Hamster: Geht dieser Auslauf?
-
-
Hallo!
Noch eine Frage eines Hamster-Anfängers. Ich habe für meinen Hamster einen Auslauf gebastelt, Foto im Anhang.
Er besteht aus 5 Pappkartongs (diche pappe), in welchen jeweils 2 löcher sind, durch die ich klopapierrollen gesteckt habe, damit Fussel druchlaufen kann.
Ich hab auf den Boden zuerst teppich oder Tapete gelegt, damit der hamster nicht das tesafilm frisst. und dann dick einstreu drauf. und in jeden karton etwas anderes zu fressen / spielen / trinken.
Die Leiter ist nicht mehr drin
Kann ich den nehmen und sie da abends so 2 -4 std drin laufen lassen?
LG July
Liebe Grüße von July,
der Fellnasen Minóu & meinem Stacheltierchen LiaDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Julimaus“ ()
-
hallo,
für Zwerghamster würden die Rollen noch gehen, ansonsten kreigst du bei der Post Posterpaketröhren mit 10cm Durchmesser für 1, 50 ... die gehen auf jeden Fall ...
ich würde nicht aus Näpfen füttern, der soll ruhig suchen und dann nicht so viel .... für Mittelhamster 2 Teel am TAg, sonst platzt dir das Tier ... und Zwerge verfetten noch schneller ....
lies dir doch bitte noch die Seiten
rennmauswalldorf.de
oder diebrain.de
durch ...
da wird dir alles genau erklärt ... zu Futter, Haltung, AUslauf, usw .... vieles was du wissen musst, fällt dir zu fragen nicht einweiß ich noch von meiner Anfängerzeit ...
grüße
nympha -
hej...
ach ja, noch ein kleiner Nachtrag ...wenn du in der Nähe bleibst und die Kartons stabil sind, dann sollte Hamsti da nicht durchkommen, ohne dass du es hören würdest ....
besorge doch noch Heu und Stroh und packe ein paar großzügige Portionen rein oder streue einen behälter ganz aus ... die Tiere lieben es dadrunter durchzutauchen
grüße
nympha
irgendwie merkwürdig wie hier die Antworten erscheinen ... -
Die Klopapierrollen sind eigentlich zu klein...
Du solltest deinen Hamster auf keinen Fall unbeaufsichtigt darin lassen. Erstens kann er in den Rollen steckenbleiben, oder aber er bricht dir aus... Aber wenn du ihn beim Aufenthalt in seinem Freilauf beaufsichtigst, geht das schon...
Allerdings gehört Plastik nicht in das Umfeld von Hamstern. Plastik ist als Spielzeug und Einrichtung ungeeignet.
Ebenfalls die Knabberstange, die dort in einem Karton liegt. Davon verfetten die Hamster, und sie sollten keine Knabberstangen von V*takraft oder so bekommmen.
Bitte lies doch hier mal: diebrain.de und das: hamster-wissen.de
LGDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Steffimausy“ ()
-
-
-
-
hej...
ich würde es auch zunächst bei den Kartons belassen, ... wenn du während des Auslaufs im Zimmer bist, dann hörst du das, wenn der sich da durchnagen will... bei der Größe glaube ich da nicht und hauptsache, er kreigt überhaupt Bewegung ... und dann ist erstmal ein großer Käfig am wichtigstigen ... denn kein AUslauf ersetzt einen großen käfig...
was du übrigens machen könntest: bau doch den alten Käfig direkt am Auslauf oder im Auslauf auf, dann kann das Tier selbst wählen, wann es Auslauf will ... das wäre perfekt und dann hat er auch genug Bewegung und du musst ihn nicht anfassen ...
grüße
nympha -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0