Unsere Kater haben oft Streit

      Hi!
      Wir haben insgesamt 3 Katzen. Eine weibliche, die Mutter unserer beiden Kater. Die beiden Kater um die es hier geht, sind ein Jahr auseinander. Der größere von beiden versucht sich immer wieder mit dem kleineren anzulegen und der kleinere zieht dabei immer den kürzeren, da der größere mehr kraft besitzt. Wenn sie mal wieder streit haben versuchen wir sie mit allen mitteln auseinander zukriegen, aber das ist gar nicht so einfach, da sie gewissermaßen ineinander verhakt sind. Dabei haben wir unsere Kater kastrieren lassen.
      Weiß jemand vielleicht eine lösung???
      Vielen Dank, schonmal, Gruß Karin
      Hallo Karin!
      Wir haben auch 2 Katerbrüder, die ein Jahr auseinander sind. Meistens ist es die große Liebe zwischen den beiden, aber der Ältere hatte ab und zu Phasen, wo er regelrecht Angst vor dem Jüngeren hatte. Dann ist er knurrend und fauchend durch die Gegend gelaufen bis er schließlich auf dem Kühlschrank verschwunden ist und nicht mehr von alleine herunterkam. Der Junge wurde durch das Angefauchtwerden ebenfalls agressiv, so dass wir das prügelnde Knäuel mit einem Wasserzerstäuber auseinander bringen mussten. Manchmal hilft es auch ein Tuch über beide Kater zu schmeißen, damit sie einen nicht dabei verletzen. Der ältere Kater ist ein Sensibelchen, etwas verklemmt und oft eifersüchtig, weil der jüngere Kater uns ständig an irgendeinem Körperteil klebt und sich nimmt, was er braucht. Man sollte z.B. darauf achten, dass man das in der Altershierarchie höchste Tier zuerst begrüßt, wenn man nach Hause kommt und sich auf die eifersüchtige Katze konzentrieren, wenn ihr Verhalten nachzuvollziehen ist. Alle Tiere brauchen genug Plätze, wo sie sich voneinander zurückziehen können. Falls deine Katzen nicht nach Draußen kommen, wäre ein zusätzliches Katzenklo evtl. ratsam. Seit wir 2 Stk. haben sind die Kater auch zufriedener, vorher hatten wir da ganz plötzlich auch mal ein paar Markierprobleme, die dann aber zum Glück wieder verschwunden sind. Bei uns liegen die Probleme der Kater eher an deren Charakteren, weshalb sie sich in die Wolle bekommen. So schlimm war es aber schon lange nicht mehr, und so extreme Streitereien können auch ganz plötzlich verschwinden. Ich würde dir noch empfehlen, den Katern zumindest die Vorderkrallen ganz kurz zu knipsen, damit sie sich wenigstens damit nicht so stark verletzen können. Wie alt sind denn deine beiden Kater? Vielleicht ändert sich da auch noch was. Ich wünsche dir und deinen Raufbolden viel Erfolg! Viele Grüße, Denise
      Hi Denise!
      Vielen Dank für deine Tipps, mal gucken ob sie funktionieren bei unseren kleinen Raufbolden. Der größere ist 5 Jahre alt und der kleinere ist 4 Jahre alt.
      Unsere beiden können auch nach draussen, leider streiten sich dort auch immer sehr heftig, die beiden suchen immer förmlich streit. Sie können nicht miteinander, aber auch nicht ohnenander.
      Gruß Karin
      Hallo Karin, drei Katzen sind leider meist eine eher ungünstige Konstellation - ist kein Vorwurf, bitte also nicht falsch verstehen, denn abgesehen davon gibt es unter Katzen (besonders Katern) immer wieder Raufereien. Das ist völlig normal und für die Katzen auch wichtig, weil sie damit untereinander die Rangfolge regeln. Deshalb solltet ihr sie auf keinen Fall gewaltsam voneinander trennen oder dazwischen gehen. In der Regel machen das die Katzen ganz allein und ohne größere Gefahren unter sich aus und der Mensch sollte nur dann eingreifen, wenn es zu ernsthalften Verletzungen kommt, was aber eher die Ausnahme ist.

      Je ruhiger ihr diese Machtkämpfe zulaßt, umso so schneller sind sie vorbei, werden aber immer wieder in Abständen neu ausgefochten. Das siehr für uns Menschen meist viel dramatischer aus als es tatsächlich ist. Solltest Du es in Ausnahmefällen wirklich nicht mehr mitansehen können, versuch sie einfach mit einem Leckerlie z. B. abzulenken. Sie sollten aber nie das Gefühl haben, daß Du Dich einmischst, denn dann kommt noch Eifersucht dazu, die es nur verschlimmert.

      Das Einkürzen der Krallen ist auch völlig unnötig, davon würde ich Dir sogar abraten. Katzen (auch Wohnungskatzen) brauchen ihre Krallen und pflegen sie ja auch. Die Krallen gehören ebenso zu einer Katze wie ihre Schnurrhaare z. B., da käme (hoffentlich ) auch niemand auf die Idee, ihnen die zu kürzen. Ich finde es schlimm, daß manche Menschen sich ihre Haustiere versuchen "zurecht zu trimmen", so daß alles, was dem Menschen aus welchen Gründen auch immer als nicht "vorteilhaft" erscheint einfach "beseitigt" wird. Natürlich gibt es für alles auch Gründe, die es nötig machen könnten, aber in diesem Fall ganz sicher nicht.

      Übrigens kann die Größe der Wohnung durchaus auch entscheidend für diese Revierkämpfe sein. Jede Katze benötigt ein Revier von mind. 30 qm, damit sich alle gemeinsam ausreichend aus dem Weg gehen können. Wird leider auch allzu häufig nicht beachtet, weil es vielen Menschen nur um "ihre Interessen" geht. Sie mögen Katzen und möchten möglichst viele haben, vergessen dabei aber leider nur zu oft, daß Katzen ihre ganz eigenen Bedürfnisse haben, denen man auch Rechnung tragen sollte, wenn man ein wirklicher Tierfreund ist.

      Wie gesagt, das sind nur allgemeine Anmerkungen und nicht persönlich gegen Dich oder irgend jemand anderes gerichtet.

      Habe selbst einen Kater und eine etwas ältere Katze und die beiden raufen auch ständig. Die kleine Katze fängt dabei immer sofort an fürchterlich zu jammern, aber wenn man die beiden mal in Ruhe beobachtet, ist deutlich zu sehen, daß sie nicht wirklich in Gefahr ist und sich sehr gut zu wehren weiß. Und Dein kleiner Kater wird und muß das auch erst lernen. Wenn Du ihm ständig zu Hilfe kommst, nimmst Du ihm aber unter Umständen sogar die Chance, ein selbstbewußter großer Kater zu werden.

      Also, versuch mal, das ganze ein wenig gelassener zu betrachten.

      Viele Grüße von Marie
      Hi Marie!
      Wir haben sie ja schonmal gewehren lassen, aber unsere beiden haben sich dabei derartig verletzt das war manchmal schon richtig heftig, das blut "floß". Von daher brauchen wir unbedingt tipps dagegen. Soweit wir wissen, wurden die vorfahren mal mit wildkatzen gekreuzt und wir denken daher, das in unseren katzen noch das blut dieser wildkatzen "fließt", daher wird es bei unseren Katzen wohl deshalb so schlimm sein.
      Gruß Karin
      Hi Karin, daß es so heftig zur Sache geht, ging aus Deiner bisherigen Schilderung nicht hervor und dann sieht es wirklich anders aus. Versucht doch mal ein paar Tage folgendes: Jeden der beiden "Streihähne" mit jeweils 1 Tropfen Baldrian über das gesamte Fell streichen. Einfach 1 Tropfen auf die Hand geben, verreiben und dann übers Fell streichen. Das beruhigt generell und bewirkt außerdem, daß beide gleich interessant für einander riechen. Vielleicht läßt sich die angespannte Situation dadurch etwas entschärfen.

      Habt ihr schon mal mit eurem Tierarzt darüber gesprochen? Vielleicht ist es wirklich so, daß die beiden "Bengel" gemeinsam mit "Muttern" einfach keine optimale Mischung sind. Ist nämlich bei Tieren nicht wie bei uns Menschen so, daß allein Familienbande ein Auskommen garantieren. Im Gegenteil, oft ist das gerade bei Tieren aus diesem Grund gar nicht möglich. Tiere kennen diese Familienbande nicht, bei ihnen ist es "normal", daß Eltern und Kinder relativ früh völlig getrennte Wege gehen und keiner vermißt den anderen. Dann wäre es natürlich ein noch größeres Problem, denn ich denke mal, ihr wollt keine eurer Katzen wieder hergeben. Da man von solchen heftigen Kämpfe aber doch auch immer wieder hört, denke ich nicht, daß es unbedingt mit dem "wilden Blut" eurer Kampfhähne zusammenhängt. Solche heftigen Auseinandersetzungen gibt es durchaus auch bei ganz "normalen, zahmen" Hauskatzen.

      Aber vielleicht läßt sich ja doch über den Geruch etwas bewirken. Es gibt nämlich beim Tierarzt auch noch ein Spray, das Katzenpheromone enthällt. Das sind Glückshormone, die besänftigend wirken. Allerdings ist der Spaß auf Dauer nicht gerade billig und wie ich gehört habe, ist auch das nicht immer eine Garantie. Einen Versuch wäre es aber im Ernstfall vielleicht doch wert. Allerdings solltet ihr bei allen Maßnahmen ein gewisses Maß an Geduld weiterhin aufbringen. Meist dauert es einige Zeit, bis so etwas erkennbar wirkt. In dieser Zeit würde ich es nach Möglichkeit mit der Ablenkungsmethode versuchen, denn damit werden mögliche Aggressionen eher gedämpft als mit gewaltsamem Trennen, das zur Eifersucht führt.

      Ich weiß, daß es leichter ist zu reden, als die Situation täglich mitzuerleben. Kenne es selbst in diesem Ausmaß wie gesagt zum Glück nicht und weiß aber aus eigener Erfahrung eben, daß es manchmal schlimmer aussieht als es ist. Wenn allerdings Verletzungen ins Spiel kommen, KANN man nicht mehr nur zusehen. Ich hoffe jedenfalls, daß ihr noch eine gute Lösung für diese Situation findet, mir fällt leider keine weitere mehr ein.

      trotzdem liebe Grüße von Marie