Neue Mäuschen

      Neue Mäuschen

      Hallo,

      wie manche vielleicht gelesen haben, musste ich heute meine Maus einschläfern lassen. :cry:

      Jetzt ist es so, das ich noch eine Maus habe und diese ja nun alleine ist. Das möchte ich aber nicht lange belassen.

      Nun meine Frage:
      Wann ist denn der richte Zeitpunkt um sie zu Vergesellschaften?
      Ich wollte 2-3 Jungtiere dazusetzen.

      Bei diebrain habe ich mich mal durchgelesen und es hört sich nicht einfach an.
      Kann mir jemand Tipps geben?

      Ein bsp war, das man sie in die Badewanne setzt, aber geht das 3 gegen 1?

      lg Bine
      :biggrin:
      Hallo Bine!

      tut mir leid wegen deiner Maus. Mir ging es vor kurzen auch so :sad:
      Ich hatte vorher eine Mutter mit zwei jungen weibchen. Leider ist mir die Mutter auch gestorben, da habe ich von einer bekannten drei weibliche Mäuse geschenk bekommen.
      Um zu testen ob sie sich auch verstehen, habe ich den Käfig und alles gründlich sauber gemacht und habe nur ein paar schachteln (zum verkriechen) reingelegt und dann alle Mäuse.
      Anfangs gabs etwas gemekker beim beschnuppern. Aber sonst verstehen sie sich super. SIe schlafen alle in einem Nest fressen normal zusammen und sowas.

      Da du ja nur eine Maus im moment hast probier doch jede Maus einzeln aus damit sich nicht gleich alle 3 auf deine jetzige stürzen. Vielleicht könntest du es ja auch mit einem Kastrierten Männchen versuchen.

      Gruß Micky

      RE: Neue Mäuschen

      Hi Bine,

      als meine Maus gestorben ist und nur noch eine übrig war, habe ich es folgendermßen gemacht.

      Bei älteren Tieren kommt es öfter vor, das sie sich etwas zickig anstellen. Nach Möglichkeit sollten Sie Ihr älteres Tier, z.B. wenn es den Partner verloren hat, erst ein paar Tage alleine lassen (ca. 5 Tage). Erfahrungen haben gezeigt, dass eine Vergesellschaftung dann meist friedlicher abläuft, scheinbar freut sich die Maus dann über einen neuen Artgenossen (quelle "dieBrain")

      so hab ich das dann auch gemacht und es hat ohne Probleme geklappt.

      Vorab sollten die Tiere sich auf neutralem Boden kennenl ernen, z.B. in der Badewanne, im Auslauf oder in einem großem Karton. Dort sollte ein Häuschen vorhanden sein, in das beide Mäuse sich flüchten können. Das gemeinsame im Haus sitzen fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Der Halter sollte das Geschehen für mehrere Stunden im Auge behalten und bei Beißereien sofort eingreifen. Vertragen sich die Mäuse, kann man den nächsten Schritt vorbereiten (quelle "dieBrain")


      Bei einer reinen Weibchengruppe, sollte nach der Vergesellschaftung der Tiere auf neutralem Boden der ganzen Gruppe hinterher ein neues Zuhause mit neuer Einrichtung und einem gründlich mit Essigwasser gereinigtem Becken angeboten werden. Es sollte auch ein neuer Standort für den Käfig gewählt werden. Nach einigen Wochen kann man den Tieren dann ihr altes Spielzeug wiedergeben (quelle "dieBrain")

      bei mir ist das ganz reibungslos aubgelaufen, hat echt wunderbar geklappt

      ich wünsche dir das es auch bei dir so reibungslos abläuft
      Let Love Rule
      hallo,

      diebrain ist wirklcih eine gute HP, aber schwierig ist vergesellschaften eigentlich nicht!

      das mit der Badewanne würde ich nicht empfehlen, weil die Teire da zu viel platz ahben um sich auszuweichen, die sollen ja schon aufeinander hocken... am besten wäre ein kleiner Käfig oder noch besser eine kleine duna, weil man da gut eingreifen kann, sollten sie sich fetzen ....


      neutraler Boden ist am wichtigsten und vorallem ein absoltut neutral riechender Käfig und einrichtung ... also entweder für den Anfanng neukaufen oder Pappschachteln nehmen ...


      in der duna sehr wenig späne, Futter, WAsser und eine kleine Schachtel, wenn sie sich zwei STunden oder so problemlos verstehen, können sie größer gesetzt werden in den normalen käfig (erstmal nur eine kleine Fläche) ...

      mit der Zeit dann größer setzen udn nach ein paar Tagen Inventar dazu!

      das alles gilt nur für kastraten und MÄdels!!

      guck mal auf maeusehilfe.de da stehen die besten ANleitungen ...

      bei mädchen hatte ich noch nie probleme bei kleinen gruppen ...das sollte, wenn wirklcih alles geruchsneutral ist, problemlos klappen!

      Trauerzeit würde ich farbis nicht geben ... Mongolen brauchen das, aber ich setze noch am gleichen tag einsame Farbis zusammen .... sie finden auch binnen kürzester Zeit gut zueinander...

      grüße
      nympha

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

      Danke für Eure Tipps!!! :wink:

      Ich habe heute 3 weibliche Jungtiere bekommen. Sie haben gleich einen neuen Käfig bekommen. Morgen versuche ich es mal sie zusammen zu setzen.

      Ich werde die nächten 1-2 Wochen nicht berichten können, da ich umziehe und noch kein inet habe.

      Melden werde ich mich dann aber auf jeden Fall wieder. Vielleicht dann auch mit Fotos :smile:

      lg Bine
      :biggrin:
      hallo,

      hauptsache du gehst alles ruhig an!

      lies dir alles vorher durch, kein Inventar am Anfang, keine Hektik usw!

      dann klappt das auch!

      woher kommen die Mädels denn? doch keine Zoohandlungsmäuse, oder?

      viele Grüße
      nympha


      PS: wie groß ist eigentlich der neue KÄfig? so mal aus neugierde :)
      Hallo zusammen :biggrin:

      Endlich kann ich mal wieder im Forum herumschauen. :wink:

      Als erstes muss ich sagen, das sie die Mäuse sofort super verstanden haben. Ich habe sie alle in einen Karton gesetzt und ein Papphäuschen dazugestellt. Sie haben sich beschnuppert und sie haben sich sofort gut verstanden. Jetzt sind sie knapp 3 Wochen zusammen und es gab außser ein paar rangeleien um das Futter keine Probleme. Wobei die Rangeleien auch nicht schlimm sind.

      Die 3 Jungtiere habe ich von einer Freundin meiner Schwester. Die hat sich Mäuse aus dem TH geholt und eine war Trächtig.

      Mein Käfig ist 1m x 40cm x 50cm.


      LG Bine
      :biggrin:
      hallo,

      erstmal glückwunsch, dass es geklappt hat! ich sags ja, wenn man es ruhig und diszipliniert angeht, dann klappt das bei Mädels immer!

      allerdings ist dein Käfig eher zu klein für drei Mäuse ....
      das Mindsetmaß, dass das Bundesministerium für Umwelt vorgibt liegt nämlich für zwei schon bei 100x50x50 .... für drei Tiere (erst recht für junge) braucht man da schon mehr ...

      grüße
      nympha
      Hallo,

      schön, dass es so schnell geklappt hat.
      Die Integration von einer neuen Ratte hat bei mir damals immerhin einen ganzen Monat gedauert.

      Wegen des Käfigs kann ich mich Nympha nur anschließen.

      Hast du Fotos von den Mäusen?
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Der Käfig ist zu klein? Wirklich?
      Mir kam er rießig vor!!

      Sie haben so viele kletter und Versteckmöglichkeiten. Bis ich da mal eine zu sehen bekomme kann es einige Minuten dauern.

      Welche Käfiggröße wäre denn passend? 1,20m? Hmm da muss ich mich dann drum kümmern.

      Fotos mache ich noch, bin leider noch nicht dazu gekommen. Mal schauen ob es dieses WE noch klappt.

      Lg Bine
      :biggrin:
      keine Sorge, es ist jetzt nicht massiv zu klein! und wenn die Tiere schon älter sind, dann ginge das auch! aber Mäuse sind halt absolute Klettertiere, die Höhe brauchen!
      es ist halt knapp unter MIndestmaß, aber nicht so, dass man sagen würde, die Mäuse leiden da irgendwie .... nur besonders gefordert werden sie halt nicht und eine Höhe von 60cm wäre schon empfehlenswert!

      ist es ein Gitterkäfig? dann könnte man recht einfach einen Aufbau basteln oder dergleichen!

      guck mal hier, mauscalc2.ma.funpic.de/ das ist der maucalc, dort kann man ausrechnen lassen, wieviele in einem Käfig platz haben! ist eine wirklcih gute und in Mäusekreisen durchaus anerkannte SAche ...

      grüße
      nymha
      Ich habe ein Terrarium, es ist oben offen bzw. es liegt ein angepasstes Gitter drauf damit sie nicht raus können und die Katzen nicht rein :wink:

      @ Nympha
      Ich habe auf der Seite geschaut und die Maße eingegeben. Laut den Berechnungen kann ich bis zu 6 Mäuse darin halten am bessten wären aber 4. Also is es ja ok, denn 4 sind es ja!!


      Mit den Fotos kann es noch eine weile gehen, da die Fotos nicht wirklich schön werden. Muss mit mal was anderes einfallen lassen, oder mir mehr Zeit lassen!!

      Lg Bine
      :biggrin:
      HI,

      also meinst du ein Aquarium. .... das ist für Farbmäuse ehrlich gesagt absolut ungeeignet .... Ammoniak staut sich an, die Tiere knnen nicht klettern, du kannst keine Etagen anbringen, keine Seile oder Finkennester, die Akkustik ist mies, so gut wie kein Wärme- und luftaustausch, Feuchtigkeit staut sich an, man muss viel öfter saubermachen, man kann die Dreidimensionalität nicht nutzen usw ...

      hier sind ein paar Mäuse-HPs, da wird das genauer erklärt:
      diebrain.de
      maeusehilfe.de
      angelus.mausehaus.org


      welche Maße hast du denn beim mauscalc eingegeben, ich habe jetzt auch mal ausrechnen lassen mit 1m Länge, 50breit und 40 hoch und habe das rausbekommen:

      Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!


      grüße
      nympha
      Dann habe ich wahrscheinlich etwas falsch eingegeben!! :rolleyes:

      Meine Mäuse haben sehr viele Klettermöglichkeiten.
      Ein Seil hängt runter an dem sie Hochklettern, ein anderes ist so angebracht das sie darauf enlag laufen können. Dann hängt noch eine Leiter gerunter an der sie hochklettern. Es sind viele Äste, Baumstümpfe usw. da.

      Feucht war es noch nie darin. Krank wurde bis jetzt auch noch nie eine meiner Mäuse (außer dem Tumor, aber das hat nichts mit dem Käfig zu tun).

      Ich stelle demnächst mal ein Foto rein.
      :biggrin: