Katzen rennen zur Wohnungstür raus - was tun?

      Katzen rennen zur Wohnungstür raus - was tun?

      Hallo ihr alle,

      wie einige von euch ja wissen, hab ich zwei Kitten, Geschwister, inzwischen 15 Wochen alt. Seit ca. 2 Wochen versuchen beide sehr oft, wenn die Wohnungstür geöffnet ist, rauszulaufen. :confused:
      Ich hab schon so ziemlich alles versucht, vom mit der Wasserflasche ansprühen über Fauchen, Festhalten, mit Leckerlies locken, erschrecken wenn sie rauslaufen wollen...hat alles nichts genutzt.

      Der Kater ist mir vor ein paar Tagen entwischt und war schon einen Treppenabsatz tiefer.
      An sich wär das kein Problem, wegen mir könnten die im Hausflur rumlaufen so viel sie wollen. Aber: Die Tür zum Garten steht immer offen und von da aus ist es im wahrsten Sinne des Wortes nur ein Katzensprung in die Nachbargärten. Und direkt neben der Tür liegt ein 40-Kilo-Husky der Katzen auf den Tod nicht ausstehen kann.

      Ich hab schon drüber nachgedacht, am Treppenabsatz direkt vor der Wohnungstür ein Türchen anzubringen, wie man sie normalerweise für Kleinkinder dran macht. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das die zwei wirklich lange davon abhalten wird nachzusehen, was dahinter ist.

      Hat/hatte denn noch jemand hier dieses Problem und kann mir vielleicht Tipps geben? :sad:
      Die Süßen sollen ja Wohnungskatzen bleiben, somit wird sich das Problem nicht von selbst erledigen. Ich hab echt schon immer den Horror davor, die Tür zu öffnen. Und ich muss oft raus, weil Waschmaschine, Getränke und so im Keller stehn.

      Bin für jeden Tipp dankbar.

      Grüße,
      Fienetta
      da kann ich mich anschliessen, meiner rennt auch immer zur tür und versucht jede chance zu nutzen. manchmal kam er auch raus aber da er die natur nicht gewohnt ist, wird sein schwanz ganz buschig und wenn er niemanden mehr von uns hört dann kommt er von alleine wieder angegrochen und hat angst :D
      Mein Gästebuch will auch hin und wieder gefüttert werden :D :oops:
      Das hört sich ja anstrengend an mit deinen Rabauken. :)

      Warum musst die Wohnungstür denn offen sein!? Oder sind die schon beim Türöffnen so schnell!? Dann kannste ja vll die Dielentür zu machen.
      Wenn ich da sehr falsch liege, dann erklär mir am besten noch mal warum das geht. :D

      LIEBE GRÜßE
      von CHIppi und KAlin

      Hallo,

      letztes Jahr haben wir unsere zwei Katzen bekommen. Die wollte auch immer raus. 3 Wochen ca. haben wir sie auch drinnen behalten. Da die Beiden aber so oder so mal an die Aussenwelt gewöhnt werden sollten sind wir die erste Zeit immer mitgegangen. Mitlerweile haben Sie Ihre eigene Katzenklappe und kommen auch immer brav wieder.

      Nun aber zu Dir. Sollen die Beiden denn irgendwann nach draussen dürfen oder nie?

      Weil wenn ja, dann solltest Du jeden Tag ein paar mehr Schritte gehen mit Ihnen.

      Wenn nicht denke ich versuch Dich an der Haustür so wenig wie möglicha aufzuhalten *fg*!

      Greetz
      Sven

      RE: Katzen rennen zur Wohnungstür raus - was tun?

      Hallo, Guten morgen,

      Unsere zwei Katzen laufen sofort zur Tür wenn es klingelt , oder wenn ich weggehen will. Dann wissen sie ich bin tagsüber weg. Da wird gemaunzt und gejammert. :cry:
      Wenn ich nicht schnell genug bin sind sie auch schon im Flur. Mit Leckerli ablenken funktioniert schon nicht mehr.
      Aber bei uns ist das nicht so wild, denn sie können nur im Flur rennen und nicht zum Treppenhaus.
      Das schlimme ist aber wenn gerade jemand aus dem Fahrstuhl kommt.
      Hab`so schon mal ein Katerchen verloren. Kopf in Fahrstuhltür eingeklemmt, er war gelähmt und mußte eingeschläfert werden. :cry:
      Wir können es unseren Katzen auch nicht abgewöhnen rauszulaufen,
      die Neugier ist größer. Unser kleiner Felix ist auch immer sooo schnell.

      Das mit dem Türchen würde ich ausprobieren, kann vielleicht Abhilfe schaffen.

      LG Marianne
      Grüsse ans schöne Saarland :dance:
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Hast du keine Türe mehr zwischen einem Zimmer und dem Flur.
      So mache ich, es bei mir ist das Wohnzimmer und dann kommt der Flur die Türe ist immer zu und dann kommt ja noch die Eingangstüre somit kommen sie ja schon gar nicht bis in den Flur ausser sie dürfen aber wenn es klingelt gehe ich raus schließe die Türe lasse den Besuch in den Flur, Wohnungstür zu und dann kann ich die Wohnzimmertüre ja öffnen.
      Hoffe das war verständlich und nicht so chaotisch. :doh:

      LG Chrissi
      Schonmal danke für die Antworten, auch wenn sie mich noch nicht wirklich weitergebracht haben :lol:

      Original von Chika
      Warum musst die Wohnungstür denn offen sein!? Oder sind die schon beim Türöffnen so schnell!? Dann kannste ja vll die Dielentür zu machen.
      Wenn ich da sehr falsch liege, dann erklär mir am besten noch mal warum das geht. :D

      Die Wohnungstür ist natürlich normalerweise zu. :wink: Aber ich öffne sie mehrmals am Tag, z.B. um ne Flasche Limo zu holen, um zur Waschmaschine zu gehn, wenn Besuch kommt oder wenn ich zur Arbeit fahre bzw. nach Hause komme. Und da sind die jedesmal so schnell, die liegen hinter der Tür auf der Lauer und *wusch* sind die Katzen weg. :rolleyes:

      EDIT: Nur um die räumliche Situation klarzumachen (extra für dich :wink: :( Ich wohne in einem Haus mit zwei getrennten Wohnungen, ich oben unterm Dach und die Nachbarn im Erdgeschoss. Im Erdgeschoss befindet sich auch die Tür zum Garten/Hof hinterm Haus und diese Tür steht Sommer wie Winter meist offen, weil der Husky unserer Nachbarn so ziemlich immer daußen im Garten liegt. D.h. wenn ich oben die Wohnunstür öffne stehen die Katzen sofort im Hausflur und müssen nur zwei Treppen laufen, dann stehn sie im Garten vor einem riesigen Husky der nur einmal *happ* machen muss und dann sind die Katzen weg :rolleyes:

      @Garfield
      Tja, ich würde sie ja gerne lassen, aber wenn der Hund sie schnappt dann hatte ich mal Katzen :confused:

      @n3xt0n3
      Es sollen reine Wohungskatzen bleiben. Das mit dem so wenig wie möglich an der Haustür aufhalten ist gut. Nur sag mal meinem Chef, dass ich nicht zur Arbeit kommen kann weil sonst die Katzen abhauen :lol:

      @Marianne Reichelt
      Original von Marianne Reichelt
      Grüsse ans schöne Saarland

      Danke! :D

      Das mit deinem Kater ist ja traurig :sad:
      Vielleicht sollte ich das mit dem Türchen wirklich versuchen, hoffe nur, dass es auch hilft. :confused:

      @Chrissi200
      Leider hab ich keine Tür, die ich schließen könnte. Küche und Wohnzimmer sind offen, da is nix zu schließen. Türen gibts bei mir nur fürs Schlafzimmer, Bad und Arbeitszimmer. Wenn ich vom einkaufen komme und wirklich viel in die Wohnung schleppen muss, steck ich die Katzen schonmal für 10 Minuten ins Bad und mach die Tür zu. Aber es kommt für mich nicht in Frage, die Katzen 8 Stunden am Tag in einem von den Räumen einzusperren. :snooty:


      Hm, das mit der Tür scheint ja wirklich ein unlösbares Problem zu sein :sad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fienetta“ ()

      Also so ´n kleinen Türchen wird die beiden nicht lange abhalten... :wink:

      Vielleicht kannst du einfach mal die Gartentür zu machen u dann deine Wohnungstür auf u die kleinen ein wenig die Umgebung erkunden lassen. Dann ist ihre Neugier eventuell befriedigt! :lol:
      Wir wissen doch alle wie Katzen so sind, es muß alles erkundet werden vorallen die Türe bei der man noch nicht durch gelaufen ist...

      Meine sitzt auch schon immer vor der Tür u rennt los sobald sie auf geht. Bei den ersten Malen ist sie runter bis zur Haustüre, ich habe nur :pray: das die Tür zu ist u bin hinter her.
      Mittlerweile bleibt sie auf dem Treppenabsatz, u wetzt ihr Krallen am Fußabtreter... :D :D Vom weglaufen keine Spur mehr!!
      Ok, manchmal läuft sie zum nächsten Treppenabsatz u trampelt dort auf der Matte rum aber mehr auch nicht.

      Wie das dann wird wenn der Kumpel da ist - I don´t know. :rolleyes:
      Früh habe ich auch meine Probleme aus der Wohnung zu kommen... Nehme sie immer auf den Arm u "setze sie dann kurz vorm Türe schließen runter. Mit zweien wird das dann auch nicht mehr so gehen.

      OHJE :eek:
      -----------
      Cosmo versucht auch immer abzuhauen. Das denk ich, war aber mein Fehler, da ich ihn ein paar mal letztes Jahr mit der Leine mit rausgenommen habe u. so weiß er, wo er hinkommt. Allerdings kommt er auch immer nur bis ins Treppenhaus. Maja hingegen hat eher Angst wenn die Tür auf geht u. geht eher nen Schritt zurück. Was ein Glück, so habe ich immer nur einen Kater zu bändigen, wobei der mir den kleinen dann schon ma vorschiebt... :doh: :rolleyes:

      Mein Eingangsbereich landet allerings gleich im Arbeits- bzw. Schlafzimmer, da ich keine Diele habe u. somit kann ich die Schlafzimmertüre schließen u. die Miezen haben dann halt, während wir auf Arbeit sind nur Küche, Wohnzimmer u. Bad zum aufhalten. Wenn wir zu Hause sind dann alle Räume.

      Ich würde das mit dem Türchen ma probieren, wobei ich nich glaube, dass es lange anhält u. sie nich doch neugierig werden. Und wie du ja schon geschrieben hast. Bei Einkäufen o. mehr Gepäck dann einfach ma für die paar Minuten in einen Raum sperren!! :wink: Ansonsten gibt es da wohl eigentlich keinen anderen Trick bzw. andere Möglichkeit!!
      Hi Fienetta,

      hast du vielleicht schonmal probiert den beiden nen Schlüsselbund vor die Füße zu werfen, wenn sie wieder die Türe raus wollen? Vielleicht bekommen sie ja davon so nen Schreck, dass sie es lassen. Bei Bacardi ist es nämlich auch so, dass er die Türe raus will, habe dann mal den Bund fallen lassen und das hat auf dem Laminat so geschäppert, dass er jetzt nicht mehr gleich vor der Türe steht...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      @aura
      Das mit dem ein wenig erkunden lassen hab ich schon versucht. Seitdem ist es erst richtig schlimm, weil die zwei jetzt wissen, dass da was is :confused:

      Mein Problem ist auch gerade das nach Hause kommen, da witschen die durch, sobald ich die Tür einen Spalt aufmach. Und zwei Katzen einfangen ist relativ schwierig.

      @Bina
      Wie gesagt, das Problem ist nicht das einräumen nach dem Einkaufen und so, da hab ich ne Lösung gefunden, es ist vor allem das nach Hause kommen.

      @hummel128
      Ja, ich hab den Schlüssel mal auf den Boden geschmissen und dabei den Kater getroffen, der schon halb zur Tür raus war. Er hat natürlich gejault. :oops: Und ich hatte einen Tag ruhe, dann gings wieder los.


      Ich scheine da echt zwei sehr hartnäckige Exmeplare zu haben :eh:
      Also ich habe in etwa das selbe problem wie Du. Ich wohne unterm Dach, 2. Stock. Felix lässt sich zum Glück gut zurückdrängen, aber die Kleine ist irre schnell. Da werd ich mir auch noch was einfallen lassen müssen. Das große Problem wie bei Dir ist nämlich, dass unten die Haustüre immer offensteht. Wegen dem Restaurant. Ich denke im Winter werde ich anstreben dass das geändert wird, das ganze Treppenhaus kühlt ja aus und die Kälte zieht dann in die Wohnung. So, und wenn einer der beiden da runterrennt, stehe ich arg doof da. Felix hats bisher einmal geschafft, is aber gar nicht runtergerannt, so schockiert war er scheinbar, dass da direkt Treppenstufen sind die nach unten führen. Bei mir kommt auch noch hinzu dass die Wohnungstüre manchmal nicht richtig schließt UND Felix angefangen hat auszuprobieren, wie man hochgestellte Türklinken überlistet. Das heisst, wir sperren hier nahezu immer ab. Für letzteres Problem werd ich dann bald mal einen Türbeschwerer oben an die Tür machen, heißen die so? Selbst wenn er die Sache mit den hochgestellten Türklinken dann überwindet, mehrere kg Gewicht wird er nicht aufstemmen können. Sorry dass ich Dein Problem-Thread auch mit meinen ähnlichen Problemen zumülle, ups :eek: Aber warum müssen uns die Viecher auch nur soviel Kummer bereiten :rolleyes: :D

      Lg, Nicky


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Also ich dränge Cosmo immer ab. Es klappt, so langsam hab ich seine Tricks durchschaut... :lol: Er is mir auch erst 4x wirklich entkommen!! Wenn sonst nix hilft, weiter "kämpfen" ich krabbel schon fast in die Wohnung. Schließe die Tür auf, sodass sie nich mehr zu is, aber auch keinen Spalt offen hab, hol den Schlüssel raus u. mache dann erst die Tür gaaaanz langsam immer Stückchenweise weiter auf, bis ich das erste Ohr sehe u. bück mich dann u. schieb ganz einfach die Katzen zurück...sieht zwar albern aus, aber ein Glück kriegt das ja niemand mit!! :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „00Bina“ ()

      Original von Nickyyy
      Ich denke im Winter werde ich anstreben dass das geändert wird, das ganze Treppenhaus kühlt ja aus und die Kälte zieht dann in die Wohnung.

      Oh du Glückliche! Das kann ich bei uns vergessen, die Tür ist so ziemlich immer offen, weil der Hund sich ja irgendwo unterstellen muss, wenns regenet. :rolleyes:

      Absperren musste ich zum Glück noch nicht, das geht bei der Tür nämlich nicht :oops:
      Das Schloss ist nicht so schrecklich fit, absperren geht nur von innen und das ist ja ziemlich sinnlos.

      @Bina
      :lol:
      Gestern bin ich auch auf allen vieren in die Wohnung gekrabbelt und hab beide Katzen eingefangen. :lol:
      Zum Glück kann mich da wirklich keiner sehen :rolleyes:
      Nur eine dauerhafte Lösung kann das ja nicht sein (´hoffe ich :whistle: )
      Ich sagte ja, ich strebe es an. Ob das wirklich klappt, ist was anderes. Aber ich hab a) wenig Lust irgendwann mal meine Katzen draussen suchen zu gehen und b) unnötige Heizkosten zu haben, weil das einfach arschkalt wird und dann in die Wohnung zieht bzw die Wärme aus der Wohnung raus. So wirklich dicht ist die Wohnungstür nämlich leider nicht.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      @Fienetta
      bei mir is es leider zur Dauerlösung geworden (bisher, vlt. kommt irgendwann noch der passende Einfall!!), allerdings hab ich auch oft die einfach eine Zwischentür zu, aber das is ja bei dir leider nich möglich!! Schlimm is bei mir nur, wenn ich vergessen habe, dass ich die Zwischentür ma nich zu habe (im Sommer, weil es der kühlste Raum is, habe ich die Türe dann offen gelassen, damit die Miezen sich dort verkriechen konnten!!)... :lol:
      Hallo Yosha,

      klingeln geht leider nicht, unsere Klingel ist nur vor der Haustür, vor der Wohnungstür haben wir keine. :eh:


      @Bina
      Ich krieche seit drei Tagen auch auf allen vieren in die Wohnung und das geht im Moment noch ganz gut. Ich muss nur schauen, dass der Boden immer sauber ist :lol: