Hamster: Käfiggröße

      hallöchen.
      Also ich werde die variante mit dem käfig nehmen. er passt ins auto da bin ich sicher.Werd den käfig einen karton mit löchern stellen. Es ist ein Teddy-weibchen. wird schon gut gehen. bis bald un danke noch mal
      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Hej...
      na hoffentlich wird dann das tier nicht wach und fängt an rumzulaufen... dann rägt es sich nämlich erst recht auf ... wie gesagt: sie werden in TBs quasi zum schlafen gezwungen :)

      und ich wollte meine Frage ganz gerne nochmal wiederholen:

      wie groß/oder klein ist denn der Käfig? wenn du den ohne Probleme auf eine Autorückbank bekommst?? oder in einen Pappkarton? :eek:

      und denk an Decken und Wärmflasche ... das Tier darf auf keinen FAll Zug bekommen... noch ein großer Vorteil von TB .... das ist da bei ordentlicher Verpackung so gut wie ausgeschlossen...

      viele Grüße und viel Glück beim Transport...

      syrinx

      PS: Aufregen wird sich das Tier egal, wie du es transportierst... die merkt doch die Vibrationen uns alles (ich habe schon so viele TiereNotfalltiere transportiert .... aber na ja .... fahrt halt vorsichtig, vermeidet schärfere Bremsungen/Kurven... dann wird das tier auch nicht im Käfig hin- und hergefworfen....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

      der käfig ist 60cm lang, 60cm hoch und hat ne tiefe von 40cm. da ich den käfig per post bekommen hab ist der passende karton gleich dabei. Wenn ich dann umgezogen bin baut mein freund noch ne 2. etage an den käfig und dann haut das auch mit der mindestgröße hin.
      Drückt mir die daumen nach dem essen gehts los. melde mich demnächst mal wieder un berichte wies war.

      gruß
      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Hallo,

      leider haut da gar nichts mit der Mindestgröße hin.... Ich hatte gedacht, du hättest dich schlau gelesen?! :confused: Bin ehrlich gesagt enttäuscht von dir....

      Mindestgröße des Käfigs für einen Mittelhamster ist 100x40x40.... Da lässt sich nix mit Höhe und Etagen machen, dein Käfig ist einfach zu klein. Ein Hamster muss auch mal ein Stück laufen können und 60 cm Breite reichen da nicht!

      Also bitte nach dem Umzug einen Käfig von mindestens 100x40x40 kaufen oder selberbauen!

      Außerdem ist wichtig, dass KEIN Plastik im Käfig ist! Weiterhin KEINE offenen Sprossen (Beispielsweise in Laufrad oder Treppen oder Etagen...!)... Darin kann der Hamster zu leicht hängenbleiben.

      Bitte auch beim Laufrad auf den Mindestdurchmesser von 25 cm beachten! All diese Dinge sind sehr wichtig...

      Schau bitte nochmal hier: steffimausy16.oyla.de Dann auf "Hamster" klicken. Dort findest du von mir zusammengestellte Infos über die Haltung von Hamstern.

      Außerdem:
      diebrain.de

      LG Steffy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Steffimausy“ ()

      hm... das hatte ich mir fast schon gedach t... :wink:

      und ich kann steffi da nur utnerstützen... bitte fühle dich nicht angegriffen... aber das Teil wäre für jede mir bekannte Nagerart zu klein...

      überleg doch mal ...Hamster laufen bis zu 10 km in einer Nacht .... man sollte ihnen daher mindestens 1m Laufstrecke in einem Käfig überlassen.... bei der kleinen Größe nützt auch eine Etage nichts ....

      tut mir leid, dich da gleich desilusionieren zu müssen....

      bitte erkundige dich zum Wohle des TIere nochmal auf diebrain.de

      viele GRüße
      nympha
      Ein großes HALLO zurück. nun meld ich mich auch mal wieder. Ich weis doch das der käfig zu klein ist aber er war ja auch nur ein teil von dem was ich vor hatte un nun in die tat umgesetzt hab.
      Mein freund ist n holzwurm :lol: und hat mir was an den käfig gebaut. der käfig hat nach oben hin ne tür die ist immer offen und ne leiter führt nach draußen. von da aus geht eine röhre über die käfigoberfläche und von da aus eine röhre aus plastik mit sprossen drin langsam nach unten. und am ende ist ein ca. 70cm langer holzkäfig den er natürlich selbst gemacht hat.
      Ich hoffe ihr seit nun zufrieden und schimft mich nicht wieder so aus.
      ich denk nun hat er genug zum laufen. hab mir auch zu ostern geld schenken lassen damit ich n laufrad mit der angemessen größe kaufen kann. die kosten bei uns immerhin 24€. hab aber eins bestellt und das kommt hoffe ich nächste woche.
      Meine Jecky ist jedenfalls super glücklich mit dem käfig und hat die fahrt auch super überstanden un fast die ganze zeit gepennt
      :dance: danke für die vielen radschläge
      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Ich verstehs nicht... Habt ihr die 70 cm jetzt angebaut? Weil nur 70 cm sind immer noch zu kurz... Nochmal: Mindestgröße 100x50x50.... :rolleyes:

      Ansonsten: Röhre aus Plastik ist schonmal nicht gut. Plastik kann angenagt werden und den Hamster töten... Sprossen - Einklemmen von Füßchen....

      Vielleicht kannst du ja mal ein Foto posten davon? Aber immerhin schön, dass ihr etwas verändert habt, nur warum nicht gleich richtig????
      Ich weis dich nochmal drauf hin: diebrain.de
      BITTE lies dich doch dort einfach mal schlau!!!! Danke
      hallo
      Die käfige sind miteinander verbunden. er kann von dem einen in den anderen klettern. und das mit dem plastik: die röhre ist so verbunden das der kleine sie nicht anfressen kann, also birgt hier keine gefahr und die sprossen darin sind ja verschlossen so das er sich die füschen nicht einklemmen kann. musst es dir vorstellen wie ne treppe. wenn man die grundfläche von beiden käfigen addiert ist es echt ausreichend. schon allein die länge ergibt ja 1,30m. das ging vorher ja net weil wir umgezogen sind und der platz zum verstauen net da gewesen war. wir haben die 2käfige in eine ecke des raumes ideal eingebaut. ein foto kjann ich leider net schicken hab keinen scanner. ir müsst es mir nun glauben das es ihm wirklich gut geht. nach und nach werd ich jetzt auch die plastiksachen aus dem gitterkäfig entfernen und durch unbehandeltes holz ersetzen. gerade heute will ich noch die etagen durch holzbretter ersetzen. ich mach es nach und nach damit der kleine sich langsam dran gewöhnt und weil es ja auch ne weile dauert die sachen herzustellen. melde mich mal wieder.

      viele grüße
      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Hallo,

      schön, dass ihr schon ein wenig gebastelt habt! :)

      schon allein die länge ergibt ja 1,30m

      ich glaube, da hast du uns falsch verstanden! es geht um die Gesamtlänge, die so ein Tier braucht ... Mittelhamster sollten die Möglichkeit haben mindestens einen Käfig mit 100cm Länge zu haben :)

      wegen des Plastiks:
      du würdest dich wunder, was Nager alles anfressen... ich hatte schon Tiere, die haben in den Boden ihres Holzkäfigs Löcher gefressen... eine ganz ebene Fläche!

      und wenn du sagst, daß da Stufen in der Röhre sind, dann kann der Hamster doch problemlos diese anfressen, oder?
      darf man fragen, wo du die hier hast??
      ich habe so etwas noch nie gehört ... ist die von Ferplast?

      und darf ich noch fragen, wie lang diese Plastikröhren insgesamt sind?
      denn ein weiteres Problem ist, dass Hamster beim laufen Urintropfen verteilen ... zur Geländemarkierung ... diese Feuchtigkeit kann in den Röhren nicht verdunst .... Ammoniak-Dämpfe stauen sich an, es kann schimmeln, usw ...

      guck doch einfach mal auf diebrain.de ... haben wir dir ja shcon verlinkt und ich kann dich nur bitten, diese HP durchzulesen ... zum Wohle des TIeres :)

      oder direkt bei der tierschutz-tvt.de dort steht in dem Merkblatt für Heimtierhaltung, warum diese Plastikröhren schon seit Jahren als tierschutzwidrig eingestuft worden sind ...
      :wink:
      viele Grüße
      Nympha

      Hamster: Käfiggröße in Ordnung?

      Hey,

      Also, ich habe einen Goldhamster, der in einem Aquarium mit den maßen 100cmx40cmx40cm wohnt. Zudem bekommt er (fast) jeden Abend auslauf!Reicht das, oder sollte der Käfig noch größer sein???

      Würde mich freuen wenn mir ein paar Leute antworten! :smile:
      Ganz liebe Grüße

      Torti_123 :biggrin:
      also unser hanniball hat in einem 300l aquarium sechseck gelebt mit dachterasse und vielen schönen verstecken, tunnel zum graben , höhlen zum schlafen moos zum nestbauen , äste um tarzan zu spielen aber OHNE laufrad , er wurde über 4 jahre alt
      wir haben aber alle 14 tage umgestellt damit er wieder was neues zu tun hatte :whistle:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08
      Hey,

      Danke für deine Antwort!

      ja, mein hamster hat auch viele Beschäftigungsmöglichkeiten z.B. Sanbad, Äste, mehrere Etagen, hohe Einstreu( er budelt viel und gerne), materialien zum Nestbau( unparfümiertes Toilettenpapier, Blätter, Heu+Sroh..), "Kletterfelsen", budelhaufen,....usw.


      ja, ein laufrad hat mein Hamster auch nicht. Außerdem tausch ich genau wie du alle paar Wochen die Sachen aus oder gestalte seinen Käfig ein bisschen um!

      Vielleicht, könnte mir aber trotzdem jemand sagen ob der Käfig groß genug ist???
      Ganz liebe Grüße

      Torti_123 :biggrin:
      Hallo,

      also meine Meinung ist, dass das eher zu klein ist für einen Mittelhamster..... die laufen mehrere KM in einer Nacht und das können sie natürlich in so einem Aqua nicht!

      es setzt sich auch immer mehr durch, dass Käfige für Mittelhamster mindestens 120cm haben sollten!

      Auslauf muss (bei jeder Tierart) immer zusätzlich gezählt werden! guter Auslauf ersetzt nicht einen kleinen käfig!

      ein Laufrad ist übrigens unumgänglich für Hamster..... selbst wenn sie nicht viel dadrin laufen, sollte man ihnen die Möglichkeit geben loszuwetzen, wenn sie es wollen! steht auch einiges auf diebrain zu ....

      Umräumen sollte man bei Hamster übrigens eher wenig bis gar nicht, auch neue Teile nur einzeln in den Käfig einbauen! Hamster lieben unruhe gar nicht! im Gegenteil,s ie sind starke Gewohnheitstiere!
      Futterverstecken wäre ne gute Beschäftigungsmöglichkeit!

      auf rennmauswalldorf.de gibt es auch noch schöne Hamsti-Infos!

      grüße
      nympha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

      Naja, es ist jetzt ja nicht so, das ich immer den ganzen Käfig umbaue und das reinmache und das.... Ich weiß, das Hamster gewohnheitstiere sind, ein bisschen informiert hab ich mich ja wohl auch bevor ich mir einen hamstergekauft hab... :wink: :wink: :wink:

      Aber wie soll ich das Aquarium den vergrößern? Wie hälst du den deinen Hamster, wenn du einen hast?

      Achja, und wegen dem Laufrad, ich hatte schon mal eins mehrere Monate drin, aber das hat er kein einziges, wirklich KEIN einziges mal benutzt und dann hab ich es eben rausgemacht!
      Ganz liebe Grüße

      Torti_123 :biggrin:
      Also ich finde man kann es auch übertreiben :eh:
      100x40x40 mit Etagen ist total ok für EINEN Hamster.

      Mag sein das du recht hast Nympha, aber wenn man sich immer daran hält was in den Büchern oder Inet steht kann man es gar keinem Tier recht machen.
      Es ist klar das ich kein Tier in ein 30cm Käfig/Aquarium stecke. Aber wenn wir unsere Tiere eingermaßen Artgerecht halten wollen müssten wir ganze Räume für sie Ausbauen, jetzt mal übertrieben gesagt. Nichts ersetz die Natur.
      Keiner, ich wette sogar nicht mal einige Leute vom Tierschutz halten sich so genau daran. Es ist richtig den Leuten die sich ein Tier anschaffen wollen zu sagen das zB ein größerer Käfig besser ist und sich das Tier sichtlich besser fühlen würde als in einem kleinen.

      Aber wenn es danach geht müsste der Tierschutz so einige Zoogeschäfte leer räumen, denn was es da so für Nagerkäfige gibt hat der Hamster mit seinem 1meter Aquarium ein paradies.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Micky2000“ ()

      hi,

      ich wette sogar nicht mal einige Leute vom Tierschutz halten sich so genau daran


      Wette verloren! :D wenn du dich ein wenig über hamster informiert hättest, dann hättest du auf diversen HPs von Tierschützern gesehen, wie gut sie ihre Hamster halten, nur einige BsP. maeusehilfe.de diebrain.de angelus.mausehaus.org rennmauswaldorf.de


      mein Hamster hat einen Eigenbau 180x50 ....


      dieser Käfig hat 200x50:


      kann sein, dass er das Laufrad nicht benutzt hat, weil es zu klein war und er Schmerzen hatte respektive es einfach zu eng war! für mittelhamster darf ein Laufrad niemals einen kleineren Durchmesser als 30cm haben! siehe rodipet.de

      100x40x40 mit Etagen ist total ok für EINEN Hamster.

      das mickey, ist deine persönliche Meinung, die ehrlich gesagt im VErgleich zu fachlich gut informierten eine eher untergeordnete Rolle spielen sollte! 100x50 ist nichts weiter als das unterste Mindestmaß für Hamster, sprich: man sollte immer drüber sein! für Zwerge mag das noch gehen .... aber wie gesagt: Mindestmaß!


      aber wenn man sich immer daran hält was in den Büchern oder Inet steht kann man es gar keinem Tier recht machen


      wieso das denn? das geht schon, man muss nur wollen!

      sollte es nicht unser größtes Ziel als Tierhalter sein, es unseren TIeren so angenehm wie möglich zu machen?

      wenn man salopp argumentiert wie du, mickey, dann kannst du dein Tier auch in einem Schuhkarton halten..... weil du ihm ja nie gerecht werden kannst, nach deiner ARgumentation!

      Nichts ersetz die Natur

      und das nimmst du als Argument, deine Tiere nicht so gut wie möglich zu halten? das wäre arm ... :(

      nympha
      Du hast recht, man muss seinem Tier entgegen kommen. Ich gebe meinen Nagern auch so viel Platz wie möglich und natürlich versuche ich es ihnen auch so natur gemäß wie möglich zu machen durch Zweige usw was man halt in der Natur findet.
      Und es ist halt deine Meinung das das Aquarium zu klein ist und ich finde es halt ausreichend. Ich muss auch recht geben, umso besser man die Tiere hält umso länger hat man an ihnen freude...

      Aber kommen dann trotzdem nicht wieder andere fragen auf, warum hat sie nur einen Hamster?Wie ist das mit dem Urin wegen dem hohen Glas?....

      Das mit die Natur kann man nicht ersetzen meine ich eigentlich nicht das ich meine Tiere wenns danach geht in einem Karton halten würde. Sondern das es immer etwas gibt was man dem Tier nicht geben kann.