goldfisch - krank oder normal?

      goldfisch - krank oder normal?

      hallo zusammen,

      vielleicht kann mir jemand helfen.
      ich habe seit 3 wochen einen kleinen gartenteich mit 160 l.
      natürlich habe ich schon die ersten fehler gemacht, und frischwasser genommen, nicht tagelang stehen lassen... :oops:
      mein freund hat mir 7 kl. goldfische reingesetzt (einige wochen alt), einer ist bereits nach 5 tagen gestorben und einer verschwunden.

      jetzt weiß ich schon durch mr.google etwas mehr, kein frischwasser, etc. muß zu meiner entschuldigung sagen, ich wollte eigentlich keine fische, sollte nur ein kl. zierteich fürs auge und für meinen alten kater sein.

      mittlerweile entdecke ich ein herz für fische, und möchte, daß es ihnen gut geht.
      nun zu meiner frage: 1 fisch schwimmt seit 3 tagen immer oben an der wasseroberfläche, atmet normal, bewegt sich aber kaum. liegt aber nicht gerade im wasser. ab und zu flitzt er aber auch mal wieder durchs wasser, ca. 3 sec. lang, dann wieder still. unten im becken ist er kaum noch. äußere verletzungen kann ich keine entdecken, sieht normal aus. sieht irgendwie aus, als wäre er halbseitig gelähmt. ich kann es nicht besser beschreiben. :think:

      die anderen 4 sind richtig munter. mein kater sitzt zwar gerne am teich und sieht dem treiben zu, aber reingelangt hat er noch kein einziges mal.

      was kann ich machen? er tut mir leid, der kleine fisch. der kleinste der gruppe kümmert sich immer ein wenig (so sieht es zumindest aus), da habe ich dann ein noch schlechteres gewissen.

      hat jemand einen tipp für mich?
      diana
      Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntniss und kommen gelegentlich darauf zurück.
      Hallo Bianca,

      danke für deine antwort. das habe ich mir schon gedacht, daß der teich zu klein ist. habe jetzt gelesen, man nimmt auch als richtwert 1 fisch pro 100 liter, ist das richtig? meine goldis sind ca. 3-4 cm groß/lang, der kleenste hat nur 2 cm.

      die fische hat mein freund aus dem teich seines vaters, die goldfische haben so viel nachwuchs bekommen, bestimmt 50 kleine. dort könnte ich sie natürlich zurücksetzen.

      technik? :think: habe einen bachlauf/wasserfall gebaut, der bei den ganz heißen tagen auch ständig angeschaltet war. Zur zeit (hier ist`s so kalt) läuft er nicht. ich habe wasserpflanzen und sumpfpflanzen eingesetzt.
      im zoohandel habe ich mich noch beraten lassen hinsichtlich des wassers, habe ein zusatzmittel (chlornautralisator, antistress, ....) und torftabs geholt.

      ich schaue ständig nach den goldies und hoffe, ich kann dem einen helfen. heute morgen war er wie die letzten tage, unverändert, die anderen flitzen munter hin und her und suchen futter, spielen? auch.

      was kann ich noch machen?

      grüße
      diana
      Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntniss und kommen gelegentlich darauf zurück.
      Hi Diana,

      ein gut eingefahreneer Teich braucht eigentlich garkeine Chemie. Wozu wurden Dir die Torftabs empfohlen???

      Wie stark bepflanzt ist denn Dein Teich? Unterwasserpflanzen?
      Da Fische drin sind, würde ich Dir raten, auch jetzt Sauerstoff zuzuführen, sei es über den Bachlauf oder einen Luftstein. Die Pflanzen sorgen am Tage zwar für Sauerstoff, aber in der Nacht brauchen sie selber auch diesen und das kann die Fische dann schon ziemlich mitnehmen,d a sie ja auch noch klein und somit nicht so sehr robust sind.
      Daher sind Dir wahrscheinlich auch am Anfang welche gestorben. Sauerstoffmangel, stark erwärmtes Wasser, ungünstige Wasserwerte, Streß,...

      Ich würde Dir auch raten, einen Filter anzubringen, der bis in den späten Herbst hinein läuft, da Goldies ziemlich viel Dreck machen und der in dem kleinen Teich schnell für schlechte Werte führt, die Fische schwimmen dann irgendwann in ihrem eigenen Klo.

      Wenn Du die Fische lieber wieder abgibst und einen reinen Pflanzenteich machst, dann brauchst auch nicht mehr filtern. Und von Natur aus werden auch genügend wilde Tiere und Insekten einwandern (daran wird sich Dein Katerchen dann auch sehr erfreuen;-)))


      Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      hallo bianca,

      habe mir gerade einen teichfilter gekauft, möchte die fische doch erstmal noch behalten. irgendwie finde ich das ganz schön mit den kleinen im wasser, ich warte noch ein bisken ab. evtl. vergrößere ich deren zuhause dann noch.
      mir sind die kleinen doch schon irgendwie ans herz gewachsen, sie haben jetzt auch schon alle einen namen: flipper 1 - 5

      ach ja, ich habe verschiedene pflanzen, unterwasser und auch noch welche für die beiden flacheren zonen. sind natürlich alle noch etwas klein.

      erst mal danke ich dir für deine tipps. mal sehen, vielleicht gehts denen mit dem filter dann auch besser, bzw. dem einen.

      tschüß und bis bald
      diana
      Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntniss und kommen gelegentlich darauf zurück.
      Ich schupse den Thread mal wieder nach oben, weil ich wohl ein ähnliches Problem habe, bzw. hatte :sad:

      Einer unserer Goldis schwamm die letzten 3 Tage merklich langsamer durch's Wasser, oft an der Oberfläche und am Rand...........zuerst dachten wir uns nichts dabei, da die Sonne schien und wir uns dachten, dass die Fische auch die warmen Strahlen genießen wollen. Die anderen Goldis schwammen zwar auch nahe der Wasseroberfläche, aber sobald man an den Rand des Teiches kam, sind sie sofort abgetaucht - der eine Goldi nicht.

      Als wir ihn heute Vormittag so mit dem Käscher rausheben konnten, da dachten wir schon, dass wirklich etwas nicht stimmen kann. Setzen ihn aber natürlich erstmal wieder ins Wasser............leider hat meine Katze ihn vorhin aus dem Teich gefischt, was der Goldi nicht überlebt hat :sad:

      ich bin nun etwas ratlos, denn äußerliche Verletzungen konnte auch ich nicht entdecken, die Kiemen waren Dunkelrot, also ich denke mal, dass das normal ist :think:

      Unser Teich fast ca. 27Tsd Liter und wird Tag und Nacht mit Sauerstoff versorgt.........allen anderen Fischen geht es prima, also weiß ich grad nicht recht weiter.

      Was mir aufgefallen ist, dass Wasser ist die letzten Tage leicht grünlicher geworden..........sollten wir zur Hälfte (oder so) Wasser abpumpen und neues einfüllen? Ich möchte nichts tun, was die anderen Fische gefährden könnte.

      Anbei mal 2 Bildchen, vielleicht sieht ja wer was.....



      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*FeeBee*“ ()

      Hallo FeeBee,

      wie alt war denn der Fisch?

      Ich gah mal davon aus, daß er einfach nur geschwächt war und diese Wetterhinundher nicht berkraftet hat, die Katz hat das ihres dazu getan.

      Du scheinst Algen im Wasser zu haben, daher leicht grün, ist im Frühjar fast immer so, wenn zu viele Nährstoffe im Wasser und kein Filter.

      Mach da jetzt nichts. Wenn Du jetzt Wasser wechselst, dann kommt das warme und kalte Wasser so durcheinder, daß es für die Fische nicht gut ist. Laß es weiter ruhen und warte ab, wenn Du wieder filterst, dann wird sich das mit den Algen legen. Ich rate auch von Chemie ab, wenn es nur eine leichte Trübung ist.

      Sag mal,was hast Du für ne Kamera? Sind ja super Bilder!!!

      Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      Hi Bianca,

      wie alt der Goldi war, kann ich dir leider nicht sagen - wir haben ihn letzten Sommer aus einer Teichauflösung übernommen........mit noch etwa 10 anderen Goldis, denen es aber prima geht.

      Ich habe mich auch etwas im Netz informiert und da konnte ich lesen, dass der Goldi auch an einer Darmstörung (daher auch der komische Auftrieb und Schwimmstil) gelitten haben kann........zu viele Gase im Darm durch zu viel Luftschlucken bei der Futteraufnahme.

      Wir hatten die letzten 2 Wochen, als es so warm wurde ganz langsam und sehr wenig begonnen zu zufüttern. Gerade weil der Winter ja dieses Jahr kein echter Winter bei uns war, wollten wir nicht, dass die Goldis zu sehr abbauen..........immerhin schwammen sie auch schon super aktiv durchs Wasser. Vielleicht hat's der eine Fisch mit dem futtern übertrieben? :think:

      Momentan fressen sie wieder weniger, die Temperaturen sind ja auch einwenig zurück gegangen.........menno, da hab ich wohl einiges falsch gemacht :oops: :sad:

      Es ist mein erster Frühling mit den Fischen und da unser teich keine Flachwasserzone hat, ich nicht wusste, ob sie noch genug natürliches Futter finden, hab ich wohl zu früh zugefüttert :sad:

      Ach ja, das Wasser ist wirklich nur leicht grün..........ich denke auch, dass es durch die Zersetzung von reingefallenen Blättern etc. kommt und noch ist die Bepflanzung nicht soweit, dass sie einiges filtern könnte. Einen mechansichen Filter haben wir gar nicht - muss der unbedingt sein?
      Uns wurde gesagt, dass durch die riesige Beckengröße und den geringen Fischbesatz kein Filter notwenig wäre und nur Sauerstoff zugeführt werden sollte.

      Letzten Sommer war das Wasser sehr klar, auch ohne Filterung.........ich denke mal, dass durch die wärmeren Temperaturen die letzten 2 Wochen die Algen schneller wachsen konnten und somit alles etwas durcheinander geraten ist. Ich möchte auch gerne abwarten, bevor ich was falsches mache und Zusätze zur Algenbekämpfung sind bei unserer Teichgröße fast unbezahlbar - also solange es ohne geht, genieße ich das :wink:

      Die Kamera ist übrigens nichts besonderes, nur eine 2 Jahre alte Sony - mir wäre mehr Zoom lieber :D Aber dafür, dass die Bilder ohne Zoom gemacht sind, sind sie wirklich ok und Danke für's Kompliment, ich geb's an meine Cam weiter :D

      Sorry, für die überaus ausführliche Antwort :oops:


      Nachtrag :

      Damit dur dir den Teich und seine Situation (Pflanzen) etwas besser vorstellen kannst, hänge ich mal zwei Bilder hier ran.

      Hier noch mit den Kois (da wurde natürlich gefiltert)


      Und letzten Sommer

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*FeeBee*“ ()