Katze doch Einzelgänger

      Katze doch Einzelgänger

      Hallo an euch

      Habe heute in einer Tierzeitschrift gelesen das Katzen Einzelgänger wären und hier lese ich immer wieder das gegenteil :think: also nicht das ich euch nicht glauben würde oder sonst was bitte nicht falsch verstehen :oops:
      es hat mich einfach gewundert.
      Habe auch eine einzel Katze aber in ca. 2 Wochen kommt noch eine dazu weil ich auch der Meinung bin das zwei besser wären und das ihr was fehlt. schätze meine Sunny sagt Danke zu euch das sie bald Gesellschaft bekommt :clap:oder vielleicht auch nicht :naughty: wird sich noch raus stellen. :D
      Auf jeden fall bin ich durchs Forum drauf gekommen eine zweite zu holen.

      LG. Chrissi
      katzen suchen auch ausserhalb der wohnung kontakt zu anderen katzen - sollten sie raus dürfen. interessant sind z.b. auch die katzenzusammenkünfte von strassenkatzen, die dann einfach nur zusammen rumliegen oder sich gegenseitig putzen. wenn katzen einzelgänger wären, warum sollten sie so etwas soziales dann machen ?!

      was stimmt:
      katzen jagen alleine. das hat aber nichts damit zu tun, dass katzen einzelgänger sind oder nicht. jagen hat nichts mit sozialen kontakten zu tun.

      wollen wir ehrlich sein: es kommt immer drauf an, wer den artikel in so einer zeitschrift verfasst hat. wenn es jmd ist, der sein wissen nie erweitert hat oder dem sinnvolle überlegungen nicht möglich sind, dann kann man sowas schon mal schreiben. ausserdem sind viele leute einfach zu faul oder zu geizig sich ein zweites tier anzuschaffen und dann kann man sowas immer schön als argument anbringen "in der zeitschrift stand aber, dass...".

      bei freigang sehe ich die katzenhaltung von einer katze noch ein. aber bei reiner wohnungshaltung ist zumindest die kittenhaltung alleine absolut unverantwortlich. es gibt katzen, die alleine sein wollen. aber das sind 1) wenige und 2) sind das meist ältere tiere (die womöglich noch schlechte erfahrungen gemacht haben).
      Hallo Chrissi,
      so ganz unrecht hast du nicht, das Katzen Einzelgänger sind, auch wenn wir 3 Nasen haben , gehen sie doch getrennte Wege, sie dulden sich, denn ich hab sie noch nie zusammen gesehen, wo sie gegenseitig bei der Fellpflege helfen, oder auch mal gemeinsam miteinander spielen. aber sich gegenseitig Streiche spielen, das können Sie :D
      wenn ich Abends mit Flocke Gass i((ohne Leine)darf ohne Aufsicht nicht raus, da sie taub ist) gehe, kommen Leo und Charlotte miestens mit, und begleiten uns.
      Kurzum sie können nicht miteinander, aber wollen auch nicht ohne einander sein.

      LG
      Tubaleo
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tubaleo“ ()

      Also meine Katzen waren meist reine Einzelgänger. Nachbarskatzen werden verhauen und vertrieben. Einmal hat ich ne Mietz die hat sich von nem Spaziergang nen Kater mitgebracht und sie waren dann Freund :angel:
      Aber jetzt hab ich immer nur noch eine Mietz wenn se Kontakt zu anderen Mietzen will kann sie ja die Nachbarskatzen fragen... :lol:
      In der Wohnung würd ich aber auch zwei halten weil das ja sonst zu langweilig für die Katz ist...
      Früher wurden Katzen ja nicht so oft als reine Wohnungskatzen gehalten daher kommt das denn vielleicht mit dem Beitrag das se Einzeltiere sind :think:
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:

      RE: Katze doch Einzelgänger

      Hallo.

      Also ich hatte damals zwei Möglichkeiten (lt. TA) , als mein erster Kater Kasimir anfing zu protestieren, indem er überall hingepinkelt hat. :think:

      1. Entweder ich hole mir eine zweite Fellnase, damit ihm nicht so langweilig ist, oder

      2. ich trenne mich von ihm.

      Natürlich habe ich ohne groß zu überlegen, mich für die erste Variante entschieden. War ja klar. Und schon ist Oskar bei uns eingezogen.
      Seitdem ist Kasimir wie ausgewechselt. :dance:

      Ach ja, es sind beides reine Stubentiger.
      :rolleyes:Liebe Grüße von Sabrina und ihre Stubenkater Kasimir und Oskar :hug:
      Original von sass
      aber bei reiner wohnungshaltung ist zumindest die kittenhaltung alleine absolut unverantwortlich. es gibt katzen, die alleine sein wollen. aber das sind 1) wenige und 2) sind das meist ältere tiere (die womöglich noch schlechte erfahrungen gemacht haben).


      Jepp, da kann ich nur zustimmen.

      Viele (meist durch Unwissenheit) Menschen begehen den Fehler, eine Katze zu früh zu sich zu holen. Da wird ein Kitten mit 6-8 Wochen von der Mutter gerissen, auch noch alleine gehalten und nach einem 3/4 Jahr oder später wird auf einmal festgestellt, dass die Alleinhaltung doch nicht so das Wahre ist..........dann muss ne 2te Katze her, wieder ohne sich vorher zu informieren, dass es dabei durchaus zu gewaltigen Problemen unter den Tieren kommen kann.......und warum, weil Katze 1 mitten aus der Prägephase durch Mutter und Geschwister gerissen wurde, also nie wirklich gelernt hat, wie es ist, sich mit anderen Katzen auseinander zu setzen und auch mal teilen zu müssen.

      Das Tier lebt also Monate- oder Jahrelang allein, hat seine(n) Dosi(s) für sich und dann wird ihm/ihr eine (vielleicht ebenso asozial aufgewachsene) Katze vor die Nase gesetzt und Dosi glaubt, alles passt in Minuten........traute Zweisamkeit, wo vorher Einzelgängerdasein angesagt war.

      Meist wird dann nicht mal abgewartet und ein Aufruf gestartet "meine Katzen führen Krieg".........weil man sich wieder nicht mal die Mühe gemacht hat nachzudenken und/oder sich zu informieren. Ok, kann jedem Mal passieren und ich weiß auch längst nicht alles, aber so manches lässt sich durch pures nachdenken und in die Lage des Tieres hineinversetzen herausfinden.

      Und prompt heisst es : Die Katze ist wohl doch ein Einzelgänger.
      Tja, leider hat sie es auch nie anderes kennengelernt und Ja, es gibt Katzen, die sich nie an einen Artgenossen gewöhnen, bzw. diesen irgendwann tolerieren.
      Es kann aber auch sein, dass man durch eine sehr harte Zeit gehen muss, dabei viel über sich und seine Katze(n) lernt und am Ende überraschend belohnt wird, weil die Katzen zumindest friedlich zusammenleben könne, wenn sie sich vielleicht auch nie beschmusen oder gegenseitig putzen. Besonders diese überraschenden Augenblicke ist es Wert, zumindest einen Versuch zu starten.

      Daher finde ich es klasse, dass du @Chrissi200 deiner Sunny die Möglichkeit gibst, nicht mehr einsam vor sich hin leben zu müssen. Selbst wenn es am Anfang stunk gibt (und den gibt es meist) so wirst du (und auch deine Sunny) sicher irgendwann belohnt werden. Zwei oder mehrere Katzen, die friedlich miteinander leben...........gibt es schöneres? :D

      Sorry für den langen Text, aber das musste grad mal raus :oops:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skneeze“ ()

      Die Ahnen der Katze waren Einzelgänger, das ist aber durch die Domestikation verloren gegangen. Natürlich sind Katzen deshalb noch keine Rudeltiere wie Hunde (man denke aber an Löwen, Rudeltier!), trotzdem sind sie (bis auf sehr wenige Ausnahmen) sozial und suchen wie schon gesagt von selbst Kontakte wenn sie es können.

      Ich sachätze es ist oft falsche Interpretation von halbrichtigen Definitionen. Ein Rudeltier lebt in engem Familienverband, in einer strengen Hirarchie wird gelebt, gelitten und gejagt, sogar die Fortpflanzung ist organisiert.

      Katzen sind sozial, teilen manches, aber nicht alles. Sie jagen und fressen allein, ziehen sich zum Beispiel mit Jungtieren vor Artgenossen zurück, ganz allein wollen sie aber nicht sein, sie brauchen auch jemanden zum putzen und kuscheln, kommunizieren auch über Duftmarkierungen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es meistens sogar so ist, daß Katzen von denen man jahrelang eher ein brummiges Nebeneinander erlebt hat heftig um den anderen trauern wenn er stirbt. Eine Artgenössische Bindung ist ihnen wichtig, auch wenn es für uns manchmal gar nicht so aussieht. (Das gilt übrigens auch für Frettchen deren Vorfahr der einzelgängerische Iltis ist.)

      Das andere Extrem zum Rudeltier sind Einzelgänger, die sich nur zur Paarungszeit nicht bekämpfen und unterm Jahr auch nicht suchen.

      So sind aber Katzen nicht. Kastzen sind sozial, keine Rudeltiere und keine Einzelgänger.

      Grüße
      Tina
      Danke euch
      Wollte es eigentlich auch nur mal loswerden habe es zufällig gelesen aber etwas irritiert hat es mich schon.
      Hoffe auch das es einiger massen schonend abläuft die zusammenführung.
      Werde vielleicht einen anderen Thread öffnen, gehe nämlich heute meine Mietze besuchen und werde ein Foto machen heute in zwei Wochen zieht sie ein.
      Obwohl ich schwere bedenken habe bei Sunny mein TA hat mir damals abgeraten aber er kann ja auch nicht alles wissen und richtig kennt er Sunny ja auch nicht.

      LG chrissi
      warum hast du schwere Bedenken?

      Wie alt ist Sunny, und wie alt wird die Neue sein?
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      also ich muss jetzt mal ganz ehrlich sagen das mein kleiner garfield auch ganz alleine bei uns ist und freigang nur in unserer begleitung hat wegen der strasse und er fühlt sich super wohl alleine. wir sind aber auch nie lange weg also er ist nicht oft alleine und wenn wir dann da sind wird getobt und geschmust was das zeug hält. ich weiss zwar das wir nie einen artgenossen ersetzen können aber ich denke das nicht unbedingt zwei katzen pflicht sind es geht auch mit einer gut wenn man sich ausreichend kümmert und spielt und liebt.
      sorry das sollte keine kritik an euch allen sein aber das ist halt meine persönliche meinung zumindest wenn es um meinen kater geht denn sowas kann man nie verallgemeinern.
      Ich arbeite wir gehen um ca. 6.30 Uhr aus dem Haus und kommen zwischen 15 - 16.30 Uhr nach Hause ist verschieden mal so und dann wieder so.
      dann hat meine Tochter noch viel training da sind wir dann auch wieder weg, meine Sunny ist ein wirbelwind und ich denke auch das ihr was fehlt zum toben und spielen
      und ich möchte nicht immer ein schlechtes Gewissen haben wenn wir nicht da sind, wenn wir auf Turnieren sind die können dann schnell den ganzen Tag dauern dann kommt mein Bruder ein paar Stunden her, damit sie nicht so lange alleine ist, aber ob das immer so geht.
      Wenn die meiste Zeit jemand da ist und sich um die Katze kümmern kann und sich mit ihr beschäftigt Spielt usw ist es auch kein Problem das sie alleine lebt. Aber bei uns ist es auch so das wir beide arbeiten gehen, da bin ich froh das sie zu zweit sind und die Zeit in der wir nicht da sind gut mit einander verbringen :wink:. Da ich immer Wohnungskatzen wollte stand für mich von Anfang an fest das es zwei sein sollten, weil den ganzen Tag alleine in der Wohnung da kann man ja nur ramdösig werden :eek:. Da nützt das beste Spielzeug nichts :snooty:. Es kann nie einen Spielgefährten ersetzen :tongue:
      Liebe ist das einzige was wächst,
      indem man es verschwendet.
      Original von Mustangsally
      also ich muss jetzt mal ganz ehrlich sagen das mein kleiner garfield auch ganz alleine bei uns ist und freigang nur in unserer begleitung hat wegen der strasse und er fühlt sich super wohl alleine. wir sind aber auch nie lange weg also er ist nicht oft alleine und wenn wir dann da sind wird getobt und geschmust was das zeug hält. ich weiss zwar das wir nie einen artgenossen ersetzen können aber ich denke das nicht unbedingt zwei katzen pflicht sind es geht auch mit einer gut wenn man sich ausreichend kümmert und spielt und liebt.
      sorry das sollte keine kritik an euch allen sein aber das ist halt meine persönliche meinung zumindest wenn es um meinen kater geht denn sowas kann man nie verallgemeinern.


      Hallo
      bei mir ist es ebenso.
      chanel lebt auch glücklich alleine. Zumindest bis jetzt.
      Ich muss immer nur 2-3 Stunden am Nachmittag weg. Sonst bin ich zu Hause.
      Muss mich aber ausgiebigst um sie kümmern.
      Und zumindest an einem Wochenende pro Monat hat sie Kontakt zur Kätzin meiner Mutter.

      Sollte ich aber eines Tages mehr ausser Haus arbeiten müssen, wär für mich klar, dass ich rechtzeitig, also einige Monate im Voraus, eine zweite geeignete Katze anschaffen würde.

      lg, mena
      Ganz lieb grüssen Mena, Samtpfote Chanel, Campbell Milo und Robo Shirin.
      In Memoriam: Minusch, Mucky, Luna, Momo und Bijou.
      hallo


      wir haben unseren smokie auch fast zwei jahre alleine gehabt bevor wir whisky geholt haben.

      aber das heisst nicht das wir unseren grossen nicht hätten alleine lassen können. er kam halt regelmässiger als heute zum plagen und schmussen als heute.

      das einzige wieso ich gesagt hatte ich will einen zweiten war als wir mehr als sechs stunden von zuhause weg waren wegen der arbeit.


      heute ist es so das smokie immer noch ab uns zu lieber ein einzelgänger ist ..aber troz allen das kuscheln und putzen sowie das regelmässige spielen zu seinen kleinen bruder sucht.



      also ich bin der meinung zu zweit leben lässt es sich doch schöner....


      gruss smokie
      mehr bilder auf meiner userpage :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:
      Also, eines möchte ich mal anmerken, weil ich es immer wieder lese und auch im Bekanntenkreis höre - ihr könnt für eure Fellnase Zeit haben, so viel ihr wollt, ihr könnt eine zweite Katze absolut nicht ersetzen!
      Ich hab noch keinen Menschen gesehen, der mit seiner Katze den KB rauf und runter jagt :D genauso wenig könnt ihr auf kätzisch mit ihnen raufen und spielen!
      Viel Zeit für die Katze zu haben heißt nicht, dass sie deshalb so ohne weiteres alleine bleiben kann, für eine Wohnungskatze die keinen Kontakt zu anderen Katzen hat ist es immer besser, einen Artgenossen zu haben, denn in dieser Hinsicht werdet ihr euren Tieren niemals gerecht werden können, weil ihr keine Katze seid.
      Man muss nur einmal ein Katzenpärchen zusammen gesehen haben, das ausgibieg miteinander tobt, rauft, kuschelt und sich putzt, dann wird einem schnell klar was der eigenen Katze entgeht :smile:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      das war auch keine kritik aber es ist eben halt so das sich nicht alle eine zweite katze halten können oder wollen und ich denke nicht das es sooo unverantwortlich ist denn bis jetzt hat mein süsser noch nie etwas kaputt gemacht oder ähnliches. das wir ihm keine zweite katze ersetzen können das ist uns schon klar. er hat aber dennoch kontakt zu anderen wenn wir mit ihm draussen sind.
      Ich war ja bis jetzt auch immer der Meinung einzelkatze und auch das meiner nichts fehlt gut den unterschied werde ich ja jetzt bald sehen und werde es euch auch berichten.
      Als wir dort waren um uns ein Katzenbaby auszusuchen und sah wie alle drei aneinander gekuschelt da lagen musste ich schon denken meine hat sowas nicht.
      Das einfachste ist natürlich wenn man gleich zwei nimmt ein bißchen macht mir die zusammenführung schon Angst. Damals ging es aber nicht mein Bruder hat sie mitgebracht und da war halt nur eine und das Forum kannte ich damals noch nicht.
      Ich denke es kommt auf die Katze an und jeder hat halt seine eigene Meinung.
      Bin gespannt wie meine Meinung in ein paar Wochen ausfällt.