Mäuse zämen

      Mäuse zämen

      Hallo!
      Ich habe jetzt seit zwei Wochen zwei junge Mäuse. Sie sind ganz lieb und lassen sich auch nicht abschrecken wenn ich knapp beim Käfig stehe oder ihnen mein Gesicht auf ca. 7 cm hinhalte (Wenn sie rausschnuppern, mein ich :wink:) Vor meinen Händen fürchten sie sich allerdings ziemlich. Ich greif zwar sowieso nicht hinein, aber wenn ich Futter auswechsle muss es ja sein. Sie laufen zwar nicht direkt weg, aber man merkt schon, das ihnen das nicht behagt...
      Ich hab auch schon meine Hand mit Futter eine Zeit lang hingelegt, aber da gehen sie nach ca. 5 Minuten wieder ins Schlafhaus.
      Sollten sie schon zahm sein, also meine Hände beschnuppern und so? :think:Oder sind sie noch zu jung?
      Es stört mich sowieso nicht, wenn ich ihnen eben nur zusehen kann, aber ich frag mich eben, ob ich das irgendwie verbessern kann... :smile:
      lg
      Liebe Grüße :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cania“ ()

      Hallo,

      was für Mäuse hast du denn? FArbmäuse oder Rennmäuse?

      das mit der Hand im Käfig ist schon mal sehr gut, ... auch, dass du nicht nach ihnen greifst ist richtig und wichtig! sollten sie mal aus dem Käfig müssen wegen TA-Besuch oder so, dann lass sie in ne Röhre oder so laufen udn setze sie um ...


      kann passieren, dass sie gar nicht zahm werden,.... aber es dauert auf jeden Fall, vielleicht fängst du erstmal langsam an, ... meine tiere bekommen abends gegen 7 Uhr Leckerli,... am Anfang nur druch Gitter, da kannst du Kürbiskerne nehmen, etwas SAhne, Nutri.Cal usw ... sie werden sich recht schnell die Zeit merken und nach ein paar wochen betteln kommen!

      dann kann man das auch ohne Gitter machen!

      richtig zahm waren bei mir erst 3 oder 4 Tiere, also nur ein kleiner Bruchteil,...

      grüße
      nympha

      PS: ist auch eine Frage der Käfiggröße, darf man fragen wie groß deiner ist?
      Hallo Canina,

      ich habe auch zwei Farbmausweibchen die ich eigentlich nicht zahm gemacht habe und auch nicht vorhatte sie zu zähmen, da es mir reicht den beiden beim rumwuseln zuzugucken

      Ich habe einfach zu Anfang öfter mal meine Hand reingehalten damit sie die Scheu und Angst vor der Hand verlieren.

      Wenn ich das Terrarium säubere und die zwei Süßen ins Ausweichterrarium umquartiere lasse habe ich sie immer ein bischen länger auf der Hand gelassen damit sie sich daran gewöhnen. Ist ja auch besser fürs Tiers das es den Menschen gewöhnt ist wenn es denn mal zum Artz muß und medizinische Versorgung benötigt.

      Mittlerweile ist es so das Flaps schon in die Ecke des Terrariums läuft an der ich stehe und sich mir entgegenstreckt :biggrin: wenn ich dann meine Hand reinhalte dann läuft sie sofort drauf und begutachtet sie genauestens.

      Erst letztens ist sie meinen ganzen Arm raufgelaufen und hat an meinem Gesicht rumgeschnuffelt :D :D ich war ganz hin und weg (meine Katzenwaren natürlich nicht im Zimmer, ist ja klar :wink: )
      Und ich habe sie nie gedrängt oder rausgenommen damit sie sich an mich gewöhnt. Das war einzig und alleine ihre Entscheidung sich mir zu nähern.

      Seitdem kommen Flips und Flaps regelmäßig um mich zu "inspizieren" einfach zu goldig. Gib deinen Mäusen Zeit, vielleicht kommen sie auch von selber. Kann aber auch sein das sie lieber unter sich bleiben wollen.

      Lieben Gruß Nadia
      Let Love Rule
      Hallo!

      Also es sind zwei Farbmausmädchen und sie leben in einer Voliere mit Tiefe 80cm, Breite 2m und Höhe 1m auf zwei Etagen.
      Ich werde das mit dem Lerckerchen mal ausprobieren. Heute hab ich von Sweety sogar ein Küsschen auf die Nase bekommen, aber wie gesagt, die Hand macht ihnen eben Angst.
      @Nadia: Wie lange hat das ungefähr gedauert seit du sie hast, dass sie so freiwillig kommen?

      Also, danke für die Antworten, ich wollte nur mal wissen ob ich irgendwas falsch mach. So seh ich ihnen ja eh lieber einfach zu, dazu hab ich sie schließlich ( und natürlich damit´s ihnen gut geht und weil ich Tiere mag)... :biggrin:
      Liebe Grüße :wink:
      Hi Cania,

      ich habe die beiden jetzt seit März diesen Jahres. Ich muß dazu aber auch sagen, das Flaps von jeher eine neugierige Maus ist und gerne mal guckt was los ist.

      Flips ist schon ab schreckhafter aber ich habe festgestellt das sie sich von Flaps ruhiger Ausstrahlung anstecken läßt :smile: Es hat halt viel mit dem Charakter und der Art der einzelnen Mäus zu tun. Ich hatte vorher 3 Geschwister und von denen war auch nur eine zutraulich.

      Lieben Gruß, Nadia
      Let Love Rule
      Hallo,

      die Voli ist ja riesig ... bei 2 Meter länge wäre es durchaus nciht selten, dass die tiere sich lieber mit sich selbst beschäftigen ... :)

      wichtig ist auf jeden Fall: Ruhe und kOnstantheit, Mäuse lieben einen stabilen Rhythmus,.... wie gesagt: man kann ihnen das Betteln beibringen und da hat man auch immer Gelegenheit zu gucken, ob sie gesund sind usw ...


      du kannst dir auch z.B: Sahne oder Nutri-Cal auf die Hand schmiere, dass sie dann ablecken müssen,.... da "riechen" sie zwangsweise länger an der Hand, als wenn sie shcnell ein Leckerli klauen :)
      grüße
      nympha
      Hallo!
      Ich glaub das war ein Irrtum... Die Voli ist 1m mal 40cm und hat zwei Etagen, darum hab ich das doppelte geschrieben... War ein bisschen unklar... Ich stell jetzt noch einen Tisch daneben, auf dem ich eine Mäuseburg mache, damit sie sich auch noch besser austollen, falls jetzt jemand meint das sei zu klein... :wink:
      Ich probiers jetzt mal ne Weile, dass ich immer um 9 Uhr abends ein Leckerli durchs Gitter geb (Früher sind sie ja nicht munter)... Ich hoffe es klappt, da sie immer ziemlich voll sind :rolleyes:
      Ich hab noch ne Frage: Gebt ihr den Mäusen immer so viel Futter wie sie wollen, oder eine bestimmte Menge? Ich geb ihnen jetzt nämlich schon viel mehr als die empfolene Dosis und sie fressen noch immer fast alles und schauen auch herzlich pummelig aus, und das nach 14 Tagen...
      (Hoffe mal wir kriegen keinen Nachwuchs :lol:)
      Liebe Grüße :wink:
      Hallo,

      als das Bundesministerium für Umwelt schreibt 100x50 für zwei Mäuseartige vor, wenn du 100x40 hast mit kompletter ETage, dann reicht das für zwei Mäuse!! ist sehr schön so :)

      zum Futter: ich gebe pro Tier und Tag einen Teelöffel, nicht im Napf sondern in der Späne und im Käfig verteilt,...

      mein Futter ist zudem nicht soo fett, sehr hoher ANteil an Hirse, Grassamen und Getreideflocken sollten enthalten sein, weniger Kürbis- oder Sonnenblumenkerne, Nüsse, sehr wenig Kroketten,...

      meine haben am Anfang die Leckerli oft auch nicht aus der Hand genommen, aber ich habe auch einen Haufen "halbwilder", da ist alles anders :) es erfordert sicherlich viel Geduld, aber es klappt mit der Zeit ...

      oft laufen sie ja von selbst am Gitter längs und dann hält man es einfach fix vor die Nase :)

      grüße
      nympha
      Hallo!
      Es hat gestern geklappt! Ich habe durchs Gitter Sonnenblumenkerne und Flocken verfüttert, Sweety ist ganz begeistert und ist auch teilweise gleich vor mir sitzen geblieben. Jamie hat sich nur einmal was geholt, sie ist ein bisschen scheuer, nimmt es aber dann Sweety weg... :lol: Ohne Gitter klappt es noch nicht, aber es ist ja auch so schon zu süß... :biggrin:
      Ich habe heute über Nacht fünf Teelöffel (für zwei Mäuse) gegeben und heute ist fast alles weg... Sie bunkern aber auch nichts, ich hab nachgesehen... Soll ich ihnen weniger geben?? In dem Futter sind gar keine fetten Sachen wie Nüsse oder so drinnen und sie sind von Sonnenblumenkernen auch nicht besonders angetan... Auch von Frischfutter sind sie nicht so begeistert, nur Grassamen verschlingen sie im Nu.
      lg
      Liebe Grüße :wink:
      hej...

      viele Mäuse mögen Frischfutter eher weniger, bei mir fressen es auch nur einige und die auch lieber Gemüse als Obst ... das ist normal. ...

      also 5 Teel für zwei Farbis ist sehr viel.. .meine REnnmäuse kriegen zu zweit nur 4 Teel ... und die sind 100gr schwerer als die Farbis :)
      kann es sein, dass sie das Zeug aus der Schale rausscharren und in der Späne verteilen?

      guck halt, ob sie zulegen, .......... solange sie nicht richtig dick werden ....

      grüße
      nympha
      Hi!
      Das Futter liegt auf so nem kleinen Tischchen und darunter ist in der Streu nie etwas... Auch beim Ausmisten find ich nichts...
      Der zweite Platz ist auf einer nicht eingestreuten Etage und auch dort seh ich nichts.. Wirklich dick sind sie nicht, sie sind hald auch stark gewachsen seit ich sie hab... Ich schau eben mal ob sie zu pummelig werden.
      Danke!
      Liebe Grüße :wink:
      hej...

      na ja, pummelig werden sie ja nicht von heute auf mrogen :) und ein bischen dick können sie ruhig sein, dann haben sie bei myco usw was gegenzusetzen... die dicken werden nach meiner Erfharung auch weniger krank ...
      nur stark übergewichtig sollten sie nicht werden ...

      grüße
      nympha
      Okay, dann danke für eure Hilfe!
      Heute probier ich mal ob sie vom Mäusehaus auf den Tisch kommen (von alleine) und ich hoffe es klappt...

      lg :D

      Achja, ich hätte doch noch ne Frage! Machen Mäuse normalerweise nur in eine Ecke des Käfigs Pipi oder überall? Ich hab zwar in der am meisten benutzten Ecke schon eine Schüssel mit Chinchillasand hingestellt, aber den graben sie zuerst komplett aus der Schüssel raus, bevor sie hinmachen... Kann ich noch irgendetwas anderes aufstellen oder soll ich es einfach so lassen und öfter auswischen?
      Liebe Grüße :wink:
      hallo,

      also chins-Sand ist ja sehr teuer .... wenn die Tiere nicht im Sand baden, sondern nur pinkeln, dann kanns tdu auch Vogelsand nehmen ohne Anisöl.....

      manchmal hilft es, wenn man das Sandbad "verdeckt" also nur eine kleine Schüssel oder Schale nimmt und ein Haus drüber stellt oder z.B. mit Holz abdeckt, meine Farbis pinkeln alle lieber im Dunklen :)

      wenn sie auch in die leere Schüssel machen: streu doch mal testweise nur sehr wenig Sand rein .... 0.5cm hoch oder so ...

      grüße
      nympha
      Hallo,

      ja, das mit dem Chins-Sand ist auch richtig .... nicht jeder Chins-Sand ist zwar für Farbmäuse geeignet, da gibt es auch sehr staubige .... aber bestimmte Sorten gehen...

      das mit dem Chins-Sand ist wichtig, wenn die Tiere sich im Sand baden ... sprich: sich auf den Rücken werfen und wälzen .... da würde Vogelsand die Fellstruktur kaputt machen ...

      wenn die Tiere aber nur in den Sand pinkeln ohne zu baden, dann kann man auch anisöl-freien vogelsand nehmen ... muss man nicht, ist aber billiger ...

      was hast du denn für ein Mäusebuch?

      grüße
      Nympha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

      Hallo!
      Ich hab jetzt den Sand ganz weggenommen, da sie nicht darin baden und wenn sie reinmachen stinkt das im Sand noch mehr als sowieso schon... Außerdem hab ich zur Kühlung sowieso Steine...
      Zitat: da würde Vogelsand die Fellstruktur kaputt machen ...
      Das steht in meinem Buch auch, darum hab ich Chinchillasand...
      Ich hab das Mäusebuch von Georg Gaßner. Es steht eigentlich das selbe drinnen wie auf Diebrain.
      Liebe Grüße :wink:
      wie ich gesagt habe: Vogelsand macht, wenn die Tiere sich wälzen das Fell kaputt, die spitzen werden beschädigt usw .... aber nur wenn die Tiere sich darin wälzen ... wenn sie da nur reinpinkeln kommt das Fell doch gar nicht mit dem Sand in Berührung ... ich habe seit Ewigkeiten Vogelsand in den Toiletten und meine Tiere haben Top-Fell....
      und der urin stinkt im Sand? du hast aber sicher Mädchen oder? meine 21 Tiere sind absolut geruchsneutral ... da riecht man auch im Zimmer nichts .... sonst hätte mir meine Mitbewohnerin wahrscheinlich längst den Kopf abgerissen :) .... die Sand-Toiletten riechen, wenn man absichtlich daran riecht, ... aber sonst ...

      das Gaßner-Buch ist in meinen augen übrigens ziemlicher Mist. .. :( die KÄfige werden zu klein empfohlen, es ist schlampig und ungena, Tierschutzwidriges zubehör wird empfohlen ohne Hinweise darauf, dass es als solches gilt usw ...

      grüße
      nympha
      Also meine Mäuse stinken ziemlich, obwohl ich oft ausmiste. Es sind aber Weibchen. Ich finde das Buch eigentlich ganz gut, und es steht absolut dasselbe drinnen wie auch auf der Seite Diebrain. Es wird auch gesagt, dass man kein Plastik verwenden darf, dass der Käfig sehr groß sein muss und ungenau oder schlampig - Wie erkenn ich das bei einem Buch???? Der Sand geht ihnen sowieso nicht ab. Sie haben ihn ja auch nicht verwendet. Sie machen eigentlich jetzt meistens in ihre bevorzugte Ecke, und ich wische sie jeden Tag aus... Mitlerweile fressen sie mir auch schon aus der Hand und beriechen sie dabei... Also danke für die Tipps...
      Liebe Grüße :wink:
      hallo,

      also dass der Gaßner das gleiche schreibt wie tin würde ich sie nciht hören lassen :) ich gehe am Montag noch mal in die Buchhandlung und schreibe genau raus, warum das Buch in meinen Augen nicht geeignet ist ... wenn cih das richtig erinnere, dann hat der Gaßner auch ein grottenschlechtes Buch über Hamster geschreiben ... zumal tin um einiges ausführlicher ist auf ihrer HP .. alleine die Futterlisten/Pflanzenlisten dürften den Rahmen eines Gaßner-Buches bei weitem sprengen :) von den anderen Dingen mal ab ....

      Mäuse stinken übrigens mehr, wenn man oft mistet ... sie markieren verstärkt, weil jedes Mal ihre Markierungen entfernt werden ...

      wenn ein Käfig anständig groß ist und die tiere nicht in Aquas/Terras gehalten werden (wo Farbmäuse ja an sich nichts drin zu suchen haben) ....dann reicht es wenn man alle paar Wochen Späne wechselt ....

      bei meinen 21 Tieren miste ich höchstens alle 3 Wochen mal eine Etage .... und die Späne ist dann nicht stinktig ... wie gesagt: bei uns in der Wohnung würde man nie riechen, dass hier Tiere wohnen ... :wink:

      grüße
      nympha