Welpen-ein paar Fragen...

      Welpen-ein paar Fragen...

      Hallöchen, haben unseren Barney -Labrador,10 Wochen alt- jetzt seit einer Woche. Nachdem ich zum Thema "Ernähurng" schon ein paar gute Tipps bekommen habe, möchte ich nun hier ein paar Fragen/Anmerkungen in den Raum stellem... Wieviel Wasser ist ok? Er hat ca. 9,5 kg und schlabbert so um die 1,2l am Tag. "Pinkeln": Er pinkelt in seine Schlafbox, sein Körbchen und seine "Ecke" in der Küche und legt sich später (nach einigem Scharren und Rumzerren) auf die Kissen und Decken. Sonst macht er kaum noch in die Wohnung, nur wenn er tobt gibt's mal eine kleine Pfütze. "Draußen im Dunkeln": In dieser Jahreszeit ist es unumgänglich, dass man im Dunkeln mit ihm rausgeht. Er weigert sich dann aber, den gewohnten Weg zu gehen, zieht, zerrt und jault rum, wenn wir dort langmüssen. Einen anderen Weg zu gehen ist schwierig, da wir dort eine große Straße überqueren müssen und die Möglichkeiten zum Lösen einfach weiter weg sind. Ich bitte besonders in dieser Sache um Tipps, wie ich damit umgehen soll. Strenge? Nachsicht? Das ist sehr nervenaufreibend... Freue mich auf Reaktionen.
      wieder da
      hi,

      also sollte er wirklich angst im dunkeln haben, dann auf keinen fall loben, streicheln ect. dann versteht er damit nämlich: "wenn ich angst habe ist das gut und ich werde gelobt"
      Ich mache es immer so, wenn meine jessy in panik/angst situationen kommt, dass ich sie einfach mit freudiger stimme auffordere mir zu folgen, also mit einem fröhlichen "komm" oder "hier". Dann helfen bei manchen hunden auch noch leckerlis wie ein wunder.
      und eine woche ist noch keine lange zeit, das klappt schon noch.

      also wie viel wasser gut ist kann ich dir leider nicht sagen, aber es sollte immer irgendwo ein wassernapf für den hund bereitstehen.

      mfg
      Heidiho...

      Wasser ist okay, lass ihn trinken, momentan wird anscheinend ganz allgemein viel getrunken...*grinz* Wasser schadet nicht, also lass ihn mal machen, er weiß das selbst am besten.1,2 l sind auch nicht wirklich viel.
      Allerdings empfiehlt es sich, jungen Hunden ab 17 Uhr "den Hahn abzudrehen", um nächtliche Unglücke zu vermeiden und den Lerneffekt zu verstärken.
      Dass er in seine Schlafbox pullert und an die andern Stellen, die du nanntest, ist allerdings nicht normal. Gesunde, normale Hunde verunreinigen nicht ihre Futter-, Schlaf- oder Aufenthaltsorte. Das gibt mir schwer zu denken...aber reg dich nicht auf, das wird sich aller Wahrscheinlichkeit noch geben, wenn er erstmal richtig bi dir angekommen ist.
      Zerren und Scharren?Neeeeiiiiiiin, da täuschst du dich, benutz nicht solch gewöhnliche Sprache für eine derart anspruchsvolle und perfektionierte Arbeit... :wink: Die Herrschaften machen ihr Bett, und zwar mitunter formvollendet. Das tun nahezu alle Hunde, man muss das würdigen. :clap: Nicht dass es hinterher besser aussehen würde als vorher, aber :shhh:

      Die "Angst" (es ist gar keine) solltest du mal ignorieren und forschen Schrittes stramm weitermarschieren, ohne Rücksicht auf das zappelnde Bündel da hinten. So lernt er zum einen, dass es keinen Grund gibt sich zu fürchten, denn Fraule tuts ja auch nicht, ausserdem ist Fraule gross und stark (gugg mal, wie die marschiereren kann!), die wird mich im Ernstfall beschützen, ich muss mir wirklich keine Sorgen machen, das wird schon...
      Zum andern lernt er dabei, dass er gut daran tut, auf dich zu achten und sich dir anzupassen, was meines Erachtens eine elementare Sache im Umgang mit Hunden ist, die man gar nicht früh genug vermitteln kann (Diesel weiß diesbezüglich seit der 4.Woche Bescheid).

      Alex
      Hallo :smile:

      Mein Hundi hat am Anfang Angst gehabt wenn es über die Straße ging.

      Dann hab ich mit ihr gesprochen und an der Leine gezogen.

      Das ein paar mal und ab über die Straße.

      Es hat geklappt :clap: :clap: :clap:

      Liebe Grüße

      Desiree und Hund Mickimaus :dance: :angel: :lol:
      Liebe Grüße

      Desiree und Mickymaus

      My Big friend, is my Dog :D :hug: :kiss:
      Hallo, ich bin es nochmal in der oben beschriebenen Angelegenheit mit Barney. Ich hatte ja schon sehr an mir gezweifelt was das Pullern angeht, aber er macht wirklich in seine Schlafbox und seine Liegeecke in der Küche. Man erkennt's eindeutig am Geruch. Und wenn ich ihm spätabends seinen Wassernapf wegnehme (ich habe es ausprobiert), dann stürzt er sich draußen auf jede Pfütze, die er sieht, und versucht daraus zu trinken. Außerdem riecht sein Urin dann auch ziemlich streng, wird gelblich. Er ist dann auch abends unruhiger. Kommt also nicht so gut! Ich bitte um Ratschläge. Die Sache mit dem Rausgehen im Dunkeln wird allerdings jedes Mal ein wenig besser...
      wieder da
      Hallo Birgit,

      dein Hund ist noch jung und er muß sehr viel trinken, er wächst ja auch rasend schnell heran. Das mit der Angst im Dunkeln bekommst du wie oben beschrieben im Griff, du muß dich nur durchsetzen und deinen Hund ablenken und sich der Situation stellen.

      Was das pieseln in seiner Schlafstelle betrift, das ist nicht so gut. Hier stimmt was nicht, vor allem wie du sein Urin beschrieben hast, empfehle ich dir eine Urinprobe zum TA mitzunehmen und dein Welpe untersuchenzulassen. Entweder hat er sich die Blase erkältet oder die Niere. Also zum TA und sag uns hier mal Bescheid.

      LG Charly
      Hallo, wollte mich doch mal zurückmelden... Urin war ohne Befund, und auch sonst ist er für's Erste fit (lt. TA). Der meint, es könne auch schon so eine Art Markierungsverhalten sein und dass Barney einfach seinen Geruch auf die Schlaf-bzw. Ruhestellen bringen will. Er kommt ja vom Bauernhof und hat reichlich Platz gehabt sich zu "entleeren". Und ich hatte die nach Urin riechenden Decken ja auch immer schön brav gewaschen.. Gestern früh (er hatte natürlich wieder in die Schlafbox gemacht) habe ich die Decken nur auf dem Balkon gelüftet und abends so wieder in die Box gelegt, und siehe da, heute früh hat er nichts reingemacht. TA meinte noch, ich soll das aber auf jeden Fall im Auge behalten, sein großer Durst könnte auch evtl. auf "Zucker" hindeuten. Wenn er trotz großer Trinkmenge immer noch so nach Wasser giert, wird das kontrolliert. Ich soll es mal bis zu Beginn der Woche nachhalten, wie viel er säuft, wie er pinkelt (kleiner Strahl oder große Mengen auf einmal, Farbe, Geruch) und dann nochmal kommen. Na das tun wir dann auch mal. Ich werde dann berichten. Liebe Grüße.
      wieder da