Um mein Problem/meine Fragen zu erläutern, muss ich erstmal ein wenig ausholen:
Ich wohne mit meinen Eltern in einem recht tierfanatischen Haushalt. Wir haben im Moment 2 Frettchen, einen 12 oder 13 Jahre alten selbstgezüchteten Zebrafink (er hat sogar seine Nachkommen überlebt) und eine verwilderte Katze, die wir in unserem Garten angefüttert haben und die nun handzahm ist.
Kurzzeitig hatten wir einen jungen, verletzten Steinmarder zur Pflege, den wir im Altern von etwa 1 Jahr zu einer Wildauffangstation gegeben haben. Soweit ich weiß wurde er an irgendeinen Zoo abgegeben. Goldiges Kerlchen

Nunja, meine Mutter hat gemeint, wie gern sie irgendwann einmal 1 oder 2 Wasserschildkröten hätte. Ihr wisst schon - diese indirekten Andeutungen sich nach diesen Tieren umzugucken und ihnen ggf. ein Terrarium herzurichten

Nun, ich war gestern kurz im Zoofachgeschäft Lambert und sah in einem Glaskasten eine Horde kleiner (etwa 10-12 cm lang) gelb-gescheckter Wasserschildkröten. Ein Teil ihres Terrariums (nennt man das in diesem Fall so?) war mit Wasser gefüllt, der andere Teil war mit Steinen ausgelegt, so dass ihnen einerseits Wasser zum schwimmen und andererseits Land zum Fressen und ausruhen zur Verfügung stand.
1)
Nun hätte ich vor ein solches Terrarium zu basteln. Ginge es, wenn ich einen Plexiglasboden mit ausreichender Grundfläche nehme und an allen 4 Seiten Plexiglasplatten anklebe, so dass ich (ähnlich wie beim Zoofachgeschäft) einen Teil mit Wasser füllen könnte und die andere Seite z.B. mit Schiefersteinen auslege, auf die sie draufkrabbeln können?
Welche Grundfläche sollte ich für pro Tier einplanen? Im Zoogeschäft hatte der Kasten schätzungsweise eine Fläche von nem 3/4 cm² und es waren etwa 10 Schildkröten drin, die sich ohne Probleme fortbewegen konnten und ganz vital aussahen.
2)
Leider hatte ich im Zoofachgeschäft kaum Zeit und hab nicht auf den Namen der Schildkröten geachtet. Ich vermute aber, dass es sich um Gelbwangenschmuckschildkröten handelt (ich gucke die Tage aber nochmal nach). Kann ich diese Schildkrötenart alleine halten oder sollte ich lieber 2 oder mehr Schildkröten zusammensetzen? Würden sich 2 Männchen miteinander vertragen oder sollten es lieber ein Weibchen und ein Männchen sein? Wie sieht es in dem Fall mit der Fortpflanzung aus? Ist in Gefangenschaft mit Nachwuchs zu rechnen oder kann ich mit ruhigen Gewissen schlafen gehen und muss keine Angst haben, dass die Schildkröten irgendwo ein paar Eier versteckt haben und etwas schlüpft?
3)
Ich habe eine kleine Zucht Artemia Salina (Salinkrebse/Urzeitkrebse). Ich habe früher immer ein paar davon für 20 Minuten in Süßwasser gesetzt und sie dann an die Fische verfüttert. Würden die Schildkröten diese Krebse vielleicht auch als Lebendfutter fressen?
So, ist jetzt ein bissel viel. Aber ich habe mir gedacht, ich frage lieber hier nach, wo einige "Spezialisten" sind, als im Zoofachgeschäft, wo irgendein junges Mädel, das sich nicht mit den Tieren auskennt, Fehlinfos gibt.
Und keine Angst wegen den Frettchen. Meine beiden fressen komischerweise kaum Fleisch (kein Nassfutter - höchstens mal ein bisschen Wurst) und interessieren sich absolut nicht für den Vogel. Generell beißen oder attackieren sie keine anderen Tiere außer große Hunde

Danke im Voraus und eine schöne Woche
Oettchen
Und sorry für den gleichen Thread in der anderen Forumsspalte. Ich hab mich leider verklickt und den selben Thread damit in nem total falschen Forum gepostet.