Welches Tier? Anfänger braucht Rat

      Welches Tier? Anfänger braucht Rat

      Hi,

      bin vor kurzem aus der elterlichen Wohnung ausgezogen und möchte mir nun ein Haustier (oder auch zwei) gegen die Einsamkeit anschaffen.
      Für mich in Frage kommen:

      -Meerschwein
      -Kaninchen
      -Chinchilla
      -Degu
      -Hörnchen aller Art

      Habe mich auf dieser Seite schon ein wenig informiert, aber das war mir noch zu wenig.
      Ich weiß das die letzten drei aufgezählten eher zu den seltener gehaltenen Tieren gehören. Wahrscheinlich, weil sie etwas schwieriger zu halten sind.
      Was könnt ihr mir über Chilla, Degus und Hörnchen erzählen? Kann man sie einzeln halten, wie groß sollte der Käfig sein (und wie teuer ist sowas?) und wie teuer ist in der Regel so ein Tier in der Anschaffung?

      Danke im Voraus :cool:
      "You Must Show No Mercy...
      ...Nor Have Any Belief Whatsoever
      In How Others Judge You...
      ...For Your Greatness Will Silence Them All"

      -Warrior
      Hallo,
      alle genannten Tierarten müssen MINDESTENS zu zweit gehalten werden, besser wäre natürlich sogar eine noch größere Gruppe.

      Außer bei Kaninchen, da ist es mit mehreren gleichgeschlechtlichen Tieren manchmal etwas kompliziert, da würde ich einem Anfänger eher zu einem Weibchen und einem Männchen (welches kastriert werden muss) raten.

      Auch bei den anderen Tierarten müssen natürlich die Männchen immer kastriert werden, wenn sie mit Weibchen zusammen leben sollen.

      Die meisten von dir genannten Tierarten benötigen seeehr viel Platz. Kaninchen sind für eine Wohnung eher nicht zu empfehlen, die haben es in einem Außengehege im Garten besser.

      Meerschweinchen kann man gut in der Wohnung halten, sie benötigen aber auch sehr viel Platz oder regelmäßig viel Auslauf.

      Für Chinchillas benötigst du einen riesigen Käfig, der in der Anschaffung sehr teuer ist, und die meisten sind nicht einmal artgerecht, da müsstest du dir wahrscheinlich selbst etwas bauen. Chinchillas klettern sehr viel und gerne, das heißt als Unterkunft brauchen sie eine sehr hohe Voliere, die aber auch von der Breite und Tiefe nicht zu klein sein darf.

      Mehr Infos und Details findest du wie geasgt auf diebrain.de


      Viel Spaß beim lesen und halte uns auf dem Laufenden, wir geben dir gerne Tipps :)
      :wink: :biggrin:
      Die Seite ist ziemlich geil und sehr informativ :dance:
      Ich denke die Chinchillas kann ich schon mal streichen, weil sie halt mehr Platz als die anderen brauchen. Zu Degus und Streifenhörnchen habe ich da nichts gefunden...
      Eine andere Frage. Wo sollte ich denn die Tiere kaufen? Beim Züchter, in der gewöhnlichen Zoohandlung oder im Tierheim?
      "You Must Show No Mercy...
      ...Nor Have Any Belief Whatsoever
      In How Others Judge You...
      ...For Your Greatness Will Silence Them All"

      -Warrior
      Zu Degus kann ich dir folgende Seite empfehlen: degus-online.de

      Da findest du echt alle Infos, die du brauchst. :wink:

      Ich selber habe auch 3 Degus, sind supertolle Tiere. Auf diebrain hast du ja schon geschaut... Vielleicht auch einfach ein bisschen googeln, da findet sich auch etwas...

      Ich persönlich würde dir von Büchern als Infoquelle abraten. Wenn, dann schau nur in neue Bücher, viele sind leider veraltet und geben keine aktuellen Infos mehr her.

      Ansonsten weiß ich nicht viel. Sowohl Chins, als auch Degus und Hörnchen brauchen SEHR SEHR viel Platz. Aber Platz braucht eigentlich jedes Tier :smile:
      Naja Chins sind halt nachtaktiv und werden (so weiß ich es) nicht 100 % zahm (bitte korrigieren wenns falsch ist). Degus sind tagaktive Nager, die seeehr gut klettern und springen können.

      Aber lies dich mal auf der Seite schlau, vielleicht kannst du dich ja für diese Tierart begeistern!

      LG Steffy

      PS: Super, dass du dich vorher informierst und dir Hilft suchst...
      Hallo,

      auf exotische-nager.de findest du einiges zu Hörnchen, die enorm viel Platz benötigen,.... Käfige in der Größenordnung, dass es artgercht wäre, wirst du kaum in einem Geschäft bekommen ... allerdings muss man zu diese HP sagen (und deswegen empfehle ich sie auch sonst nie),... dass es eine Züchter-HP ist, die haben was Haltung angeht sehr großzügige Angaben im negativen Sinne, es werden auf diese HP teirshcutzwidrige Zubehörartikel empfohlen, Qualzcuthen gezeigt usw ..... ich empfehle sie nur, damit du ein wenig über Hörnchen an sich nachlesen kannst .... was Haltung usw angeht, sollte man sich anderweitig informieren ...

      generell denke ich, dass das auch keine Anfänger-Tiere sind, ... man muss diese Tiere ja auch händeln können z.B. bei krankheit, man muss ein gewisses Wissen mitbringen, um die Sprache der tiere lesen zu können usw .... gerade was Krankheiten angeht ...


      wie wäre es z.B: mit MOngolischen Rennmäuse? sie lassen sich bei korrektem Umgang sehr gut händeln, werden leichter Handzahm, sind ewtwas ruhiger als Degus und sehr freundlich vom Wesen her ... siehe
      rennmauswalldorf.de

      grüße
      nympha
      Ui. Ich denke mal, das ich mich für 2 Kaninchen entscheiden werde. Die brauchen natürlich auch Platz, aber nicht ganz so viel Platz wie die anderen Tierarten, die ich aufgezählt habe.
      Kann man Kaninchen auch auf dem Balkon halten?
      Wohl weniger wegen den kalten Temperaturen im Winter, oder?
      Aber ich habe neben meinem Balkon noch einen kleinen Abstellraum (mit Fenster und soweit ich das sehe, ist der auch isoliert). Da ich diesen Raum nicht benötige, wäre er theoretisch ein perfekter Platz um ein Gehege einzurichten. Wie groß der ist, müßte ich mal mit meinem Kumpel ausmessen.

      An Ratten und Mäusen habe ich eigentlich kein Interesse. Die haben leider eine geringe Lebenserwartung. Und etwas größer sollte das Tier auch schon sein.
      "You Must Show No Mercy...
      ...Nor Have Any Belief Whatsoever
      In How Others Judge You...
      ...For Your Greatness Will Silence Them All"

      -Warrior

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Y2MAC“ ()

      Ich würde die Ninchen nicht auf dem Balkon halten. Jetzt mal abgesehen vom Winter. Da ist ständig kalter Wind oder extreme Hitze, dann kommt auch noch der Temperaturwechsel in der Nacht. Mit dem Schuppen, ich weiss ja nciht. Wie kannst du so ein Ding haben wenn du in einer Wohnung (wegen Balkon) lebst? Naja.

      Lg Lea
      Liebe Grüße aus Berlin von der Keuchbande :D
      Ich habe meine Kaninchen auch ein Jahr auf dem Balkon gehalten und das ging super. Jetzt wäre auch die ideale Zeit, sie daran zu gewöhnen. Kaninchen sind äußerst robust. Wenn es wirklich zieht, sollte man entsprechende Stellen abdecken und die Tiere brauchen natürlich immer eine windstille, zugfreie Rückzugsmöglichkeit. Für den Winter sollten sie einen isolierten Stall haben, den sie betreten und verlassen können, wann immer sie wollen.
      Meine fanden ihn doof, die waren auch bei Minusgraden lieber draußen und hielten sich durch's hoppeln warm, als durch's Stroh. Aber andere widerum nutzen eine gut gepolsterte Rückzugsmöglichkeit eben gerne.
      Und auch bei Hitze kann man gekühlte Schattenplätze anbieten. Und man hat viel Raumraum für eine interessante Gestaltung.

      Und da die Tiere ja eh draußen sind, passen sie sich auch automatisch den kälter werdenden Temperaturen an und entwickeln Winterfell. Zusätzlich sollte man viel Knollengemüse füttern, das verhilft zu einer leichten Speckschicht. Und dann ist auch der Winter kein Problem. Ich halte Balkonhaltung für eine gute Sache, nur eben vorrausgesetzt, sie haben da ein richtiges Gehege, daß ständig zu ihrer freien Verfügung steht.
      Mein Balkon war 6 m² groß und die durften sie komplett nutzen. Und wenn ich auch mal draußen sitzen wollte, hab ich mir eben einfach 'nen Klappstuhl geholt und mich dazu gesetzt. Dann waren sie auch wieder für die nächste halbe Stunde mit beschnuppern usw. beschäftigt.


      !Go Vegan!
      Hm. Kann so ein Kaninchen eigentlich über die Balkonbrüstung springen? Musstest du den Balkon extra noch absichern?
      Ich würde zu gerne mal ein Foto von deinem Kaninchen-Balkon sehen, falls du eins hast. Wenn nicht, kannst du ja mal beschreiben wie der Balkon aussah. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie ich meinen Balkon herrichten könnte für die Tiere. Ich brauch den Balkon für mich selbst ja kaum.

      MfG :smile:
      "You Must Show No Mercy...
      ...Nor Have Any Belief Whatsoever
      In How Others Judge You...
      ...For Your Greatness Will Silence Them All"

      -Warrior
      Also größere Kaninchen können schon einen Meter aus dem Stand springen. Ich würde zumindest an der Brüstungs-Seite zumindest ein Netz anbringen. Wenn du sehr ländlich wohnst, würde ich es komplett mit Netz machen wg. Raubtieren.

      Die Fotos habe ich gemacht, da habe ich es gerade eingerichtet, zum Schluß sah der Balkon natürlich nicht mehr so sauber aus.





      Die Bilder wurdén vom Balkon-Eingang gemacht. Wenn du dir das links unten am Foto noch weiter vorstellst, da hatte ich dann auch nochmal so einen Unterschlupf aus Holzresten, Pflastersteinen und dicken Holzästen.


      !Go Vegan!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flare“ ()

      Original von Cania
      Zitat:Nicht viele bekommen soooo schön viel Platz! :doh:
      Doch, die die draußen in einem artgerechten Gehege wohnen...


      Wieviele von den Ninchen in Deutschland sind das denn bitte? 30 % ? Vielleicht sogar noch weniger...

      Ich lobe die Menschen gern, die ihre Tiere artgerecht halten... Wenn du dich für die Übermutter der Tierhalter hälst... Bitteeee :smile:
      Tut mir leid... Ich wollte da jetzt echt nicht anecken und hab das nicht bös gemeint! Ich find den Balkon wirklich gut und ich finds toll, dass es Tierhalter gibt die so viel auf sich nehmen, und z.B. den Balkon umbauen! Ich meinte damit nur, dass eben manche noch mehr Platz haben. Der Smily war der falsche(daneben geklickt), aber als ich das gemerkt habe, konnte ich nicht mehr editieren.
      Und ich halte mich ganz sicher nicht für die Übermutter der Tierhalter.
      Liebe Grüße :wink: