Costia??

      Costia??

      Hallo Ihr,

      ich mache mir etwas sorgen um meine zwei schleierschwänze. sie sind ungefähr zwei jahre alt und leben mit 3 kleinen welsen in einem 120 l becken.
      sie waren an sich immer gesund, als ich sie direkt bekommen hatte, waren sie durch den streß übersät mit pünktchen, die waren nach behandlung allerding nach 3 tagen weg und kamen auch nie wieder.
      vor ein paar wochen war eines morgens die schwanzflosse von meinem einen fisch hinten wie zur hälfte abgerissen (spitze gegenstände gibt es im becken nicht). die flosse ist wieder nachgewachsen und nun ist wieder ein stückchen weg. in der zeit als sie weg war, knickte die flosse immer seitlich ab und der fisch schwamm schräg, er hat sich jetzt wieder etwas eingekriegt. heute beobachte ich bei dem anderen fisch, dass die schwanzflossen auf beiden seiten (wie parrallel) blutunterlaufen ist (die stelle ist ungefähr einen millimeter). könnte das costia sein?
      ich habe nun zwei kleine fische die geschlüpft sind (ich wollte sie groß ziehn, größeres becken sollte auch bald kommen, fische sind nicht von meinen schleierschwänzen) nun ist meine frage, wenn werden die sich doch direkt anstecken oder nicht?
      und medikamente vertragen doch sicherlich frisch geschlüpfte fische auch nicht, oder?
      ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt

      moana :pray:
      Hi moana,

      sind außer den Welsen und den Schleierschwänzen noch andere Fische im Becken?
      Wie groß sind die Schleierschwänze?
      120 L. ist für sehr knap für die Schleiers. Wenn Fische zu eng gehalten werden, werden sie leider sehr oft krank.
      Wie sind denn die Wasserwerte?

      Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      hallo bianca,

      die wasserwerte sind alle völlig ok und die fische sind ca. 4 cm groß und die welse ca. einen zentimeter.
      mir wurde gerade auch schon gesagt das es manchmal sein kann das die flossen etwas blutunterlaufen sind wegen der wärme und sich das wieder nach ein paar tagen legen würde?
      ich habe zur zeit 27 grad im becken wegen der wärme, jeden tag mache ich einen teil wasserwechsel um das wasser auf zwei grad runter zu kühlen weil die fische morgens so schnell atmen, danach gehts wieder normal. hälst du das für richtig?

      moana
      Manche Menschen sind zu blöde um ne leere Schublade aufzuräumen.
      Hi,

      also 27 Grad sind für die Schleier nicht zu viel, was hast Du denn für Welse?
      Und wer erzählt Dir, daß Flossen blutunterlaufen, wenn es zu warm ist???

      Wie sind denn die Wasserwerte? Gib sie doch bitte mal durch.

      Das mit dem täglichen Wasserwechsel stelle bitte ein und Eiswürfel etc mache bitte auch nicht ins Wasser.

      Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      hallo bianca,

      die werte gebe ich später durch. ich habe gerade nciht genügend zeit. welse sind orgitha harnischwelse. und warum kein täglicher wechsel von ungefähr 20 liter? ich glaube nciht das dort was durcheinander kommt, außerdem muss ich mindestens jeden zweiten tag den kot absauegen, goldfische sind vielscheißer :D

      lg moana
      Manche Menschen sind zu blöde um ne leere Schublade aufzuräumen.
      Mal ein Wort zur Heizung. Das höre ich öfter, das die Leute die Heizung während der warmen Tage ausstecken. Das ist aber vollkommen unnötig. Die Dinger sind doch allesamt temperaturgesteuert. Ist das Wasser wärmer als der eingestellte Wert, schaltet sich die Heizung sowieso nicht ein. Das bringt also im Sommer gar nichts, um das Wasser wieder kühler zu bekommen.
      Im Gegenteil wird dann sehr gern vergessen, die Heizung wieder einzustecken, wenn es kälter wird.

      Zur Wassertemperatur mache ich mir erst Gedanken, wenn sie die 29 oder 30 Grad- Marke erreicht. Wenn jetzt nicht gerade extrem empfindliche Fische im Becken sind, ist eine Wassertemperatur von 27-28 Grad noch überhaupt kein Grund, hier sich Sorgen zu machen.
      Eiswürfel würd ich jetzt auch nicht ins Wasser kippen. Die Kühlakkus sind da schon besser. Ein Ventilator, der auf die Wasseroberfläche bläst, ist auch eine Alternative.