Kater ist weggelaufen

      Kater ist weggelaufen

      Hallo,
      bin erst jetzt auf dieses Forum aufmerksam geworden, weil ich mich wegen Katzenhaltung informieren wollte.
      Vielleicht weiß jemand einen Rat, weil uns folgendes passiert ist:
      Unser Kater 41/2 Monate ist seit seiner siebten Lebenswoche bei uns. Er hat bis vor ca. drei Wochen bei uns im Haus geschlafen und kam unter Aufsicht raus, wenn wir zu Hause waren. Nachdem das gut geklappt hat, haben wir ihn mal länger unbeaufsichtigt draußen gelassen - was hervorragend geklappt hat.
      Vor drei Wochen ist er dann mit Katzenklappe in unsere Waschküche gezogen. Er ist morgens zum Fressen da gewesen, war dann vier Stunden allein, weil ich arbeite, ist mittags wieder nach Rufen gekommen und wir haben dann mit ihm gespielt bzw. ihn drinnen gelassen bis wir ins Bett sind und ihn wieder in die Waschküche gelassen haben.
      Meiner Meinung nach hat das alles sehr gut geklappt.
      Am Sonntag abend war er also wie gewohnt draußen in der Waschküche und Montag ist er dann nicht zum Fressen gekommen. Ich habe ihn den ganzen Montag gerufen und überall in der Umgebung gesucht, er blien verschwunden.
      Gestern habe ich dann in unserer Nachbarstrasse bei jedem geklingelt und nach unserem Kater gefragt. Dort habe ich bei fast jedem erfahren, daß unser Felix fast täglich (wohl wenn ich arbeite) zu allen geht, manche ihn zum Spielen mit rein nehmen, andere ihn wegjagen. Alle haben mir gesagt, er wäre zu zutraulich.
      Bei einem Haus habe ich dann erfahren, daß ihn ein Mädchen wohl mit nach Hause genommen hat. Dort wurde mir dann gesagt, dass sie mit ihm gespielt habe, ihn allerdings nicht behalten durfte und deshalb vor die Tür gelassen hat.
      Ich habe weiter zwei Stunden gesucht und gerufen und dann auch tatsächlich dort in der Strasse (ziemlich weit von uns entfernt) gefunden.
      Er hat einige Schörfe, ist aber sonst wohl auf!!! Und wir sind tierisch erleichtert.
      Langer Bericht und nun zur Sache:
      Wir wissen nicht, was wir mit unserem Felix machen sollen. Am liebsten würde er sofort wieder raus und nutzt jede offene Tür, um nach draußen zu kommen. Bisher haben wir ihn erfolgreich zurückgehalten, glauben aber dass er sich im Haus nicht so richtig wohl fühlt.
      Ich habe aber große Angst, dass er wieder wegläuft und wir ihn nicht mehr finden.
      Was können wir wegen seiner Zutraulichkeit machen? Ich fand es nicht witzig zu hören, daß er zu allen Leuten mit rein geht. Allerdings sind wir beide berufstätig und können nicht runt um die Uhr gucken, was unser Kater macht.
      Falls jemand ne Idee hat bzw. mehr Erfahrung mit Katzen als wir, fände ich jeden Ratschlag super.
      Gruß Peti
      hi

      ach mensch..gut das ihr ihn wieder gefunden habt...
      ja die lieben kinder...verschwindet deine katze so..sind sie die besten mitsucher und hilfen.......aber sie nehmen süsse tierchen halt auch gerne mit,ich glaube viele tiere verschwinden,weil kinder (in ihren augen dem armen tier)ein zuhause geben möchten,und nicht alle eltern nein zu dem sagen was kinder mitbringen....naja ich komm vom thema ab :oops:

      das mit dem zutraulich ist echt so eine sache....meine schwiegermutter hat auch so eine katze...und wäre sie den einen tag nicht den grossen bogen gelaufen zum spaziergang dann hätte sie heute sally auch nicht mehr....kilometer weit von ihrem haus...kam ihr eine familie entgegen im schlepptau ihre katze...und fest steht das sie sie mitgenommen hätten.

      das dein katerchen zu anderen geht...finde ich nicht alt zu schlimm....aufen dorfest habe ich erfahren,das meine katzen sich auch bequem machen beim nachbarn/in der nachbarschaft....da hab ich nicht schlecht geguckt,weil ich dachte meine hauen ab bei anderen,aber da hab ich mich getäuscht...liegt vielleicht daran das die nachbarn immer da sind und die katzen sich dran gewöhnen..keine ahnung.
      aufjedenfall passt mir das auch garnicht,und ich hab den nachbarn gesagt sie sollen sich hühten sie zu füttern...

      aber dafür waren sie auch sehr hilfsbereit als meine grosse 2 tage weg war...sie haben alle geragen und schuppen und autos kontrolliert,und auch wenn ich eine mal den ganzen tag nicht gesehen habe..kan nich sie fragen und meistens sagen sie mir dann...ja die ist hier vor ner stunde noch rumgeschlichen oder hat da gelegen.

      oh sorry jetzt mach ich hier son super longen text...
      wollte eigentlich nur sagen das du nicht die einzige bist mit einer zutraulichen katze und bei 4,5 monaten..kann sich das noch ändern

      grüsse ginger
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D
      Hhhhmmmm, das ist echt ´ne schwierige Sache. :doh:
      Und wenn ihr euren Kater wieder in die Wohnung einziehen läßt u nicht im Waschkeller. Vielleicht fühlt er sich da einfach einsam und ihm fehlt eure Nähe?? Oder besteht eine Verbindung vom Waschkeller zu eurer Wohnung??

      Trägt er ein Halsband?? Das würde vielleicht Kinder abhalten ihn mit zu nehmen??

      Viel Erfolg und berichte mal wie es weiter geht.
      -----------

      Kater ist weggelaufen

      Danke für Eure Meinungen. Felix ist jetzt tagsüber in unserer Wohnung und wird nachts zum Schlafen in die Waschküche gebracht. Die Katzenklappe haben wir zu gemacht. Im Moment habe ich Urlaub und alles dreht sich nur um unseren Kater, aber ab nächste Woche ist vormittags niemand zu Hause. Bisher war es ja so, dass er in den vier Stunden draußen war - und mittags sofort wieder gekommen ist, wenn man ihn gerufen hat.
      Allerdings glaube ich, dass ihm das Draußen sein echt fehlt. Er nutzt ja jede offene Tür, um nach draußen zu kommen. Da haben wir aber echt ein Problem.
      Sobald er draußen ist, können wir rufen und er hört nicht mehr auf seinen Namen. Bisher konnten wir ihn erfolgreich wieder einfangen, denke aber, daß macht ihm nur Angst.
      Wie lange sollten wir ihn denn nicht raus lassen?
      Das mit dem Halsband finde ich ne gute Idee, hab aber in einigen Beiträgen gelesen, daß die Katzen damit ihre Probleme haben und noch mehr Angst wollen wir Felix bestimmt nicht machen.
      Gruß Peti
      Hallo Peti,

      erstmal herzlich Willkommen im Forum :dance:

      Ist Felix kastriert und tätowiert ???

      Warum muß er eigentlich abends in die Waschküche ?? kann er von der Wohnung aus nicht raus ??

      Das Katzen mal 2-3 Tage weg bleiben ist normal
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      Hallo!
      Ich schließe mich Catman an, dass Katzen 2-3 Tage mal untwegs sind ist eigentlich völlig normal(vorallem für Jungkatzen die noch überall rumstreunern), der Kater einer Freundin wurde mal zwei Wochen lang vermisst, ist aber wieder aufgetaucht! Manchmal werden sie versehentlich irgendwo eingesperrt, wie z.B. in einer Garage oder einem Gartenhäusschen, oder machen es sich beim Nachbar gemütlich.
      Ich denke auch, dass du das Tier wieder in die Wohnung zu euch gesellt, vielleicht vermisst es euch wirklich?
      Mit Kindern ist das so ein Problem - die knuddeln einfach jedes Tier, aber Kinder gehen auch sehr fürsorglich mit Tieren um, außerdem wird ihre Mami schon so vernünftig sein und sagen: Die können wir aber nicht behalten! :wink:
      Meistens kann man gegen ein extremes Vertrauen allerdings wenig unternehmen und einsperren würde ich ihn deshalb auf keinen Fall!
      Ich würde ihm auch nicht hinterherrennen und ihn einfangen, der kommt schon wieder wenn er Hunger hat...
      Ich wünsche dir auch jeden Fall weiterhin viel Glück mit deinem Kater und es wird schon alles glatt gehen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kitty06“ ()

      RE: Kater ist weggelaufen

      Hallo Catman und Kitty,

      ihr sagt so einfach, dass man sich keine Sorgen machen soll. Kastriert und tätowiert ist Felix noch nicht. Das wird im Januar gemacht, so sagt unsere Tierärztin.
      Ich würd den Kleinen gern rauslassen, aber nachdem ich gehört habe, dass er sich ja bei jedem Nachbar (auch in der weiteren Umgebung) so wohl fühlt, habe ich echt Angst, dass er nicht wieder kommt - denn Hunger hat er dann ja nicht, er wird ja auch gefüttert.
      Als ihn das Mädchen mitgenommen hat, waren die Eltern leider nur so, dass sie ihn dort vor die Tür lassen durfte. Tja und von dort hat er sich nicht zurück gefunden.
      Allerdings ist das mit einsperren echt auch keine Lösung, Felix steht an der Tür und miaut, weil er nach draußen will und ich würd ihn ja auch gern lassen...
      Aber so`ne Attacke wie bei unserer Suche ist echt nichts für mich. Mein Sohn hat nur noch geweint, alle wußten irgendwas über unseren Kater nur gefunden haben wir ihn lange nicht.
      Ist er mit 4,5 Monaten vielleicht wirklich noch zu jung, um draußen zu sein?
      Bei den Katzen meiner Eltern war das nie ein Problem und wenn er dann zu uns reinkommt, spielen und schmusen wir ja ständig mit ihm.
      Oder erkennt er uns nicht als seine Familie, weil wir uns vielleicht doch nicht richtig kümmern?
      Man, man, dass man sich bei vierbeinigem Zuwachs auch solche Sorgen macht, hätte ich nichtgedacht.
      Schöne Grüße Peti

      Kater ist weggelaufen

      Hallo Kitty,

      wir haben ihn bekommen als er sieben Wochen war. Jetzt ist er 18 Wochen. Wie schon geschrieben ist er erst ganz im Haus gewesen, dann in unserem Beisein mal raus gekommen, wieder später ma für eine Stunde, dann für zwei und vor drei Wochen zum Schlafen in die Waschküche mit Katzenklappe gekommen. Morgens haben wir ihn gerufen, er war mal in der Waschküche, mal draußen, ist aber immer gekommen.
      Wir haben ihn dann um 6 Uhr (wenn mein Mann zur Arbeit ist) wieder ins Haus gelassen und ich habe ihn um 8 Uhr wieder mit Fressen in die Waschküche gebracht. Alles lief meiner Meinung nach ideal.
      Vorhin ist er allerdings mal wieder raus geschlüpft und war schnell wieder im Nachbars Garten. Ich habe den Anschein, dass er dann überhaupt nicht auf seinen Namen hört bzw. hören will. Es hat einige Zeit gedauert bis wir ihn wieder locken und reinbringen konnten.
      Das ist aber echt kein Zustand. Mein Mann passt nämlich nicht auf, daß der Kater drinnen bleibt bzw. wenn er nach ein paar Mal rufen nicht kommt, dann läßt er`eben.
      Finde es übrigens echt toll, mich auszutauschen. Hab erst gedacht, die Tierärztin anzurufen, weil sie ja viele Katzen kennt, bin dann aber hier im Forum gelandet.
      Hallo,
      also mein eigener Kater hört auch nicht auf seinen Namen, dass liegt aber wahrscheinlich daran, dass er nur schlecht hört :wink:
      Es gibt sicher einige Katzen bzw. Kater die auf ihren Namen reagieren, es gibt aber wiederrum auch welche die es nicht tun, aber so wie ein Hund, der ständig angedackelt kommt, wird eine Katze ganz sicher nicht, oder nur in den seltensten Fällen.
      Früher, als mein Kater noch durch die ganze Siedlung gestreift ist, ist auch so einiges passiert. Er wurde nachts beim Gewitter in eine Garage eingesperrt, ist auch mal n Wochenende weggewesen usw. Mittlerweile ist er 20 Jahre und wenn er raus geht, dann bleibt er im Garten. Damals sind wir ihm nie hinthergelaufen, ham ihn einfach machen lassen. Unser Neppo ist natürlich auch nich sonderlich zutraulich. Du musst dich auch daran gewöhnen(oder hast es vielleicht schon am eigenen Leib erfahren), dass bald uneingeladene, tote Gäste vor deiner Haustüre oder in der Waschküche liegen werden, die dir dein Kleiner ganz stolz zeigen wird.
      Aber ich finde Katzen gehören einfach nach draußen, die wollen rumlaufen, sich mit anderen Katzen streiten und ich glaube eine gesunde Katze die Freigangsmöglichkeiten hat, ist bestimmt glücklicher als eine die nur in der Wohnung lebt.
      Ich glaube, wenn Katzen älter werden, dann ist ihnen die Uhrzeit ziemlich schnuppe, die kommen wanns ihnen wieder passt und da dein Kater ja eine Katzenklappe hat, kann er wann er will in die Waschküche zurück.
      Klar, ein gewisses Risikio, dass deinem Kater was passiert oder er mitgenommen wird bleibt immer, du kannst ihn ja nich ständig verfolgen, da kannst ja gleich ne Überwachungskamera an nem Halsband anbringen :smile:
      Ich denke, wenn dein Kater gechipt ist, ist Gefahr, dass ihm was passiert etwas geringer, aber draußen kann eben viel passieren - da ist ne Wohnungskatze im Vorteil.
      Vertrau ihm, auch wenns schwierig ist.

      RE: Kater ist weggelaufen

      Ich kann dich gut verstehen...
      Und wenn ihr ihm eine Halsband und einen Adressanhänger umbindet??
      Vielleicht auch chippen lassen fals er mal ins tierheim gebracht wird oder zum TA.

      Ihn im Haus halten werdet ihr wohl nicht mehr können ,dafür hat er wohl schon zuviel Landluft geschnuppert.

      Fängt er denn schon an aus protest etwas zu zerstören oder etwas voll zu pinkeln?

      Schwierig, schwierig...
      ich werde weiter verfolgen wie es bei euch weiter läuft denn unser garfield soll ja auch bald raus
      Julia + Familie und GARFIELD
      Hallo Peti,

      also eine Katze die mal draußen war umzugewöhnen ist mit viel Streß verbunden und dann sollte sie auch Nachts in der Wohnung sein.

      Warum ist Felix Nachts überhaubt in der Waschküche ???

      Warum wird er erst soo spät kastriert (tätowiert)

      Viele glauben eine nicht tätowierte Katze gehört keinem !!!
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D

      RE: Kater ist weggelaufen

      Hallo,
      finde es echt nett soviel Anteil zu bekommen.
      Unser Felix sieht übrigens fas genauso aus wie Garfield.
      Da ich in dieser Woche Urlaub habe, habe ich mir schon gestern gedacht, ich lasse Felix mal unter Aufsicht raus. Unsere Hintertür war offen und ich habe ihn gestern und auch heute mal rausgelassen. (Allerdings habe ich doch ständig geguckt, wo er ungefähr ist). Er hat dann draußen überall rumgeguckt und ist dann von allein wieder rein gekommen.
      Ich habe mir überlegt, daß es am besten ist, ihm ganz viel Aufmerksamkeit zu schenken, wenn er drinnen ist und dadurch in unsere Familie zu intergrieren. Tja und ich hoffe dann, dass er nicht wegläuft (obwohl er ja mitgenommen wurde).
      Hier im Haus hat er bisher noch keinen Protest an den Tag gelegt, aber er miaut an der Tür, weil er raus möchte.
      Nun noch zu der Frage, warum er in die Waschküche muß.
      Wir hatten Felix zur Eingewöhnung in der Bar (mit Katzenklo, Schlafplatz und Futter), die ans Wohnzimmer angrenzt. Die Türen waren immer alle offen. Mein Mann- der den Kater nur uns zu liebe aufgenommen hat- hat sich dann aufgeregt, dass das Futter riecht, das Katzenklo manchmal gerochen hat (z.B. wenn ich schon im Bett war und der Kater dann mal mußte) Tja und dann sind wir auf die Waschküche gekommen. Felix kann rein sobald wir da sind, hat auch weiterhin ein Katzenklo in der Bar, soll aber sein Futter in der Waschküche bekommen und auch dort schlafen.
      Morgens wenn er zur Arbeit geht, läßt er Felix dort raus und wieder zu uns ins Haus. Wenn ich dann zur Arbeit muß, habe ich ihn bisher mit offener Katzenklappe in die Waschküche gelassen und er konnte in den vier Stunden rein und raus. Im Moment haben wir die Katzenklappe allerdings geschlossen und ich weiß noch nicht, wie ich das ab der nächsten Woche mache.
      Unsere Tierärztin hat mir gesagt, daß Mai-Katzen in der Regel im Januar drauf kastriert werden. Dort kann er dann die Tätowierung bekommen. Könnte er zwar auch schon vorher, aber ich dachte, es reicht, wenn er dann in der Narkose ist.
      Mit dem Halsband bin ich noch am Überlegen. Es ist bestimmt sinnvoll, allerdings habe ich vor einigen Tagen nen Beitrag gelesen, dass das den Katzen garnicht gefallen hat.
      Gruß Peti
      Im Mai ist der Kater acht Monate alt :|
      Stell dir vor der Kater wird schon mit sechs Monaten Geschlechtsreif, was kein Einzelfall wäre und nicht selten vorkommt, fängt das Markieren an :sick: und geht draußen auf Brautschau :eek:
      Ein unkastrierter Kater dehnt sein Revier, sobald er Geschlechtsreif ist, sehr weit aus, es wäre nicht verwunderlich wenn er dann für mehrere Tage verschwindet.
      Abgesehen davon finde ich es nicht gut das ein nicht kastrierter Kater die Möglichkeit hat draußen rum zu rennen und womöglich unkastrierte Kätzinnen, was ich genausowenig gut finde :evil:, deckt :confused:
      Für den Fall das er markiert - es könnte möglich sein das er das nie wieder einstellt, wenn er mal damit angefangen hat, es stinkt zum Himmel und dein Mann wird den Kater wohl dann überhaupt nicht mehr im Haus haben wollen, wenn ihm schon der Geruch des Katzenfutters zu viel ist.
      Ich würde die Kastration bereits mit 6 Monaten machen lassen, alles andere wäre mir persönlich zu heikel - sprich doch einfach nochmal den TA darauf an :smile:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo Peti,
      wie wäre es mit einer zweiten Katzenklappe, so könnte er von der Waschküche raus und mit bei euch im Haus sein. Ich weiß ja nicht ob dass bei euch machbar ist.
      Zum Thema "riechenden" Katzenfutter. Wir füttern unseren Katzen Tockenfutter, das riecht nicht wenn es in der Schüssel steht, außerdem ist es so portioniert, dass es nach der "Fütterung" leer ist.
      Zum Thema kastrieren. Unser jetztiger Kater Tiger wurde wurde mit ca 5 Monaten kastriert, wir wissen nicht genau wann er geboren wurde, ist halt "nur" ein Bauernhofkater, die wissen ja meist nicht wann die jungen Katzen auf der Welt sind. Er pinkelte und markierte plötzlich und da haben wir ihn schnell kastrieren lassen, was in dem alter auch möglich ist. Also, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Auch bräuchtest du dann keine Angst vor Katzenaids haben, wenn er kastriert ist.

      Ich kann dich gut verstehen, dass du dir ständig Sorgen um deinen kleinen Felix machst. Wir haben unsere Kater, die von kleine auf bei uns waren, dazu "erzogen", nachts heimzukommen. Daß heißt aber auch, dass wir manchemal ewig um die Blöcke gezogen sind, um das liebe Katerchen zu suchen. Bei unserem Felix hat es ganze dreimal nicht geklappt, ihn abends zu finden, und prompt war er beim drittenmal von einem Auto angefahren worden und so schwer verletzt worden, dass wir ihn einschläfern mussten. Dass war echt schlimm. Ich hoffe nur, dass mir das mit unserm Tiger nicht auch passiert. Den haben wir nach Felix geholt. Bisher klappt es toi,toi,toi gut. Er kommt auch, bis auf wenige Ausnahmen, als es im Juli so heiß war immer von alleine, dass heißt wir müssen ihn selten suchen. Noch so ein Verlust, wie letztes Jahr, ertrage ich glaube ganz schwer. Aber ich will dich jetzt nicht ängstigen, es kann ja auch untertags was passieren, davon ist man leider nicht befreit wenn man die Katzen als Freigänger leben lässt. Deinen wieder an die Wohnung zu gewöhnen finde ich aber auch schwierig, oder fast nicht machbar.

      Ich wünsche euch eine lange sorglose Zeit mit eurem Felix.

      Ensembel
      Hallo Peti, ich kenne sie auch,diese sozialen Katzen!Unsere alte Susi saß einmal vor dem Haus als ein Paar auf dem Rad vorüberfuhr. Die Frau hielt an und rief ihrem Mann zu."sieh doch, die Katze ist hier oben ,sollen wir sie nicht mitnehmen sonst findet sie vielleicht den Weg runter nicht"Ein andermal ein Kind "Papa, das ist doch die Katze, die immer bei uns im Bett leigt, wenn wir heimkommen(deren Schlafzimmer war in einem Haus in einer anderen Straße im Obergeschoß)Ich fürchte, sie kannte die Bettwäsche des halben Viertels :oops:Unsere jetztige, die kleine Lillyhat auch schon ein zwei Anlaufstellen ist aber etwas scheuer-es sei denn es gibt Kinder,Familien die mit meheren Kindern durch die Straße laufen schließt sie sich spontan an,als sie noch jung war konnte ich sie nicht vor Schulbeginn rauslassen.Unsere alte ist mal fast ein Jahr lang immer um die selbe Zeit für ca 30 Minuten verschwunden ganz egal wies Wetter war ,warum wurde uns klar als eine Frau c(ca7-10 Minuten v. uns entfernt)sich wunderte warum ihr kleines Söhnchen (das den gleichen Namen hatte wie unser Junge)immer einer Katze gute Nacht wünschte. Unsere Susi saß auf einem Ast vor dem Zimmer und wartete bis das Kind eingeschlafen war, dann kam sie heim.So sind sie nun mal.Ein Katzenhalsband ist also sinnvoll. Aber es muß selbstöffnend sein und die richtige Größe haben.Unsere kleine braucht selbst als Erwachsene ein Kittenband Ein Erwachsenenband kann sie zwischen den Kiefer bekommen, dann wird das Band zu einem Problem.Vielleicht kannst du dich ja beim TA beraten lassen.Unsere alte hat sich die Bänder demonstrativ ausgezogen Sie sprang dazu in fremde Gärten , zog es aus sprang zurück und setzte sich vor mich .Unsere kleine liebt das Band.Eines solltest du aber machen, zudenLeuten gehen und sie bitten das Tier nicht zu füttern,sag zur Not der TA meint sonst würde sie krank Unsere alte wurde immer dicker,der TA gab mir Diätvorschlägeund als sie einen Unfall hatte,mußte sie 3!!! Tage Nulldiät halten eheman das leidende Tier operieren konnte. Dann kamen 8 :doh:Leute, die fragten warum denn Susi nicht mehr zumfressen :confused:Die drei ,von denen ich wußte ,dass sie sie fütterten sind nicht mitgezählt.Daraufhin suchte ein mit ihr befreundeter Kater alle Stellen auf. Sie wurde schlank er ist immer noch dick.Vorteil:bei Urlaub immer eine Unterkunft, wenn vermißt immer Mitsucher.VielSpaß noch mit deiner Katze,Rosy
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast