Nierenerkrankung - Katze

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      in meinem Haus beherberge ich seit fast 9 Jahren 2 Kater (Freiläufer) und 1
      Katze (Wohnungskatze). Der eine Kater (unser Brummel) war vom Körperbau ein
      stattlicher Kerl hat dann aber mit einem Schlag sehr abgenommen (vor ca. 8-9
      Wochen). Unser hiesiger Tierarzt meinte es seien die Nieren, er bekam auch
      Antibiotika, das vertrug er nicht so richtg (hat nach gabe der Tabletten
      gebrochen).
      Jetzt frißt er wieder (ohne Medikamente) mit größerem Appetit, bricht auch
      ab und an (wenn er mal Heißhunger hat), ist aber ansonsten sehr mobil. Was
      mich jetzt am meisten interessiert bzw. beschäftigt, wie oder anderst
      gefragt was kann ich tun? Gibt es für solche Fälle entsprechendes
      Katzenfutter was ich verabreichen kann oder was darf ich nicht mehr füttern?

      Ausreichend frisches Wasser und normales (vom Fachhandel) erhältliches
      Katzenfutter steht dem kleinen Kerl stets zur Verfügung.
      Ein kleines Problem ist nur das ich berufstätig bin, aber für unseren Kater
      ist dies kein Problem, bloß für mich, denn ich weiß nicht ob die gesamte
      Nahrung die er aufnimmt auch drin bleibt.
      Falls Sie Ratschläge oder Tips für mich haben
      Hallo Doris,

      es gibt spezielles Katzenfutter für nierenerkrankte Katzen. Es ist beim Tierarzt erhältlich.

      Gruß
      Claudia

      > Sehr geehrte Damen und Herren,
      >
      > in meinem Haus beherberge ich seit fast 9 Jahren 2 Kater (Freiläufer) und 1
      > Katze (Wohnungskatze). Der eine Kater (unser Brummel) war vom Körperbau ein
      > stattlicher Kerl hat dann aber mit einem Schlag sehr abgenommen (vor ca. 8-9
      > Wochen). Unser hiesiger Tierarzt meinte es seien die Nieren, er bekam auch
      > Antibiotika, das vertrug er nicht so richtg (hat nach gabe der Tabletten
      > gebrochen).
      > Jetzt frißt er wieder (ohne Medikamente) mit größerem Appetit, bricht auch
      > ab und an (wenn er mal Heißhunger hat), ist aber ansonsten sehr mobil. Was
      > mich jetzt am meisten interessiert bzw. beschäftigt, wie oder anderst
      > gefragt was kann ich tun? Gibt es für solche Fälle entsprechendes
      > Katzenfutter was ich verabreichen kann oder was darf ich nicht mehr füttern?
      >
      > Ausreichend frisches Wasser und normales (vom Fachhandel) erhältliches
      > Katzenfutter steht dem kleinen Kerl stets zur Verfügung.
      > Ein kleines Problem ist nur das ich berufstätig bin, aber für unseren Kater
      > ist dies kein Problem, bloß für mich, denn ich weiß nicht ob die gesamte
      > Nahrung die er aufnimmt auch drin bleibt.
      > Falls Sie Ratschläge oder Tips für mich haben
      >
      >
      >
      Ich kann jedem nur empfehlen, bei der Auswahl des Futters stets auf den Asche-Anteil zu achten. Sollte nicht über 2,5 % liegen, in USA sagt man, dass dies u.a. auch dafür verantwortlich ist, dass so viele Katzen Nierenprobleme haben und auch Harnwegsinfektionen abbekommen. Nur ist es so, dass mir persönlich mittlerweile aufgefallen ist, dass das teuerste Futter den höchsten Asch-Anteil enthält. Asche = Abfallprodukt!
      Hallo,
      unser Kater (15 Jahre alt) hatte im März große Probleme mit den Nieren. Nach einer Kur beim Arzt (Spritzen für Niere und Blase) habe ich das Futter umgestellt auf Nieren-verträgliches Futter. Eine Blutuntersuchung 6 Wochen später hat gezeigt, daß seine Nieren Gott sei Dank wieder sehr gut waren.
      Das Futter heißt: KATTOVIT Low Protein udn ist im guten Zoohandel erhältlich. 175 gramm-Dose ca. 60 Cent. Geschmacksrichtung Huhn, Lamm und Seefisch. Er mag es!

      Gute Besserung!



      > Sehr geehrte Damen und Herren,
      >
      > in meinem Haus beherberge ich seit fast 9 Jahren 2 Kater (Freiläufer) und 1
      > Katze (Wohnungskatze). Der eine Kater (unser Brummel) war vom Körperbau ein
      > stattlicher Kerl hat dann aber mit einem Schlag sehr abgenommen (vor ca. 8-9
      > Wochen). Unser hiesiger Tierarzt meinte es seien die Nieren, er bekam auch
      > Antibiotika, das vertrug er nicht so richtg (hat nach gabe der Tabletten
      > gebrochen).
      > Jetzt frißt er wieder (ohne Medikamente) mit größerem Appetit, bricht auch
      > ab und an (wenn er mal Heißhunger hat), ist aber ansonsten sehr mobil. Was
      > mich jetzt am meisten interessiert bzw. beschäftigt, wie oder anderst
      > gefragt was kann ich tun? Gibt es für solche Fälle entsprechendes
      > Katzenfutter was ich verabreichen kann oder was darf ich nicht mehr füttern?
      >
      > Ausreichend frisches Wasser und normales (vom Fachhandel) erhältliches
      > Katzenfutter steht dem kleinen Kerl stets zur Verfügung.
      > Ein kleines Problem ist nur das ich berufstätig bin, aber für unseren Kater
      > ist dies kein Problem, bloß für mich, denn ich weiß nicht ob die gesamte
      > Nahrung die er aufnimmt auch drin bleibt.
      > Falls Sie Ratschläge oder Tips für mich haben
      >
      >
      >
      ich habe zwar keinen tipp, wegen der ernährung, aber ich wollte etwas los werden!!!!!

      und zwar hatte meine katze auch probs mit der niere..zum 1. isse mit einer niere geboren und zum 2. is die andre dann nu futsch gegangen!!!! es ist gut das eure katze euch anzeichen gegeben hat und ihr reagiert habt! bei uns war das was anderes, und ich möchte nicht das ihr eure katze verliert!!! also macht das beste draus!!!!