters vorkommt).

      2. ist es wichtig, dass die Katze die erste Rolligkeit hinter sich hat. Wenn sie dann rollig ist, solltest du sie dann nicht raus lassen, sonst hast du letztendlich doch noch eine Überraschung. :wink: Die paar Tage musst du dann mal durchstehen, denn rollige Katzen können ganzschön nerven. :wink::biggrin:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Auch hallo!

      Ja, hier gehen die Meinungen wohl etwas auseinander!
      Unsere beiden Miezen sind von Mai und wurden jetzt im Januar kastriert - unser Tierarzt vertritt die Meinung, das es vor der ersten Rolligkeit sein sollte, da dann noch nicht alle Organe durchblutet sind.

      vorher hatten wir eine Tierärztin, die wollte bereits im November "schnippeln", da waren wir aber auch gar nicht mit einverstanden, da unsere Mäuse da noch zu klein waren, wie wir fanden!

      Schöne Grüße,
      Petra
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo zusammen!:biggrin:

      Hm, wir wollen unbedingt warten, bis unser Mäuschen (Nee, is schon ne Katze!:wink:) 1 Jahr (15.2.) und kerngesund ist. Leider ist sie etwas sensibel. Da wir noch nen kleinen Kater haben, der sich mit seinen 6 mon. schon mächtig an sie ranmacht, haben wir die Zeit mit der "Pille" überbrückt. In ca 14 Tagen wird Sie dann gründlich untersucht u. ein Termin vereinbart. Der Kleine kommt dann erst im Frühherbst ran. Unser TA sagt, die Katze sollte auch alle Fälle wenigstens einmal rollig gewesen sein! Warum auch immer.

      LG Sunny
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hallo allerseits,
      leider gehen zu diesem Thema selbst in Züchterkreisen die Meinungen auseinader.

      Entweder Kastration vor der Pubertät, oder nach der ersten Rolligkeit, sonst kann es zu Hormonellen Problemen kommen.

      Wir selbst kastrieren erst nach dem ersten Lebensjahr.

      Viele liebe Grüße,
      Silvie
      www.kalthoff.info

      Vanaheims Norw. Waldkatzen und Kratzbäume
      Hi Blackkitten!

      Ich will dich ja nicht noch mehr durcheinanderbringen, aber meiner Meinung nach ist es wirklich egal wie früh dein Mädchen kastrieren lässt. Meine Oma hat ihre Katze auch mit 5 oder 6 Monaten kastrieren lassen und sie ist gesund und munter.
      Außerdem haben die, die sagen, dass man eine Katze erst nach der ersten Rolligkeit oder mit einem Jahr kastrieren lässt, keine Erklärung dafür warum man das so machen sollte (sorry, fühlt euch nicht angegriffen:wink:).

      Meine Freundin hat auch 2 junge Katzen , davon eins ein Mädchen. Ihre Tierärztin hat gesagt, erst mit einem dreiviertel Jahr kastrieren lassen. Was war? Die Katze wurde schwanger und sie mussten die Babys abtreiben lassen.

      Deshalb rate ich auch dir: Lass die Kleine jetzt kastrieren!
      Wenn du sie jetzt raus lässt, ist sie in ein paar Monaten garantiert schwanger, wenn nicht jetzt schon.
      Drinne lassen ist auch keine gute Idee, das verursacht Stress bei deiner Mieze und kann, wenn sie rollig ist, zu Dauerrolligkeit führen.

      Liebe Grüße, mia:wink:
      Hallo Mia!

      Sorry, aber es gibt sehr wohl gute Gründe, warum man warten sollte, bis die Katze erwachsen ist:

      Bei Kätzinnen kann es vor allem hormonelle Probleme geben. Man gibt ja auch nicht einfach so einem 7-jährigen Mädchen die Pille. :wink: Wenn nun hormonell alles umgestellt wird, kann es eben zu Störungen in der Entwicklung kommen.

      Bei Katern kann es zu Verengungen am Penis kommen und auch zu Nieren- und Blasenproblemen ...

      Wie gesagt: ES KANN - aber möchte man dieses Risiko eingehen? Leider scheiden sich da die Geister. Aber wenn man dann eine Katze hat, die dadurch letztendlich krank wird, dann bereut man es.

      Ich finde es auch schade, wie manche Leute über Tiere einfach so entscheiden. Wenn man das mal mit uns Menschen vergleicht (wie das Beispiel mit dem 7-jährigen Mädchen :wink:), dann wird einem mal klar, was man da überhaupt für eine Entscheidung trifft.

      Mia, also fühl dich auch von mir nicht angegriffen - ich habe hier nur die Antwort auf deinen Einwand - und dafür ist das Forum ja da. :wink:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hi Andrea!

      Ich versteh dich schon und denke auch, dass da was dran ist.

      Aber welche Störungen oder hormonelle Probleme können denn da auftreten und woran erkennt man sowas?
      ( tut mir leid, aber jetzt muss ich's genau wissen:rolleyes::wink:)

      Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber die Entscheidung über die Kastration der Katze fällt ja schließlich (fast) jeder. Und wir wissen ja auch, dass es so am besten ist.

      Ist es denn ok, wenn man eine Katze nach der ersten Rolligkeit kastrieren lässt (da ist sie ja meistens auch noch nicht ein Jahr alt, also nicht erwachsenen) ?

      Das mit den Katern ist mir auch bewusst.
      Mein Bommel wird auch erst mit 1 Jahr kastriert (ist jetzt 8 Monate, aber kein Anzeichen von Geschlechtsreife:cool:)

      Allerdings liegt es doch nicht an den hormonellen Problemen, dass Verengungen am Penis entstehen können, sondern daran, dass der Penis bei einem 6 Monate altem Kater noch nicht ausgewachsen ist, oder?

      Ich fühl mich auch nicht angegriffen, Andrea, bin nur gerne am diskutieren und lerne auch immer gerne was dazu:wink:

      Liebe Grüße, mia:wink:

      P.S.: Sorry, wenn ich dich jetzt mit Fragen bombadiert habe :)

      Hallo Mia!

      Klar muss jeder eine Entscheidung über die Kastration fällen. Ist ja auch besser (für uns Menschen), wenn eine Katze kastriert ist. Aber wenn wir bedenken, dass eine Katze auch ein Lebewesen ist, welches sich nicht so mitteilen kann, wie wir Menschen, dann sollten wir mal nachdenken: Eine Katze kann nicht sagen "Ich möchte nicht kastriert werden" oder "Ich fühle mich heute nicht so gut" oder "Gib mir doch nicht immer den gleichen Fraß - ich möchte lieber was Selbstgekochtes mit Petersilie garniert". :biggrin::wink:
      Klar, man versucht seine Katze zu verstehen, indem man beobachtet, wie sie sich verhält. Doch vieles können wir einfach nicht wissen.

      Wie dem auch sei - man sollte eben darauf achten bzw. sich bemühen, das Leben seiner Katze so gut wie möglich zu gestalten.

      Aber ums kurz zu machen: Wir Menschen drängen unseren geliebten Haustieren so viel auf, was sie NICHT dürfen etc. (z.B. Katze darf nicht ins Schlafzimmer, darf nicht auf den Tisch, darf keine toten Mäuse mit ins Haus nehmen etc.), wo man sich mal überlegen sollte, ob das den Tieren denn gut tut.

      Zu deinen Fragen:
      Die hormonellen Probleme liegen vor allem in der Entwicklung. Ein Beispiel: Meine Mutter hatte ihre Katze Lisa mit 8 Monaten kastrieren lassen. Diese Katze ist eine ältere Schwester von meinen beiden Süßen, die mit 11 Monaten kastriert worden sind. Lisa ist bei weitem nicht so groß wie meine Beiden. (Dass sie nicht so pummelig ist wie Maya und Tweety mag vor allem an meiner manchmal etwas zu gut gemeinten Ernährung der beiden liegen :wink:)

      Was ich damit sagen will: es KANN einfach zu Entwicklungsstörungen kommen - und es muss ja nicht immer die Körpergröße sein, die darunter leidet ...

      Desweiteren sollten wir uns mal überlegen, dass selbst eine Kastration ein Eingriff in das hormonelle System der Katze ist. Worauf ist zum Beilspiel der nach einer Kastration auftretende größere Appetit oder Gewichtsveränderungen zu führen? Da kann man wieder sagen: Die Katze kann uns nicht mitteilen, ob sie sich so wohl fühlt. Von der Sache her ist so eine Kastration mit den Wechseljahren bei einem Menschen vergleichbar. Woher sollen wir wissen, ob so eine Katze z.B. nicht auch an "Wechseljahr-Symptomen" leidet? :wink:

      Ich weiß, das hört sich jetzt ein bißchen weit hergeholt an - aber wissen wir's? :confused::wink: Ich hab mich auch letztens erst mit Catflower darüber unterhalten, deshalb sprudelte das jetzt mal so hervor. :wink:

      Bei den Katern ist ja bekannt, dass sich Entwicklungsstörungen z.B. an dem Penis bilden können - so wie du es auch schon geschrieben hast. Das KANN dann dahin führen, dass der Kater Schmerzen beim Pieseln hat, Blasen- oder Nierenprobleme bekommt - die nicht unbedingt nur im jungen Alter auftreten können.
      Ob es auch beim Kater zu hormonellen Störungen kommen kann nehme ich mal an - denn er wird ja auch dick. :wink:

      Letztendlich ist das Wesen der Tiere doch leider noch ziemlich unerforscht. Auch was manche Krankheiten anbelangt, z.B. FIP - gibts noch so viel zu erforschen ...

      Übrigens lese ich gerade "Der siebte Sinn des Menschen". In dem Buch wird bewiesen, dass es z.B. Telepathie zwischen Menschen und aber auch zwischen Mensch und Tier gibt. Es ist hochinteressant, was es da so gibt ... Z.B. wurde bewiesen, dass es einige Tiere gibt, die sich ihrem geliebten Herrchen mitteilen konnten. Z.B. wurde eine Katze angefahren und lag auf der Straße. Das Frauchen der Katze, die gerade auf Arbeit war, musste in dem Moment an ihre Katze denken und WUSSTE, dass es dieser nicht gut geht. Als sie daraufhin nach Hause fuhr, lag ihre Katze mit einem gebrochenen Bein am Straßenrand. ...
      In Tests wurde bewiesen, dass ein Hund immer wusste, wo sein Herrchen ist und wann es nach Hause kam - egal wie weit es weg war bzw. es nach Hause kam.

      Ich könnte da jetzt noch mehr Beispiele nennen, aber das wird zuviel. Dieses Buch gibt es auch als "Der siebte Sinn der Tiere" von Rupert Sheldrake und das werde ich wohl als nächstes lesen.

      So, das ist jetzt doch ein halber Roman geworden. :wink:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Danke für deine Antwort, Andrea:biggrin:

      Ja, jetzt verstehe ich.
      Die Katze meiner Oma ist auch eine ziemlich kleine Katze.

      Aber kann man den eine Katze kastrieren, wenn sie ihre erste Rolligkeit gehabt hat?
      Ich meine, dann scheint doch das hormonelle System ausgereift sein?

      Das Buch "Der siebte Sinn der Tiere" hab' ich auch schon im Weltbild-Katalog gesehen. Jetzt hast du mich mit deinen Erzählungen richtig neugierig gemacht:wink:

      Liebe Grüße, mia:wink:
      Hallo Mia!

      Es ist natürlich auf jeden Fall wichtig, dass eine Katze die erste Rolligkeit hinter sich hat. Trotzdem ist sie bei ihrer ersten Rolligkeit noch nicht ausgewachsen. Ein 14-jähriges Mädchen ist ja, auch wenn sie ihre erste Menstruation hat, noch nicht ausgewachsen und noch mitten in der Entwicklung.

      Deshalb eben immer der Hinweis: erst kastrieren, wenn Katze ausgewachsen ist - also etwa mit einem Jahr. :wink:

      Ich wünsch Dir viel Spaß beim Lesen! :biggrin:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog