Bin ich im unrecht??? (Zeit für Katze)

      Bin ich im unrecht??? (Zeit für Katze)

      Hallo,

      wie fange ich am besten an? Also, ich hatte fast 10 Jahre lang eine Katze, die eine reine Wohnungskatze war, denke also schon, daß ich ein bißchen Erfahrung hab.

      Nun möchte ich wieder eine Katze haben. Folgende Situation:

      -30 qm Wohnung
      -berufstätig
      -2 Abende wochentags beim Pferd, und natürlich am Wochenende

      In die Wohnung paßen einfach keine zwei Katzen, meiner Meinung nach. Ich weiß schon, daß für eine Katze natürlich Gesellschaft und/oder ein Mensch, der viel mehr zu Hause ist, besser wäre. Ich habe es mir aber so gedacht:

      -"Da sein" reicht nicht. Man muß sich schon so 1,5 Stunden richtig mit der Katze beschäftigen, also Spielen, Reden, Bürsten. Nur Streicheln zählt nicht.
      ----> Die Zeit hab ich locker, und bin ja auch länger da als nur die Spielzeit. Hatte auch gerade einen Gastkater, der mit der Zeit völlig zufrieden war. Im Gegensatz dazu gab es auch Tage, an denen ich zwar zu Hause war, aber eben nur "da war" - das führte dann zu Terror in der Nacht (Rennen, Toben, Miauen, Kratzen...).

      -Im Sommer bekommt er/sie ein offenes Fenster, aus dem er viel sehen kann, mit Katzennetz gesichert.

      -Es soll auf jeden Fall eine erwachsene Katze (min. 3 Jahre) aus dem Tierheim sein - da denke ich mir doch ganz naiv, daß sie es bei mir auf jeden Fall besser hat.

      Um noch mal auf meine frühere Katze zurückzukommen: Auch ihr waren "Rituale" wie morgens eine halbe Stunde kuscheln, abends spielen und nachts im Bett schlafen viiieeel wichtiger als bloße Anwesenheit. Und so richtig aktiv waren sowohl meine Katze als auch Gastkater eh erst abends - 16 Stunden wurden nämlich geschlafen :wink:

      Nun hab ich aber zu hören bekommen, das wäre so gar nichts für die Katze, ich sollte auf jeden Fall zwei nehmen. Hmm. Belüge ich mich selber? Bin ich im unrecht? Ich denke eigentlich nicht... :confused:

      Hier hab ich ein Gesuch für eine Katze aufgegeben.

      Vielen Dank fürs Lesen dieses langen Postings!

      Viele Grüße
      Calvin
      Hallo Calvin,

      es kommt drauf an wie uneingeschränkt 2 Katzen deine Wohnung nutzen könnten. Da ich deine Bude ja nicht kenne, denke ich mal du würdest alle Zimmer offen stehen lassen? Denn meist ist es bei Berufstätigen einfach besser ne Zweitkatze zu haben. Natürlich gibt es Einzelgänger, die Wert auf Gesellschaft ihres Dosis legen, aber kein Mensch kann die sozialen Kontakte der Katzen untereinander ersetzen. Wenn du bis jetzt nur Einzelkatzen hattest mag das ja gut gegangen sein, nur was ist wenn du dir nun eine holst und sie fühlt sich alleine? Dann müßtest du ja wohl oder übel noch eine nehmen oder die alte wieder abgeben? Und 30 qm können auch genügen, wenn du austreichend Kratz-u. Spielmöglihkeiten hast.
      Ich wünsch dir alles Gute bei deiner Entscheidung!
      Hi!

      Also ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, was du daraus für Schlüsse ziehst bleibt dir überlassen.

      Ich habe einen Kater und hatte eine 35 m² Wohnung aus der ich letzten Endes hauptsächlich ausgezogen bin weil Merlin damit absolut nicht klar kam, ihm die Wohnung einfach zu klein war. Ich bin der Ansicht das man für reine Wohnungskatzen zwar keine rießen Wohnung braucht aber doch schon mal 2 Zimmer und eine halbwegs brauchbare Größe. Grade wenn du eine Katze aus dem TH holst die schön älter ist weißt du nie welche Wohnungsgrößenverhältnisse sie vielleicht gewöhnt war und dann kann das wirklich ganz schnell zum Problem werden. Bei mir war es wirklich so das Merlin trotz Kletter- und Spielmöglichkeiten sowie rießen Terrasse zum rausschauen, nach 2 Monaten völlig am Rad gedreht hat weil er nicht genug Platz hatte.

      Zum alleine sein kann ich nur sagen, ich habe auch keine zweite Katze aber ich hätte mich vielleicht durchaus irgendwann dazu entschlossen wenn Merlin eine typische Katze wäre dem langweilig ist und der Gesellschaft von einer anderen Katze schätzen würde. Ich habe nun mehrmals jährlich den Vergleich Merlin alleine und Merlin mit einer Zweitkatze die er fast von klein auf kennt und mag und ich habe festgestellt das er das alleine sein bzw. das mit mir alleine sein vorzieht, daher steht eine Zweitkatze nicht zur Debatte.
      Natürlich bin ich unter der Woche auch viel unterwegs, allerdings dafür in den Semesterferien die ja einige Wochen dauern den Hauptteil des Tages zu Hause, Abends fast grundsätzlich und am Wochenende mit Ausnahme weniger Tage und weniger Stunden bin ich ebenfalls zu Hause und Merlin braucht das auch unbedingt! Ich weiß ja jetzt nicht wie lange du Abends und am Wochenende immer unterwegs bist aber das sind ja schon mehrere Stunden sicherlich und das finde ich persönlich auf jeden Fall zuviel, unter der Woche regelmäßig 9 Stunden alleine plus 2 Abende pro Woche und das Wochenende also das würde ich niemals einer alleine gehaltenen Wohnungskatze antun!
      Original von Motzkopp
      Ich weiß ja jetzt nicht wie lange du Abends und am Wochenende immer unterwegs bist aber das sind ja schon mehrere Stunden sicherlich und das finde ich persönlich auf jeden Fall zuviel, unter der Woche regelmäßig 9 Stunden alleine plus 2 Abende pro Woche und das Wochenende also das würde ich niemals einer alleine gehaltenen Wohnungskatze antun!


      Ups, Mißverständnis: Am Wochenende bin ich natürlich größtenteils zu Hause, nicht komplett weg! Und eben bis auf die zwei Abende eigentlich alle Abende zu Hause.

      Danke schonmal für Eure Antworten.
      :smile:
      Grüße
      Calvin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Calvin“ ()

      Am Wochenende bin ich natürlich größtenteils zu Hause, nicht komplett weg! Und eben bis auf die zwei Abende eigentlich alle Abende zu Hause.


      Ok das ist natürlich definitiv besser, aber ich finde dennoch die Regelmäßigkeit machts in dem Falle. Wenn ich mal am Wochenende oder mal einen Abend mehrere Stunden weg bin was vielleicht 2-3 mal pro Monat vorkommt und ja bei jungen Leuten durchaus nicht so selten ist fällt das bei Merlin lange nicht so ins Gewicht als wenn ich ohnehin regelmäßig 2 Abende pro Woche weg wäre und dann zusätzlich nochmal einen Abend wegen irgendwelcher Ausgehaktivitäten.

      Ich hoffe du verstehst was ich meine, ich will dir den Katzenwunsch sicher nicht verleiden aber überleg dir das bitte nochmal gut du würdest keiner Katze einen Gefallen damit tun, ich finde es schon extrem lange vor allem gekoppelt mit der mini Wohnung und der reinen Wohnungshaltung!
      Hallo,

      also ich kann da Motzkopp nur recht geben.
      Es ist zwar etwas wunderbares so ein Fellkneul zu haben, aber man sollte dabei auf jeden Fall auch die Bedürfnisse der Katzen berücksichtigen.
      Unsere beiden sind auch reine Wohnungskatzen. Sie haben 60qm und zugang zu allen Räumen.
      Unsere Kleine haben wir noch dazu geholt, da ich nach meinem Studium auch Vollzeit arbeite und ich unseren Kasimir nicht so lange alleine lassen wollte. Die 9 bis 10 Stunden die wir arbeiten sind, beschäftigen die zwei sich nun allein, können toben, spielen und kuscheln. Alles miteinander :biggrin:

      Am besten du denkst nochmal genau darüber nach, vielleicht kannst du dir irgendwann einen Stubentiger holen, wenn du eine größere Wohnung hast. Und am besten gleich zwei schnurries :wink:

      Liebe Grüße
      Franzi
      Jetzt vertrete ich mal die andere Seite - was bei mir selten ist, normalerweise bin ich grundsätzlich für zwei Katzen!

      Aber: du überlegst, dir eine Katze aus dem TH zu holen (sehr lobenswert :clap:) - dort kann man dir sicher genau auskunft geben, oder derzeit ein Einzelgänger dort untergebracht wurde, der sich auch dort von den anderen Tieren fernhält.

      Es ist sicher eine schwere Entscheidung - die letztendlich bei dir liegt :wink:

      Viel Glück!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      @Calvin
      Es gibt auch Einzelgänger, meine Katze Joi ist so eine. Inzwischen wohnt mein Freund mit seiner Katze Cher hier, aber ich würde sagen Joi ist das schnuppe. Die beiden akzeptieren sich spielen auch mal kriegen aber mehr nicht.
      Zu deiner Frage nach dem Platzbedarf für ein oder zwei Katzen kann ich dir leider nichts sagen, da wir eine Wohnung im Haus meiner Eltern haben und die Katzen durch das ganze Haus laufen und auch Freigänger sind.
      Hallo Calvin,
      ich kann da mal von meinen Erfahrungen berichten, aalso zuerst hatte ich Chico in einer 45 m² Wohnung mit Zugang zu allen Räumen. Chico zog mit 8 Wochen bei mir ein (ich weiß, war zu früh, aber der Frau, die die Katzis abgegeben hat, hat da keinen Wert drauf gelegt). Ich war damals noch in der Ausbildung, aber trotzdem halt so bis zu 9 Stunden pro Tag nicht da. Da Chico super aggressiv war (wahrscheinlich da so jung abgegeben), hab ich dann Milo aus dem Tierheim dazugeholt (war damals 3 Monate alt). Das war auf den 45 m² kein Problem und Chicos Aggressionen verschwanden :dance:
      Jetzt wohne ich in einer 60 m² Wohnung mit Balkon und Katzennetz (vorher hatte ich keinen Balkon) und auch hier ist alles super, den Balkon lieben sie und ich muss jetzt Schichtdienst arbeiten und bis 11 Stunden außer Haus und alles klappt supi :biggrin:
      Unsere erste Katze Ronny allerdings war auch als Einzelkater sehr glücklich, ihn bekamen wir auch so mit ein paar Monaten und er war glücklich allein, bis er vor ein paar Monaten leider eingeschläfert werden musste :cry:
      Jetzt hat meine Ma auf 70 m² 2 Katzis und ist auch berufstätig und auch das klappt supi...
      Ist zwar jetzt ein bißchen viel Text :oops:, aber damit wollte ich auch nur sagen, dass es unterschiedlich sein kann, auch bei jungen Katzen, manche sind gerne allein, andere überhaupt nicht. Ich weiß aber von Milos Tierheim, dass die die "älteren Katzen" und so eine suchst du ja auch, immer dem Charakter der Katze entsprechend vermitteln, sprich wenn du sagst, Einzelgänger, kriegst du auch einen (sofern einer da ist :D).
      Wogegen die junge Katzen wie Milo da nur als Zweitkatze vermitteln...

      So, genug geredet,
      liebe Grüße von Schnuffel und Chico und Milo
      Viiieeelen Dank erstmal!

      Ich lese aus Euren Beiträgen vor allem eins raus: es kommt auf die Katze an. Und es soll definitiv eine Katze in Not sein - also höchstwahrscheinlich Tierheim. Und natürlich eine ruhige, eher Einzelgängerkatze.

      Das Alter hab ich mittlerweile auch angehoben - es sind wohl erst Katzen ab 8 Jahren, die wirklich schwer ein Zuhause finden.

      Liebe Grüße
      Calvin
      Hallo Calvin.

      Deine Frage und auch dein Gesuch erinnern mich sehr an mein eigenes Gesuch :)

      Wir wollten zuerst auch eine Einzelkatze, und dazu noch eine ältere, eben wegen den entsprechenden Gründen.


      TinaFÜ hat mir einen Link einkopiert, bei dem ich wirklich fündig geworden bin, vielleicht hilft er dir ja auch etwas weiter :)

      tierwaisen.de

      Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass du eine passende Mieze findest.

      Sofern die Katze zu der Haltung, die du ihr bieten kannst, passt, sehe ich da überhaupt kein Problem.

      Liebe Grüße, SaJu

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Hi!

      Ich nochmal :wink:
      Klar ist es richtig das es auf die Katze ankommt und dein Ansinnen eine ältere aus dem Tierschutz/Tierheim zu nehmen finde ich Klasse! :clap:

      Was aber wie ich finde hier ziemlich untergegangen ist und was ich ehrlich gesagt auch nicht verstehen kann, ist das ich anscheinend so gut wie die Einzige bin die Bedenken anmeldet bei der Größe der Wohnung die du hast und bei der Zeit die für die Katze bleibt.

      Du solltest dir das wie schonmal gesagt wirklich nochmal gründlich überlegen :pray: auch wenn es eine ältere, ruhige, Einzelgänger Katze ist muss sie in einer 30 m² Wohnung leben, während du 9 Stunden täglich und noch dazu mehrere Abende + einen Teil vom Wochenende außer Haus bist und das sind einfach keine Umstände bei denen man sich so einfach eine Katze anschaffen sollte!!!
      Als ich Milo damals abgeholt hab, war auch eine ältere Dame in Tierheim, die suchte eine etwas ältere Katze, die sie auf dem Arm in ihrer Wohnung rumtragen kann :rolleyes:
      Also quasi was gegen die Einsamkeit nehm ich mal an. Im Tierheim hat man ihr dann die Katzen mit den passenden Charakteren gezeigt und die alte Dame war total glücklich mit ihrem neuen Mitbewohner (wobei das schon ein ziemlicher Brocken war, lange rumtragen konnte die den bestimmt nicht :wink:).
      Im Endeffekt find ich es auch super, dass die älteren Tiere entsprechend ihres Charakters vermittelt werden, damit sie den Rest ihres Lebens ein schönes zu Hause haben und nicht wieder abgeschoben werden.
      ch war damals im Tierheim in Köln am Südstadion, falls du in der Nähe wohnst :wink:
      Bei den 30 qm² kommt es andererseits wohl auch darauf an, wie die Wohnung zum einen aussieht und eingerichtet ist, und zum anderen, inwieweit die Katze sie "dreidimensional" nutzen kann, also auch in die Höhe gehen kann. :think:

      Wenn das gegeben ist, sehe ich kein allzu großes Problem darin bei meiner Mieze, die älter und dementsprechend schon ruhiger ist.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Zu den 30 qm: Also, klar kann ich viel erzählen, wie super meine Wohnung ist. Also, ich hab eine Küche, in die ein großer Eßtisch paßt. Eine Fensterbank, auf der Platz für die Katze ist. Halbhohe Regale, auf die sie rauf darf. Nur Arbeitsplatte und Eßtisch sind tabu (haha, ich weiß natürlich schon, daß sie da eh drauf rumtobt, sobald ich weg bin). Flur: Naja, nicht so interessant. Zimmer: Kratzbaum neben dem Kleiderschrank, so daß Katze gut auf den Kleiderschrank raufkann. Oben rauf sollte dann z. B. die Transportkiste als Höhle. Sofa auf Beinen, zum Drauf- und Drunterkrabbeln. Schreibtisch, Bett zum Drinschlafen und Drunterkrabbeln. Halbhohe Regale zum Draufsitzen. Fensterbank zum Rausgucken (großes Fenster). Im Sommer ist das Fenster meist weit auf, mit Netz gesichtert ist das bestimmt auch ganz nett. In der Mitte ist bei mir alles frei, sodaß Platz zum Rennen und Toben ist. Ich hab nie nachgemessen, aber jeder Besuch ist überrascht, wenn ich die Quadratmeterzahl nenne.

      Gastkater hat jedenfalls genug Platz zum Toben gehabt.

      Ich geb auch mal zu bedenken, daß es recht viele Leute mit 40-45 qm gibt, wo die Katze aber nicht ins Schlafzimmer darf. Hat das Schlafzimmer dann 10-15 qm (unter 10 qm wäre es ein halbes Zimmer), bleibt auch nicht mehr Platz.
      Also ich hab sogar mit 2 Katzen auf etwas mehr wie 40 qm gelebt (man darf wohl noch ein bißchen dazurechnen, weil die Fläche unter den Dachschrägen nur halb gezählt wird) und hatte keine probleme damit, hatte auch nen Kratzbaum, viele Regale, auf denen sie hoch oben krabbeln konnten und 2 Fenster, auf denen sie wunderbar rausgucken konnten.
      Ich hatte noch nicht mal ne Extra Küche, war alles ein Raum, etwas verwinkelt, aber halt keine Türen, ausser ins Bad.
      Ich hab damals auch gearbeitet und war oft nicht da, bei mir gab es keine Probleme.
      Ich denke nicht, dass es bei nur einer Katze dann ein Problem wird, wenn sie wie gesagt vorher schon ein Einzelgänger war und daran gewöhnt ist.

      Molly & Kali :dance:
      Oh man is es denn so schwer zu verstehen was ich sagen will? :think: Hab den Eindruck das ist immernoch nicht angekommen! :doh:

      Es geht nicht um jeden einzelnen Parameter , wie nur die Wohnungsgröße oder nur die Einzelkatze oder nur die Zeit in der du außer Haus bist sondern um das Zusammenspiel dieser Faktoren die darauf hinauslaufen das man sich nicht unbedingt ein Haustier, sprich Katze anschaffen sollte!

      Vorrangig war deine Frage ja auch ohnehin nach der Zeit und gerade eine ältere Katze die nicht mehr sooo agil ist und sich nicht mehr den halben Tag mit spielen, hüpfen etc. beschäftigt braucht um so mehr die Anwesenheit ihres Dosis, was du ihr in deinem Alltag nunmal nur eingeschränkt bieten kannst!
      Original von Topolina81
      Es gibt in Tierheimen so viele ältere Katzen, die auch nur allein gehalten werden sollen (hab ich auf jeden fall schon oft gelesen)


      Allerdings - so kenne ich es jedenfalls - werden diese Katzen eher an ältere Leute vermittelt oder eben an Menschen, wo mindestens eine Person fast immer zu Hause ist, sprich wo eine Person Hausfrau - oder mann ist, arbeitsunfähig durch Behinderung oder sowas.
      Aber eher nicht an junge Menschen, die eh recht viel unterwegs sind und deren Lebensverhältnisse sich noch viel schneller ändern, als bei älteren Leuten.
      Mir hatte man davon im TH auch deutlich davon abgeraten, weil ich zwar jetzt die letzten beiden Semester noch häufig zu Hause war, aber eben das Studium ja auch mal vorbei ist und ich dann auch ein Berufsleben habe. Zumal es auch Wohnungskatzen sein sollten.

      Daher denke ich, daß verantwortungsbewusste Tierheime hier keine Katze vermitteln würden. Es ei vielleicht denn, die Katze hätte IMMER die Möglichkeit, raus- und reinzugehen, wann sie will. Aber so find ich die Vorrausetzungen ehrlich gesagt, auch nicht sonderlich ideal... eigentlich eher gar nicht.

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Hi Calvin,

      ich sehe sowas eher pragmatisch, soll heißen: Es gibt da draußen bestimmt eine Katze, die bei Dir sicherlich erheblich besser aufgehoben sein wird, als da, wo sie jetzt gerade ist, und die sich bei Dir wohlfühlen wird.

      Du machst Dir Gedanken, und willst der Katze möglichst viel bieten, soweit es eben machbar ist... Wobei mir besonders die Begriffe Spielen und Reden gefallen haben...

      LG

      Falb