Gewöhnen an Kratzbaum

      Gewöhnen an Kratzbaum

      Hallo zusammen :)

      Seit einer Woche haben wir einen ca. 5monate alten Kater aus dem Tierheim. Er macht sich woweit sehr gut, ist total verspielt und auch lieb mit unserem grossen Kater (obwohl der den kleinen noch nicht wirklich akzeptiert).

      Nur hat er den Zweck eines Kratzbaums leider noch nicht entdeckt und benutzt gerne unseren Couchteppich. Meine Idee, dass er vielleicht lieber horizontal kratzt wie meine vorherige Katze ging leider auch nicht wirklich auf. Er ignoriert die Kratzmatte komplett.

      Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich ihm den Kratzbaum schmackhaft machen kann? Er schaut dem Grossen immer sehr fasziniert zu wenn der am Baum hängt und kratzt.. nur leider macht er das nicht nach :confused:

      Liebe Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chipsysr“ ()

      Hallo chipsysr!

      Herzlich Willkommen bei uns :biggrin:

      Hast du schon mal versucht dem Kater das Kratzen am Kratzbaum vor zu machen, oder vorischtig seine Pfötchen genommen und damit daran gekratzt?
      Probier das mal aus, das hat bei meinen Fellis wunderbar funktioniert :smile:
      Vllt. kannst du ihm den Baum ja auch schmackhafter machen indem du an diesem Ort viel mit ihm spielst.
      Ich hab meine Fellis immer über den Baum gejagt, oder mit einer Katzenangel hoch und runter und sie finden das auch heute immer noch gaaaaaaanz toll :D
      Und wenn dein Kleiner doch mal am Kratzbaum kratzt, immer schön loben damit er etwas Positives mit dem Kratzen am KB verbindet :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo chipsysr!
      Auch ein Herzliches willkommen von mir :D

      Das war bei uns auch so. Habe es dann auch so gemacht wie Goldi beschrieben hat. Dann haben sie ihn benutzt aber ab und an trotzdem noch die möbel...Habe mir dann Baldrian gekauft und dann 2 tropfen auf meine hand und dann am kratzbaum. und siehe da. seid dem kratzen sie nur noch am kratzbaum.

      LG
      Anne

      Charlie ( + 19.05.06 ) - Mein Schmuser ich werd dich net vergessen!
      Bagira (+26.9.06) - Mein Mäuschen ich vermisse dich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Monty“ ()

      Katzenminze könntest du mal versuchen, oder, wie Anne bereits sagte, Baldrian, allerdings fahren darauf nicht alle Katzen ab.
      Einen Versuch ist es aber allemal Wert, kann ja nur besser werden :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ich hab den zweien einfach nur die Ruhe gegönnt ihre Kratzbäume :whistle: kennezulernen. Wennsie dann mal wonsers gekratzt haben, gleich genommen und am kratzbaum die Pfote gekratzt. In dem Moment fanden sie das totaluninteressant und blöd, hatten aber schnell raus, das ich sie ncht störe, wenn sie es dort machen! Seitdem klappt es wunderbar! :wink:

      Lg, Silva

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silverfire“ ()

      RE: Gewöhnen an Kratzbaum

      Meine beiden haben den Kratzbaum eigentlich von ganz alleine angenommen. Ansonsten würde ich ihn mit Katzenminze-Spray besprühen und sie werden ihn lieben.
      Andreserl, Naomi & Raven
      [SIZE=7]Ideale sind wie Sterne -
      Man kann sie nicht erreichen aber man kann sich an ihnen orientieren
      [/SIZE]
      Ihr habt einen Kratzbaum für zwei Katzen, richtig? Und der kleine schaut immer zu? Vielleicht traut er sich einfach nicht ran, denn Kratzen ist ja auch Reviermarkierung.

      Evtl. könntest Du es mit einem Kratzbrett versuchen, ich glaube schon, daß Katzen lieber im Stehen kratzen. Die Sofastellen könntest Du mit Fernhaltespray besprühen oder mit Folie abdecken. Katzenminze für die erwünschten Kratzstellen hat bei unseren auch sehr gut funktioniert.
      hallo calvin :)

      wir haben zwei kratzbäume in verschiedenen räumen. der kleine liegt auch auf beiden um sich auszuruhen, nur kratzt er halt nicht :)

      ich werd mal gucken was der "fressnapf" so für nützliche dinge an katzenminze oder ähnliches hergibt :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „chipsysr“ ()

      Ich habs so gemacht:

      ich setzte mich vor den Kratzbaum. Meine Katzen sassen neben mir und sahen zu.
      Ich kratzte an dem Kratzbaum :lol: und meine Süssen machten es mir nach! :D


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      hmmm, also ich weiss nicht wie der katzenbaum aussieht..aber wir haben einen mit verschiedenen ebenen und röhren. wir haben dann das Schlafnestchen auf die grösste Ebene platziert, somit das nix passieren kann. Somit mussten unsere Fellis via Katzenbaum ins Nest. Somit haben sie gemekrt wie gut dies den Krallen tut und haben sich dann auch daran gewetzt. Mittlerweile lieben siie die Aussicht von diesem Nest dermassen, dass das Theater losgeht, wenn sie es beim spielen versehendlich runterwerfen. Weiss aber nicht inwiefern du das versuchen kannst, da du noch ander katzen hast und diese sowas vielleicht gar nicht begrüssen würden.
      Und jeden Tag geht die Sonne auf!!!
      Hi Chipsyrs,

      du hast ja schon gute Tips bekommen und ich hoffe sie helfen :wink:

      Was mir aber noch einfällt :

      1. Der Kleine kennt keine Kratzbäume (immerhin ist er erst 5 Monate und aus dem TH........da "muss" er sowas ominöses nicht zwingend zu benutzen wissen :wink: ) und du musst ihm wirklich zeigen, was du dort von ihm erwartest.

      2. Er "darf" nicht!
      Klingt komisch, aber er ist ja erst 1 Woche bei euch und euer alteingesessener Kater hat das Hausrecht und sich bereits mit seiner Duftmarke (nicht anderes macht die Katze beim kratzen, als ihre Duftmarken zu verteilen.........die Krallen schärfen ist eher zweitrangig und wird oft durch Mundknabbern gemacht) am Kratzbaum verewigt. Wenn euer neuer Kater das auch macht, kann es sein, dass das der "Alte" nicht gern duldet und es als Dominanzgeste auslegt. Kann also wirklich sein, dass das neue Katerchen sicht nicht traut seine Duftmarke über die des dominaten Katers zu setzen.

      Ist aber auch nur ne Vermutung :wink:
      Moritz uns Liily teilen sich ab und auch den KB.. Lilly liegt eigentlich immer dadrauf und pennt.
      Moritz benutzt ab und an mal den Teppich um zu kratzen aber das ist nicht weiter schlimm für mich ich würde mal schauen das du den kleinen einfach nimmst und hin dauf den baum setzt wenn der andere kater nicht da ist.
      guuuuten morgen :)

      der erste kleine erfolg ist zu verzeichnen :) habe gestern etwas katzenminze an den baum gestrichen (pulver) und ihn dann mit einer schnur zum katzenbaum gelockt. als er nah genug war, hab ich die schnur am baum hochgezogen und er ist ihr schön hinterhergejagt :biggrin: und hat sich dann auch mit den krallen in den baum gehackt und auch ein paar kratzandeutungen gemacht :)

      damit er auch sonst einen anreiz hat dort ranzugehen hab ich einen ball an einer schnur so an den baum gebunden dass er etwas erhöht ist und er beim spielen wieder an die säule geht :)

      er ist dann gestern über den abend verteilt dort mehrere male kurz spielen gegangen *freu* :)

      :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chipsysr“ ()

      Hi chipsysr, das ist ja wirklich eine freudige Nachricht... :) dann drück ich dir mal die daumen, dass der Kleine langfristig an den Kratzbaum geht.

      Bei mir war es so, dass meine Katze (als der Kater hinzukam war sie ein Jahr alt und so 10 Monate bei mir) den Kater nicht so wirklich an ihren Kratzbaum gelassen hat. Anfänglich hat sie sich fast 1/2 Tage unter der Couch verkrochen und hat alles und jeden angefaucht. und der Kater war so zutraulich, völlig aufgeweckt und wollte sie undebingt kennenlernen und vor allem spielen. aber Madame brauchte ihre Zeit. Anschließend besetzte sie regelrecht den KB und jedesmal wenn der Kater dran wollte, hat sie ihm eine gefecht und ihn angefaucht. Ende vom Lied, er hat sich an den Tapeten und an der Couch vergriffen...
      Fluchs nen zweiten KB und mittlerweile habe ich sogar drei, allerdings nur kleine (höchstens eine Etage).
      In der neuen Wohnung zum Glück gehen beide an ihre KB und lassen die Tapeten in Ruhe. In dem Punkt hatte ich ein wenig bedenken, denn was der Kater in der alten Wohnung hinterlassen hat an jedem Fensterrahmen war nicht schön anzusehen und ich hatte große Sorge dass er das in der neuen Wohnung möglicherweise weiter macht. Aber ich habe die KB auf drei Räume aufgeteilt mit Baldrian eingerieben und es hat funktioniert. Ab und an kommt es noch vor, dass er sich an der alten Couch zu schaffen macht, aber dann gibt es den Wink an den KB..

      Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück für die Zukunft.
      Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, ist eine Sache der Lebensführung