kater kratzt uns hände blutig

      kater kratzt uns hände blutig

      hallo,
      unser garfield (14 Wochen) kratzt uns beim spielen immer die hände und arme kaputt und manchmal sogar so schlimm das es blutet....wie kann man ihm denn beibringen das er wenn er mit uns spielt etwas vorsichtiger sein muss?
      Spielt nicht mit den Händen mit ihm, sondern mit anderen dingen: Schnur, Maus, Ball etc.

      Wenn er eure Hände wieder attakiert, zieht diese vorsichtig zurück, sagt NEIN und beachtet ihn kurz gar nicht....

      Und damit ganz konsequent bleiben!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Ich kann mich Petra nur anschliessen. Garfield betrachtet Eure Hände im Moment als Beute. Das darf er natürlich nicht. Hände sind etwas gutes, z.b. für streicheln und Leckerlie geben. Ihr müsst ihm das so früh wie möglich abgewöhnen. Wenn Garfield groß ist, wird es dann nur noch schlimmer.
      Konsequent nein sagen und sofort aufhören zu spielen. Bald merkt Garfield dann, dass es nicht in Ordnung ist.

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      sollte er dich dennoch an den händen erwischen würde ich die dazu raten die hände trotz verlangen nicht wegzuziehen, sondern einfach nicht zu bewegen, sofern möglich die hinterpfoten dabei festhalten. ich spiele häufiger mit meinen katzen ganz kurz mit den händen. normalerweise lassen sie von sie aus ab, aber mein garfield (welch ein zufall das beides garfields sind *g*), kann es oft nicht lassen und hat sehr scharfe krallen. wenn ich meine hand nicht bewege, verliert die "beute" ihren reiz und er lässt es bleiben.

      wenn du trotzdem mit deinen händen mit ihm spielen willst wickel dir ein handtuch darum oder ziehe einen etwas dickeren arbeitshandschuh an. so weiß er das hände trotzdem tabu sind und kann dir nicht weh tun wenn er dich krallt.

      Gruß DasEtwas
      Hallo,

      das kenn ich auch, als Blacky ncoh klein war, hat er morgens beim Spielen immer geacht, er wäre ein Kaninchen.

      Mein Hände sahen total zerkratzt und blutig aus, aber das hat sich später gelegt.

      Leibe Grüsse

      Sonny mit Blacky und Maxie
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:
      Hallo,

      lies mal diesen Thread: "Katze beißt meine Tochter"
      am 07.08.2006 16:13 von Chrissi200 auch im Forum unter "Haltung und Erziehung" (glaube z.Z. auf Seite 2)

      Als ich noch in die Schule ging (ich gebe es zu es ist schon ziemlich lange her), hatten wir einen Kater mit dem hab ich auch immer mit den Händen gespielt, irgendwann war er groß und spielte immer noch am liebsten mit meinen Händen, aber das war jetzt doch sehr schmerzhaft und ich war immer ohne Ende völlig zerkratzt.Ich mache es mit unserem Findus (so haben wir unseren kleinen - ein paar Wochen alten - Findling genannt) so dass ich ihn wegsetzte wenn er Hände oder Füße überfällt, NEIN sage und ihm immer gleich ein alternatives Spielzeug anbiete. Das kann auch mal ein zusammen geknülltes Papier sein oder er liebt es auch meine Socken (aber ohne Fuß drin) „fertig“ zu machen. Bzw. spiele ich manchmal auch mit der Hand mit ihm und zeige ihm indem ich dann sacht seine Pfote zwischen Daumen und Zeigefinger drücke (aber ohne ihm weh zu tun) oder durch ins Gesicht pusten, dass er nicht die Krallen beim spielen draußen haben darf. Das klappt inzwischen ganz gut, er ist meist recht sanft mit seinen Pfoten und spielt mit eingezogenen Krallen, aber sobald er derb wird setze ich ihn wie gesagt weg und geb´ ihm ein Spielzeug das er bearbeiten kann.

      lg andra
      Naja, die Erziehung funktioniert nun auch ja nicht innerhalb von einem Tag - das kann Wochen dauern :wink.

      Wenn er sich wieder an deine Hand klammert, halte diese ganz still, so als ob sie "tot" ist.

      Ignoriere ihn da nfür eine kurze Zeit - und vor allem verlier nicht die Geduld :wink:
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo,
      ich hatte mit meinem Felix genau das gleiche Problem. All die Tipps die hier gegeben werden haben bei ihm auch überhaupt nichts bewirkt. Ich habe heute noch die Narben von ihm an meinen Armen. Er wurde auch nur aggressiver, das einzigste was ein bisschen was gebracht hat war die Wasserspritze und ich habe ihn eine zeitlang ignoriert. Ich war sehr oft der Verzweiflung nahe, da ich mir einen Schmusekater gewünscht habe. Nun das hat bei meinem etwa ein Jahr gedauert, da wurde er ruhiger und mittlerweile ist er ein ganz lieber geworden.
      Ich kann dir also nur raten, gib die Geduld und Hoffnung nicht auf, dass wird noch.

      Liebe Grüße
      Kathreen
      Hallo,

      natürlich kannst Du nicht erwarten, dass Dein Kleiner innerhalb so kurzer Zeit gleich gelernt hat, was Du von ihm willst. Das braucht schon seine Zeit und bei der einen Katze geht´s schneller bei der anderen dauert´s länger. Das ist nun mal so ... wichtig ist, dass Du konseqent bist und vorallem gib ihm IMMER ein alternatives Spielzeug welches er so richtig "vermöbeln" kann ... kleine Kuscheltiere eignen sich z.B. auch ganz gut.

      mfg Andra
      Moin
      ich kann nur zu stimmen was die anderen dir raten .. aber wenn er alleine ist solltes du dir gedanken machen noch ein 2 katze dazu holen .. da spielen sie zusammen und du kannst dann mit spielsachen mit spielen so lässt er dann auch deine hände in ruhe .. katzen soll man nie alleine halten sei denn du hast noch eine katze ...

      lg Christina
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
      Das Bürsten kann man ihnen auch schmackhaft machen, wenn man sie bürstet, wenn sie entspannt sind und anschließend mit der Bürste mit ihnen spielt. Dann sollten sie die Bürste eigentlich nicht mehr als "Feind" ansehen.
      Ich habe sie zusätzlich immer noch gaaaannnz doll gestreichelt, so dass sie jetzt das Bürsten als Kuscheleinheit betrachten.
      Unsere Naomi war bis vor kurzem auch noch so wild und hat uns immer gekratz wenn sie in Jagdlaune war und versucht hat unsere Hände zu fangen :evil:. Sie ist jetzt 20 Wochen alt und vor 3-4 Wochen hat sie angefangen ihre Krallen etwas zu kontrollieren. Jetzt will sie zwar immernoch unsere Hände fangen macht das aber nichtmehr auf die ganz so schmerzende Art. Ihre Krallen bleiben meistens drin nur ihre kleinen spitzen Zähne sind etwas unangenehm :wink:. Also ich glaube nicht das so junge Katzenkinder wirklich wehtun wollen :naughty:.....sie spielen wie kleine Menschenkinder die ihre Kräfte testen und noch nicht richtig unter Kontrolle haben.
      Jazzyly
      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi
      Hallo Mustangsally, :smile:

      Unser Felix hat auch immer unsere Hände angegriffen als wir ihn bekamen. Ich habe ihn immer mit "nein" weggesetzt aber dann kam er noch wütender angesprungen. :rolleyes:

      Aber mit Geduld klappt das. Jetzt ist es nur selten das er mal so wild angreift. Meine Hände haben gar keine Kratzer mehr.
      Habe ihm immer ein Plüschtier als Kampfkumpel gegeben wenn es ganz schlimm wurde.

      Da hat er sich mit Wonne draufgestürzt. :D

      LG
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen