Tätowierung
-
-
Ich habe mal eine generelle Frage. Wie steht es mit Allergien? Gibt es sowas, dass man auf die Farbe oder ähnliches allergisch reagiert? Ich frage weil ich auf jeliche Löcher in meinem Körper immer allergisch war. Als Kind hatte ich noch Ohrlöcher, die ich aber zuwachsen ließ, weil sie irgendwann nur noch Dauerrot waren und schmerzten ohne ende. Egal welches Material oder welche Form.
-
Habe schon davon gehört, ja!
Da ich auf nichts allergisch reagiere, hae ich mich damals einfach so stechenlassen.
Wenn ich aber ein "sehr sensibel reagierender"MEnsch wäre, hätte ich eine Verträglichkeit auf die Farben hin testen lassen.
THoraZitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig" -
-
Hallo Famous
Also ich bin starker "Kontaktallergiker" und auch extrem hautempfindlich.. Das heisst ich fasse manchmal Sachen an und schwups, juckt es oder ich krieg rote Flecken. Manchmal passiert das auch einfach so. Aber meine Tattoos und auch mein Piercing sind gut abgeheilt ohne Probleme und ich denke nicht dass meine Hautempfindlichkeiten damit etwas zu tun haben, denn die gabs schon vorher.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. -
-
Du kannst Dich doch einfach testen lassen auf die Farben die der von Dir gewählte Tätowierer benutzt?
Dann hättest Du Sicherheit. Ein Tatt ist ja nicht das Gleiche wie ein Ohrring.Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig" -
Hallöchen!
Mein Freund hat sich zu Weihnachten was Besonderes ausgedacht: Er will mir mein erstes Tattoo schenken ... :dance:...
Ich rede seit wir uns kennen davon, dass ich "irgendwann vielleicht" mal eines haben will und er sagt, dann bekomm ich jetzt "endlich" eines
Vor mehr als 5 Jahren hatte ich mal ein Henna-Tattoo im Urlaub auftragen lassen und das Motiv war so genial, dass ich seitdem sage, genau dieses würde ich haben wollen ... WENN ich mich mal stechen lassen würdeund ich habe es noch nicht gemacht, weil ich dacht, ich müsste es über eine lange Zeit wirklich wollen, quasi als "Probe" oder Test, ob ich es echt ernst meine. Ich sehe einfach die Gefahr, dass ich es jetzt toll finde und in 10-20 Jahren nicht mehr! Daher finde ich 5 Jahre "Warten" annehmbar... oder nicht?
Mir kommen arge Zweifel, ob ich das überhaupt (noch?) will. Vielleicht hab ich auch nur Angst -oh ja, ganz bestimmt sogar.
Und ich bin sehr schmerzempfindlich
Tja, kann mir da jemand von Euch was zu sagen?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Katzenliebhaberin“ ()
-
Wie groß und wo soll das Tattoo denn sein? Ich habe nur eine kleine Blüte von etwas tribalmäßigen umgeben am Knöchel. Mir war einfach wichtig, dass sich das Bild durch Gewichtsveränderung oder Hautalterung nicht verzieht und ich später im gehobenen Alter das Tattoo auch kaschieren kann ohne gleich langärmelig mit Rollkragen rumlaufen zu müssen. Grundsätzlich kann man glaube ich sagen dass es mehr weh tut, je weniger Fleisch da ist, wobei ich keinen Vergleich habe. Fünf Jahre Wartezeit finde ich schon in Ordnung.Habe nun auch eine Userpage mit Foddos
-
Naja angst vorm tätowieren ist wohl normal, vorallem wenn man noch so gar nicht weiß was da auf einen zukommt.
man kann da auch einfach keine pauschale antwort geben, da jeder mensch anders tickt..., dem einen tut es weh wie hölle, dem anderen gar nicht so...
ich kann gar nicht sagen, welches meiner beiden tattoos am schlimmsten war..., oberarm war mein erstes - war ganz easy, schulterblatt bis richtung hals war total easy...
5 jahre wartezeit sind schon genug, um sich seiner sache sicher zu sein, finde ich. und da du das motiv ja schon einmal auf deiner haut hattest und es live an dir sehen konntest, hast du da schon nen gewissen vorteil..., dann weißt du ja schon, dass es dir gestanden hat und zu dir gepasst hat.
wo soll das motiv denn hin?
denn je nach "ort" kann man es später eben gut oder weniger gut karschieren..., wenn es durch die normale alterung eben nicht mehr so schick ausschaut oder so.
das sich das motiv im laufe der jahre verändert, ist aber absolut normal und sollte man schon vorher mit einkalkulieren, aber was ein guter tattooer ist, der wird das auch erwähnnen, wenn es wegen dem motiv sein muss...
eines kann ich nur immer wieder sagen:
genauso wichtig wie die wahl des motives, oder eigentlich noch wichtiger, ist die wahl des tätowierers...
ich weiß wie es ist, wenn einem der typ das motiv total verhunzt...
mein oberarmtattoo werde ich covern lassen, weil es so einfach nicht mehr geht..., aber dann ist eben auch mein kompletter oberarm zugeballert, denn anders kann man das alte nicht mit einem neuen motiv überdecken...
nicht das mich das persönlich stören würde, aber es war halt mal anders geplant..."... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
Original von smiley-reile
Mir war einfach wichtig, dass sich das Bild durch Gewichtsveränderung oder Hautalterung nicht verzieht und ich später im gehobenen Alter das Tattoo auch kaschieren kann ohne gleich langärmelig mit Rollkragen rumlaufen zu müssen.
Genau das denke ich auch! Knöchel fände ich persönlich auch recht schön, genau wie Schulter und Nacken ... das sind so meine "Vielleicht-Gebiete" alles andere kommt nicht in Frageaber mein Problem ist, dass ich es auf der Arbeit kaschieren müsste, weil unsere Vorgesetzten leider eher ... ähm... konservativ sind
und das würde keinen "guten" Eindruck machen
Trägt man im Sommer schulterfrei und das Haar mal hochgesteckt, würde man entweder auf der Schulter oder im Nacken sehen, den Knöchel ja sowieso
Es ist ein Mist, ehrlich... ein Motiv, das mich sehr fasziniert, ist eine spezielle Zeichnung der Sonne, in deren Mitte ein YingYang-Zeichen ist. Dieses Motiv hatte ich damals in Henna und finde es wunderschönaber vielleicht würde ich - wenn ich ein anderes schönes Motiv sehen würde - spontan umentscheiden.
Doch so, wie es derzeit steht, befürchte ich, das wird eh nichts... -
warum meinst du jetzt, dass es wohl doch nix wird?
Nur wegen der Arbeit?
Also es wird sich bestimmt eine Hautpartie finden lassen, die dein Arbeitgeber nicht im Blick hat...
Und wenn es wirklich an den Knöchel soll, dann darf man im Sommer eben nur lange Hosen tragen..., also machbar ist alles...
Zwischen den Schulterblättern könnte man es platzieren, oder am unteren Rücken.
Beim Rücken generell auf der Wirbelsäule platziert, anstatt seitlich...
Auf der Hüfte, oder auf dem Oberarm, auf dem Fuß...
Also Möglichkeiten gibt es da schon einige..."... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
Ja, das stimmt wohl. Wobei ich mich nicht so weit einschränken möchte, dass ich im Sommer auf kurze Hosen oder schulterfrei verzichten werde, auf keinen Fall
Leider muss ich sagen, bin ich noch nicht zu 100 % davon überzeugt, mich wirklich tatöwieren zu lassen.
Und wenn ich dann bedenke, wohin ich das Tattoo überall nicht machen lassen darf, weil ich sonst Ärger kriegen kann, dann fördert das nicht grade meine Entscheidung pro Tattooda kann einem die Lust schon vergehen...
Zumal ich das Henna damals im Nacken hatte und auch für das "echte" den Rücken/Nacken ins Auge gefasst hatte. Aber Richtung Hüfte geht gar nicht, das sieht dann bald nicht mehr schön aus -
Hallöchen
Für alle Katzenliebhaber/Innen unter uns, die genau wie ich als nächstes ein Katzentattoo möchten, am 27.6. kommt die Tattoo Scout (da gehts nur um Motive) und ein Bereich sind Katzen. Freue mich schon total, ich fiebere meinem 4.ten Tattoo entgegen, weiß auch dass es was mit Katzen sein soll, aber so ganz is der Funke noch nicht übergesprungen
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. -
-
ich bin zwar nicht Nickyyy, aber ich antworte trotzdem mal ganz dreist
Die Tattoo Scout ist eine Tattoo-Zeitschrift mit immer verschiedenen Rubriken unter denen dann ganz viele Tatts abgebildet sind.
Ich habe die Tattoo Scout vor kurzem erst entdeckt, bis dahin habe ich nur die Tattoo Style gekauft.
Freue mich aber auch schon auf die neue Ausgabe, vielleicht finde ich auch noch so ein paar Anregungen für meine nächste Tätowierung, im Groben steht sie zwar eigentlich schon fest, aber wer weiß....
naja wenigstens weiß ich diesmal schon wo es hin soll, is ja auch schonmal was"... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
Hallo
Ich kaufe mir immer alle 2 Monate die Tattoo Spirit, weil da wirklich viel interessantes steht über tolle Tätowierer und wie sie zu dem Beruf kamen usw. Die Tattoo Scout ist ein reines Motiv-Magazin, also nur Bilder. Aber ich bin nun sehr gespannt auf die Katzenmotive. Mein nächstes Tattoo wird definitiv eine Fellnase. Ich mein, Katzen sind einfach mein Leben
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. -
Ich hatte auch mal an ein Katzenmotiv gedacht, problem dabei ist nur, dass ich ja nicht nur Katzen liebe. Meine "erste Liebe" waren schon immer die Hunde... also hätte ich da wieder ein Problem, somit habe ich nach was anderem gesucht.
Dann bin ich bei einer Schwalbe hängen geblieben, in schönen Farben mit toll geschwungenen Flügeln und vielleicht ein paar kleinen Schädelchen (mit Wimpern!) dazu... so ganz überzeugt hat mich das allerdings auch irgendwie nicht.
Dann hatte ich noch den Namen meines Sohnes in chin. Schriftzeichen mit ein paar Kirschblüten zur Wahl, dass sollte dann allerdings an eine andere Stelle, weil es später mal mit dem Tattoo harmonieren soll, dass ich covern lassen möchte... und da hatte ich wieder das Problem, dass noch gar nicht sicher ist, ob das alte Tattoo überhaupt mit was asiatischem gecovert werden kann, also auch nicht so das Wahre...
Problem ist halt einfach das es auf die Innenseite von meinem linken Handgelenk soll, d.h. es darf auch nicht zu groß sein.
Derzeit hänge ich beim Schmetterling, ich habe schon einige schöne gesehen, was mir nur sehr sehr wichtig ist, dass er schöne geschwungene und ausgeprägte Flügel hat, ich weiß nicht warum, aber ich mag das einfach...
Von der Symbolik würde er auch einfach gut passen (für mich persönlich jedenfalls) und bei so einem Schmetterling kann man natürlich auch gut noch was dazu zaubern, damit der Schmetterling alleine nicht so verloren aussieht, ein paar Sternchen, ein paar tribalartige Linien oder was weiß ich...
Die Farbe steht eigentlich auch schon, violett oder violett mit rosa, eben schön schattiert, damit es nicht aussieht wie mit Filzstift ausgemalt, und nicht zuviel schwarz, nur soviel wie nötig.
Wo ich mir allerdings noch gar nicht sicher bin ist die Frage, ob es ein fliegender Schmetterling werden soll (sieht irgendwie dynamischer aus finde ich) oder einer mit geöffneten Flügeln. Es ist auch irgendwie sehr schwer, sich da auf eine Variante festzulegen...
Sagt mal eure Meinung dazu, ich komme mir zur Zeit vor als sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr..."... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
-
Genau DER soll es gerade NICHT werden
Bei meiner Suche im Netz bin ich auch auf dieses Bild gestoßen, nur leider bin ich auch auf zig Tattoos gestoßen, wo dieser Schmetterling die Vorlage war, also - nöööö.
Und irgendwie ist mir das auch zuwenig Farbe und zuviel schwarz."... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0