Wassernapf umwerfen. Muß das wirklich sein?

      Wassernapf umwerfen. Muß das wirklich sein?

      Meine Beiden sind jetzt ein knappes halbes Jahr. Sie sind wirklich süß und ich würde sie nie wieder hergeben. Das schon mal vorweg!

      Aber ich muß mich mal kurz furchtbar aufregen:

      Müssen die Beiden wirklich jeden Tag den Wasserspender umwerfen, leerschaufeln oder das Wasser aus Spaß in der Küche verteilen? Ich bin heute furchtbar gerutscht und beinahe gefallen. Zu Anfang war das mal ganz witzig, aber mittlerweile finde ich das nicht mehr so toll. Es ist gefährlich und spaßig finde ich das auch nicht, wenn jeder dann erst durch die Garage (staubig, schmutzig), dann durch die Küche (naß) und dann durch den Flur (bis dahin sauber) geht.

      Da ich das aber wohl nicht ändern kann, werde ich mich darüber wohl in 10 Jahren (hoffentlich :rolleyes:) noch ärgern.

      Wassernäpfe werden leergeschaufelt und durch die Küche geschoben. Auch schwere und der Spender einfach umgeworfen.

      Kann man Katzen an so eine Flasche gewöhnen, die im Meerschweinchenkäfig hängt? Das wäre doch fast eine Lösung? :wink:


      So, ein bißchen ist Ärger weg!


      Schade!! Kein Platz für mehr Bilder in meiner Galerie!
      Hallöchen Motobine,

      kurze Antwort: JA,es muß sein:eh:

      Zumindest kenn ich das gleiche von Chilli.
      Sie peest immer wie eine bekloppte durch die Küche, ab über`s Katzengras und.......... rein in den Napf........yippeh spritzt das toll :dance:

      Am besten findet Chilli es, wenn ich dann versuche, den Napf festzuhalten auf dem Boden und sie drückt sich mit aller Kraft (und diese Fellnäschen können ganz schön loslegen) dagegen, bis der Napf umkippt :rolleyes: yippeh, Kampf gewonnen (chilli) Mist, wieder alles trockenmachen(ich)
      Aber ich muß sagen, daß ich es liebe diesen "Machtkampf".Verliere zwar immer, aber oft bekomme ich ja als Trostpreis einen Nasenknutsch :kiss: und alles ist gut.
      Außerdem hat sie nach solchen Aktionen immer ihren "wie-sieht-es-denn-hier-aus-wer-macht-denn-sowas" - und "ich-habe-niiiix-gemacht"Blick drauf.Da kann man nicht böse sein:)

      Bin gut erzogen wie?

      LG chilli31



      Füttere einen Hund und er denkt sich: Mein Herrchen muss Gott sein!
      Füttere eine Katze und sie denkt sich: Mann, ich muss Gott sein! :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chilli31“ ()

      RE: Wassernapf umwerfen. Muß das wirklich sein?

      Hallo!

      Das umwerfen vom Wassernapf entsteht meist deim toben.Versuchs aber einmal mit einem Trinkbrunnen.der kippt nicht um,sondern es schlabbert nur ein geringer Teil raus.

      Gruß: saromo
      Siamesen vom Saromo
      [/FONT]
      Hallo!
      Also das mit dem Wassernapf ist ein bekanntest Problem meinerseits!Da ich Teppich habe was natürlich mittlerweile sehr viele Nachteile hat wie ich finde!Naja aufjedenfall ging das wasser immer auf den teppich da sie ihr Fressen im Wohnzimmer erhalten da die Küche zu klein ist umd dort irgendetwas hinzustellen!Naja jeden Tag dasselbe immer wieder waser umgegibt oder die Brekkis ins wasser geworfen!Ein spiel meiner Katzen irgendwann hab ich so einen Wutanfall bekommen das ich den rest lenolium neben den Kratzbaum gelegt habe wo jetzt auch ihre Näpfe stehen!Komischerweise tun sie es jetzt nicht mehr!FRag mich manchmal ob die des mit reiner absicht machen mich zu ärgern!

      Lg engelsmieze
      Solang mein Herz noch schlägt, geh ich meinen Weg,einfach gradeaus und gib niemals auf.
      Solang mein Herz noch schlägt,mein Gefühl mich trägt,bleib ich bis zum Schluss und mach das was ich muss!!!
      Hallo!

      mein kleiner Kater hat auch immer den Wassernapf "umgehauen".
      Mit wachsender Begeisterung.
      ich habe dieses "Problem" jetzt gelöst. Habe einfach eine ganz schwere Steingutschüssel genommen und diese zu seinem Wassernapf gemacht
      und die faellt jetzt nicht mehr um.
      Gruss Monika
      Lasst den Katzen ihre Freiheit!
      ein Hund ist ein Hund, ein Vogel ist ein Vogel,
      eine Katze ist eine Persönlichkeit!
      Hallöchen,
      bin neu im Forum und wollt auch mal was sagen (schreiben)! :wink:
      Meine Amy hat das mit dem Wassernapf auch ne Weile gemacht - leider nur mit dem Wa-Napf im Wohnzimmer (Teppich auf Holz). Hat ihr richtig Spaß gemacht je mehr ich mich aufgeregt habe... frisch aufgefüllt - 2 min. später wieder über Kopf und sie saß triumphierend daneben. :evil: :evil:
      Habe dann einen anderen Napf in eine ganz andere Ecke des Wohnzimmers gestellt und seit dem ist alles in Ordnung! :lol:
      Liebe Grüße
      Tina
      "Wenn ich zufällig einer Katze begegne und sehe wie sie die Pfoten setzt, den grellen, starren, rätselhafen Blick auf mich gerichtet, wenn ich den weichen Klagelaut höre, mit dem sie mich in ein tiefsinniges Gespräch ziehen zu wollen scheint, hebt sich meine Stimmung, wie tief sie auch gesunken gewesen sein mag." (Ricarda Huch)
      Vielen Dank für eure Antworten. Damit wird es nicht weniger ärgerlich, aber geteiltes Leid..... :biggrin:


      Also, ich habe es ja schon mit schweren Schalen oder Schüsseln versucht. Die werden leer geschaufelt. Irgendwie kriegen die Beiden immer die Fliesen naß. :rolleyes:

      Ich habe einen alten Zimmerbrunnen. Kann man den umfunktionieren zum Trinkbrunnen? Ich muß den wohl nur mal richtig dolle saubermachen.

      Der Brunnen hat eine schwere Schale und ist komplett abgedeckt, bis auf einen schmalen Rand. Und oben drauf ist ein "Stein" und da sprudelts raus.


      Schade!! Kein Platz für mehr Bilder in meiner Galerie!
      Hallo:
      probieren würde ich es auf jeden Fall.Lass den Brunnen ein paar Stunden mit Essigwasser laufen,danach trocknen damit der Essiggeschmack vergeht,dann kannst du ihn als Katzenbrunnen hinstellen.Müsste funktionieren.

      Viel Glück u.L.G. saromo
      Siamesen vom Saromo
      [/FONT]