Gepardenhaltung
-
-
Ich sage klar nein.
Alle Wildtiere dieser Welt, mit wenigen Ausnahmen, gehöhren in Ihre eigentliche Umgebung.
Wenn ich sehe, wie die Tiere im Zoo oder Zirkus gehalten werden, dann verlieren sie ihre individuellen Merkmale wie z.B. den Jagdtrieb und vieles mehr.
Selbst Delphine, wenn sie auch in einem künstlichem Gewässer gehalten werden, habe gegenüber frei lebenden Tieren starke Verhaltensstörungen.
Und was geschieht mit den Tieren, wenn dieser Wildpark mal Insolvent geht ? Das haben wir bei dem Wildpark Westerholt gesehen. alle Tiere welche nicht irgendwo anders untergebracht werden können werden letztendlich eingeschläfert weil eine Auswilderung kaum möglich ist und die Tiere in der Wildniss kaum überleben können.
Es ist für mich keine richtige und vernünftige Wildtierhaltung und dient nur dem Profit der Betreiber und der Sensationslust der Besucher.
Ich sage, nein Danke.Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.
Winston Churchill -
Ich weiss nicht recht was ich davon halten soll.Auf der einen Seite möchte er ja die Geparden schützen.Aber ob es notwendig ist kleine Kinder mit ihnen spielen zu lassen,es sind doch immer noch wilde Tiere.Wenn da mal was passiert werden.Ich darf garnicht dran denken.
Und dann die vielen Camper.
Also ich weiss wirklich nicht ob das so ne gute Sache ist. -
-
dann verlieren sie ihre individuellen Merkmale wie z.B. den Jagdtrieb und vieles mehr.
naja, verlieren tun sie ihn nicht...und wenn der Trieb dann doch mal durchkommt, heißt es gleich, das Tier wäre, gefährlich, agressiv, durchgederht und sonst was...
die verhaltensstörungen kommen erst durch die nicht-artgerechte haltung..
ich würde auch mal sagen , ein wildtier heißt ja nicht umsonst Wildtier....>Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht< -
Wenn eine Einrichtung sind um einen schönen Lebensabend für illegale oder beschlagnahmte Tiere kümmertz finde ich das absolut in Ordnung, so lange auch nach allen Möglichkeiten ein naturnahes Leben geboten wird.
Was mich an der Seite stört sind diese Suchworte:
"Gepard,Gepardenzucht,Gepardzucht,Serval,Servalzucht,Servale,Tiger,Tigerzucht,
Steppenrind,Graurind,Wildpferd,Savannahcat,Savannhcat,Savannahcatzucht,Bengal"
Das ist eindeutig auf Profit ausgelegt und damit bekommt die Sache einen verdammt miesen Beigeschmack.
Grüße
TinaDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()
-
Original von little_thing
Es ist für mich keine richtige und vernünftige Wildtierhaltung und dient nur dem Profit der Betreiber und der Sensationslust der Besucher.
So sehe ich das auch .
Der Meinung bin ich auch!
der freiraum dort kann noch so groß sein aber das tier lebt trotzdem in gefangenschaft!
ich denke nicht das er dort jagt sowei in de freiheit! =(
ich finde es aber genauso schlimm wale und delphine in gefangenscaft oder aqurien zu sehen!
sie haben dort nie genung Platz! =(
Liebe Grü0ße RosaA true friend leaves paw prints on your heart -
Original von Jolly92
der freiraum dort kann noch so groß sein aber das tier lebt trotzdem in gefangenschaft!
ich denke nicht das er dort jagt sowei in de freiheit! =(
Wenn also ein durchgeknallter Tourist sich ein Gepardenbaby einschmuggelt was irgendwann beschlagnahmt wird oder ein Zirkus seine Tiger weggenommen bekommt weil er sie nicht richtig halten kann, dann sollen diese Tiere, die ja nun mal da sind und die schon für die Freiheit versaut sind, kerngesund eingeschläfert werden?
Grüße
Tina -
es gibt in spanien einen deutschen der mit seiner frau und 2 geparden lebt. die tiere sind absolut zahm, erfordern aber sehr viel aufmerksamkeit.
mein traum ist ja auch ein gepardenpäarchen. wer weiß, vllt fang ich an mit geparden zu therapieren.
letztendlich find ich solch ein haltung besser als in vielen zoos. und wenn geld und platz da ist - warum nicht ? -
Original von TinaFÜ
Original von Jolly92
der freiraum dort kann noch so groß sein aber das tier lebt trotzdem in gefangenschaft!
ich denke nicht das er dort jagt sowei in de freiheit! =(
Wenn also ein durchgeknallter Tourist sich ein Gepardenbaby einschmuggelt was irgendwann beschlagnahmt wird oder ein Zirkus seine Tiger weggenommen bekommt weil er sie nicht richtig halten kann, dann sollen diese Tiere, die ja nun mal da sind und die schon für die Freiheit versaut sind, kerngesund eingeschläfert werden?
Grüße
Tina
Dann schon! aber ich finde es nicht ok wenn man sie aus der Freiheit fängt! und dann züchtet oder sonstiges mit ihnen macht!
LGA true friend leaves paw prints on your heart -
Ich sehe speziell jetzt dieses Projekt auch kritisch. Warum, das hat TinaFÜ schon ausreichend gesagt. Ich fand auch die ganze Schreibe von dem Mann unsymphatisch, ich mochte auch dieses plakative Schwarz-Weiss-Ding nicht, wonach es auf der einen Seite ja die bösen Tierschützer gibt, die gegen alles sind, und nur Demonstrationen abhalten, und auf der anderen Seite eben solche tollen Macher-Typen, die mit ihrer Farm mal eben eine Art retten...
Ich mag auch garnicht daran denken, in welche Hände die Geparden, die er züchten will, kommen könnten.
Die Faszination für Geparden kann ich schon gut verstehen. Ich finde sie ja auch irre faszinierend. Ich habe mal zwei ausgewachsene Geparden aus unmittelbarer Nähe gesehen, und als erstes war es schon interessant zu sehen, dass sie erheblich kleiner waren, als ich sie mir als Kind beim TV-Gucken immer vorgestellt hatte.
Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass viele Felidae (oder gar alle...?) potentiell dazu in der Lage sind, gleichzeitig ein zahmes Haustier und ein Wildtier zu sein. Ein prominentes Beispiel dafür war ja die Löwin Elsa der Adamsons.
Auch bei unseren Freigänger-Hauskatzen legt sich ja laut Ethologen quasi verhaltenstechnisch ein Schalter um, wenn sie unterwegs sind; da wird aus dem zahmen Schmuser wieder die autonom herumstreifende Felidae mit all´ ihren Fähigkeiten und dem Verhaltensrepertoire ihrer wilden Vorfahren. Es gibt viele Beispiele von zahmen Geparden, und auch wilde Geparden können eine Beziehung zu einem Menschen aufbauen und sehr rücksichtsvoll mit ihm umgehen, davon hat ja z.B. Matto Barfuss berichtet.
Menschen haben schon viele andere Felidae außer unseren Haus- und Rassekatzen als Haustiere gehalten, z.B. früher in Persien den Karakal, usw...
Und wenn wir jetzt nicht von Szenarien der Qualhaltungen ausgehen, dann kennen wir Katzenhalter es ja, dass ohne ein Interesse der Felidae an uns, bzw. an einer Beziehung zu uns Menschen, sowieso garnichts läuft.
Natürlich bin ich auch dafür, dass unter dem Aspekt der Arterhaltung Großkatzen in Parks gehalten werden, wie z.B. das Schneeleoparden-Projekt im Wildpark Lüneburg. Es ist eben immer nur die Frage, wie das konkret abläuft, und welche Intentionen dahinterstecken.
Ich stehe auch den Ideen erstmal aufgeschlossen gegenüber, wenn z.B. darüber nachgedacht wird, brachliegende Riesenareale an Farmland in den USA Geparden zur Verfügung zu stellen, weil sie eben in Afrika so sehr bedroht sind.
Und natürlich muss es möglichst artgerechte Auffangmöglichkeiten für Großkatzen geben, die z.B. aus üblen Haltungsbedingungen befreit worden sind.
LG
Falb -
Original von sass
es gibt in spanien einen deutschen der mit seiner frau und 2 geparden lebt. die tiere sind absolut zahm, erfordern aber sehr viel aufmerksamkeit.
Der Mann hat soiviel ich weiß auch ein riesiges Areal. Die Tiere sind ihnen gegenüber so aufgeschlossen, daß eine Gepardin das Paar, also ihn und seine Frau, sogar ohne mit der Wimper zu zucken an den Nachwuchs gelassen hat.
Und trotz der Faszination, fast Anflüge von absolut irrationalem Neid :oops:, kam bei mir gleich die Frage: WARUM und WOHER hat er die zwei? Ist es ein Freak der sie beschafft hat um sich daran zu erfreuen? Oder sind das Handaufzuchten, die in der Natur nicht mehr leben können und denen er einen schönen Lebensabend bietet? Was passiert mit den Jungen - Arterhaltung oder Privathalter?
Grüße
Tina -
Original von TinaFÜ
Der Mann hat soiviel ich weiß auch ein riesiges Areal.
Btw: Weiß jemand eine Website darüber?
Original von TinaFÜ
Die Tiere sind ihnen gegenüber so aufgeschlossen, daß eine Gepardin das Paar, also ihn und seine Frau, sogar ohne mit der Wimper zu zucken an den Nachwuchs gelassen hat.
Davon hatte ja auch Matto Barfuss berichtet. Er freundete sich ja mit einer wilden Gepardenmutter und deren Jungen an. Wenn die Mutter auf Jagd ging, hat sie ihm ihre Jungen zum Aufpassen überlassen.
Original von TinaFÜ
WARUM und WOHER hat er die zwei? Ist es ein Freak der sie beschafft hat um sich daran zu erfreuen? Oder sind das Handaufzuchten, die in der Natur nicht mehr leben können und denen er einen schönen Lebensabend bietet? Was passiert mit den Jungen - Arterhaltung oder Privathalter?
Jau, das sind u.a. die Kernfragen des Themas...
Ich selbst könnte mir mangels Möglichkeiten eine Großkatzenhaltung nicht vorstellen, ich würde mir da auch Sorgen um das Wohl unserer Hauskatzen-Mädchen machen, und die gehen vor...
Ich würde aber sicherlich gerne irgendwo z.B. mal mit zahmen Geparden spielen. Das mit dem mal Spielen natürlich nur, wenn ich deren Haltung positiv bewerten kann.
Naja, war ja nur zum Jux herumvisioniert...
Bezüglich der Frage nach den menschlichen Motiven hat dieses Thema ja auch Schnittmengen mit dem Thread Hybrid-Katzen .
Und da, wie auch hier, ist es für mich so, dass unsere Hauskatzen für mich das eventuelle Bedürfnis nach einer "Booooaaahh"-Felidae, oder gar nach der "Wildnis im Wohnzimmer" völlig ausreichend abdecken.
Und da in der Wissenschaft sowieso davon ausgegangen wird, dass wohl kein anderes Haustier seiner Wildform in allem so sehr ähnelt wie unsere Hauskatze, dass in unseren Hauskatzen die Fähigkeiten und das Verhaltensrepertoire ihrer wilden Vorfahren "drinstecken", und dass das Verhaltensrepertoire unserer Hauskatzen auch so sehr dem der Großkatzen ähnelt, dann haben wir ja - so gesehen - quasi schon unsere (Taschen-) Geparden, -Löwen, -Tiger, etc... im Wohnzimmer...
LG
Falb
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0