Urinary Futter??

      Urinary Futter??

      Hallo zusammen!

      nachdem mein Kater Blut im Urin hatte und ich gestern auch mit beim TA war, hat er mir geraten, Spezialfutter zu kaufen.
      Es ist wohl eine Harnwegentzündung, aber mit dem falschen Futter könnte das auch zur Amputation des Penis führen :eek:

      Bisher habe ich immer ganz sorglos alles mögliche an Futter gefüttert, aber ich hatte gestern so ne Angst um meinen Kater, dass ich jetzt schon das richtige füttern will.

      Ich muss aber auch dazu sagen, ich will nicht für nen 4 kg Beutel 20€ ausgeben (finanziell kann ich es auch nicht) Habe mich bei den Preisen ganz schön erschreckt!

      Hab dann gestern beim Fressnapf erstmal 3 kleine Beutel geholt: Urinary (Mögen meine beiden), Perfect Fit Sensitive, wird auch gemocht, Iams mag mein Kater nicht.
      Von dem Urinary (Hat mir der TA auch empfohlen) gibts aber leider nur eine Sorte NaFu, das ist mir zuwenig Abwechslung, da ich nicht nur TroFu füttern kann, sondern wenigstens 1x tägl. NaFu (Sonstwürd hier ne Revolte ausbrechen :lol: )
      Könnt ihr mir ein vergleichbares NaFu empfehlen, ( Ich glaub der TA meinte, nicht zuviel Eiweß und Magnesium und der Ph-Wert muss stimmen)

      Und welches Trockenfutter könnt ihr noch empfehlen?
      Habe von Purina One noch etwas gesehen, dass auch dieses Ph-Wert-Blasen-Zeichen hatte. Was ist mit Happy Cat?

      ich hoffe auf viele Tipps, da ich mich mit Spezialfutter ja gar nicht auskenne.

      Danke!

      RE: Urinary Futter??

      Es ist ganz wichtig, daß der Urin gescheit untersucht wird. Es muss festgestellt werden ob die Entzündung aus einer bakteriellen Infektion herrührt (dann brauchts eine Antibiotika-Kur) oder aus Kristallen/Steinen. Wenn es Kristalle sind muss festgestellt werden welche - hauptsächlich kommen Oxalate oder Struvite vor, sie unterscheiden aber aber in der Futterbehandlung, was den einen wegmacht begünstigt den anderen. Wenn man nicht weiß um welchen Kristall es sich handelt und falsch falsche Futter gibt gerät man vom Regen in die Traufe.

      Also Urin beim Tierarzt abgeben und am besten ins Labor schicken lassen zur Sedimentsbestimmung.

      Zum Futter:
      Was hast Du bisher hauptsächlich gefüttert? Trocken oder Nass?

      Trockenfutter sollte in jedem Fall komplett wegfallen, das bringt den Wasserhaushalt durcheinander und stört die Nieren, begünstigt also Kristallbildung.

      Nassfutter - je nachdem welche Kristalle gefunden werden. Bei Struviten säuert man den Urin an, bei Oxalaten muss man andere Wege gehen.

      Bis das geklärt ist würde ich ein sehr hochwertiges Nassfutter geben und wenn Du es Dir zutraust den PH-WErt des Urins bestimmen. Das kann man selbst mit Uralytstreifen (Apotheke). Siehe auch hier:
      luna-cat.de/phpkit/include.php…content.php&contentid=164

      Grüße
      Tina
      Ui, danke für die Infos!
      Werde am Montag nochmal beim TA anrufen, wegen einer Urin Untersuchung

      Habe mir grad mal bei Zooplus das Animonda Carny NaFu angeguckt, ist das ok??

      Habe bisher 2x tägl. Nafu gefüttert und es gab immer TroFu zur Verfügung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shirleelein“ ()

      Animonda Carny ist so mittelprächtig, auf jeden Fall besser als Whiskas und Co.

      Bei vielen Trockenfuttersorten sind auch Stoffe enthalten, die den Urin leicht ansäuern. Früher gab es fast nur Struvitkristalle bei Katzen, die in saurer Umgebung aufgelöst werden. So sind viele Hersteller auf die Idee gekommen das zur Vorsorge reinzumixen um eben Struvite gleich schon am Entstehen zu hindern. Leider werden dadurch Oxalate begünstigt, früher kamen sie kaum vor, heute so oft wie Struvite.

      Es ist einfach sehr heikel am PH-Wert herum zu drehen wenn man nicht weiß, was damit in der Katze passiert.

      Grüße
      Tina