Unglaublich - Kater Krebs mit 10 Monaten???

      Unglaublich - Kater Krebs mit 10 Monaten???

      Hallo,

      ich muß mal - für mich - Unglaubliches berichten:

      Mein Bruder und seine Freundin haben einen Perserkater vom Züchter gekauft. Damals war er 12 Wochen alt.

      Als er 10 Monate alt war, haben sie ihn kastrieren und gleichzeitig chipen lassen. Nach der OP war er lange Zeit apathisch, die Tierärztin meinte, er hätte die Narkose wohl schlecht vertragen, das wäre bei Katzen sowieso oft ein Problem.

      Innerhalb der einen Woche, in der sie ihn zu Hause hatten, ging es dann mal bergauf und mal bergab mit seinem Gesundheitszustand. Zuletzt erbrach er nur noch und verdauungsmäßig ging gar nichts mehr. Nach etlichen Aufbau- und Vitaminspritzen - sie waren in der Woche täglich beim TA - hatten mein Bruder und die Tierärztin Verdacht auf Darmverschluß, weil er ja evtl. irgendetwas Unverdauliches gefressen haben konnte.

      Zum Röntgen wurde dem Katerchen Kontrastmittel gegeben, welches er natürlich auch sofort wieder von sich gab. Er wurde dann so geröngt und "irgendetwas" im Magen festgestellt. Die TÄin sagte, das würde ja so alles nichts nützen, es gehe ihm so schlecht, sie müsse ihn nochmals operieren, um festzustellen, was genau er denn hätte.

      Sie brachten ihn mittags zur OP und nachmittags erhielten sie dann einen Anruf von der TÄin. Der Kater lag noch in Narkose, sie rief direkt aus dem OP an und sagte, sie hätte so etwas bei einem so jungen Tier noch nie gesehen: Der kleine Kater war voller Krebs! Die Bauchspeicheldrüse, Leber, Nieren, alles befallen, und bereits ein Loch in der Magenwand!
      Sie schläferte ihn dann noch in der Narkose ein.

      Nun sagt mir doch mal: Wie kann das sein bei einem 10 Monate jungen Tier? Die TÄin meinte, er wäre wohl schon "so geboren worden" und hätte sicherlich einen "Genfehler" gehabt. Sie wunderte sich nur, wieso er (vor der Kastration) immer gut drauf gewesen und lebensfroh gewesen war, bei einem solch schlimmen Krebsbefall.

      Ich denke mal (und mein Bruder auch), daß es etwas mit Überzüchtung und sicherlich auch Inzucht zu tun hat. Dieser Kater war ja ganz offensichtlich schon behindert zur Welt gekommen (er hatte auch einen Zahnfehler und dadurch ein etwas schiefes Gesicht, wodurch sie ihn "preiswerter" bekamen........).

      Als mein Bruder den Züchter anrief, um ihm das mitzuteilen und anzuregen, doch mal bei den Geschwistern des Katers nachzuforschen, ob da eine Disposition bzw. wirklich ein "kaputtes Gen" vorhanden wäre, meinte der nur, so etwas wäre bei ihm noch nie vorgekommen und sie könnten sich natürlich jederzeit ein neues Kätzchen aussuchen........

      Na toll, ich finde, er müßte sich auf jeden Fall zumindest zu 50 % an den Tierarztkosten beteiligen (mehrere hundert Euro). Ein Tier ist ja leider immer noch eine Sache, für die ein Kaufvertrag bestand und demnach auch eine Garantie.

      Mein Bruder meinte nur, der Züchter könne ja nicht in das Tier hineingucken. Nein, kann er nicht, er ist halt aber - nüchtern gesagt - in dem Fall Verkäufer und haftet meiner Meinung nach auch für "Folgeschäden". Hört sich alles sehr schrecklich an, finde ich. Mein Bruder ist leider sehr gutmütig und wird da sicherlich nichts in der Richtung unternehmen.

      Mir tut der kleine Kater sehr leid - ich halte von diesem Rumgezüchte generell nicht viel, es gibt genug Katzen und Hunde, die im Tierheim sitzen, da muß nicht noch (und vor allen Dingen mit diesen Folgen) ständig Nachschub gezüchtet werden - meine Meinung.

      Was meint Ihr dazu?

      Liebe Grüße,
      Medusa :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Medusa“ ()

      Nein, bei Tieren gibt es keine Garantie und somit keine Haftung!Vielleicht wäre das anders ,wenn es sicher stände,dass das Tier schon krank war und der Züchter das wußte.Oder wenn das in dieser Zucht nachweislich schon öfter so etwas aufgetreten wäre.Tatsächlich kann ja auch die TA nur vermuten, da es tasächlich auch vorkommen kann,dass Krebs sich unglaublich schnell verbreitet;und dass das Tierchen genetisch nicht ganz gesund ist hat er ja gewußt. Es ist eine schlimme Geschichte ,aber du wirst deinen Bruder nur trösten können.Und raten, falls er ein anderes Kätzchen aufnimmt,sich durch Stammbaum und Gespräche über den Grad der Inzucht klarzuwerden. Wirklich traurig was da passiert ist. Leider habe auch ich bei Mensch und Tieren schon Erfahrung mit Krebs und Geschwüren sammeln müssen und erlebt, dass sich diese Dinge nicht immer wie im Lehrbuch verhalten,sondern verzögern mit erhalten der Lebensqualität
      genauso möglich ist wie eine totbringende quälende Veränderung innerhalb einer halben Stunde.Grüße Rosemarie
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Für lebende Geschöpfe eine Garantie einzufordern finde ich schon schlimm.

      Auch Züchter sind Menschen und man sollte daran denken, dass nicht alle Züchter nur fiese geldgeile Vermehrer sind. Weiß man, ob sie nicht auch traurig sind angesichts der plötzlichen schlimmen Krankheit des Tierchens? Eine Garantie für ein gesundes Leben? Woher soll man die denn in aller Welt nehmen?

      Ich meine, dass ein neues Kätzchen als "Ausgleich" ein gutes Angebot ist und wenn Dein Bruder mag, sollte er es auch annehmen. Hier sollte man doch Hand in Hand mit dem Züchter gehen und nicht immer sofort das Schlimmste unterstellen. Es tut mir sehr leid für Deinen Bruder und das arme kleine Katerchen. Aber manche Dinge im Leben kann man nicht vorhersehen. Hoffentlich bleibt die nächste Katze lange gesund und munter.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Dem Züchter unterstellen dass er all das wusste weiß ich nicht. Es gibt jedoch Stammbäume bei den seriösen Züchtern und man könnte zumindest mal auf den Grad der Inzucht schauen, sollte es ihn geben. Desweiteren finde ich dass wenn er ein neues Tier möchte dieses von diesem Züchter umsonst bekommen sollte. Dass ein so junges Tier voll von Krebs ist macht mich schon stutzig. Ob es wirklich der Lauf der Natur war und die Gene einfach einen Knacks hatten oder ob der Züchter da seine Schuld dran hatte wäre ser interessant zu wissen. Aber das rauszukriegen wird nahezu unmöglich sein.

      Ich selbst habe eine 4 Monate alte Katz' vom Züchter. Würde mir mit ihr nun ähnliches passieren wäre neben dem Schmerz um die Kleine mit Sicherheit auch das Wollen das Geld zurückzubekommen, da bin ich ehrlich. Denn bei Rassetieren gehts nicht ma eben um 100 Euro. Vielleicht würde ich auch eine andere Katze wollen. Ich weiß es nicht und ich hoffe dass ich mir für mich selbst darum niemals Gedanken machen muss und dass meine 2 uralt werden.

      Lg, Nicky


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      @ Kobold:

      Sicher ist eine "Garantie für ein gesundes Leben" nicht möglich, die kann man auch nicht einforderen. Aber der Züchter verdient schließlich Geld mit seinen Tieren und - ich unterstelle da mal einen gewissen Sachverstand - weiß, wie es mit Verwandtschaftsgraden, auftretenden Krankheiten, Geburtsfehlern etc. aussieht im Laufe der Jahre, die er schon züchtet.

      Ihm nachzuweisen, daß er Inzucht betreibt bzw. mit wissentlich "fehlerhaften" Tieren züchtet, ist natürlich unmöglich. Auch Papiere etc. sind kein sicherer Nachweis, mein Bruder meinte selbst: "Kann denn jemand 100 %ig nachprüfen, ob der Vater von dem Kätzchen, den der Züchter da einträgt, auch wirklich der Vater ist?" Mein Bruder sagte, daß der Züchter ca. 8 Katzen frei in der Wohnung herumlaufen hat. Einerseits ist das ja gut (kein Massenvermehrer), andererseits ist da wohl die Gefahr der Inzucht gegeben..... Ob er fremde Kater zum Decken dazunimmt, weiß ich leider nicht. Zu wünschen wäre es.

      Auch habe ich geschrieben, daß Tiere LEIDER immer noch als Sache zu sehen sind und ich das keinesfalls gutheiße. Wenn der Züchter jedoch wirklich kulant wäre, würde er nicht einfach ein neues Kätzchen anbieten, sondern sich an den TA-Kosten beteiligen. Ich glaube nicht, daß mein Bruder noch Interesse an einem weiteren Tier von diesem Züchter hat, egal, ob dieser nun "Schuld hat" oder nicht.

      @ Nickyyy:

      Kann Dir nur zustimmen. Natürlich sind Rassekatzen keine "besseren" Tiere als die Europäisch Kurzhaar, sprich Hauskatze. Nur spielt da eben leider auch sehr viel mehr Geld eine Rolle und wenn man sich schon so ein teures Tier zulegt und dann noch so unabsehbar hohe TA-Kosten hat - und der Tod der Katze letztendlich auch noch die Folge ist, ist die Geldfrage doch nicht abwegig oder "unmoralisch". Daß es dem Kater nicht mehr hilft, ist mir klar. Aber wenigstens wäre der finanzielle Aufwand etwas ausgeglichen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Medusa“ ()

      Krebserkrankungen haben doch nicht mit Zuchtfehlern zu tun.... Da kann der Züchter kerngesunde Tiere gezüchtet haben und plötzlich wird trotzdem eins krank und stirbt. Beteiligung an den TA-Kosten finde ich nicht gerechtfertigt.

      Im Wurf aus dem wir unseren Coonie haben, waren auch erst 8 Kätzchen. 7 wuchsen und gediehen und sind noch heute kerngesund, eins ist nach kurzer Zeit krank geworden und noch bei den Züchtern gestorben. Aber da steckt doch keiner drin und kann niemand etwas für! Die anderen wurden auf der einzigen Ausstellung, zu der sie noch mitgeschleppt wurden immerhin "Bestes Nest" und Aragorn "Bestes Baby" (ist mir allerdings komplett wurscht) - also keine Zuchtfehler o.ä... Trotzdem ist der 8. kleine Wurm über die Regenbogenbrücke gegangen. Krebs kann jederzeit überall auftreten, das ist das Schlimme daran.

      Dein Bruder hat das Tier gesund in Empfang genommen, dann geht normalerweise der erste Weg zum TA um das Tier durchzuchecken und wenn der dann sein okay gibt, kann der Züchter doch für alles was danach kommt nicht verantwortlich gemacht werden. Das fänd ich ehrlich gesagt schon sehr ungerecht. Wenn man sich ein Tier holt, muss man eben auch die Kosten tragen wenn es krank wird und mit so einem traurigen Ereignis muss man leider im schlimmsten Fall als Dosi auch rechnen. Wenn Dein Bruder eine Katze aus dem TH geholt hätte oder vom Nachbarn der vielleicht Kitten hatte würde doch auch niemand auf die Idee kommen, nach 7 Monaten plötzlich eine TA-Kosten-Beteiligung zu verlangen.....

      Wie gesagt, es tut mir sehr leid für Deinen Bruder (vielleicht hast Du mich auch oben falsch verstanden?) - aber irgendwo sollte auch Schluss sein. Ich finde ein anderes Kätzchen ein absolut faires Angebot.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Krebserkrankungen können sehr wohl angezüchtet sein. Man denke nur an Farbratten, die sehr häufig Tumore bekommen, weil sie von den speziell auf Krebsanfälligkeit gezüchteten Laborratten abstammen.

      Bezügl. Gene und Inzucht bei Katzen habe ich diese interessante Seite gefunden:

      pawpeds.com/pawacademy/genetics/breedtoavoid/index_de.html

      Zitat:
      "Wenn eine Rasse oder Population schon so ingezüchtet ist, daß klare Anzeichen von Inzuchtdepression zu erkennen sind, z.B. eine hohe Rate von frühzeitigem Krebs oder Infektionen, was dann?"

      Es ist aber müßig, jetzt noch darüber weiter zu diskutieren - wie gesagt, ein Verschulden welcher Art auch immer läßt sich eh nicht nachweisen, und wie sich mein Bruder und seine Freundin letztendlich entscheiden, bleibt ihnen überlassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Medusa“ ()

      Hallo Medusa selbstverständlich kann Krebshäufigkeit durch Inzucht entstehen,aber halt auch spontan.Was meines Wissens nach nicht so einfach ist,ist das Untersuchen des Genmaterials der Geschwisterauf Krebsgefahr.Ich habe bisher weder von Menschen noch von Tieren gehört,dassGene auf Krebs auslösende Defekte untersucht werden.Meist geschieht dies nur über Statistiken.Ich möchte nicht weiter diskutieren, sondern erwähne dies weil die Reaktion des Züchters so anders klingt.Was hier war ,weiß man nicht,es scheint ja ein eher kleiner Züchter zu sein,leider gibt es halt die Züchter, die wegen eines bestimmten Erscheinungstyps gesundheitliche Einschränkungen in Kauf nehmen auch bei Katzen-und sie sind daran schuld,dass solche Gedanken eben aufkommen. Alles gute, Rosy
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      1. Warum kauft man eine Zuchtkatze, wenn man hinterher dem Züchter für unseriös hält und nun Inzucht, etc. unterstellt? Das überprüft man doch so weit es geht vorher. Dafür gibt es Stammbäume und Dokumente für die Tiere, Züchterverbände und nebenbei ist doch auch der Gesamteindruck des Haushaltes im Vorfeld sehr wichtig für die Entscheidung, ob man nun ein Tier nimmt oder nicht.

      2. Hat man auf mögliche nicht offensichtliche Genfehler der Tiere keinen Einfluss - nicht alles lässt sich problemlos sofort feststellen

      3. Krebs tritt so häufig auf - auch bei vielen Hauskatzen - dass es nicht immer nur an Gendefekten liegen kann. Aber klar - ist ja eine Rassekatze, da muss der Züchter also was falsch gemacht haben.... :whistle: Einer ist immer Schuld.

      Natürlich KANN es an einem Zucht"fehler" (was für ein Wort) gelegen haben, MUSS aber definitiv nicht so sein. Ist aber im Endeffekt auch eine fruchtlose Diskussion.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo Medusa,

      es tut mir Leid, was mit dem Tierchen passiert ist, aber auch ich denke, dass man dem Züchtern nichts vorwerfen kann, wenn in seiner Zucht sonst alles einwandfrei ist. Es ist nun mal Schicksal, dass euer Kater Krebs hatte, aber das passiert so häufig, das muss überhaupt nichts mit Genen zu tun haben. Schau mal wieviele Babys mit einer Behinderung auf die Welt kommen und wieviele Kinder früh an Krebs sterben. Manchmal passieren solche Dinge einfach, daran kann man nichts ändern, auch wenn es sehr traurig ist.

      Ich finde es sehr entgegenkommend von dem Züchter, dass dein Bruder sich ein neues Kätzchen aussuchen kann, klar ist das kein Ersatz für das alte, aber es spricht sehr für den Züchter und für mich klingt es schon so, dass dem Züchter was an seinen Tieren liegt. Das Angebot von ihm ist auf jeden Fall fair (meine Meinung).
      :wink: :biggrin:
      Hallo Medusa,

      es tut mir unendlich leid was euch passiert ist.
      Ich habe selber einen Kater von 14 Jahren, bei dem vor 3 Wochen Krebs (Lymphknoten) diagnosiziert wurde.

      Aber man sollte solch eine Krankheit niemanden vorwerfen.
      Selbst der Züchter kann in das Tier nicht hineinschauen.

      Alles Gute Euch.

      LG.
      Abendsonne
      Einstein
      * Oktober 1992 :lol:
      + 18. Oktober 2006 :cry: