Mein Kater verträgt das Essen nicht

      Mein kleiner Kater hat immer wieder lange Phasen, wo er das Essen erbricht. Ganz schlimm ist Feuchtfutter jeder Art, das Trockenfutter behält er meist, so daß ich ihn schon ausschließlich darauf umgestellt habe. Ich habe schon an eine Allergie gedacht. Allerdings hat er das Futter zwischenzeitlich gut vertragen. Hinzu kommt, daß er Sachen, die er über Monate behält, plötzlich erbricht. Die Tierärzte reagieren meist mit Antibiotika, was ich aber mittlerweile nicht mehr mache, weil es einfach nicht hilft. Er schlingt allerdings auch wie ein Wahnsinniger, ich weiß nicht, wie ich das verhindern kann. Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und hat vielleicht eine Vermutung, was das für eine Krankheit sein könnte? Vielleicht kann mir ja auch jemand einen guten Tierarzt in Berlin empfehlen, der nicht nur Symptome behandelt. Vielen Dank!
      Hallo Sandra, in Sachen TA schau mal links unter "Die 1. Katze". Da sind nach PLZ sortiert von Forumteilnehmern empfohlene TÄ aufgelistet, vielleicht ist ja einer in Deiner Nähe dabei.

      Wie alt ist denn Dein Kater? Das ist wichtig, weil je jünger die Katzen sind, umso kritischer ist so ein ständiges Erbrechen. Eine "blinde" Antibiotikabehandlung finde ich auch nicht das Wahre, hier sollten erst einmal alle möglichen Untersuchungen durchgeführt werden, um abzuklären, was die Ursache dafür ist.

      Wenn Du ihn ausschließlich mit TroFu fütterst, MUSS er unbedingt ganz viel trinken. Dem TroFu ist fast die gesamte Flüssigkeit entzogen, die muß Dein Kater aufbringen, um das Futter zu verdauen und das ist mehr, als Du Dir vorstellen kannst.

      Versuch mal, ihm Naturjoghurt und /oder Hüttenkäse zu geben, das verbessert die Darmflora - eine wichtige Grundlage zur Verdauung.

      Daß er so schlingt könntest Du evtl. dadurch etwas verhindern, indem Du ihm mehrere, kleine Mahlzeiten am Tag gibst und immer Futter stehen läßt, so daß er jederzeit auch nur mal zwischendurch ganz kleine Mengen fressen kann. Oft ist die Ursache für dieses Schlingen die, daß den Tieren der Futternapf zu schnell wieder weggenommen wird und sie einfach Angst haben, daß es dann nix mehr gibt. Nach dem Motto "freß ich doch jetzt so schnell und so viel ich kriegen kann, wer weiß, wann´s und ob´s wieder was gibt. Katzen gehen aber im Laufe eines Tages ca. 20 x an den Napf um kleine Mengen zu fressen. Also ist das Wegnehmen des Futter nach kurzer Zeit nicht nur Unsinn, sondern fördert dieses Schlingen.

      Es gibt z. B. von Kattovit Spezialfutter (Naß) für Magen-Darmprobleme (heißt Gastro) - vielleicht nimmt er ja das. Ansonsten kann ich im Augenblick auch nicht viel raten, weil erst einmal die Ursache herausgefunden werden muß. Wäre nett, wenn Du Dich nochmal melden würdest.

      LG
      felini
      hallo felini,
      ich habe 2 Katzen beide 2 Jahre alt und habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Sandra. Allerdings nur bei einer Katze.
      Wir füttern nur eine Sorte Katzenfutter (KitKat) und hatten es schon öfter, dass nur diese eine Katze dieses Futter wieder erbrochen hat (meist alles). Besonders oft kommt das bei sehr Saucenhaltigem Futter vor. Wenn wir unter das Nassfutter Trockenfutter mischen behält sie es bei sich.
      Sollten wir auf Trockenfutter umstellen oder auf eine andere Sorte? Kann es sein, dass sie diese Saucen nicht verträgt?
      Gibt es Nassfutter ohne diese feinen Saucen und Gelee?
      Vielen Dank schonmal im Voraus für deine Hilfe !!
      LG Taz
      Hallo Taz, vorweg erstmal als kleine "allgemeine Info", damit keine Mißverständnisse entstehen: ich bin wie alle hier nur Katzenbesitzerin und nehme lediglich als Teilnehmerin an diesem Forum teil, indem ich meine eigenen Erfahrungen weitergebe - bin KEIN TA und hab auch mit dem Initiator dieses tollen Forums nichts zu tun.

      Zu Deinem Problem kann ich Dir leider nicht mehr sagen, als ich schon Sandra geraten habe. Beobachte, ob das Futter vielleicht zu schnell verschlungen wird und wenn ja, reduzier die Einzelmengen und gib dafür häufiger Futter. Erbrechen wird ja auch vom Katzengras ausgelöst, da kann dann schon mal etwas Futter dabeisein. Wenn sie aber regelmäßig überwiegend Futter erbricht, ist das nicht normal und Du solltest sicherheitshalber zum TA gehen.

      Ganz auf TroFu würde ich nicht umstellen wegen des fehlenden Wassers, was nur die wenigsten Katzen durch vermehrtes Trinken ausgleichen. Aber immer mal ein wenig TroFu zwischendurch schadet nichts kann auch durchaus mal eine vollständige Mahlzeit sein, aber dann nicht zu oft oder ein wenig TroFu über bzw. unter das Naßfutter.

      Übrigens gibt es auch Futter, das nicht soviel oder sogar gar keine sichtbare Sauce hat (z. B. Gourmet), das ist "gepreßt". Futter, das als "Stückchen" oder "Häppchen" beschrieben ist, enthält in den meisten Fällen Sauce.

      LG
      felini
      >
      Hallo,
      meine Katze hat seit Jahren das gleiche Problem.
      Wir haben festgestellt das sie Allergisch auf Wild sowie auf jegliches feucht Futter ist.
      Sie hat auch zeitweise nur Allergiefutter bekommen aber das ist sehr teuer.
      Jetzt habe ich alle Trockenfutter ausprobiert und drei gefunden die sie abkann. Die kaufe ich immer abwechselnt so das sie keine Allergischen Reaktion zeigen kann.
      Außerdem bekommt sie, da sie so dünn ist fast Täglich Thunfisch und das klappt ganz gut.
      Ich weis das in Feuchtfutter stoffe drinn sind die die Katzen anregen sollen es zufressen und ich glaube das meine Katze diese nicht abkann.
      Ich hoffe dir etwas geholfen zuhaben.
      Gruß Anja









      Mein kleiner Kater hat immer wieder lange Phasen, wo er das Essen erbricht. Ganz schlimm ist Feuchtfutter jeder Art, das Trockenfutter behält er meist, so daß ich ihn schon ausschließlich darauf umgestellt habe. Ich habe schon an eine Allergie gedacht. Allerdings hat er das Futter zwischenzeitlich gut vertragen. Hinzu kommt, daß er Sachen, die er über Monate behält, plötzlich erbricht. Die Tierärzte reagieren meist mit Antibiotika, was ich aber mittlerweile nicht mehr mache, weil es einfach nicht hilft. Er schlingt allerdings auch wie ein Wahnsinniger, ich weiß nicht, wie ich das verhindern kann. Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und hat vielleicht eine Vermutung, was das für eine Krankheit sein könnte? Vielleicht kann mir ja auch jemand einen guten Tierarzt in Berlin empfehlen, der nicht nur Symptome behandelt. Vielen Dank!