Ich habe einen grossen, etwas moppeligen Kater und einen kleinen, noch jungen. Nun wäre ich froh, der grosse wäre etwas dünner, der kleine braucht aber noch viel Energie...wie regel ich das mit dem Futter? Wenn ich einfach weniger fütter, isst der Grosse das vom Kleinen mit, denk cih mal.
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig. Theodor Fontane
Hallo!
Du solltest die beiden getrennt von einander füttern.
Das ist m. M. nach die einzige Möglichket, dass der eine dem anderen nichts wegfrisst.
Bei mir und meinen beiden ist die Situation ähnlich.
Mephisto, 6 Monate alt, steht total auf Almo Nature. Das aber ist das einzige Futter, welches Leonie, 1 Jahr alt, neben TroFu frisst...
Da der Kleine noch nicht so gut springen kann, serviere ich Leonie ihr Futter seit einiger Zeit auf einer hohen Kommode - so funktioniert es ganz gut.
LG
"Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
Hi drdoolittle
hab ich damals auch gemacht, als mein Blacky Zucker hatte.
Die beiden Minis und die Kleine bekamen ihr Futter auf dem Tisch, und Blacky unten da er nicht mehr auf höhere Regale oder so sprang.
Klappte ganz gut
Liebe grüsse
chaosqueen
:evil:colormittel
Wenn es um Futter geht, kommt Pascha überall hin. Getrennt füttern dachte ich auch schon, das Problem ist, dass der Kleine immer mal wieder zum Näpfchen geht, die hatten bislang alles immer vorhanden, das wird wohl schwierig, aber ist wohl irgendwie zu schaffen, dass sie halt nur noch kontrolliert und zu bestimmten Zeiten was kriegen.
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig. Theodor Fontane
Als ich damals das gleich Problem hatte wie Du habe ich mir im Zoofachhandel die Energiepaste von Gimpet geholt und immer mal wieder als Leckerchen gegeben (nicht zuviel natuerlich), damit hat meine Kleine damals gut aufgebaut