Neue Katze verträgt sich nicht mit unseren andern zwei Katzen

      Neue Katze verträgt sich nicht mit unseren andern zwei Katzen



      Hallo Leute,

      ich habe mich hier nun grade neu angemeldet, weil ich echt ein großes Problem habe.
      Ich schildere mal eben kurz mein Problem.

      Letztes Jahr im August ca. haben wir 2 ägyptische Mou Mix-Katzen bekommen. Die sind nun ein Jahr bei uns aufgewachsen. Es sind super liebe Tiere, die noch nie gekratzt oder gebissen haben. Die beiden sind Geschwister und vertragen sich meistens untereinander sehr gut. Kleine Raufereien sind ja normal. Luke und Morle sind zwei Weibchen mit Ausgang durch eine Katzenklappe in einen großen Garten. Das Haus ist an einer Verkehrberuigten Strasse. Also alles wunderbar soweit für die kAtzen. Meine Freundin und ich haben uns nun entschieden eine kleine Perser Katze zu kaufen. Das haben wir dann auch getan vor 2 Tagen. Leider vertragen unsere beiden sich gar nicht mit dem Neuankömmling. Cleo, die Kleine, wird ganz groß angeguckt und dann laufen die Großen weg nachdem Sie einmal kräftig gefaucht haben. Gehauen haben Sie sich noch nicht. Zum glück.

      Irgendwie macht mich das ziemlich fertig, da vorher eben alles wunderbar war. Luke und Morle kommen mir nun etwas gestört vor, da sie nun stundenlang draussen sind etc. Die alte Katzenidylle hätte ich doch schon gerne wieder. Ich habe etwas Angst das Luke und Morle sich verändern. Das wiedersagt mir natürlich. Im Gegensatz dazu möchte ich die Kleine nicht umbedingt wieder hergeben. Jedenfalls nur im akuten Notfall.

      Wenn Ihr ein paar Tips für mich hättet, wäre ich echt dankbar.

      Greetz

      Sven


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „n3xt0n3“ ()

      Bei uns hat es 7 Tage gedauert bis es sich entspannt hat. Ich habe auch fast nicht mehr daran geglaubt. Und heute nach 7 Wochen ist hier nur noch Friede , sie spielen und schmusen, schlafen zusammen und putzen sich gegenseitig ausgiebig und kämpfen natürlich auch mal. Man muss wirklich Geduld haben und sie machen lassen
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway
      Erstmal "Hi" und "Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum" :wink:

      Zwei Tage sind natürlich noch nicht viel und wie schon geschrieben braucht Ihr etwas Geduld :wink:
      Bei unseren Neuzugängen gab es am Anfang auch immer heftiges gefauche und geknurre, aber im Normalfall legt sich das nach ein paar Tagen. Kyano ist jetzt seit ca. 6 Wochen bei uns und ab und an wird er immer noch von unsere, Kater angefaucht, wenn er einfach seine Ruhe möchte, aber der Kleine keine Lust dazu hat.
      Habt Ihr Euch denn einen Feliway-Stecker besorgt? (Bekommt Ihr beim TA) Damit habe ich das immer ganz gut hin bekommen und nach ca. 3-4 Tagen kamen die ersten Annäherungsversuche.

      Falls Ihr nicht wissen solltet was der Feliway-Stecker ist, hier mal ein Auszug aus der Beschreibung :wink::

      Wenn eine Katze sich an einem Platz sicher und geborgen fühlt, reibt sie ihren Kopf an den Möbeln, den Ecken der Wände, an der Unterkante der Gardinen, und setzt dadurch bestimmte Gesichtspheromone frei. Diese Gesichtspheromone vermitteln Wohlbefinden, Ruhe und Sicherheit.

      Bei Veränderungen in ihrer Umgebung (z.Bsp. Umzug, Rückkehr aus einer Tierklinik, Umstellen der Möbel, neue Katzen im Haus) oder aber wenn die Katze Angst hat, kann dies leicht zu einem Zustand der Unruhe und des Stresses führen. Dieser Zustand wird oft von Verhaltensänderungen wie z.Bsp. vermindertem Spielbedürfnis und weniger sozialen Interaktionen begleitet.

      Der FELIWAY Zerstäuber imitiert diese Gesichtspheromone und signalisiert so ihrer Katze, dass sie sich in diesem Raum sicher und geborgen fühlen kann.
      Anwendungsmöglichkeiten
      FELIWAY, das Geheimnis glücklicher Katzen, hilft Ihnen stressbedingte Verhaltensänderungen Ihrer Katze zu verringern oder zu vermeiden.

      Stressbedingtes Verhalten Ihrer Katze äussert sich durch:

      - Harnmarkieren
      - Kratzen an Wänden, Möbeln etc.
      - Appetitlosigkeit
      - Erschöpfung
      - Vermindertes Spielbedürfnis
      - Weniger soziale Interaktionen

      Häufig in den folgenden Situationen:

      - Umzug
      - Nach Rückkehr aus einer Tierklinik
      - Neuer Besitzer
      - Umstellen der Möbel
      - In Ferienhäusern
      - Integration neuer Katzen, Hunde, Familienmitglieder
      - Zu viele Personen/Katzen in einem Raum...

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      RE: Neue Katze verträgt sich nicht mit unseren andern zwei Katzen

      Unsere beiden ärgern sich heute noch . Biene haben wir seit Februar und Krümel seit April. Und richtige Liebe ist das auch nicht...
      Schade eigentlich , weil mir viele gesagt haben das wird schon, aber.....!" :think: :think: :think:

      Wenn ich du wäre würde ich auch abwarten , vielleicht kommt das ja noch ! :wink: