ist mein kater gestört?

      ist mein kater gestört?

      ich habe seit april 2005 einen kater, er ist eigentlich total lieb und vermust bei mir!
      allerdings mache ich mir sorgen, denn er ist ein totaler "schisser", es gibt kaum etwas wovor er keine angst hat!
      geräusche, bewegungen, die türklingel, manchmal sogar vor meinem freund!
      als ich im april (dieses jahr) für ein paar tage weg war habe ich ihn bei einer älteren dame abgegeben die sich um ihn gekümmert hat und sie meinte der sei irgendwie gestört, sie hätte noch nie einen so ängstlichen kater gesehen!
      was kann ich tun um ihm angst zu nehmen? ich sehe ihn manchmal stundenlang nicht, weil es an der tür geklingelt hat und er mal wieder unterm sofa verschwunden ist!
      ISt dein Kater alleine?

      Vielleicht würde im ein Spielpartner helfen, seine Ängste etwas zu überwinden - ansonsten hilft nur viel Geduld oder Bachblüten (da kenn ich mich aber nicht so mit aus).
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo Danana,
      so was kann passieren, wenn kleine Kätzchen im Schrank z.B. aufgewachsen sind, oder im Keller, wo die keine Menschen gesehen haben, keine Geräuschen gehört und so weiter. Dann kann man nichts mehr machen. Ansonsten probier mal auf jeden Fall Bach - Blüten, Aroma und Farb Therapie. Das kannst du alleine zuhause machen. Wie es funktioniert findest du im Katzenmagaziens oder im Bücher. Von zweite Katze würde ich abraten. Dein Kater wird nur noch mehr Angst haben. Später vielleicht, wenn der sich sicher füllt.
      Gruß
      also ich habe auch zwei katzen und die sind von anfang an zusammen und auch schisser. also sie waren bis ich sie "geholt" habe in einer familie mit zwei kleinen kindern, also ein lauter haushalt und trotzdem.
      gut ich bin den ganzen tag arbeiten und es klingelt auch nicht sehr oft an der tür dann rennen sie auch weg, gerade der kater bleibt dann noch ewig unter dem sofa liegen. hab es auch mit bachblüten probiert. die angst wurde bei meinen etwas besser aber sie sind dann sehr verschmust geworden.

      probier es einfach mal aus, gibt es in der apotheke

      Gruß
      Mietzekatze

      Viele liebe Grüße von Lolle und Juri
      Hi,

      mein Tequilla ist auch sehr geräuschempfindlich und somit hyperschreckhaft. Das kommt daher, daß er ein Ohrproblem bzw ein Problem mit seinem Gleichgewichtsorgan hat.
      Wie alt ist denn Dein Kater? Wo hast Du ihn her? Vorerkrankungen bekannt?
      Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      ich habe ihn von einer frau vom tierschutzverein, die hat ihn daheim groß gezogen und er war wohl schon immer so ängstlich, er war auch mit andern katzen zusammen da, allerdings war er wohl der kleinste im wurf und immer ganz vorsichtig! sie sagte auch er sei sowohl als einzel als auch als zweitkatze "tauglich"! als ich ihn bekommen habe war er ein halbes jahr alt, er ist jetzt also zwei jahre alt!

      verschmust ist er ja total! am schlimmsten ist es wenn mein freund auch da ist, der brauch den nur anschauen manchmal und katzi faucht ihn an oder haut ab! dabei hat mein freund ihm noch nie was getan! die frau vom verein meinte auch er sei ein "frauenkater" also sehr auf frauen fixiert!

      wie funktioniert das dann mit den bachblüten? ich kenn das nur als tee! und wie kann es sein das er damit seine scheu verliert!

      danke danke danke

      seit neuestem hat er eine neue "macke"!
      er hat einen sessel ganz für sich allein den er nutzen und auch kratzen darf! und jetzt hockt er immer davor und kratzt wie im klo, oder an einer tür und das eine ganze weile und dann krabbelt er irgendwann unter die sitzfläche! sehr netter anblick, aber auch eigenartig!

      Tropfen helfen wirklich

      He auch ich habe so einen kleinen Schisser. Wir haben sie aus dem Tierheim,nach ein Paar Wochen haben wir mit Bachblüten angefangen.Wir haben jemanden der uns die richtige Mischung mischt.Wir schreiben eine E-Mail an die Tierpsychologin, die auslösenden Angstsituationen beschreiben wir genau,und was wir uns wünschen wie unsere Katze sich verhalten soll.Das machen wir jetzt schon 1Jahr und es hat sich viel gebessert,sie kommt uns begrüßen mit Nasenstubser,sie liegt am äusersten Ende vom Sofa und sie kommt wenn wir sie rufen.Hoffe du machst auch mal diese Erfahrungen. Unsere kommt nur noch nicht auf den Arm oder Schoß aber daran wird gearbeitet! :D
      Hallo,
      ich kenn das Problem: Sobald nur ein Fremder im Haus ist, sitzt unser Kater unterm Sofa, Bett oder wo auch immer :rolleyes: . Vielleicht braucht es einfach nur Zeit, bis sich dein Kater an alle Geräusche oder an deinen Freund gewöhnt hat. Mit der Zeit wird das schon. Es gibt nunmal auch die "Schisser" unter den Katzen - und ich sag dir eins: Es ist besser, wenn eine Katze vorsichtig, als zu neugierig ist, denn dann kann dein Kater schnell mal in falsche Hände (Tierfänger etc.) geraten!
      Diese Bachblüten klingen ja vielversprechend ,aber dazu kann ich keine Auskunft geben, weil ich damit noch keine Erfahrung gesammelt habe. Aber hier kannst du dich darüber informieren: katzensprechstunde.de/bachblueten_katzen.html
      Wird schon werden...