Original von Gawyn Luinrandir
Welch ein sinnvolles Argument. Genauso wie die verlinkten Seiten, die völlig neutral und unvoreingenommen Informationen darbieten.
Dass Du oberschlau bist, haben wir ja schon gemerkt, aber wenn Du keine Lust hast, Dir die Seiten anzusehen, solltest Du Dir jede weitere Diskussion verkneifen.
Aus biologischer Sicht ist der Mensch darauf ausgelegt pflanzliche Nahrung ergänzt mit tierischer Nahrung zu verzehren. Das wurde in diesem Thread auch schon mehrfach dargelegt. Weiterhin gibt es Parasiten, die nur durch den Fleischverzehr in den Menschen gelangen und auf den Menschen angewiesen sind. Dies deutet darauf hin, daß der Mensch (und seine Vorfahren) sich schon sehr lange von Fleisch ernähren. Es ist durch die Wissenschaft nachgewiesen, daß sich die Vorfahren des Menschen schon vor mehr als 2 Millionen Jahren von tierischen Einweißen und Fetten ernährt haben. Erst vor etwa 20.000 Jahren hat der Mensch begonnen Pflanzen anzubauen.
Es klingt schon seltsam, daß eine Ernährung, der Lebewesen einer Art seit mindestens 2 Millionen Jahren nachgehen plötzlich ungesund und nicht artgerecht für dieses Lebewesen sein soll ?
Aus biologischer Sicht, würde ich Dir eben genau das Gegenteil sagen.
Und Deine Wissenschaft ist ja sehr interessant. Woher hast Du diese Erkenntnisse? Warst Du vor 2 Mio. Jahren schon dabei, weil Du das so genau weißt? Oder sitzt Du hier doch ganz gerne irgendwelchen Lobbyisten, die sich Wissenschaftler nenenn auf? Oder bist Du immer noch derselbe behaarte Vorfahre ohne jegliche Weiterentwicklung?
Hugh-hugh? Hugahuga? Ich weiß zwar nicht was das bedeutet, aber vielleicht kannst Du mir das übersetzen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luzy“ ()