Meine Schlangen

      Meine Schlangen

      Hallochen,


      Wollte ja schon ewigmal meine Schlangen vorstellen...



      hier sind sie:






      Farmzuchtköpy vonn 2004. Geschlecht noch unbekannt.




      Meine beiden großen Kornis von 2003. Der Orange-weiße ist ein Cramsicle Zig-Zag Bock und die andere eine Wildfarbene Dame.




      Mein Kiefernnatterbock. ca.160cm lang. steht zum Verkauf!




      Und meine NZ05 Korni. Ebenfalls Wildfarben wie das obere Weibchen...


      Wer Terras sehen will (im moment aber alles Quarantäneterras) soll sich melden...


      Grüßle
      un wech isse
      :clap: die sind alle sehr hübsch...

      Wer Terras sehen will (im moment aber alles Quarantäneterras) soll sich melden...


      da melde ich mich dann doch gleich mal :D

      auf was für maßen hällst du die schlangen denn?
      bzw. wie viel platz brauchen sie?
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Der KöPy ist in 100x50x50

      Die Kiefernnatter in 130x60x90

      Die großen Kornis sind in 100x50x50

      und die kleine in nem 30x30x30 Würfel



      In das Terra der Kiefernnatter kommen dann die großen Kornis und in das jetzige kommen Hakennasennattern.


      Folgen werden demnächst: Ein Pärchen Hakennasennattern, ein Pärchen Teppichpythons, ein Partner für den jetzigen KöPy und ein Pärchen Gartenboas...


      Hab also noch kräftig was vor... ;)


      Bilder kommen gleich
      un wech isse



      Oben kornis unten KöPy... (Sry für die Einrichtung... Ist Quarantäne und Verstecke hab ich zum Fotografieren kurz raus...) Beide Terras 100x50x50.

      Oben am Rand sieht man was weißes... Ist der neue Pack styropor für die neuen Terras!





      Da is die kleine Korni drin... Ebenfalls recht karge Einrichtung...




      Geplante Terras sind demnächst 100x100x100 und 150x100x100



      Grüße
      un wech isse
      Aber klar... Ich habe früher die Terras aus OSB-Platten gebaut... Aber das ist viel zu schwer und zu teuer...!


      Kaufe mir jetz 100x50 Styroporplatten 50mm dick und klebe diese zusammen... Dann werden löcher an den Seiten reingemacht und mit Silikon Abflusssiebe als Lüftungen geklebt...


      Brauche für ein 100x50x50 terra 5 Platten und in einem Pack sind 12 Platten drin. Kostet 12 Euro... Diesen Preis zahlt man für Osb pro qm.

      Ist zwar bissel Arbeit bis alles passt und Eingerichtet ist aber mir machts spaß...


      Wenn der Versand von den riesen Dingern nicht so teuer wäre (Sperrgut), würde ich die Terras auch verkaufen, aber naja...

      Wenn Fragen sind, lassts raus :D

      Grüße
      un wech isse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kitten16“ ()

      Achso vergessen...


      Die Endgültigen Terrarien werden für:


      die 3 Kornnattern 150x100x100,

      die zwei Königspythons 150x50x50

      die zwei Hakennasennattern 100x50x50

      die zwei Gartenboas 100x100x100

      die zwei Teppichpythons 150x100x100


      betragen... Also nix für ne kleine Wohnung...


      Das eine Terrarium mit 100x50x50 bleibt frei für Nachzuchten meiner Tiere und wird später, wenn ich ne eigene Wohnung hab, als Vipern oder Grubenotter Terrarium genutzt...



      Grüße
      un wech isse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kitten16“ ()

      Original von Kitten16
      Wenn Fragen sind, lassts raus :D

      Grüße

      (ich schon wieder :doh: :rolleyes: )
      das werte ich jetzt mal als freibrief:

      zu den Schlangen:

      -was zeichnet diese arten von schlangen aus?
      - warum hast du dich gerade dafür entschieden?
      - welches sind die größeren rahmenbedingungen, die erfüllt werden müssen, für die schlangen?
      - auf welche summe belaufen sich die unterhaltskosten gesamt in etwa?


      ok...ich hör lieber auf, sonst reichen die fragen bis übermorgen :oops:
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Original von Schandmaul


      -was zeichnet diese arten von schlangen aus?
      - warum hast du dich gerade dafür entschieden?
      - welches sind die größeren rahmenbedingungen, die erfüllt werden müssen, für die schlangen?
      - auf welche summe belaufen sich die unterhaltskosten gesamt in etwa?



      - Die Kornis gibts in allen erdenklichen Farben... Einfach nur Wunderschön... Sind perfekte Anfängerschlangen, da sie Haltungsfehler gut wegstecken.

      Königspythons sind eher die ruhigeren Zeitgenossen... In der Natur sitzen die Tiere in verlassenen Nagerbauten oder Termitenhügeln und warten bis was fressbares vorbeikommt... Dazu kommt noch der süße Kopf ^^
      Quittieren Haltungsfehler gerne mit Futterverweigerung, weswegen sie Anfängern nicht empfohlen werden.

      Zu den Kiefernnattern kann ich nix sagen... Mag die Dinger nicht...

      Hakennasennatter sind Trugnattern, also Giftig. Sie erreichen normalerweise keinen Meter Körperlänge und graben sehr gerne... Sie brauchen ein Wüstenähnliches Terrarium und dazu passende Temperaturen.
      Meine Tiere werden heterozygot für Melanismus. Also werden die Nachzuchten Albinotisch (Ein Jungtier 1000Euro).

      Gartenboas sind Baumbewohnenden Schlangen, die in sehr vielen Farbformen ehältlich sind. Diese sind teilweise nicht gezüchtet, sondern kommen auch in der Natur vor. Sie sind sher bissig und nervös, was sie widerum durch ihr Aussehen wieder gutmachen.

      Teppichpythons sind wahre Killer... Sie fressen alles was von der Größe her zu übewältigen ist und sind in verscheidenen Größen und Farbzeichnungen vorhanden, wobei Sie eher wenige haben. Sie sind noch wenig in den Terrarien vertreten, da sie auch etwas ansprcuhsvollere Tiere sind und, wenn sie mal zubeißen sollten, nichtgleich loslassen.


      - Fürs Hobby habe ich mich entschieden, weil die Tiere einfach etwas beeindruckendes haben... Ihre Form, verhaltensweise, Lebensweise... Einfach beeindruckend... Zudem versuche ich, wenn Besuch da ist oder ich mit jemand rede, klarzumachen, dass Schlangen keine glitschigen, nassen Tiere sind, sondern eine Wunderschön glatte Haut haben und sehr interessante Tiere sind...

      Für die speziellen Schlangenarten siehe oben.


      - Rahmenbedingungen? Wie meinst Du das?


      - also ich geh mal von einer Kornnatter aus. Die 2 Mäuse in der Woche ca. 4 Euro und Stromkosten sind abhängig vom terrarium... Wenn ich ein 100x50x100 Styroporterra habe, das ich mit 25Watt heizen kann ists weniger wie ein Glas oder Holzterra, das mit 40-70Watt beheizt werden muss. Kann dir wenn meine komplette Anlage mal steht (Was bis Ende Septmeber sein sollte) ausrechnen was ich Stromkosten habe.

      Auf alle Fälle NICHT billig!


      Grüße
      un wech isse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kitten16“ ()

      Teppichpythons sind wahre Killer... Sie fressen alles was von der Größe her zu übewältigen ist und sind in verscheidenen Größen und Farbzeichnungen vorhanden, wobei Sie eher wenige haben. Sie sind noch wenig in den Terrarien vertreten, da sie auch etwas ansprcuhsvollere Tiere sind und, wenn sie mal zubeißen sollten, nichtgleich loslassen.


      wie groß werden diese Schlangen denn? Sry, wenn dir Frage jetzt blöd klingt, aber hättest du im zweifelsfallkeine angst, das sie dich als "Mittagssnack" betrachten könnten?

      ich schätze mal, Kornnattern könnte man auch mit der hand aus dem terra nehmen, wenn man z.B. zum TA muss, muss man da bei den Giftschlangen andere Maßnahmenergreifen?
      Also falls sie mal beißen, zum schutz sowas wie handschuhe?
      ich hab auch mal was von solchen "haken" gehört, mit denen man Schlangen "hochheben" kann...

      kennst du vllt. einen guten Link, bei dem ich noch genaueres über die verschiedenen Arten nachlesen könnte?
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Hallo,


      Die Teppiche werden so ca. 1150-180cm lang... Also hab ich keine Angst als Futter zu enden... :biggrin:


      Ich kann alle meine Tiere die ich bis jetzt habe mit de Hand aus dem Terra nehmen...! (Auch die Hakennasennattern die ich bekomme. Sie haben zwar Giftzähne, sind aber sehr weit hinten im Kiefer.) Anderst ist es, wie Du bereits gesagt hast, mit den Giftschlangen...!


      Es gibt Schlangenhaken und Greifzangen, wobei die Greifzange nicht geeignet ist, da sie zu inneren Verletzungen führen kann...!


      Beim Haken muss man aufpassen, dass die Tiere nicht hochklettern, deswegen ist ein zweiter kürzerer Haken sinnvoll...!


      Für Links suchst Du am besten über Google. Weiß ja net was Du genau willst und über allgemeines gibts tausende...!



      Grüßle

      PS: Vohin sind meine Abflußsiebe gekommen... Endlich Lüftungen einbauen... :tongue:
      un wech isse
      Hi Schandmaul
      Es gibt einige Unterschiede zwischen Giftschlangen und Trugnattern.
      Hier hast du einen Artikel von Wikipedia, der dir ganz kurz erklärt was eine Trugnatter ist.
      Und hier hast du ebenfalls einen Link zu Wikipedia der dir Giftschlangen beschreibt.
      Und dieser Link führt zu einem Artikel über Riesenschlangen. Riesenschlangen sind alles Würger.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you