Zwergkaninchen

      Zwergkaninchen

      Hallo zusammen,


      ich habe schon ab und zu mit gelesen , aber das ist mein erster Beitrag.
      Leider auch direkt mit einem Haufen Fragen , welche bestimmt teils auch schon vorgekommen sind.
      Wen das nervt bitte erst gar nicht antworten , wenn jemand aber die Geduld besitzt würde ich mich sehr freuen.

      Also ich denke drüber nach/möchte mir Ende des Jahres gerne zwei Zwergkaninchen anschaffen.
      Ich habe als Kind schonmal eines besessen aber damals war ich 7 Jahre alt und hatte von Haltung usw. leider noch gar keine Ahnung :oops:.
      Jetzt möchte ich es selbstverständlich besser machen.

      Erst mal zu den äusseren Bedingungen.Die Kaninchen würden im Arbeitszimmer leben , das hat so um die 25 qm. Zu sichern wären da nur Kabel ansonsten steht nichts gefährliches rum.Ich würde ihnen an sich gerne einen 24 h Auslauf bieten , zumindest meistens.So nun meine Fragen:

      Ich gehe davon aus das ich Wurfgeschwister nehme , wenn ich mich in zwei Mädchen oder zwei Böckchen verliebe , wäre das möglich oder gibt das höchstwahrscheinlich im ansteigenden Alter Schwierigkeiten?

      Falls die Konstellation m/w ab wann kann oder muss ich das Böckchen kastrieren lassen ? (will auf gar keinen Fall zu noch mehr Vermehrung bei tragen , gibt schon genug arme Tiere die im Heim sitzen)

      Stubenreinheit ganz allgemein , wie am Besten vor gehen ?

      Selbst bei überwiegend 24 h Auslauf wie groß muss der Käfig sein ? (gibt mit Sicherheit auch irgendwann Momente wo die Beiden mal für ein paar Stunden rein müssten)

      Ich habe noch einen Hund ( Jack-Russel-Terrier,jagt nicht) , also Katzenbabys liebt er abgöttisch , ich denke ihn werde ich recht leicht an die Kaninchen gewöhnen können.
      Aber wie ist es am stress freisten für die Kaninchen (vor allem wenn sie noch recht klein sind) ?

      Gibt es Erfahrungsberichte in denen Halter Hund/Kaninchen unbeaufsichtigt zusammen lassen ?

      Der Boden des Arbeitszimmers ist gefliest , wäre das ok für sie oder brauchen sie Teppich ?

      Und nur noch aus Interesse , wieviel Zeit verbringt ihr so täglich mit euren Kaninchen ? (also insgesamt mit spielen,streicheln,reden,säubern,füttern etc.)

      Ja das wars dann erst mal. Wäre klasse wenn ein paar erfahrene Halter antworten würden , lese mir aber natürlich auch parallel schon so einiges an , wobei ich aber persönliche Erfahrungsberichte bevorzuge.


      LG

      Fleur
      zu 1 : Die Kabel müssen weg...wenn dein Tier daran nagt, kann es durch Strom sterben.

      zu 2: 2 Weibchen geht sleten gut....das gibt meistens streit...2 böckchen kann auch problematisch werden, kenne aber auch ein beispiel, wos gut ging.
      Am sichersten sind ein Weib und ein Kastrat

      zu 3: am betsen eine Frühkastration, oder nach einer Normalen 6 wochen getrennt halten, da böcke dann noch einen"schuss" überhaben.
      diebrain.de/k-kurz.html#kastr

      Zu 4: da kann ich dir leider nich helfen... :oops: aber kloecken anbieten wird wohl dazugehören.

      zu 5: 2m² pro Tier, also bie 2 tieren 4m²

      zu 6: den hund gar nicht an die Nins ranlassen...das bedeutet immer stress für sie und ob der Hund nicht dochmal jagt, weiß man ja nie

      zu 7: in2 verschiedenene Räumen, die gut gesichert sind, müsste es gehen.

      zu 8: wenn die fliesen nicht zu kalt sind....Hast du Fußbodenheizung, die nicht zu warm ist, sondern so wärmlich? ansonsten Decken ausbreiten.


      zum rest kann ich nichts sagen, weil ich keine Ninchen mehr hab....
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<

      RE: Zwergkaninchen

      Original von Fleur22
      Hallo zusammen,


      ich habe schon ab und zu mit gelesen , aber das ist mein erster Beitrag.
      Leider auch direkt mit einem Haufen Fragen , welche bestimmt teils auch schon vorgekommen sind.
      Wen das nervt bitte erst gar nicht antworten , wenn jemand aber die Geduld besitzt würde ich mich sehr freuen.

      Also ich denke drüber nach/möchte mir Ende des Jahres gerne zwei Zwergkaninchen anschaffen.
      Ich habe als Kind schonmal eines besessen aber damals war ich 7 Jahre alt und hatte von Haltung usw. leider noch gar keine Ahnung :oops:.
      Jetzt möchte ich es selbstverständlich besser machen.

      Erst mal zu den äusseren Bedingungen.Die Kaninchen würden im Arbeitszimmer leben , das hat so um die 25 qm. Zu sichern wären da nur Kabel ansonsten steht nichts gefährliches rum.Ich würde ihnen an sich gerne einen 24 h Auslauf bieten , zumindest meistens.So nun meine Fragen:

      Ich gehe davon aus das ich Wurfgeschwister nehme , wenn ich mich in zwei Mädchen oder zwei Böckchen verliebe , wäre das möglich oder gibt das höchstwahrscheinlich im ansteigenden Alter Schwierigkeiten?


      Ich kann Dir nur dringend dazu raten, eine Häsin und einen Rammler zu nehmen, der dann frühkastriert wird, damit deine Häsin und der Kleine nicht 6 Wochen getrennt werden müssen. Häsinnen vertragen sich in den seltensten Fällen gut, spätestens, wenn beide in die Pubertät kommen (mit ca. 6 Monaten) gibts Raufereien ohne Ende. Ähnliches kann Dir mit 2 Rammlern passieren. Darum lieber die Ausgewogenheit wählen: Ein Kastrat und eine Häsin!

      Original von Fleur22
      Falls die Konstellation m/w ab wann kann oder muss ich das Böckchen kastrieren lassen ? (will auf gar keinen Fall zu noch mehr Vermehrung bei tragen , gibt schon genug arme Tiere die im Heim sitzen)


      Zwischen der 8. und der 12. Woche spricht bei Kastationen von Frühkastrationen, dann muss auch keine Kastrationsquarantäne eingehalten werden. Ich nehme an, du holst Dir die Tiere vom Züchter? Schau mal bei Kaninchenorgas Dich um:
      bunnyhilfe.de
      kaninchenschutz.de
      kaninchenhilfe.de
      kanincheninnot.de

      Viele haben derzeit auch Babies, ergo Wurfgeschwister. Der Vorteil hierbei: Die Rammler sind meist schon frühkastriert, die Tiere geimpft (zumindest 100%ig bei uns) und man kennt den Charakter der Tiere und kann Dir schon Eigen- und Sonderheiten der Fellnasen erzählen, was bei einem Züchter selten der Fall ist, da er mehrere Würfe zeitgleich hat und auch gar nicht die Zeit hat, die Tiere zu beobachten. Zumal hier auf Farbe, Größe etc. geachtet wird und nicht auf den Charakter (bis auf, das sie einen nicht anfallen, wenn man den Käfig aufmacht).

      Original von Fleur22
      Stubenreinheit ganz allgemein , wie am Besten vor gehen ?

      Die meisten Kaninchen werden von allein stubenrein. Am Anfang geht noch viel daneben, ich würde an den markantesten Stellen flache, kleine Toiletten aufstellen und diese bei Nutzung dann von der Anzahl verringern. Oder wenn Du deine Kaninchen dabei beobachtest, das sie einen angestrengten Gesichtsausdruck annehmen und sich ein eine Ecke quetschen oder die Blume heben und dabei nicht im Klo sitzen, greifen und ins Klo setzen. Bedeutet aber: beobachten, beobachten, beobachten!!!

      Original von Fleur22
      Selbst bei überwiegend 24 h Auslauf wie groß muss der Käfig sein ? (gibt mit Sicherheit auch irgendwann Momente wo die Beiden mal für ein paar Stunden rein müssten)


      Kein Käfig kann so groß sein, das man auch nur stundenweise Kaninchen darin einsperren kann/darf/sollte. Man sagt, das Kaninchen mind. 2m² pro Nase brauchen. Das ist arg wenig, wenn Du mal siehst, was abgeht, wenn sie ihre 5min bekommen. Vergiß den Gedanken an einen Käfig, denke lieber über Gehegeelemente/Gehege nach:
      kaninchengehege.de
      kaninchengehege.com

      Original von Fleur22
      Ich habe noch einen Hund ( Jack-Russel-Terrier,jagt nicht) , also Katzenbabys liebt er abgöttisch , ich denke ihn werde ich recht leicht an die Kaninchen gewöhnen können.
      Aber wie ist es am stress freisten für die Kaninchen (vor allem wenn sie noch recht klein sind) ?


      Wie stark ist sein jagdtrieb? Ich kenne einen Jack-Russel-Mix und Madam liebt Kaninchen abgöttisch, macht aber reinsten Terror und nervt bei neuen Tieren extrem. Auf alle Fälle solltest du beide Tierarten langsam aneinander gewöhnen und strikt voneinander getrennt halten. Ergo: Hund darf nur zu den Kaninchen, wenn du ein Auge drauf hast.

      Original von Fleur22
      Gibt es Erfahrungsberichte in denen Halter Hund/Kaninchen unbeaufsichtigt zusammen lassen ?

      Dieses Risiko sollte nie eingegangen werden, denn auch beim liebsten Hund kann eine "falsche" Bewegung beim Kaninchen, den Jagdinstinkt heraufbeschwören und das mit dem "er will ja nur spielen" geht dann gewaltig in die Hose!

      Original von Fleur22
      Der Boden des Arbeitszimmers ist gefliest , wäre das ok für sie oder brauchen sie Teppich ?

      Eine meiner Kaninchengruppen lebt im gefliesten Wintergarten. Einige Tiere lernen nur schwer bis nie, auf Fliesen zu laufen. Ich habe daher Teppiche ausgelegt!

      Original von Fleur22
      Und nur noch aus Interesse , wieviel Zeit verbringt ihr so täglich mit euren Kaninchen ? (also insgesamt mit spielen,streicheln,reden,säubern,füttern etc.)


      Da wir 10 Kaninchen in 3 Gruppen haben, beschäftigen sich die Kaninchen unter- und miteinander. Streicheln tue ich vielleicht 2h am Tag mit allen. Aber auch nur mit denen, die gestreichelt werden wollen!

      Original von Fleur22
      Ja das wars dann erst mal. Wäre klasse wenn ein paar erfahrene Halter antworten würden , lese mir aber natürlich auch parallel schon so einiges an , wobei ich aber persönliche Erfahrungsberichte bevorzuge.


      LG

      Fleur


      Was weißt Du denn über Kaninchenernährung? ;o)

      LG
      Claudia
      Hey, also, ich finds super das du dich erst richtig über Kaninchen informierst bevor du dir welche holst und das du ihnen so viel Platz bieten kannst!
      Zu deinen Fragen:

      Wie Schandmaul schon gesagt hat würde ich Männchen und Weibchen nehmen und das Böckchen dann kastrieren lassen!

      Wegen der Stubenreinheit hätte ich eine Frage: Deine Kaninchen sollen dann ja den ganzen Tag frei hoppel dürfen, aber wie machst du das, können die Kaninchen dann in den Käfig wann sie wollen? Wenn ja, so war das zumindest bei meinen Kaninchen wenn ich sie mal in der Wohnung hatte, lernen die das eigentlich von alleine in den Stall zu gehen wenn sie mal müssen.

      Beim Käfig gilt eigentlich, je größer destso besser! Aber ich weiß ja nicht ob du so einen Käfig aus der Zoohandlung haben willst oder im Zimmer in einer ecke einen Zaun aufstellst(oder ähnliches) und den dann mit Stroh ausfüllst! Wenn du einen Käfig aus derZoohandlung kaufst dann reicht eigentlich 120x50x50, weil wenn deine Kaninchen wirklich den ganzen Tag frei laufen lässt dann brauchen sie nicht noch einen riesen Käfig! Außerdem gibt es in Zoohandlungen oft auch keine größeren Käfige. Aber wie schon gesagt, je größer desto besser. Ich weiß ja nicht wie viel der Käfig kosten soll/darf/kann!

      zu deiner nächsten Frage: Den Hund würde ich die ersten Tage vom Arbeitszimmer erstmal fern halten, damit sich die Kaninchen eingewöhnen können. Dann würde ich die Kaninchen im Stall lassen und den Hund dazu holen und gucken wie er reagiert! Anschließend würde ich die ein kaninchen auf den Arm nehmen und eine andere Person hält den Hund fest und ihn dann vorsichtig am Kaninchen schnuppern lassen! Dann das Kaninchen hoppeln lassen und Hund an der Leine laufen lassen und wenn du ganz sicher bist das der Hund den Kaninchen nichts tut, frei laufen lassen. Nur, du solltest deinen hund NIE alleine lassen mit den Kaninchen!

      Ich würde im Arbeitszimmer entweder einen alten Teppich oder eine Decke auslegen, weil die Kaninchen auf den Fliesen ausrutschen könnten oder sich auch eine Blasenendzündung holen könnten wenn der Boden sehr kalt ist!Außerdem laufen Kaninchen nicht so gerne auf rutschigen oder kalten Böden!

      Wieviel Zeit ich mit meinen Kaninchen verbringe ist immer unterschiedlich!

      Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen und hab dir nichts falsches geraten!
      Ganz liebe Grüße

      Torti_123 :biggrin:
      Vielen Dank erstmal für eure ausführlichen Antworten!
      Ich denke ich werde dann von einem Käfig absehen und in eine Ecke des Zimmers ein Gehegeelement stellen wo sie dann frei rein und raus können.

      Zur Ernährung habe ich in anderen Beiträgen raus gelesen , das man kein Körnerfutter füttern sollte sondern nur Heu,vielleicht Pellets und Frisches.

      Werde dann auch nach einer m/w Konstellation gucken , der Rest wäre mir zu riskant.

      Eine Frage noch:

      Gibt es Rassen von denen ich absehen sollte , weil besonders empfindlich,krankheitsanfällig oder gar Qualzuchten?

      Bei Hunden und Katzen ist es ja häufig so , das weisse Tiere taub sind.
      Wie sieht es mit Widderkaninchen aus , sind sie sehr gehandicapt auf grund ihrer Ohren? (finde sie nämlich eigentlich sehr süß) :biggrin:
      Also unser Widderkaninchen, hatte in den 4 Jahren in denen er bei uns war weder eine Ohrenentzündung noch sonst irgendwas. Aber genau kenne ich mich da auch nicht aus.
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway
      Eigentlich kann man sagen, daß allg. Zwergkaninchen völlig überzüchtet sind, da sie eben auf das Niedlichkeitsprinzip hin gezüchtet werden, was eine sehr kleine Kopfform beinhaltet, wo der Kiefer kaum Platz findet. Daher leiden diese Arten recht häufig an Zahnfehlstellungen. Besonders gestraft sind da wohl Löwenköpchen. Diese haben auch auf Augenentzündungen, da ihnen auch gerne eben die Zotteln da drin hängen.
      Am "besten", sprich unproblematischsten, sind eigentlich die "richtigen" Kaninchen. Sprich also normal große, die auch der Ur-Form am nächsten kommen. Wobei man da natürlich auch Pech haben kann.

      Aber schau doch einfach mal in Tierheim vorbei. Meist wird dir da die Entscheidung eh recht schnell abgenommen, weil sich die Tiere dich aussuchen. irgendwelche zwei werden dein Herz verzaubern und dann ist das eigentlich auch nebensächlich. Ich find Löwis eigentlich ganz schrecklich, weil sie so Anti-Kaninchenmäßig sind. Und trotzdem hat eines bei mir ein Zuhause gefunden, weil es mich eben brauchte. Also. Mach dir nicht zuviel Kopf um Rassen.

      LG


      !Go Vegan!
      Ich würde drauf achten, das die Tiere nicht allzu runde, kleine Köpfe haben wie die NHD-Widder, da sind Zahnprobleme meist inklusive. Ebenso würd ich die Finger von Zwergen lassen, die unter 1 Kilo wiegen, da sie meist ein schlechteres Immunsystem haben und auch zu Zahnproblemen neigen. Widder an sich hören schlechter, sind aber auch dadurch etwas Streß-stabiler.