Habe angst um meine katze!!!!

      Hallo leute (meine katze 1 1/4 Jahre)!!

      es fing so an!!!

      1.Vor ca. 1 Woche ist unsere katze vom balkon (in dem sie schlief) unter das dach abgehauen!!!
      Ich fand sie 6 stunden später im gartenhaüschen!!!

      Sie war vorher schon rollig aber nach wieder einzug in die wohnung ging der terror erst richtig los!!!

      Ca . 3tage später ist sie morgens wieder abgehauen!!!

      Gegen abend fand ich sie im gebüsch wo sie sich mit irgend etwas wie z.b. (etwas einrichten) beschäftigt war!! So um 7 uhr an dem abend ruhte sie sich im gebüsch aus und sie jammerte auch nicht mehr!!!

      Später habe ich sie im garten mit katzenfutter angelockt und habe sie in die wohnung genommen!!!!---und es gab---(terror)---!!!

      Am nächsten morgen(heute)entschloss ich mich die katze rauszulassen sie wurde nämlich in meinen augen gequält!

      Abends um ca. 6 uhr ging ich in den garten und schaute rechts in unseren nachbargarten von dessen ein weg in das gebüsch führte meine katze gefolgt von einem kartäuser kater!!!!!Sie spielten in meinen augen und haben sich in das gebüch zurückgezogen!!!


      Ich sah sie öfter mit ihm im gebüsch sitzen!!


      Jetzt haben wir 11:30 und ich höre meistens im garten meine katze miauen(laut)!!! Ist das ein gutes zeichen z.b. (eine paarung) oder ein schlechtes zeichen wie (unwohlbefinden,misshandlung von einem kater,usw.)?????


      Ich bin verzweifelt und bitte um euren rat ich weis nicht mehr was ich machen soll!!!!!


      Gruss merry :sad:
      Hi Merry
      Ich habe ein bisschen im Forum rumgeschmökert und bin auf Deinen Beitrag gestossen. Jedoch hast Du bereits vor 3 Wochen Deinen Aufruf gestartet und wie ich gesehen habe noch keine Antwort darauf erhalten.
      Es ist so, wenn sich Katzen paaren, dann schreit das Weibchen wie am Spiess. Der Geschlechtsakt bei der Katze muss sehr schmerzhaft sein, aber es ist vollkommen normal. Unsere Katze hat sich ca. 10 bis 15 innerhalb weniger Stunden hintereinander mit dem Kater gepaart. Am Anfang wäre ich am liebsten auch dazwischen denn es hörte sich richtig brutal an. Nach dem Akt wälzte sie sich immer auf dem Rücken hin und her und genoss es. :wink:
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Von Sterilisation hast du noch nie etwas gehört? Dann wird es aber höchste Zeit. Es ist ein Eingriff, der sich lohnt.

      Das ganze Katzenelend kommt ja genau daher, dass Leute ihre Tierchen nicht sterilisieren/kastrieren lassen, aus weiß der Geier, welchen gefühlsduseligen Gründen.

      Jeder Tierarzt mit Verstand wird dir genau das bestätigen. Vermissen tun die Katzen/Kater danach in der Regel nix. Bei 1 1/4 Jahren kann es allerdings sein, dass deine Katze eine längere Erholungs- und Hormonregenerierungsphase braucht.

      War bei meinem Binchen auch so, zwei Wochen wollte sie nix von mir wissen und war anschließend so wohlauf und verrückt wie vorher auch.

      Cat
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      Wenn hier schon von sterilisieren und kastrieren die Rede ist, dann aber bitte richtig.
      Viele Leute denken: Kater= Kastration; Katze= Sterilisation.
      FEHLANZEIGE!! Kater und Katzen gleichermaßen kann man kastrieren, sowie auch sterilisieren lassen.

      Die Kastration ist ein endgültiger Eingriff, der die Katze oder den Kater allemal sexuell neutralisiert.
      Bei der Kastration werden der Katze in Vollnarkose beide Eierstöcke und ein Teil der Gebärmutter entfernt. Beim Kater werden die Hoden entfernt.
      Nach der Kastration wird die Katze unter Umständen ruhiger und hat einen größeren Appetit.

      Unter Sterilisation versteht man das Unfruchtbarmachen durch Unterbindung oder Entfernung der Eileiter, wobei die Eierstöcke im Körper bleiben. Die Katze kann danch nicht mehr trächtig werden, behält aber ihre volle sexuelle Aktivität. Katzen werden weiterhin rollig und Kater markieren und streunern weiterhin.

      Die Kastration hat im Gegensatz zu der Sterilisation viele Vorteile.
      Durch die Kastration sinkt das Risiko einer Dauerrolligkeit, sowie Gesäuge- und Gebärmutterkrebs rapide.
      Die Sterilisation hat sich nicht sehr bewährt, da sterilisierte Katzen besonders sexuell aktiv zu sein scheinen und vor allem das Risiko der Gebärmutterentzündung sehr hoch ist.
      Hoffe ich konnte diese Verwechslung endlich mal aus dem Weg räumen...
      Viele Grüße,
      Pia
      \"Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen uns\'res Wesens, und hält zu uns,

      selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt. Die Treue eines Tieres

      kann uns rühren, weil Treue unter Menschen doch so selten ist!\"