Was soll ich nur tun? das kann ich doch nicht machen...

      Was soll ich nur tun? das kann ich doch nicht machen...

      Hallo ihr,
      ich habe 2 katzen, einen 2 jährigen und einen 5 monate alten kater. ich war gestern mit dem kleinen beim tierarzt und er meinte verdacht auf leukose. nun habe ich mich informiert im net und es stimmt wahrscheinlich. er hat dicke lymphknoten, ist ständig müde, schläft nur noch, käsig, hat keinen ausdruck mehr in den augen und schnurrt auch nicht mehr. er trinkt nur noch, essen ist nicht mehr. ich weiß nicht was ich tun soll wenn der arzt mir morgen das ergebnis sagt. ich kann ihn doch nicht einschläfern lassen? meinem romeo einen spielgefährten nehmen, und meiner kleinen tochter (18 monate) ihren besten freund nehmen? ich weiß nicht mehr weiter. versinke in einem meer aus tränen. bitte helft mir!
      ladymarmalade633

      RE: Was soll ich nur tun? das kann ich doch nicht machen...

      Hallo,

      das ist traurig zu hören und tut mir auch sehr sehr leid für euch alle.
      Was hat denn der TA dazu gesagt? ist es so aussichtslos das das Tier eingeschläfert werden muß oder gibt es behandlungschancen?ßß

      ich kenne mich mit der Krankheit leider nicht aus????? ist Leukose überhaupt behandelbar???
      Let Love Rule
      Ich verstehe dich sehr gut, ich habe auch eine 5 monate junge katze zu hause, die ich über alles liebe.

      Es klingt jetzt hart aber wenn das Tier leidet und es keine Chance mehr gibt, dann hast du keine andere Wahl als das kleine Wutzelchen von seinen Schmerzen zu erlösen :sad: :sad:

      Ich habe selber (noch) keine Kinder, und ich kann dir auch leider keinen vernünftigen Rat geben, wie du das deiner Tochter erklären kannst. aber bestimmt findet sich die eine oder andere Mutter hier die dir beisteht.

      Ich kann nur die Daumen drücken das es doch keine Leukose ist :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray:
      Let Love Rule
      Hi,

      Leukose ist eigentlich unheilbar. Meine Katzen hatten zwar keine Leukose, sondern FIP, was auch unheilbar ist, aber ich würde, wie ich auch getan habe, immer im Sinne des Tieres handeln. Geht es der Katze soweit gut, dann würde ich sie nicht einschläfern lassen. Wenn Du aber merkst, das es ihr zunehmend schlechter geht, dann erlöse sie, so schwer es einem auch fällt. Ich habe durch FIP innerhalb von einem halben Jahr drei Katzen verloren, deshalb weiß ich von was ich rede :sad:. Der Kampf wird immer erfolglos bleiben :cry:. Erkundige Dich vielleicht auch noch mal bei einem anderen TA. Eine zweite Meinung ist nie verkehrt. Ich habe mich bei FIP durch´s halbe Internet gekämpft um mehr darüber zu erfahren.
      Etwas hoffnungsvolleres kann ich Dir leider nicht schreiben. Sorry! :sad:

      Hier mal ein Auszug über Leukose:

      Der "feline Leukosevirus" wird hauptsächlich über den Speichel infizierter Tiere übertragen. Das passiert durch Biss, Belecken oder aber auch das gemeinsame Benutzen einer Futterschüssel oder Katzentoilette. Katzen mit einer guten Konstitution können durch die körpereigene Abwehr das Virus bekämpfen.
      Problematisch ist, dass ein Teil der infizierten Tiere den Erreger über mehrere Jahre ausscheidet, ohne selbst Symptome der Krankheit zu zeigen. Auf diese Weise kann sich die Infektion unbemerkt ausbreiten. Auch können die Katzenbabys schon im Mutterleib angesteckt werden.

      Tod innerhalt von drei Jahren
      Die Anzeichen für die Krankheit sind vielfältig. Sie reichen von allgemeiner Schwäche, Fieberschüben, Zahnfleischentzündungen, chronischen Durchfällen, vermehrtem Durst bis hin zu Abmagerung und geschwollenen Lymphknoten.
      Ist die Krankheit erst einmal ausgebrochen, sterben die Tiere meist innerhalb von drei Jahren. Katzenbesitzer sollten ihrer erkrankten Katze keinen Stress zumuten. Denn da das Immunsystem bereits gestresst ist, kann sogar jede kleine Erkältung oder auch Verletzung zum Tode führen. Virustragende Katzen sollten allein im Haus gehalten werden, da sie als permanente Virusausscheider eine Ansteckungsgefahr für alle anderen Katzen darstellen.

      Impfen nach Leukose-Test
      Vorbeugung ist deshalb wichtig. Katzen, die noch nicht mit dem Virus infiziert sind, sollten geimpft werden. Die Grundimmunisierung kann ab der zwölften Lebenswoche erfolgen.
      Vor der Impfung sollte immer auf Leukose getestet werden. Ein solcher Test kostet rund 40 Euro. Fällt er negativ aus, kann die Katze geimpft werden. Eine Impfung kostet etwa 45 Euro und sollte jedes Jahr wiederholt werden.

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Hallo ,
      stimme Naciko zu , aber ich würde mir noch eine 2te TA Meinung einholen.

      Poste mal was der TA alles gemacht hat , welche Untersuchungen etc.

      Vlt . können Dir die anderen hier ja noch weiter helfen :think:


      :snooty:Will so etwas immer nicht glauben :sad:
      Hallo nochmal,
      ja ich merke das es ihm schlechter geht. er liegt seit er gestern beim Tierarzt Antibutikum und Blut abgenommen hat liegt er nur rum und schläft. Eigentlich müsste es ihm doch besser gehen!?! Ich frag mich nur wo mein kleiner Tybalt geblieben ist. der Glanz in seinen Augen ist weg und er hat eigentlich nur geschnurrt aber davon ist nichts mehr da. Meine Kleine merkt auch schon das was nicht stimmt, ist auch unruhig. Ich kann das doch nicht für sie entscheiden. ja ich weiß für ihn ist es wohl das Beste, aber er ist der erste Kater den ich verlieren muss...
      Der Arzt hat ihm ja gestern Blut genommen und er meinte er testet Leukose, Fips, und Fhiv. Den wir haben mal gehört das ein Bruder von Romeo (2 Jahre) als Kitten an Katzenaids gestorben ist, aber Romeo ist bisher immer gesund gewesen. Bei Der Familie wo wir ihn herhaben ist ja auch der ideale Nährboden für solche Krankheiten, da warens 15 katzen.
      Ich verstehe es einfach nicht, Tybalt ist doch noch so klein, so jung und jetzt wo alles mit dem Umzug usw. klappt passiert so ein Niederschlag. Man dorf wohl nie zu 100 % glücklich sein....
      Freu mich wenn noch mehr antworten..
      ladymarmalade
      Ich bin auch dafür, das, wenn sich die Diagnose bestätigt, ihr den Kleinen einschläfert - auch wenn das jetzt hart klingt! Es ist besser, als wenn er noch Wochen oder so vor sich hinlebt und nur noch Schmerzen hat und nichts mehr vom Leben!

      Würde ich vor der Entscheidung stehen, würde ich im Sinne der Katze handeln und ihr weitere Qualen ersparen - auch wenn es mir dabei das Herz zerreißen würde...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      hallo adymarmalade633,

      das tut mir aber leid um den kleinen Kater, aber wenn es wirklich Leukose ist kommst du um den erlösenden Schritt nicht herum.
      Da darfst du auch nicht an deine Tochter denken so hart das klingen mag, aber Tybalt darf nicht leiden :sad:

      Was ist eigentlich mit deiner anderen Katze die kann sich doch anstecken, oder ??

      Wann bekommst du das Ergebnis vom TA ??
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      Hallo,
      morgen bekomme ich das Ergebnis aber ich habe gerade nochmal mit dem TA telefoniert und er rechnet schon stark damit dass er eine der drei tödlichen Viruskrankheiten hat.
      Dem anderen Kater fehlt nichts, und wenn dann hat er sich sowieso angesteckt, also denke ich das es auch seelisch nicht gut wäre die beiden jetzt zu trennen. Kann ja sein das es bei Romeo noch dauert bis es ausbricht, aber er es schon längst hat oder das es der Kleine sogar von ihm hat....
      Keine Ahnung...
      Hallo Lady

      Nun die Prognose bei FIP wäre sehr schlecht, bei FIV oder FeLV hast noch ein Chance das wäre Interferon, bei manchen Tieren ist der Erfolg wirklich da. Ich selbst habe einen Kater welcher wiederholt FeLV pos. getestet wurde und dazu auch noch einen Ausbruch der Krankheit hatte. Nach mehreren Interferonkuren sowie Antibiotikaabdeckung hat sich sein Gesundheitszustand stark verbessert, inzwischen ist er in Bluttests negativ und seit 1 Jahr ohne weiteren Ausbruch der Krankheit.
      Das Problem an Interferon ist erstens sehr teuer und zweitens gibt es Tiere welche nicht oder nur mangelhaft darauf ansprechen.

      Drücke deinem Kater die Daumen
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Danke, das ist wirklich lieb von euch...werde das ergebnis morgen hier reinschreiben.
      ich weiß das klingt vielleicht egoistisch aber ich kann ihn einfach nicht einschläfern lassen, ich kanns nicht. lieber lass ich noch leben und werde versuchen seine letzten std, tage, wochen so schön wie möglich zu machen aber ich kann mir einfach nicht vorstellen sein leben mit einer spritze zu beenden. ich bin einfach nur verzweifelt...vielleicht ist einschläfern ja besser, aber wie soll ich das irgendwann meiner kleinen Tochter erklären? Das ich ihren kleinen besten freund bei seinem Tod unterstützt habe. Wie ihr seht, ich kann irgendwo nicht mehr..auch meine Nacht wird wieder schlaflos...ich will ihn nicht verlieren
      Moin @ladymarmalade633

      Wenn dein Tier Schmerzen hat und durch die Spritze sein Leiden endet ,
      halte ich es für deine Pflicht dem Kater diese geben zu lassen,sofern es keinerlei Chancen auf Heilung für ihn gibt.
      Manchmal heißt ein Tier lieben ,auch es zu erlösen.

      Deiner Kleinen(sie ist ja erst 1,5 Jahre) kannst du nur erzählen ,das der Kater Schmerzen hat und um diese loszuwerden ,geht erauf eine Reise ins Regenbogenland wo gaaaaaaaanz viele andere Katzen auf ihn warten um mit ihm zu spielen,denn nur dort hat er keine Schmerzen mehr.Von dort schaut er dann zu Ihr hin und denkt auch dort ganz fest an Sie.
      Erzähle es ihr in einer Art Märchenform,vllt. versteht sie das schon.
      Moin Ladymarmalade633,

      ich hoffe du entscheidest dich fürs einschläfern wenn es eine negative Diagnose ist. Du kannst doch nicht allen ernstes das Tier leiden lassen, weil du nicht loslassen kannst.

      Du kennst doch sicher den Spruch: Lieben heißt auch loslassen können.

      Stell dir vor du hättest große Schmerzen und quälst dich durch den Tag und die Aussichten auf Besserung sind gleich Null :cry: Natürlich ist es traurig und ich möchte nicht in deinen Schuhen stecken, aber das ist der letzte große Dienst den du deinem geliebten Tybalt (übrigens ein sehr schöner Name) erweisen kannst.

      Bitte lass ihn nicht unnötig leiden :pray: :pray: :pray: :pray:
      Let Love Rule
      @ladymarmelade

      ich kann mir vorstellen das der letzt Schritt zu gehen nicht einfach ist, ich habe ihn im Juni selber gehen müssen :sad: :sad:
      doch der letzte Liebesbeweis den du deinem Katerchen machen kannst ist ihn von seinen schmerzen zu erlösen :pray: :pray: wenn er so sehr leidet und es keine Heilungschancen gibt :sad:.
      Er hat es nicht verdient unter qualen zu sterben und langsam jeden Tag weniger zuwerden :sad:
      Denke bitte zuerst an deine Fellnase, deine Tochter ist erst 1,5 Jahre , du kannst doch nicht weil sie traurig ist deinen Kater schmerzen leiden lassen :sad:.

      Leider ist es so das manche Fellnasen nur kurz in unser Leben treten und durch Krankheit oder Unfall viel zu früh versterben , es gibt da eine wunderschöne traurige aber tröstliche Geschichte von der Regenbogenbrücke die für dich velleicht sehr tröstlich ist.

      Nach der Regenbogenbrücke...



      Die Regenbogenbrücke

      LG Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ronja“ ()

      Hallo,
      ja ihr habt ja recht..es ist nur einfach total schwer. es ist die erste katze die ich loslassen muss, meine anderen 2 wurden mir leider durch den ex meiner mutter weggenommen. ich weiß nicht ob sie noch leben, ich hoffe es...
      nunja, jetz erstmal bis heute nachmittag warten was der arzt spricht aber der gedanke ans einschläfern ist so heftig dass es mir nur wenn ich es ausspreche, schreibe den hals zuschnürt.
      ich möchte noch wissen was ist Interferon? wie teuer ist so eine behandlung? wenn er wirklich fip oder fhiv haben sollte...
      ich danke euch, ihr gebt mir wenigstens ein wenig kraft! Danke...
      Original von ladymarmalade633

      ich möchte noch wissen was ist Interferon? wie teuer ist so eine behandlung? wenn er wirklich fip oder fhiv haben sollte...
      ich danke euch, ihr gebt mir wenigstens ein wenig kraft! Danke...


      Ich habe dir hier mal was rauskopiert.
      Wieviel es für Katzen kostet weiß ich nicht, ich weiß nur das eine Monatspackung für Menschen sehr teuer ist, so 220 Euro denke ich, :cry:


      Interferon Eigenschaften

      Interferone sind wirtsspezifische, Virusunspezifische Glykoproteine (beta- und gamma-Interferone) bzw. reine Proteine (alpha-Interferone), die von verschiedenen Körperzellen auf unterschiedliche Reize (z. B. durch Viren, insbesondere solchen mit doppelsträngiger RNA, Bakterien wie Coryne-bacterium parvum, BCG sowie einige synthetische Substanzen) hin gebildet werden können und neben ihren antiviralen Eigenschaften ein großes Spektrum an biologischen Wirkungen besitzen.

      Dieses Wirkungsspektrum der Interferone ist nur teilweise bekannt. Je nach Strukturzugehörigkeit besitzen die Substanzen antivirale, zellwachstumshemmende und immunmodulierende Eigenschaften. Daneben wird als weiterer biologischer Effekt die Hemmung der Expressionen von zellulären Proto-Onkogenen beschrieben, die als möglicher zusätzlicher Mechanismus einer antitumoralen Wirkung angenommen wird.

      Die sehr komplexen Wirkungen auf das Immunsystem zeigen sich u.a. darin, daß Interferone die Aktivität von Makrophagen, natürlichen Killerzellen, Monozyten, Granulozyten und zytoxischen T-Lymphozyten erhöhen. Zudem fördern die Interferone die Erkennung der „Zielzellen“ durch das Immunsystem, indem diese an ihrer Oberfläche verschiedene Antigene neu oder vermehrt exprimieren, welche sie als fremd kennzeichnen. Welche dieser unterschiedlichen Interferonwirkungen letztendlich zum antiviralen Effekt beitragen, ist derzeit noch unklar.

      Wahrscheinlich beruht die antitumorale Wirkung nicht auf einer direkten Interaktion mit den Zellen, sondern auf verschiedenen, noch nicht in allen Einzelheiten bekannten Interferon-abhängigen Mechanismen. Sämtliche Interferon-Wirkungen können jedoch nur von und an Zellen ausgeführt werden, die auf ihrer Oberfläche Interferon-spezifische Rezeptoren exprimieren.
      Let Love Rule

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*MORPHEUS*“ ()

      Danke Nadia...ist schon teuer wenn man eigentlich von HartzV lebt und momentan jedes kleines bisslerl für den Umzug herhalten muss... wo ich eigentlich gehofft habe das ich mit meinem KLeinen umziehen kann. Habe es nun eben beim TA versucht aber da war noch niemand da, erst um 15 Uhr. Noch fast 2 Stunden voller Angst und wenn ich dann die Gewissheit habe wirds noch schwerer..