meine Hamsterdamen

      meine Hamsterdamen

      Hallöchen,

      ich hab zwei Hamster!!

      1. Willow
      Seidenglanzhamster
      schwarz, mit Goldschimmer

      sie ist, von den Beiden "der Brain".
      Immer leicht verschlummert flitzt sie stehts die selben Wege durch ihre Behausung. Schläft sogar schonmal im Napf ein.
      Im Aufgabenmeistern (Leiterchen, versteckte Leckerlies) ist sie ganz groß, sonst ist sie allerdings der kleinere Hamster.


      2. Hermine
      Wald und Wiesen- Hamster
      weiß, mit allen anderen Farben gescheckt

      sie übernimmt den "organisatorischen Bereich".
      Wenn sie nicht gerade frisst, baut sie das Gehäge um. Alles in allem ist sie sehr kreativ (kanns wohl nit immer nachvollziehen) und nie satt zu kriegen.



      Im Winter haben die Beiden immer gemeinsam, aneinander gekuschelt, geschlafen. Seit es warm ist, kommt das seltener vor.

      Ihre Wachzeiten sind immer ca. von 19h (mit Schlafunterbrechungen) bis ca. o1h, dann lassen sie sich meisst gegen 6h blicken aber nie sehr lange.

      Abends haben die Beiden dann eigentlich immer Ausflug und Spieltime.


      Nur das Rad hat bei denen noch keiner erfunden!
      Will meinen: die wissen mit dem Laufrad nichts anzufangen, nagen nur dran oder schieben es gemeinsam durchs Gehäge. Aber daran scheinen sie Spaß zu haben.

      Ich hab mir überlegt, es kann damit zusammenhängen, dass die in ihren Wachzeiten schon genug unterwegs sind und daher keine Lust drauf haben.

      ....ok, soviel erst mal von meinen Kleinsten

      lG Orbitty
      .... es muss kuschelig sein, macht es dann noch Geräusche, ist es meisst mein....
      ok, dann nochmal hier der hinweis:

      bitte trenne dir Tiere: Hamster sind Einzelgänger und nicht selten endet doppelhaltung tödlich....

      nachzulesen u.a. auch hier : Diebrain

      was für ein laufrad hast du denn?
      die meisten sind leider tierschutzwiedrig, aber das müsste bei dem link auch zu sehen sein.
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Wie alt sind die beiden denn???

      Süß was du da erzählst. Ich denke aber nicht das sie sich nicht fürs Laufrad interissieren liegt daran, dass sie sich die ganze zeit schon bewegen, weil Hamster sich gar nicht genug bewegen können! Könntest du vllt. ein paar oics einstellen? Wie du vllt. schon bemerkt hast sind wir ganz vernarrt darauf.

      LG Lea
      Liebe Grüße aus Berlin von der Keuchbande :D
      Hallo,

      was sind das denn für Hamster? doch hoffentlich keine Mittelhamster, oder?

      Mittelhamtser MÜSSEN alleine gehalten werden, Zwerghamster sollten alleine gehalten werden ..... wie schon gesagt wurde, können die Kämpfe gerne mal tödlcih enden, wenn die Tiere mit ein paar Monaten geschlechtsreif werden oder sie sich nicht mehr riechen können ...

      zum Laufrad, wenn sie das annagen, dann ist das doch hoffentlich eins von rodipet oder?
      ansonsten solltest du das schnellstens entfernen wegen der Weichmacher .... auch ein tödliches "vergnügen" sollten die ausversehen mal Kunststoffteile verschlucken ...

      vielleicht laufen sie auch deshalb nicht, weil das Rad zu kleni ist?

      welchen Druchmesser hat es denn? für Mittelhamster müssen es mindestens 30cm sein , für Zwerge 27cm ... alle kleineren sorgen für schwere Rückenschäden, vorallem im Alter treten die dann hervor ...

      viele Grüße
      nympha

      PS: über Bilder würde ich mich auch freuen :)
      wow danke,
      soviele Antworten hab ich echt nicht erwartet....

      wo fang ich an :doh:

      Die Beiden (Satin & Schecken) sind etwas älter als 1/2 Jahr.
      Sie sind von Anfang an zusammen und kennen es gar nicht anders.
      Das mit dem Rad hat sich erledigt ist heute bei der täglichen Käfigkontrolle von mir entfernt wurden (war jetzt auch nur 2Wo drin)
      Bei der Wohnstätte handelt es sich übrigens um eine selbstgebaute Voliere (h150 x 200 x b100).
      Mit Bildern kann ich vorerst auf´m Pc nit dienen, mir fehlt das technisch erforderliche, wie ne Digikam zB.
      Danke auch für den Link, war sehr informativ.
      Ich wusste ja, dass die Doppelhaltung selten klappt, aber sooo selten....
      da sind meine beiden Damen ja ein kleines Wunder!! :pray:

      Vielen Dank für die Antworten,
      wie leben Eure Nager denn so und was für welche habt Ihr??
      .... es muss kuschelig sein, macht es dann noch Geräusche, ist es meisst mein....
      Hallo Orbitty,
      deine Hamsterdamen sind noch sehr jung, deshalb verstehen sie sich wahrscheinlich noch.
      Aber ich würde sie schnell trennen, bevor sie sich nicht mehr vertragen, denn Bekannten von uns ist folgendes passiert:
      Sie hatten auch zwei Hamster aus einem Wurf, zwei Geschwister. Der Sohn (dem gehörten die Hamster) dachte bis zuletzt, dass sie sich prima verstehen.. haben gekuschelt und alles.
      Eines morgens als er aufwachte, war er total schockiert. Er schaute in den Käfig.. die Einstreu war blutig... und von dem einem Hamster fand er nur noch Knochenfetzen und einen zermatschen Kopf... und dann noch einige Innereien... seinen zermatschten Hamster musste er dann noch aus dem Käfig entfernen... der andere Hamster war gerade dabei noch einen Fuß des anderen zu verspeißen...


      ich will dir damit keine Angst machen, aber es ist wirklich so passiert! Er hat jetzt wieder zwei Hamster, aber die leben getrennt!

      Bitte trenne deine auch so schnell wie möglich oder möchtest du das selbe erleben??

      Mfg Julia
      :wink: :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Böhse Julia“ ()

      WAS 150 cm Höhe? Das ist zwar ansonsten (mit 200 und 100) suuper viel Platz, aber die Höhe finde ich viel zu viel. Ein Hamster darf HÖCHSTENS 15 cm fallen können, alles andere kann tödlich sein. Nun weiß ich nicht, wie du deine Etagen angebracht hast, aber darauf solltest du schon achten.

      Ansonsten ist das ja wirklich SUPER groß! Das erklärt für mich auch, warum deine beiden Mittelhamster zusammenleben können - Sie haben genügend Platz, Abstand voneinander zu nehmen...

      Tja, ob du sie jetzt trennen solltest... Keine Ahnung... Ich würde trotzdem sagen - Trenn sie... Man weiß ja nie, nicht dass du eines Morgens eine böse Überraschung hast :confused:

      Vielleicht kannst du die Voliere ja in 2 Bereiche unterteilen?

      Liebe Grüße

      Steffy

      PS: Sag mal, könntest du dir nicht bei jem. eine Digicam leihen? Mich würde es SUPER doll interessieren, wie dein Hamsterpalast ausschaut. Das muss ja riiiiesig sein =)

      PPS: Achja... Ein Laufrad solltest du den 2 en doch bieten, trotz der großen Fläche. Kauf doch ein Wodent Wheel bei rodipet.de bei zooplus.de oder bei Ebay. Dort findet man die auch ab und an...

      :D

      Achja.. Was habe ich für Nager.. Ich habe einen schwarzen Goldhamster ( 1 1/2 Jahre), welcher auf 100x50x50 lebt und noch 3 Degus, die eine davon ist ca. 2 Jahre und die anderen Jungtiere sind im Januar geboren. Sie leben momentan in einem 100x55x100 Käfig, bekommen aber bald eine Voliere mit 100x55x150

      So, nun mach ich aber Schluss :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Steffimausy“ ()

      Hallo,
      orbitty, es gibt soclhe Wunder nicht!

      was du tust ist tierschutzwidrig (tierschutz-tvt.de infoblatt Hamster) .... es ist nachgewiesen, dass Mittelhamster, die als klassische Einzelgänger gezwungen werden in Gemeinschaft zu leben dauerhaft höheren Puls haben .... die stehen unter stress, auch wenn du das nicht siehst!

      und sie kuscheln nicht, weil sie sich besonders lieb haben, sondern um den Gruppengeruch des anderen nicht zu verlieren, sonst wären sie nämlich fremd und würden sofort angegriffen werden ....


      auf diebrain steht:
      wenn sie älter werden und die Geschlechtsreife abgeschlossen ist, muss man sie trennen, da sie sich sonst starke Revier kämpfe liefern, bei denen der Unterlegene Hamster getötet wird. In freier Wildbahn leben die Tiere solitär also einzeln in ihren Revieren, welche sie aggressiv gegen andere Tiere und auch gegen ihre Artgenossen verteidigen. Nur zur Paarung treffen Hamster aufeinander, nach erfolgreicher Befruchtung vertreibt das Weibchen den Bock aber sofort wieder aus dem Nest. Auch die Jungtiere werden von der Mutter im Alter von 4 -8 Wochen vertrieben, mitunter bleiben Geschwister dann noch eine Weile zusammen, aber spätestens nach dem Abschluss der Geschlechtsreife trennen sich auch hier die Tiere. Gruppenhaltung ist abzulehnen, sie bedeutet immer großen Stress für die Tiere! Es mag Ausnahmen geben, gerade die so friedlichen Teddyhamster arrangieren sich mit ihren Artgenossen oft, aber auch da kann es von heute auf Morgen zu blutigen Auseinandersetzungen kommen und auch diese Tiere stehen ein Leben lang unter Stress weil sie kein eigenes Revier haben. Bitte vermenschlichen Sie diese Tiere nicht


      und das ist nicht übertrieben...es wird sogar allgemein empfoehlen nicht mehr als einen Mittelhamster im Raum zu halten ....

      und wenn es ein halbes Jahr gut gegangen ist, dann heißt das gar nichts, außer dass die Tiere sher jung und noch nicht voll geschlechtsreif sind!

      bitte trenne die Tiere umgehend!
      du würdest doch sicherlich auch kein Gruppentier einzeln halten, oder?

      ich habe übrigens auch keine Digicam und habe mir daher normale Fotos von einer Freundin hier im Forum scannen und reinstellen lassen ...das geht alles ... :) man muss nur wollen...

      solane die Höhe des Käfigs durch Etagen unterteilt ist sollte das ja auch mit dem Fallen keine Probleme geben ... aber es ist richtig: Hamster sind Hundsmiserable Kletterer (als Flachlandbewohner) ... Klettern entspricht einfach nicht ihrer Art und ihren Vorlieben ...

      grüße
      nympha
      Danke Euch allen,

      was Ihr mir geschrieben habt hat mich echt überzeugt.
      Besonders die Linkinfos fand ich informativ.

      Dadurch das der Käfig so groß ist, lässt er sich nicht nur gut unterteilen, sondern sogar quasie auseinander bauen.
      Seit gestern Abend haben die beiden also jede ihr Revier.

      lG,
      Orbitty
      .... es muss kuschelig sein, macht es dann noch Geräusche, ist es meisst mein....
      Ich versuch jetzt mal Euch die "Käfigmitte" reinzusetzen....

      Die Mitte vom Käfig ist der Ursprung, dazu kam noch ein Tunnelsystem und ein Oberbau in etwa der selben Höhe, wie die Mitte!!
      (ein guter Bekannter hat mit dem Käfigbau begonnen und der hatte ne`Digikam)

      also denkt Euch Oben und Unten noch was dazu bitte:

      .... es muss kuschelig sein, macht es dann noch Geräusche, ist es meisst mein....