A-Wurf - wie funktioniert das genau?

      A-Wurf - wie funktioniert das genau?

      hallo,

      ich hätte da mal ne frage.

      wir hatten gerade mal so ne diskussion. bei einem a-wurf, oder b-wurf... das geht ja immer weiter. handelt es sich darum, dass wenn EIN weibchen den ersten wurf hat, ist es ein a-wurf, beim zweiten wurf des selben weibchens ist es ein b-wurf usw...? so denke ich, funktioniert das.

      mein freund meinte, es könnte auch sein, dass das pro zwinger zählt... ein weichen hat ein wurf, zb. a-wurd, dann hat ein anderes weibchen hat dann nach dem einen einen wurf, dann b-wurf... dann hat wieder ein anderes weibchen einen wurf, gleich c-wurf... und halt immer vom selben zwinger aber nicht unbedingt das gleiche weibchen.
      glaub ich aber ehrlich gesagt nicht.

      vielleicht kann mir einer da kurz zurückschreiben.

      glg, dani.
      dani
      wirklich? finde ich irgendwie unlogisch. denn wenn ein weibchen das erste mal wirft, dann wäre das ja A (1. buchstabe im alphabeth). 2. wurf vom selben weibchen wäre dann ja B. warum hat ein weibchen, das das erste mal wirft, aber von mir aus der 5. hund ist (also 4 andere haben davor schon geworfen), einen E-wurf? ist ja irgendwie gemein, ist ja für sie auch der erste wurf. naja, in dem fall geht es da ja wirklich nur um den zwinger, wieviele würfe der zwinger nacheinander hatte und nicht ein weibchen, oder? hi :)

      aber man lernt ja nie aus.
      dani
      Also wenn man sich vorstellt, irgentwo habe ich mal von regeln gelesen das eine Hündin nur alle 2 Jahre werfen darf oder so, aber wenn man sich das einfach mal vorstellt.
      Hündin 1 wirft alle 2 Jahre, und ein Züchter hat auch mal einen Z Wurf.
      Das schafft eine Hündin ja nie!
      So oft geworfen zu haben!
      -malabgesehenvondergesundheit.

      26Buchstaben gibt es :D, Da müsste eine Hündin ja um 14 sein. Wenn sie 2 mal im Jahr Junge hatte! :eek:
      :wink:Bei einer guten Zucht würden die natürlich auch nicht gleich nach der Geschlechtsreife und so weiter und so fort anfangen, ich rede ja auch nur vom möglichen und irgentwann ist auch schluss bei einer Zucht.
      Wollte nur mal Zahlen mit rein bringen.
      Also müsste das was Julia sagt stimmen g.

      LG
      www.hundemix.de.vu
      Interessant ist das aber schon...

      Hab da auch letztens mit meiner Mutter drüber diskutiert.

      Wenn es jetzt ein A-Wurf ist, dann müssen die Namen aller Hunde mit A anfangen oder?

      Und wie ist das, wenn ich zum Beispiel eine Hündin habe, die ich von einem Rüden aus einem Hundezwinger decken lassen würde.
      Würde es dann da auch A- und B-Würfe geben?
      Oder da nicht, weil ich ja keinen Hundezwinger, sondern nur eine Hündin habe?

      Ich hoffe doch, ich hab die Frage verständlich formuliert... :rolleyes:
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Original von Liz
      :D Ich versteh sie nicht.
      LG


      Okay, dann führe ich die Frage weiter aus...


      Also, ich hab zum Beispiel eine Schäferhund-Hündin, bin aber jemand, der sich die Hündin nur so gekauft hat, nicht zum Züchten oder ähnliches.
      Einfach als Lebensgefährtin sozusagen..

      Dann möchte ich später aber doch, dass meine Hündin Nachwuchs von einem eingetragenen Rassehund eines Zwingers bekommt.

      So, das wird dann alles gemacht und die Welpen sind dann da.
      Aber bei mir eben, ich hab ja keinen Zwinger.

      Muss diese Regel mit dem A-Wurf und so dann auch befolgt werden oder dann nicht?



      Ist es so verständlicher? :D
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()

      Ja danke!

      Das kommt denke ich alles auf dich an.
      Du kannst natürlich dich als "Hobbyzüchter" ausgeben denke ich und ob du mit deiner DSH Hündin einen Zuchtrüden von einem eingetragenen Zuchtverein bekommst ist nur die Frage, wenn er denn überhaupt "fremde" Hündinnen decken darf...

      Das wird beim Rüden wohl auch nicht vermerkt denke ich, wo er nun einen A und wo einen C wurf gezeugt hat.Sondern wohl nur mit welcher Hündin...
      Da hat die Wurfbezeichnung wohl weniger bedeutung.
      Denke ich!
      www.hundemix.de.vu
      Ich glaube es reicht nicht aus einen Rüden aus einer Zucht zu nehmen
      und mit einer x-beliebigen Hündin zu verpaaren. Beide Hunde müssen zur Zucht zu gelassen sein - was ja Sinn macht weil es eben auch ein Gesundheit-Check beider Tiere ist.(sein sollte) Ich weiß ehrlich auch nicht wieso es ein Problem ist, einen A- Wurf zu haben. Eine arme Hündin wäre es doch wenn sie schon einen z.B. G - Wurf hätte - so oft schwanger ???
      Die Bewertung sagt doch nur aus wielange der Züchter schon züchtet.
      Stooooop, das ist die Regel, richtig- aber: ich weiß von einer Golden Retrievr Züchterin (einer richtigen, so beim VDH und allem drum und dran :wink: ) die fängt bei jeder Hündin wieder mit A an. Ich persönlich finde das allerdings total böd- irgendwann gehen einem doch die Namen aus...
      Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken...und läßt sich den Bauch kraulen :D
      wie geht das, dass es bei jeder hündin wieder mit A anfängt?
      dann gäbe es ja keinen R-wurf, eine hündin hat nicht 23 wurfe! das ist ja genau das, was mich anfangs irritierte. also - dann stimmt das so, wie mein freund gesagt hat. und die anderen hierm im forum auch.

      ich meinte 13 wurfe (R)


      äch blödsinn, natürlich 18 :-)))
      dani
      Wenn die Hündin Papiere hat und im SV (Schäferhund-Verband Augsburg) gemeldet ist, mußt du mit ihr Prüfungen machen..SchH-1 und danach zur Körung. Ohne dies ist eine Hündin nicht zugelassen und die Welpen bekommen keine Papiere. Auch der Rüde muß diese durchlaufen. Dann kommt es noch auf den Zuchtwert an. Jeder eingetragene Hund (ob Rüde oder Hündin) erhält Zuchtwertpunkte und diese müßen zusammenpassen. Zusammen dürfen sie 200 Punkte nicht überschreiten. Wer welche Punkte hat, kann man im SV (Internet) herausfinden. Du gibst den Namen deines Hundes ein und die Zuchtnummer. Dies wurde eingeführt, damit man die HD ausmerzt, was ja für den Hund nicht grad angenehm ist und mit Schmerzen verbunden ist. Mit 1 Jahr wird der Hund geröngt auf HD. Ist er anfällig oder hat dies bereits (kann man an den Bildern erkennen) bekommt er endweder das "a" zuerkannt oder wird aus der Zucht ausgeschlossen. Ohne diesen "a"-Stempel ist eine Zucht nicht erlaubt und wird in den Papieren eingetragen.
      Angelika
      Na mit einer Hündin schafft man es natürlich nicht bis R! Wenn ein Kennel bei R angekommen ist, buchstabiert er die Würfe aller Zuchthündinnen zusammen durch. Wenn es mal einen Züchter gibt (aber die sind wirklich NICHT die Regel) der bei jeder Hündin wieder bei A anfängt, kommt der wohl nie über höchstens D hinaus!
      Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken...und läßt sich den Bauch kraulen :D