Zu dünn

      Hallo zusammen

      Wieder mal habe ich eine Frage zu meinen Rackers. Der Kleine ist 7 Monate alt und wiegt 4.40 kg, der Grosse ist 8 Monate alt und wiegt 3.90 kg.

      Der Kleine ist ziemlich rund und der Grosse recht dünn. Hatt mir vielleicht jemand einen Tip, wie ich den Grossen zu mehr fressen bringen kann? Futterneid besteht nicht zwischen den beiden, der Kleine frisst einfach bis er nicht mehr kann, und es kommt mir so vor, wie wenn der Grosse nur so viel frisst dass er nicht verhungert! Er hat aber mehr zu Verfügung und geht auch ein paar mal ran, aber frisst immer nur ein paar Happen und dann geht er wieder.

      Wenn ich ihm zusätzlich etwas gebe (Leckerli oder so) ist der Kleine natürlich sofort zur Stelle und will auch etwas!

      Wäre dankbar, wenn mir jemand einen Tip geben könnte.

      Liebe Grüsse
      Meli
      Hallo Meli!

      Manchen Katzen fehlt das Sättigungsgefühl (kommt öfters vor). Folglich fressen sie alles auf, was man ihnen vorsetzt. Normalerweise fressen Katzen nur so viel, wie sie brauchen.

      Der Kleine ist meiner Meinung nach nicht unbedingt zu dick. Es kommt ja auch auf die Rasse drauf an. Es gibt Katzenrassen, die ausgewachsen bis zu 9 kg auf die Waage bringen. Bei normalen ausgewachsenen Hauskatzen ist ein Gewicht zwischen ca. 4 und 6,5 kg normal. Hauskatzen variieren ja auch etwas in der Größe.

      Wenn du nun meinst, dass der Große etwas zu wenig frisst, dann versuch einfach mal, über sein Futter einen Klecks Schlagsahne zu geben. Aber Achtung - das gibt ordentlich "Hüftgold". Dabei solltest du dann aufpassen, dass der Kleine davon nichts abbekommt, sonst hast du letztendlich doch noch einen richtigen "Ball" zuhause. *ggg*

      Übrigens hatte ich auch schon oft den Eindruck, dass ich zwei Bälle zu Hause habe. Aber letztendlich liegt es momentan an dem dicken flauschigen Winterfell, welches die Katzen einfach dicker aussehen lässt. Ich mache immer folgenden Test: ich versuche die Rippen zu ertasten. Fühlt man diese deutlich, dann ist die Katze definitiv nicht zu fett.

      Also, noch sind deine Beiden ja auch nicht ausgewachsen. Sie sind auch noch voll in der Entwicklung. Ich denke, dass alles OK ist und du dir keine Sorgen machen brauchst. Ob dein Kleiner nun zu fett ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich ja auch nicht weiß, welche Rasse er z.B. ist. Wenn du den Eindruck hast, dass er zu dick ist, dann gib ihm einfach etwas weniger Leckerlis oder etwas weniger Futter. Dabei würde ich an deiner Stelle vor allem das Trockenfutter reduzieren. Denn wenn du mal bisschen Trockenfutter in etwas Wasser einweichst und 1 Stunde wartest, dann wirst du erstaunt sein, dass sich die Menge um mindestens das Doppelte vergrößert hat.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo Andrea

      Vielen Dank für Deine Antwort.

      Die beiden sind British Kurzhaar. Du kannst sie auch auf www.mypage.bluewin.ch/blue-system anschauen.

      Der Kleine frisst nicht auf einmal alles leer, er geht einfach immer wieder mal ran. Ganz wegstellen will ich es aber auch nicht, damit der Grosse wenn er Hunger hat fressen kann.

      Sobald man in die Küche geht steht der Kleine (Ronny) daneben und will wieder was. Wenn er mal schläft und der grosse (Mojito) in die Küche kommt und man ihm was geben will, steht Ronny blitzschnell neben dran.

      Wenn beide was bekommen muss Ronny auch immer von Mojitos fressen probieren (ist zwar das gleiche, aber es könnte ja etwas besseres sein).

      Wegen der Schlagsahne: schlägt das den Katzen nicht auf den Magen wie Milch?

      So dick ist ja Ronny nicht, und eben auch noch nicht ausgewachsen, aber eigentlich geht es mir ja auch darum, dass Mojito eher zu dünn ist................aber verhungern kann er ja schlecht, schliesslich hat er ja immer eine Möglichkeit zum fressen.

      Liebe Grüsse
      Meli
      Hallo Meli!

      Das sind ja echt zwei Süße! Aber auf den Bildern machen sie mir einen ganz normalen Eindruck - nicht zu dick und auch nicht zu dünn.

      Lass dich von Ronny nicht erweichen, wenn er bettelt! Wenn er außer Reichweite ist, kannst du Mojito ja auch mal ein Leckerli zustecken. Vielleicht hilft ja auch, dass du Ronny fern hältst, wenn Mojito am Fressen ist.

      Zu der Schlagsahne: In Maßen ist das eigentlich kein Problem. Versuch es einfach mal mit einem Klecks (!) und dann achte auch darauf, wie der Kot anschließend beschaffen ist. Wenn er dadurch dünner (bzw. Durchfall) geworden ist, dann lass das lieber mit der Sahne - dann verträgt er das nicht. Es ist auch schon richtig, dass Milch im Allgemeinen sehr schlecht verträglich für Katzen ist. Das liegt an der Lactose, die darin enthalten ist. Wie gesagt, sind Katzen ja sehr verschieden. Auch die Nahrungsverträglichkeiten sind von Katze zu Katze verschieden. Wobei man vielleicht sagen kann, dass das bei hochgezüchteten Katzen wie Perser etc. noch extremer ist, als bei normalen Hauskatzen. :wink:

      Also: mach dir nicht zu große Sorgen. Ich denke, dass alles normal ist bei deinen beiden Süßen.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo ihr beiden

      Vielen Dank für Eure Antworten.

      Da unsere beiden immer wieder an Verdauungsproblemen leiden, waren wir am Donnerstag mit den beiden noch beim Tierarzt. Er meinte mit den Gewichten sei soweit alles o.k, es sind einfach beide an der Grenze. Ronny an der oberen und Mojito an der unteren.

      Auf jeden Fall bekamen wir jetzt ein Diätfutter vom TA (Mojito sollte aber dadurch nicht noch mehr abnehmen) das ich Ihnen zwei Wochen lang geben soll. Die beiden tun mir jetzt schon leid, zwei Wochen nur Trockenfutter, und erst noch immer das gleiche.................aber wahrscheinlich scheint es für mich brutaler als für die zwei Racker.

      Jetzt habe ich aber das nächste Problem: Ronny bekommt aufgrund seines Gewichtes weniger als Mojito. Nur gebe ich den beiden die erste Portion vor ich zur Arbeit gehe, und wie ich Ronny kenne frisst er Mojito einen Teil weg, weil dieser nicht auf einmal frisst, sondern lieber ein paar mal an den Fressnapf geht................wie macht ihr das so?

      Liebe Grüsse
      Meli
      Hallo Meli:biggrin:,

      das gleiche Problem, oder so ähnlich, hatten wir auch!
      14 Tage Diät (Huhn und Reis) kam uns auch brutal vor. Und unsere Große, die Kili, frißt auch in kleinen Portionen, nicht so wie unser kleiner Freßsack Pepe! (Der schlingt, pfui!) Nun wir haben dann die Beiden getrennt gefüttert. Kili durfte auf den Küchentisch hüpfen, wo der Kleine halt nicht hinkommt. Dort konnte sie sich in Ruhe einteilen wieviel sie wann frißt, ohne Angst zu haben, der Pepe frißt alles weg. Hast Du nicht auch eventuell solch Möglichkeit?:rolleyes:
      Ansonsten mußte halt eher aufstehen u. dabei bleiben, wenn die Katzlis fressen.

      Wünsch, dass bald wieder alles sich wieder einrenkt,
      LG Sunny
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hi Sunny

      Das habe ich mir auch schon überlegt, der einzige Ort wo der Kleine nicht hinkommt ist die Küchenkombination. Aber normalerweise darf der Grosse dort nicht hoch (obwohl er es trotzdem immer wieder macht............man kanns ja mal versuchen, vielleicht siehts niemand:wink:) und ich befürchte dass er nachher immer dort rauf hüpft! Aber ich könnte es ja mal versuchen, hauptsache er frisst genug.

      Das mit dem früher aufstehen muss auch nicht unbedingt sein, denn wie gesagt geht der Grosse mehrmals an den Napf....sofern Ronny nicht schon alles geleert hat....und wenn ich dann aufpasse kann ich vielleicht 2 Stunden früher aufstehen bis Mojito alles gefressen hat...........darum versuche ich wohl oder über erst mal das mit der Küchenkombination:smile:

      Liebe Grüsse
      Meli
      Hi Meli:biggrin:,

      da haste allerdings sehr recht! Meiner Kili-Maus das wieder abzugewöhnen, auf den Küchentisch zu hopsen, war bis jetzt ein vergebliches Unterfangen!:angry: Aber dat is nu mal so. Kili muß überall raufspringen und wir können das ja auch gar nicht kontrollieren, wenn wir auf Arbeit sind. Nun gut, so können wir ihr aber was zuteilen, wenn es mal was besonders Leckeres gibt, kann sie sich getrost Zeit lassen. Und das macht sie auch. Der kleine Pepe wiederum merkt, es lohnt sich nicht zu schlingen, er bekommt nix von ihr ab!:confused: Wir mußten uns jetzt nur angewöhnen, gar nichts mehr rumstehen zu lassen! Reine Routinesache!:cool:

      Alles Gute v. Sunny
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hi Sunny

      Eben, ich will auch nicht wissen wo die Racker überall sind wenn wir auf der Arbeit sind..........ist vermutlich besser so!!

      Ich werde das jetzt mal versuchen, aber es würde mich nicht wundern, wenn der Kleine dann plötzlich auf die Küche rauf kommt, nur weils ums fressen geht:wink:

      Nochmal vielen lieben Dank für Deine Tips und noch einen schönen Tag......arbeite nicht zuviel:biggrin:

      Liebe Grüsse
      Meli