bin etwas verzweifelt

      bin etwas verzweifelt

      hallo ihr lieben!

      ich habe (seit ca. 2 jahren) 2 wohnungskatzen, ca. 14 und ca. 8 jahre alt. habe sie beide aus dem tierheim geholt.
      nun wollte ich mal von euch wissen, ob es euch in einigen dingen auch so geht oder ob mir meine beiden zu sehr auf der nase herum tanzen. denn langsam bin ich echt schon am verzweifeln.

      seit einiger zeit (war nicht immer so) gehen beide auf den esstisch sowie die küchenzeile und eigentlich alles, wo sie nicht drauf sollen. ein deutliches "nein" oder händeklatschen wird total ignoriert, so bleibt mir nur, sie herunterzuheben. dass die haare, die ja zu dieser zeit nunmal ausfallen, dann auf tisch und überall liegen, ist ja noch das harmloseste. an das putzen bin ich gewöhnt.
      natürlich kommt es auch desöfteren vor, dass sie ein paar verschluckte haare oder katzengras usw. auch mal wieder rausbringen. aber muss das immer auf dem esstisch, oder auf meiner kleidung oder nicht-abwischbaren-möbeln sein?? und das so gut wie immer?
      auch gekratzt wird an den möbeln bzw. an der tapete. trotz einigen kratzmöglichkeiten (katzenbaum usw). in der wohnung. sie wissen zwar, dass sie es nicht dürfen, aber wenn wir mal nicht da sind machen sie es leider trotzdem.
      außerdem haben sie zurzeit die "macke", vor(!) dem katzenklo ihr geschäft zu verrichten. und das, obwohl es frisch gesäubert wurde. wahrscheinlich finden sie es gut, da wir es dann sofort wegräumen (es riecht ja..) und sie somit immer noch ein sauberes klo haben. ich weiß nicht, was in denen vorgeht.
      das problem ist einfach auch, dass ich spontan keinen besuch mehr zu mir mit in die wohnung nehmen will, weil ich angst hab, dass sie schon wieder irgendwo hin gemacht haben usw. es gibt wirklich jeden tag irgendetwas anderes.
      wir waren letztens für 4 tage im urlaub und haben eine bekannte von uns beauftragt, in der zeit für die beiden (in unserer wohnung) zu sorgen. sie hat selbst eine katze (allerdings freigänger), jedoch war sie total überrascht, was für eine arbeit die beiden doch machen...
      ich hab schon paar mal überlegt, ob ich doch vielleicht umziehen sollte, z.b. in eine wohnung mit garten. vielleicht würde dann alles besser. aber abgesehen vom preis der wohnungen wäre es wahrscheinlich sowieso nicht möglich, die beiden älteren damen ans freie zu gewöhnen.

      wie seht ihr das?
      und habt ihr ein paar besondere "putz-tricks", wie man die haare am effektivsten los bekommt? außer saugen, saugen, saugen...

      liebe grüße und danke für eure lese-geduld!
      Hi,

      hm... da hast du ja zwei kleine :evil:.

      Also, zum KaKlo-Problem: Haben sie das KaKlo denn vorher ohne Probleme benutzt? - Welche Art Kaklo habt ihr denn? ( offen od. geschlossen) - Welches Streu benutzt ihr? - Wie oft reinigt ihr das Kaklo?
      Fragen über Fragen... :oops:

      Zum Haarballen-Problem würde ich dir raten deine Miezen öfters mal zu kämmen, damit sie nicht selbst so viele Haare verschlucken. - Meine Kleine hat bisher noch nie Haarballen erbrochen und ich kämme sie momentan oft, da sie ja auch stark haart. ( Der Furminator ist wirklich empfehlenswert, geh hier mal über die Such-Funktion... :wink:)

      Meine Möbel befreie ich mit einer Fusselrolle von den Haaren, das funktioniert ganz gut und ist nicht so anstrengend wie tägliches saugen und auch gründlicher.

      Wenn du genügend Kratzmöglichkeiten bietest, deine Fellnasen aber trotzdem an Möbeln und Tapete kratzen gehen, dann würde ich dir empfehlen im Zoofachhandel ein "Katzenfernhaltespray" zu bsorgen und das an diese Möble bzw. Stellen zu sprühen.
      Da ich dieses Problem nicht habe, kann ich dir aber leider nicht sagen, ob das wirklich wirkt.
      Vielleicht gibts hier ja aber jemanden, der da mehr Erfahrung hat und dich besser beraten kann.

      Wünsche dir baldige Besserung!
      Timmy (+24.09.1998)
      Whisky (geb. 01.07.2005)
      Kira (geb. 30.05.2006)
      danke schon mal für deine antwort!

      also vorher ging es mit dem katzenklo eigentlich ganz gut, nur selten, dass mal ein häufchen anderswo war. geändert hat sich aber von der handhabung nix, immer noch das selbe (geschlossene) kaklo und eigentlich auch fast immer die gleiche streu. welche nimmst du denn, wenn ich fragen darf. ich nehme da eine relativ preiswerte. (weiß nicht, ob ich die marke nennen darf?) und wie reinigst du den boden des kaklo? ich nehme da so ein desinfektionsspray. (aber auch schon seit längerem).
      es wird einmal am tag komplett gereinigt sowie zwischendurch immer mal die häufchen herausgenommen.
      muss dazu sagen, dass ich noch ein zusätzliches offenes klo (auf dem balkon) stehen habe, auf das sie auch tagsüber, wenn wir da sind, gehen können. wird aber kaum von beiden genutzt.

      ich bürste beide schon hin und wieder, allerdings ist es für eine der absolute horror.. und ich bekomme auch nicht wirklich viel fell heraus. habe den beitrag mit dem furminator auch schon gelesen, es klingt wirklich beeindruckend. wenn jmd. den bei katzen mit kurzen haaren mal probiert hat und überzeugt ist, überleg ich mir das auch noch.
      es sind aber nicht direkte fellbüschel, die sie herausbringen, sondern manchmal auch nur einzelne haare oder manchmal auch nur speichel.. (--> hast du das auch fast täglich?? meine beiden waren aber erst beim tierarzt und sind auch kerngesund).

      so ein fernhaltespray besitze ich bereits, und ich muss sagen, es hilft nix. die katzen hat es überhaupt nicht gestört, und mir wurde von dem geruch fast übel.. :rolleyes:
      Hallo Früchtchen

      Du hast ja Probleme du arme :sad:

      Also wegen dem Haarballen erbrechen,gibst du Katzengras?Es gibt die Maltpaste oder maltdrops die befördern die verschluckten Haare hinten raus und nicht vorne :wink:

      Wenn sie auf den Tisch gehen oder Küchenkombi versuch mit nem Wasserspritzer (bei mir hatts was genüzt)

      Was heisst du machst 1 mal täglich komplett das Klo sauber?Wechselst du jeden Tag das gesamte Klo mit streu? :eek:

      Du solltest bei der Reinigung des Klos keine chemischen Mittel benutzen denn das riechen die Katzen.

      Ich nehme denn Katzensand mit Babyduft und muss sagen bin sehr überzeugt davon,es muss viel weniger gewechselt werden und hält länger,natürlich entferne ich 2 mal täglich die Klumpen :wink: es ist auch etwas teurer als andere Streus aber empfehlenswert.
      hier kannst auch nachlesen:

      Welches Katzenstreu benutzt ihr?

      Wenn sie immer an der gleichen Stelle Tapetenkratzen dann versuch ein Stück Teppich auf die Stelle anzubringen,wenn sie es an verschiedenen stellen machen kannst auch mal Zitronenöl drauf tun.

      Viel Glück

      Liebe Grüße Xeni

      PS:Habe auch 2 Kurzhaar und hab den Furminator bestellt :wink:
      Hallo!
      Wenn meine Katzen nicht auf etwas springen sollten und es trotz Erziehungsversuchen immer wieder taten, habe ich Alufolie an den Stellen ausgelegt. Diese mochten sie gar nicht und haben dann ihr gehüpfe auf dem Tisch etc. schnell von selber gelassen. An Stellen wo sie nicht kratzen sollten half das auch.
      Lieben Gruß,
      Tanja

      RE: bin etwas verzweifelt

      Hallo, hier mein Tip gegen unerwünschtes Kratzen an Möbeln oder Türen... Einfach an jene Stellen etwas doppelseitiges Klebeband anbringen. Sieht zwar nicht schön aus , wirkt aber. Jedenfalls kann ich jetzt nachts wieder durchschlafen da meine kleine es als sehr unangenehm empfindet an der Tür zu kratzen...

      Mfg :dance:
      Hm,
      also wie gesagt, Whisky hat bisher noch keine Haarbüschel oder -ballen ausgespuckt und - zum Glück - erst recht keinen Speichel.
      Einmal, als es wirklich sehr heiss war, hab ich allerdings beobachtet, wie sie mit ihrem Speichel geschmatzt hat, seit dem nie wieder, also nehme ich an, dass es tatsächlich an der Hitze lag.
      Übrigens ist Whisky eine ganz normale Hauskatze, also Kurzhaar, und der Furminator wirkt Wunder... :dance:... und damit lässt sie sich auch lieber kämmen als miit der alten Bürste.

      Zum KaKlo Problem: Ich hab schon gehört, dass manche Katzen die geschlossenen Toiletten nicht mögen. Und da du ja sagst, dass du den Toilettenboden mit Desinfektionsspray reinigst könnte ich mir vorstellen, dass - vor allem bei der Hitze - in der geschlossenen Toilette eine Art Duftwolke von diesem Desinfektionsspray gebildet hat und sie deshalb nicht mehr rein gehen.
      Tausche doch mal das geschlossene gegen das offene das du noch hast.
      Vielleicht hilft das.
      Und da du ja gefragt hast: Ich habe ein offenes KaKlo und benutze Toilettenbeutel ( zB Vitakraft). Seit ein paar Tagen benutze ich Premiere Ecxellence Streu aus dem Fressnapf, es ist zwar teurer als mein altes ( Thomas gelb), aber wesentlich sauberer und ergiebiger. Damit rechnet sich das dann wieder.
      Es bilden sich sofort Klümpchen ( egal ob gross oder klein) die man problemlos aussieben kann, und es dringt garnichts bis auf den Boden durch.
      Beim Streuwechel nehme ich den Beutel raus und spüle das Klo dann zusätzlich noch mit klarem Wasser durch.

      Das Möbelkratz Problem hatte ich auch nie, da ich sie als Kitten bekommen habe und sie erziehen konnte.
      Habe immer "Nein!" gesagt, die Pfötchen weg genommen und sie dann an den Kratzbaum gesetzt.
      Aber die Tipps der anderen User klingen doch nicht schlecht, versuch die mal.
      Timmy (+24.09.1998)
      Whisky (geb. 01.07.2005)
      Kira (geb. 30.05.2006)
      Hallo,

      das Problem mit dem kratzen hatte ich am Anfang auch gehabt, aber bei kitten geht das noch, die kann man schnell erziehen.

      Wenn du nicht möchtest, dass deine Katzen auf den Tisch oder Küchenzeile gehen, dann leg eine angeschnittene Zwiebel in viertel auf ein Küchentuch und das ganze auf den Tisch bzw Platte.

      Wenn du Angst hast, die könnten deine Möbel mit dem Klo verwechseln, nimm entweder frischen Lavendel oder diese mottenkissen mit Lavendel duft, den mögen katzen nämlich auch nicht.

      ich habe das damal ins unter bett gelegt, weil eine katze meinte mir jeden zweiten Tag auf die decke machen zu müssen, hat gewirkt, und mein Freund wurde nicht mehr "nass! :biggrin:

      Katzwegspray hilf sehr gut, es gibt aber eine billigere Variante, nämlich Zitronensaft oder Limettensaft mit wasser verdünnen.

      Liebe grüße Nina
      Et kütt wie et küüt