Kitekat nicht für junge Katzen?

      Kitekat nicht für junge Katzen?

      Liebe Katzen-Freunde,

      Für meinen kommenden Kater habe ich bereits Trocken-Futter, nämlich Kitekat gekauft. Vor Kurzem musste ich aber leider feststellen, dass an der Seite steht, dieses Futter sei für ausgewachsene Katzen.

      Gibt es zwischen Ausgewachsenen-Futter und Jungtier-Futter einen so grossen Unterschied?

      Und:

      Darf ich meinem jungen, 3 Monate alten Kater dieses Futter nicht geben?

      Bitte helft mir!
      Eure Madame Lopez
      Noch einen tierischen Tag :dance:
      Eure Madame Lopez mit Katerchen Garfield (geb. 19. Mai 06)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Madame Lopez“ ()

      Hallo und willkommen im Forum :biggrin:

      Wenn du hier ein bisschen stöberst wirst du schnell feststellen, dass du Kitekat keiner Katze geben solltest, weder Kitten noch ausgewachsenen. Kitekat besteht hauptsächlich aus Getreide, was Katzen nicht richtig verwerten können und was ihnen auch nicht die nötigen Nährstoffe liefert. Und gerade bei einem Kater im Wachstum kann sich das besonders negativ auswirken. :confused:

      Ich würde dir empfehlen, ihm das Futter nicht zu geben und stattdessen im Fachhandel oder im Internet ein hochwertiges Futter zu kaufen. Da es generell für Kitten nicht viel Auswahl gibt, kannst du Kitten und Adultfutter ruhig mischen. Hauptsache es ist möglichst wenig Gereide und viel Fleisch drin. Und kein Zucker!

      Außerdem solltest du nicht nur Trockenfutter geben, sondern (meiner Meinung nach) mindestens zu 50 % Nassfutter füttern.

      Gute Sorten sind meiner Meinung nach:

      Nassfutter:
      Animonda
      Almo nature
      Schmusy (nur die Fischsorten)
      Nutro
      Leonardo
      Porta 21
      Hills

      Zu Trockenfutter kann ich dir nicht viel sagen, da ich da noch in der "Testphase" bin :wink: Zur Zeit gibts bei mir Nutro und Hills (beides Kittenfutter).

      Diese sorten solltest du im Fressnapf oder bei Zoobi.de oder Zooplus.de bekommen.

      Zusätzlich gibts bei mir immer noch Baby-Tabs von Gimpet (Leckerlis) die Taurin enthalten (wichtig für Sehkraft und Herz glaub ich). Meine zwei lieben die. :biggrin:

      Falls du noch fragen hast: Nur zu, dafür sind wir hier. :biggrin:


      Liebe Grüße,
      Fienetta
      Hallo Madame Lopez!

      Herzlich Willkommen hier im Forum!

      Ja, es gibt Unterschiede zwischen Kitten-Futter und Futter für ausgewachsene Katzen. Kleine Katzen benötigen mehr Nährstoffe, weil sie ja noch im Wachstum sind. Es gibt aber auch Menschen, die argumentieren, dass es in der Natur ja auch keine speziellen Kitten-Mäuse gibt, die die Mama-Katze ihren Jungen mitbringt... :wink:

      Wenn Du ein hochwertiges Futter fütterst, kann es wohl auch eines für ausgewachsene Katzen sein, vielleicht solltest Du es ein wenig zerkleinern.

      Allerdings habe auch ich erst hier im Forum gelernt, dass alle im Supermarkt angebotenen Futter Schrott sind, auch Kitekat. :naughty:

      Benutze doch bitte die Suchfunktion hier im Forum, da kannst Du Dich hervorragend über hochwertige Futtersorten informieren. Außerdem ist es, glaub ich, nicht so gesund, ausschließlich Trofu zu füttern, weil ja die Katze ihren Flüssigkeitsbedarf über das Futter deckt und in der Regel nicht so viel trinkt.

      So, ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

      Sonnige Grüße, momo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „momo0204“ ()

      Danke! :wink:

      Die Mischung mit dem Nassfutter und dem Trockenfutter kenne ich auch schon von einem Bauernhof, auf dem ich schon mal war... Ich glaube, ich werde ihn gleich mal anwenden! :smile:

      LG Madame Lopez
      Noch einen tierischen Tag :dance:
      Eure Madame Lopez mit Katerchen Garfield (geb. 19. Mai 06)
      Hallo!

      Wir füttern Whiskas Junior sowohl nass- als auch Trockenfutter.

      Der Kater vom Bruder´meines Freundes frisst auch Kitekat und zwar nur Kitekat. Der ist allerdings schon 8 Jahre alt und hat am Anfang auch Junior bekommen.

      Weiß allerdings auch nur dass kitten halt mehr Nährstoffe als die großen brauchen.

      Würde also schon junior empfehlen.

      Da ist man auf der sicheren seite
      Auf der sicheren Seite ist man aber nur ,wenn man Kitekat ,Whiskas etc. nicht verfüttert.Das gilt gleichermaßen für Nassfutter ,als auch für Trockenfutter.

      Diese Supermarkt-Sorten taugen nämlich überhaupt nichts.