seit gestern habe ich eine ca. sechs Wochen alte kleine "Mia" aus dem Tierheim.
Lt. Tierheim ist die Kleine zuvor in einer sozial schwachen Familie gewesen und war völlig vernachlässigt, verwurmt und verfloht. Bereits nach wenigen Stunden lebt sie in ihrem neuen zu Hause völlig auf. Sie ist sehr temperamentvoll, verspielt und lieb. Besonders erstaut hat mich jedoch, dass sie bei jedem Toilettengang bereits das Katzenklo benutzt und nicht in die Ecken pieselt.
Nun denn, was mir noch große Gedanken bereitet ist die Frage, wie häufig füttere ich die Katze nun am gesündesten, denn sie ist "dauerhungrig". Neben Nassfutter für Junioren, erhält sie noch "Babymilch" und ein Ergänzungsfutter, dass ich bereits aus dem Tierheim mitbekommen habe.
Auch hat mir die Dame aus dem Tierheim gesagt, dass die Kleine erst einmal kein Wasser bekommen dürfte- das ist mir völlig unverständlich, gerad bei den aktuellen Temperaturen. Sie meinte, dass wäre für Kitten in diesem Alter nicht gesund. Ist das die Wahrheit? Ist die Abwechslung aus "Babymilch" und Wasser nicht gesünder und denkbar?
Auch meinte sie, dass ich keine "Babymilch" von z.B. Gimpel kaufen sollte, sondern weiterhin eine "Trocken-Babymilch (Name CE oder ähnlich)" zum anrühren mit Wasser benutzen sollte. Wo ist der Unterschied?
Über eure Erfahrungen und Ratschläge würde ich mich freuen.
Viele Grüße, Nadine

Hallo, wir sind Roy (8 Jahre, schwarz) und Mia (6 Wochen, bunt)