Unser Katerchen macht Probleme...

      Unser Katerchen macht Probleme...

      Hallo!

      Ich hab ein kleines Problem mit unserem Kater... als er ist jetzt 11 Monate alt und er pinkelt uns immer ins Schlafzimmer. Das hat er schon damals oft gemacht, immer nur ins Schlafzimmer. Gestern ging es sogar soweit, dass er, während ich im Bett lag, auf die Bettdecke meines Freundes pinkeln wollte.
      Das komische ist, dass er nur auf die Sachen von meinem Freund pinkelt und auch wirklich nur im Schlafzimmer. Wir sind zwischendurch auch umgezogen, könnte es daran liegen? Aber warum nur im Schlafzimmer? Das hat er in der alten Wohnung halt auch schon gemacht.
      Meine Mutter und ich haben schon die Theorie, dass er Männer nicht mag, denn als wir 2 Wochen bei meinen Eltern waren, hat er auf die Bettdecke meines Vater gepullert. :rolleyes: Kann das echt sein? Und wenn ja, was kann man dagegen tun? Es ist wirklich schon abartig...

      Bye Dannie

      PS: Er hat das auch schon an sich, seit er baby ist, sich einfach irgendwo hinzustetzen und zu miauen... die ganze zeit... miauen ist praktisch seine stärke, man kann sich auch gut mit ihm unterhalten. ;) aber wenn er halt dann so ganz urplötzlich anfängt, frag ich mich halt auch, was er hat... hmm.. also ich weiss wirklich nicht, wie ich ihm helfen kann. :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dannie“ ()

      Hallo Dannie,

      erstmal ein paar Fragen.

      Ist der Kater kastriert? Wenn ja wann? Wie alt war er als das Pinkeln angefangen hat? Pinkelt er auch wenn das Bettzeug Deines Freundes frisch gewaschen und noch nicht benutzt ist? Hast Du mal versucht mit Deinem Freund den Platz zutauschen?
      Gruß Elisa
      halli-hallo

      ha...willkommen im CLUB der, auf Klamotten und Betten, pinkelden Kater!!!
      Na gut, ich gebe zu mein Problem hat sich mit Hilfe eines Spielgefährten und um/aufräumen des Schalfzimmers gelegt.
      Aber,...
      ich kenne dein Problem!!! ...zu gut...
      Boomer machte das auch für eine gewisse Zeit.
      Dieses Verhalten kann viele Ursachen haben:
      1) Pubertät: Dein Kater möchte einfach nur seine Grenzen (ggf. erneut) testen.
      ...oder
      2) Trotz: Dein Kater fühlt sich entweder von deinem Freund nicht genug beachtet, weil du die Bezugsperson bist oder dein Freund ist die Bezugsperson und seine Fürsorge hat sich in letzter Zeit etwas reduziert (nicht falsch verstehen!!! :wink:, Katzen sind da sehr eigen)
      3) Er markiert auf die Sachen
      4) Etwas missfällt ihm an deinem freund bzw. sein Geruch!
      5) Habt ihr vielleicht etwas im Shcalfzimmer verändert (neue Möbel, neue Anordnung, aufgeräumt :wink:<war bei uns so...,hihi>) was ihm nicht passt
      6) Eifersuch: auf deinen Freund

      Viele Möglichkeiten, die natürlich auch in KOmbination zu den Pinkelattacken führen könnten...
      Im schlimmsten Fall habt ihr eine trotzige,eifersüchtige,pubertierende Katze die beginnt zumarkieren, der der Geruch oder die eine Veränderung im Schlafzimmer nciht passt und die sich vernchlässigt fühlt...
      :oops:
      Aber keine Angst so schlimm wird es wohl nicht sein!!!
      Probier doch ienfach mal aus verschiedene Dinge anders zu machen oder ihn, falls er es noch nicht ist, kastrieren zulassen!!!
      Viel Erfolg!

      Liebe Grüße
      Sarah mit Boomer und Blue
      Hallo!

      Erstmal danke für eure Antworten. :)

      Also, der Kater wurde mit einem halben Jahr kastriert, er hat es sowohl davor als auch danach gemacht. Ich dachte ja auch, das würde sich mit der Kastration legen.

      Und zur Bezugsperson. Die bin eindeutig ich. Da er damals total unterentwickelt, krank und halb verhungert mit 7 Wochen zu uns kam, habe ich mich wochenlang um ihn gekümmert und das hat er sich gemerkt. Auch von fremden lässt er sich nicht streicheln, nur von mir. Von meinem Freund zwar auch hin und wieder, aber das kommt doch eher selten vor.
      Hmm und wie alt er war, als das mit dem Pinkeln angefangen hat, kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Ich denke das begann zum ersten mal, als er ca. 4 oder 5 Monate alt war.

      Bisher hatte er noch nie auf die Bettdecke pinkeln wollen, deswegen kann ich auch nicht sagen, ob er es nicht machen würde, wenn das Bett neu bezogen ist. Aber ich denke, dass es aufjedenfall der Geruch sein muss.

      Und dass er jetzt wieder extrem mit dem pinkeln angefangen hat, kann auch daran liegen, dass die Uni begonnen hat und ich nur noch ganz wenig Zeit für ihn habe. Bis nachmittags bin ich in der Uni und dann wird halt gelernt bis abends noch. Höchstens Abends im Bett haben wir dann zeit. Vielleicht will er auch einfach wieder so viel aufmerksamkeit wie vorher, vielleicht hab ich ihn damals zu sehr verwöhnt, als er diese Aufmerksamkeit brauchte, ich weiss es nicht.

      Die Frage ist nur, wie kann man das ändern? Denn es riecht wirklich ecklig. Ich habe jetzt gestern erstmal den beiden einen groooßen Kratzbaum gekauft, in der Hoffnung, dass sie jetzt mehr Beschäftigung haben. :) Und ich hab mich am Wochenende extrem viel mit ihm beschäftigt... seither hat er auch noch nicht wieder versucht, zu pinkeln...hmm... aber er muss es doch lernen, dass die Welt sich nicht nur um ihn dreht, denn so viel Zeit, wie ich jetzt am wochenende für ihn aufgebracht habe, werde ich in der Woche nicht im geringsten haben... :confused:

      Bye Dannie
      Hallo Dannie,

      da hast Du Dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben.
      Der junge Mann hätte gern mehr Aufmerksamkeit von Dir!!!!!

      Versuch erstmal trotz Uni Dich viel mit ihm zubeschäftigen, mach am besten Tobespiele mit ihm damit er dann ausgelastet ist. Und versuch mal zwischen dem Pauken Pausen zu machen, die im Wechsel dann den Miezen gehören.
      Gruß Elisa
      hallöchen Dannie,

      er müsste nicht unbedingt auf deine sachen pinkeln weil du ja die bezugperson bist!!!
      Wenn er deinen Geruch so gewöhnti st und ja anscheinend auch mag und akzeptiert hat, dann kann das schon der grund sein warum er nicht auf deine Sachen pinkelt.
      Aber ich denke das das eigentliche Problem an der mangelnden ZUwendung liegt, wenn du in der Uni bist bzw. dafür lernen musst.
      Würde dir auch raten, vielleicht 15 Min. eher auf zustehen und dich schon bevor du zur Uni gehst mit ihm beschäftigst.
      Wenn du nachhause kommst, sollte der erste weg zum Kater gehen.(Ist bei uns auch so, weil Boomer sonst Rebelliert)
      Und wie auch die anderen sagten, zwischen dem lernen kurze Päuschen einlegen, meist reichen da schon 10 Minütchen um den Kater glücklich zu stimmen!!
      Probier es doch einfach mal aus!
      Hallo Saboom!

      Danke für deine Antwort... also, mein erster Weg geht eigentlich immer zu den Mietzies... und dann, nach ner viertel stunde ca. gehe ich lernen...

      NUN aber gestern... da hab ich mich doch ein wenig zu früh gefreut. Ich habe mich echt das ganze Wochenende um die Katzen gekümmert, die gaaanze Zeit, mit ihnen gespielt, geschmust, sogar nen neuen Kratzbaum hatte ich gekauft. Und ich hatte mich auch echt gefreut, dass er bis jetzt noch nirgendwo wieder hingepinkelt hat...und dann, gestern abend, schau ich, hat er doch wieder ins Schlafzimmer gepinkelt... ich weiss echt nicht mehr weiter... so kann es doch nicht weitergehen!

      Unsere Katze ist auch sehr anhänglich und auch da bin ich ihre Bezugsperson, aber sie hat noch nie irgendwo hingepinkelt und freut sich stattdessen immer, wenn sie aufmerksamkeit bekommt... so unterscheidlich können Katzen doch sein. Obwohl ich jetzt wirklich schon bezweifele, dass es mit der Aufmerksamkeit zu tun hat...