Ernährung von Katzenbabies

      Ernährung von Katzenbabies

      Hallo,

      seit gestern habe ich eine ca. sechs Wochen alte kleine "Mia" aus dem Tierheim.
      Lt. Tierheim ist die Kleine zuvor in einer sozial schwachen Familie gewesen und war völlig vernachlässigt, verwurmt und verfloht. Bereits nach wenigen Stunden lebt sie in ihrem neuen zu Hause völlig auf. Sie ist sehr temperamentvoll, verspielt und lieb. Besonders erstaut hat mich jedoch, dass sie bei jedem Toilettengang bereits das Katzenklo benutzt und nicht in die Ecken pieselt.

      Nun denn, was mir noch große Gedanken bereitet ist die Frage, wie häufig füttere ich die Katze nun am gesündesten, denn sie ist "dauerhungrig". Neben Nassfutter für Junioren, erhält sie noch "Babymilch" und ein Ergänzungsfutter, dass ich bereits aus dem Tierheim mitbekommen habe.
      Auch hat mir die Dame aus dem Tierheim gesagt, dass die Kleine erst einmal kein Wasser bekommen dürfte- das ist mir völlig unverständlich, gerad bei den aktuellen Temperaturen. Sie meinte, dass wäre für Kitten in diesem Alter nicht gesund. Ist das die Wahrheit? Ist die Abwechslung aus "Babymilch" und Wasser nicht gesünder und denkbar?
      Auch meinte sie, dass ich keine "Babymilch" von z.B. Gimpel kaufen sollte, sondern weiterhin eine "Trocken-Babymilch (Name CE oder ähnlich)" zum anrühren mit Wasser benutzen sollte. Wo ist der Unterschied?

      Über eure Erfahrungen und Ratschläge würde ich mich freuen.

      Viele Grüße, Nadine

      Hallo, wir sind Roy (8 Jahre, schwarz) und Mia (6 Wochen, bunt)

      RE: Ernährung von Katzenbabies

      Der Unterschied zwischen Fertigmilch aus dem Handel und der Milch zum Anrühren ist, daß das Pulver Aufzuchtsmilch ist, also alles enthält was Muttermilch enthält, es ist eine Ersatzmilch. Das Fertige ist Katzenmilch, einfache, Lactosefreie Milch, die zwar keinen Durchfall verursacht wie Kuhmilch, aber auch nicht die nötigen Nährstoffe enthält. Es ist eher ein Leckerlie als Nahrung.

      Eine 6 Wochen alte Katze ist am besten mit einem hochwertigen Nassfutter für Katzenkinder ernährt. Bitte nichts aus dem Supermarkt, sondern aus dem Fachhandel, Whiskas und Co ist ungesund und verursacht gerne üble Durchfälle. Zusätzlich Aufzuchtsmilch als Extra und natürlich Wasser. Wasser schadet nicht. Allerdings ist der Flüssigkeitsbedarf durch Nassfutter und Aufzuchtsmiclh warscheinlich so gut wie gedeckt, zusätzlich viel Trinken ist also nicht nötig.

      Bei so einer kleinen Katze fände ich es sehr wichtig, daß sie nicht alleine bleibt. Sie wird viel sozialer und umgänglicher, wenn ein Kumpane in ihrem Alter dabei ist, sie lernen in dem Alter viel voneinander.

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      RE: Ernährung von Katzenbabies

      Liebe Tina,
      ich danke Dir herzlich für Deine Ausführung!
      Das Trocken- und Nassfutter habe ich bei "Fressnapf" gekauft. Die Aufzuchtmilch ist noch vom TA. Wenn die Vorräte aufgebraucht sind, werde ich dann wohl auch an dieser Stelle neue kaufen.

      Dein letzter Satz allerdings macht mich ein wenig nachdenklich. Du schreibst, dass die Kleine mit Katzen in ihrem Alter zusammen sein sollte. In diesem Forum der Seite habe ich mal mein "Problemchen" geschildert. Ich besitze einen 8 Jahre alten Kater, der in den ersten Stunden leider noch gar nicht begeistert von der neuen Mitbewohnerin ist. Ich hatte gehofft er schliesst sie gleich ins Herz, da er ein sehr zutraulicher und verschmuster Kater ist, der eigentlich immer und überall auf der Suche nach Zuwendung und Zärtlichkeit ist. Seine Reaktion auf die kleine "Mia" war leider nicht sonderlich erfreulich.

      Aktuell halte ich die beiden Katzen "weitestgehenst getrennt". Wobei er nun der Wohnung sowieso aus dem Weg geht und sich lieber in den Keller verzieht. Wenn Du ein paar Tricks kennst, wie ich die beiden "schneller aneinander gewöhne" wäre ich sehr dankbar ;)

      Hallo, wir sind Roy (8 Jahre, schwarz) und Mia (6 Wochen, bunt)
      hallo
      ich habe da zwar nicht sehr viel erfahrung aber lasse die beiden ruhig zusammen die raufen sich schon zusammen und das dein kater so reagiert ist ganz normal. in ein bis zwei wochen haben sie sich zusammen gerauft und werden irgentwo kuschelnd und schmusend zusammen liegen.
      nur wenn die auseinandersetzungen zu heftig werden schreite ein.
      so zumindestens haben wir es immer gemacht und es ging alles gut.
      wünsche dir auf jedenfall alles gute und noch viel freude mit deinem neuen familien zuwachs.
      ach so und verwöhne deinen kater etwas mehr als die kleine so das er nicht denkt er wäre jetzt abgeschrieben seitdem die kleine da ist.
      lg melanie

      RE: Ernährung von Katzenbabies

      Hi Nadine,

      ich habe mein 8 Wochen altes Kätzchen auch von Anfang an mit der Flasche aufgezogen, da es die Mama nicht angenommen hat. Die Kleine war die einzige Überlebende von dem Wurf, also hatte sie auch keine Spielkameraden u. war nur auf mich fixiert.
      Irgendwie tat sie mir leid u. ich bin auf die Suche nach einem ähnlich alten Kätzchen (im TH u. Inseraten) gegangen. Über ein Inserat habe ich dann auch ein Katerchen gefunden. Es ist nur 2 Wochen älter u. die Mama hatte sich aus dem Staub gemacht. Die beiden haben sich gleich zusammengerauft u. mein Kätzchen(und auch das Katerchen) ist glücklicher denn je. Sie spielen den ganzen Tag zusammen, machen Unsinn u. stellen die Wohnung auf den Kopf.

      Vielleicht ist der Altersunterschied zwischen deinen beiden zu gross, weil sie sich nicht zusammenraufen. Die Kleine ist sehr mobil u. der Kater ältere Kater will seine Ruhe.

      In Sachen Ernährung mache ich es so: Die beiden bekommen morgens u. abends Nassfutter "Animonda", manchmal vermischt mit Aufzuchtmilch. Tagsüber bekommen sie Trockenfutter u. in einer Extraschale die Aufzuchtmilch.
      LG
      Mandy