Hallo!Bin neu!Brauch Info´s!

      Was bringt es den Katzen das der Besitzer sich voll und ganz um sie kümmern kann wenn die Mutter viel wichtiger wäre?
      In der 7. - 9. Lebenswoche findet die Prägephase der Kitten durch die Mutter statt, findet ihr es gut ihnen genau dann ihre Mutter zu nehmen?
      Dann muss der Urlaub halt verschoben werden, oder man versucht zumindest 2 -3 Tage zu Hause zu sein + WE - bei mir ging es damals auch nicht anders und den Katzen ging und geht es gut!
      Wenigstens bis zur 10. Woche sollte sie bei der Mutter bleiben, optimal sind jedoch 12!
      Mensch Leute, überlegt doch mal genau, das ist doch nur purer Egoismus!
      Denkt doch bitte mal NUR an die Katzen :pray:

      Mehr zu der zu frühen Abgabe von Katzenbabys findet ihr auch hier: Zu frühe Abgabe der Katzenbabys
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goldi“ ()

      Du kannst aber doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen Claudia, die Mutter deiner Katzen lebte nicht mehr, die Mutter von Parklanes Katzen ist aber wohlauf, warum sollte man ihnen das also "antun" und sie früher trennen als es gut ist?
      Ich fütter meine Katze doch auch nicht vom Tisch weil das früher so üblich war :confused:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Original von Claudia84
      Wie gesagt, ich hab meine mit 6 Wochen bekommen in einem abscheulichen Zustand, mit verklebten Augen und noch total watschelig auf den Beinen! Und? Es geht ihnen hervorragend!


      Es geht doch hier nicht darum dass das auch gut gehen kann wenn man sie früher wegholt, denn natürlich kann es das! Es geht darum das es OPTIMAL ist die Katzen bis zur 12. Woche bei der Mutter zu lassen und man doch wohl aus purem Egoismus nicht das völlig UNNÖTIGE RISIKO eingehen muss sie früher dort wegzunehmen!

      Und es ist für die Kitten WESENTLICH wichtiger länger bei der Mutter zu sein als das die ersten 2 Wochen im neuen Zuhause immer jemand da ist! Für die erste Eingewöhnung grade wenn es zwei Kitten sind reichen ein paar Tage, z.B. ein Wochenende, denn wenn sie scheu sind erkunden sie ihre Umgebung ohnehin, nur wenn Ruhe herscht, niemand da ist oder alles schläft! Und nochmal, ein Mensch kann einer Katze nicht die Mutter ersetzen und 2 Kitten im gleichen Alter lernen zwar untereinander brauchen aber trotzdem die Führung der Mutter die ein Mensch nunmal nur unzureichend übernehmen kann!
      Ersdma danke @Claudia84 für den Mum hier ma zu posten dass sie so denkt wie ich!! Hab nämlich schon einige PN´s bekommen dass Leute hier im Forum genauso denken allerdings dies nich posten wollen da sie Angst haben dadurch hier in Verruf zu geraten.
      THX@Claudia84 (:clap:-->nur bezüglich des Mum´s zur Meinungsäusserung)

      Also allgemein würd ich ja sagen ok... lassen wir sie bis zur 12.ten Woche da. Dann hol ich sie... aber ich kann meinen Urlaub halt nicht verschieben und ich finde es wichtiger für die Kitten da zu sein... das kann ich mir nicht vorstellen dass sie sich wohler fühlen wenn sie in eine neue Umgebung gebracht werden und dann direkt alleine sind. Ich find es besser und wichtiger genau zu diesem Zeitpunkt eben als Bezugsperson für die Kitten da zu sein. Die fehlt ihnen in dem Moment ja und sie sollen sich direkt dran gewöhnen dass eben wir die neuen sind! Und ich denke wenn die Kitten dann den Tag über alleine umher ziehen dauert es länger bis sie sich an uns und ihre neue Umgebung gewöhnt haben, wie wenn ich sie direkt betreuen und erziehen kann. Was ist wenn wir tagsüber nich da sind und die fangen an an Kabel herumzukauen... ne ne - da will ich lieber dabei sein und direkt zeigen was sie dürfen und was nicht. Genau zu diesem Zeitpunkt sind sie ja noch in der Prägungsphase wo sie wunderbar lernen können was sie können und was nicht.

      ...zu meinen Erfahrungen - ich selbst besitze keine was die eigene Haltung betrifft. Mit meiner Erfahrung meine ich, was ich in meinem Umfeld so mitbekomme wie das mit den Kitten so gehandhabt wird. Und jetzt soll sich bitte niemand Angegriffen fühlen :smile:(bin ja zum diskutieren hier --> Forum), aber ihr seid die einzigsten die ich kenne die sagen strikt bis zur 12.ten Woche. Alle Katzenbesitzer die ich bis jetzt kennen gelernt habe(inkl. Tierheim) sagen 8 Wochen sind ok. 8 Wochen mindestens aber 8 Wochen wäre in Ordnung. Und ich spreche von denen Leuten wo ich weiss wie es den Kitten ging nach ihrer Abgabe... da war alles in Ordnung.
      Logischerweise sind 5 oder 6 Wochen schon sehr früh aber wenn sie gerade zu zweit her gegeben werden wären 8 Wochen kein Problem!

      ...zu den Erfahrungen - hier ist ja nicht die einzigste Infoquelle wo ich mich informiere!! :wink:

      ...mal abgesehen von den Leuten die ich kenne die schon seit Jahrzenten(!) Katzen zuhause haben und teilweise ungewollt züchten(...ja ja - die Streuner! :D) und ihre Kitten schon immer früher wie 12 Wochen abgegeben haben. Da gab´s nie Probleme. Ich glaub irgendwie wird das alles zu ernst genommen. Wenn man Rassekatzen für Zig-tausend züchtet ok... die würd ich auch mit Gold füttern :wink: :D ...aber bei normalo Hauskatzen?!

      ...sonst muss ich ja jetzt Super Plus tanken! ...ist auch besser für´s Auto! :wink: (--> dieser Vergleich ist nicht auf die Katzen bezogen sondern auf den inhaltlichen Sinn dieses Textes... dass mir jetzt net jemand kommt mit "Katzen sind doch keine Auto´s!!" :doh: :D)
      !WISKHEY! + Feb./06 :sad:

      Sagt der Thunfisch zum Walfisch: "Das kannst du nich tun, Fisch!" Sagt der Walfisch zum Thunfisch: "Ich hab keine Wahl, Fisch!" :eh:
      Original von parklane
      Ersdma danke @Claudia84 für den Mum hier ma zu posten dass sie so denkt wie ich!! Hab nämlich schon einige PN´s bekommen dass Leute hier im Forum genauso denken allerdings dies nich posten wollen da sie Angst haben dadurch hier in Verruf zu geraten.


      Es geht doch hier nicht darum wer wie denkt sondern was besser für die Kitten ist.
      Klar äusser ich micht nicht zu einem Thema wenn ich DENKE das etwas so und so schon in Ordnung ist, aber genau weiß das es nicht gut ist :wink:

      Original von parklane
      Also allgemein würd ich ja sagen ok... lassen wir sie bis zur 12.ten Woche da. Dann hol ich sie... aber ich kann meinen Urlaub halt nicht verschieben und ich finde es wichtiger für die Kitten da zu sein... das kann ich mir nicht vorstellen dass sie sich wohler fühlen wenn sie in eine neue Umgebung gebracht werden und dann direkt alleine sind. Ich find es besser und wichtiger genau zu diesem Zeitpunkt eben als Bezugsperson für die Kitten da zu sein. Die fehlt ihnen in dem Moment ja und sie sollen sich direkt dran gewöhnen dass eben wir die neuen sind! Und ich denke wenn die Kitten dann den Tag über alleine umher ziehen dauert es länger bis sie sich an uns und ihre neue Umgebung gewöhnt haben, wie wenn ich sie direkt betreuen und erziehen kann. Was ist wenn wir tagsüber nich da sind und die fangen an an Kabel herumzukauen... ne ne - da will ich lieber dabei sein und direkt zeigen was sie dürfen und was nicht. Genau zu diesem Zeitpunkt sind sie ja noch in der Prägungsphase wo sie wunderbar lernen können was sie können und was nicht.


      Du redest nur von dir.
      DU findest es besser wenn du da bist wenn die Kitten einziehen, DU kannst dir nicht vorstellen das sie sich wohler fühlen wenn sie länger bei der Mutter bleiben und dann direkt bei euch alleine sind, es geht nur um dich.
      Denk doch bitte mal an die Kitten uns was für SIE das Beste ist :pray:
      Von wegen Prägephase und lernen, das ist den Tieren vorbehalten, die Mutter gibt es an ihre Kitten weiter und nicht der Mensch.
      Das, was die Mutter ihren Kitten vermittelt kannst du als Mensch nicht an sie weiter geben, weil du keine Katze bist :wink:
      Es geht hierbei nicht darum das man z. B. keine Erde aus dem Blumentopf fischt oder auf Tischen umher läuft, nein, es geht z. B. darum das man lernt seine Krallen im Spiel so einzusetzen das es nicht weh tut.
      Wie oft haben wir Leute hier im Forum die sagen: hilfe, meine Katze spielt so aggressiv und beißt total fest, genau das sollen sie von der Mutter lernen!

      Bezüglich der Kabel, also Thema Gefahrenquellen: die sollte man so oder so beseitigen bevor die Kitten einziehen, kauft euch am besten Kabelschläuche, so lauft ihr garnicht erst Gefahr das ein Kitten auf dumme Gedanken kommt :wink:

      Ach ja, und von wegen du willst ihnen zeigen was sie dürfen und was nicht, Katzen machen sowieso grösstenteils was sie wollen sobald die Tür ins Schloss fällt, und sie machen mit grosser Vorliebe das was sie nicht dürfen, ganz egal ob du ihnen zwei Wochen lang gesagt hast: NEIN, das darfst du nicht, oder nur 2 Tage lang :whistle: :D

      Original von parklane
      ...zu meinen Erfahrungen - ich selbst besitze keine was die eigene Haltung betrifft. Mit meiner Erfahrung meine ich, was ich in meinem Umfeld so mitbekomme wie das mit den Kitten so gehandhabt wird. Und jetzt soll sich bitte niemand Angegriffen fühlen :smile:(bin ja zum diskutieren hier --> Forum), aber ihr seid die einzigsten die ich kenne die sagen strikt bis zur 12.ten Woche. Alle Katzenbesitzer die ich bis jetzt kennen gelernt habe(inkl. Tierheim) sagen 8 Wochen sind ok. 8 Wochen mindestens aber 8 Wochen wäre in Ordnung. Und ich spreche von denen Leuten wo ich weiss wie es den Kitten ging nach ihrer Abgabe... da war alles in Ordnung.
      Logischerweise sind 5 oder 6 Wochen schon sehr früh aber wenn sie gerade zu zweit her gegeben werden wären 8 Wochen kein Problem!

      ...zu den Erfahrungen - hier ist ja nicht die einzigste Infoquelle wo ich mich informiere!! :wink:


      Genau da liegt doch das Problem, alle Welt sagt: es ist schon in Ordnung so und verbreitet es so auch weiter :doh:
      Umso mehr Leute sagen dass das schon in Ordnung geht umso mehr glauben es auch :confused:
      In sämtlichen Foren in denen ich gelesen hab, aber auch auf anderen Seiten in denen es um Katzenhaltung etc. geht hab ich gelesen das die Katzen mindestens bis zur 10. Woche, noch besser bis zur 12. Woche bei der Mutter bleiben sollen, und auch unser TH sagt das, inklusive meiner Tierärztin die ich hierzu auch schon befragt hatte, weil ich von hörensagen und Zeitungsanzeigen lesen eben auch auf dem Stand war mit 8 Wochen sei das schon in Ordnung.
      Glaub mir, ich hab mich informiert und ich zieh mir das nicht aus den Fingern oder erzähl dir das hier um dir die Vorfreude auf die Kitten zu nehmen.
      Nein, ich mach das nur weil ich möchte das es den Tieren gut geht, und zwar so gut wie es nur geht und weil ich gerne mein Wissen weiter gebe (sonst wär ich wohl nicht hier :wink:).

      Original von parklane
      ...mal abgesehen von den Leuten die ich kenne die schon seit Jahrzenten(!) Katzen zuhause haben und teilweise ungewollt züchten(...ja ja - die Streuner! :D) und ihre Kitten schon immer früher wie 12 Wochen abgegeben haben. Da gab´s nie Probleme. Ich glaub irgendwie wird das alles zu ernst genommen.
      Wenn man Rassekatzen für Zig-tausend züchtet ok... die würd ich auch mit Gold füttern :wink: :D ...aber bei normalo Hauskatzen?!


      Öööhmmm...entschuldige bitte, aber DAS kann nicht dein Ernst sein?
      Wo liegt bitte für dich der Unterschied zwischen Rassekatzen die viel Geld kosten und "normalo Hauskatzen"?
      Sind die weniger wert, weil sie keine spezifische Rasse haben und billiger zu haben sind?
      Ist es deshalb nicht so wichtig darauf zu achten WANN man sie von der Mutter trennt?
      Katze ist Katze, egal ob teure Rasse oder Feld- Wald- und Wiesenkatze :doh:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ich frage mich gerade ob du einfach nicht kapieren willst worum es einigen Leuten hier geht, von denen die Meisten im übrigen durchaus wissen wovon sie sprechen und nicht einfach irgend eine Ansicht vertreten weil sie irgendwas "zu ernst" nehmen, oder ob du tatsächlich einfach nicht in der Lage bist unseren durchaus simplen Gedankengängen zu folgen :think:

      Naja wie dem auch sei, jedenfalls ein wirklich schönes Beispiel dafür wie man sich selbst zum höchsten Wesen auf Erden macht um sich über natürliche Gesetzmäßigkeiten hinwegzusetzen und sich alles zurecht drehen kann nur damit es in die eigenen egoistische Lebensplanung passt... :eh:
      Herzlichen Dank Goldi :clap:

      Genau das dachte ich auch als ich das Post laß, allerdings hatte ich keine Lust son Roman zu schreiben, denn offensichtlich steht die Entscheidung ja schon fest und *Ironie on* natürlich haben Freunde, Verwandte, Bekannte, irgendwelche Vermehrer die man kennt viel mehr Ahnung und ohnehin eher Recht, als gewissenhafte Züchter, Tierärzte, Tierheime, Tiertrainer und so! Weil die sind ja auch nur Menschen und ach so ne Ausbildung sagt ja eigentlich auch nichts über die Fähigkeiten und das Wissen aus das man auf einem Gebiet vielleicht hat... *Ironie off* :doh:
      Wieso um alles in der Welt unterscheidest du denn bei soetwas zwischen ganz normalen FWW Miezen und Rassekatzen?

      Die Katze selbst weiss nicht ob sie nun einen Stammbaum hat oder nicht und es ist ihr auch völlig egal.
      Egal ist allerdings NICHT dass sie nicht die gleiche Pflege und Fürsorge wie ein Rassekätzchen bekommen sollte.
      Ich habe öfters mal Hauskitten zur Handaufzucht da wenn es meine Zeit erlaubt, und die werden genauso wie ihre blaublütigen Mitkatzen behandelt.
      Bei mir würdest du übrigens auch kein Tier (egal ob nun Rassekitten oder FWW Kitten) mit 12 Wochen bekommen.
      Ich bin der Meinung das 12 Wochen auch noch zu früh ist (bestenfall allerunterste Schmerzgrenze). Ich habe die Erfahrung gemacht das Kitten die mit sechzehn Wochen abgegeben werden, bestens sozialisiert sind und auch ihrer Mama kein bisschen mehr nachweinen.
      Und, mit 16 Wochen sind sie immer noch klein und süß.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lana“ ()

      ...ja und was sagt ihr zu der Sache dass andere ihre Kitten mit 8 Wochen abgegeben haben und den Katzen geht es gut? ...und auf welche Beweise baut ihr, dass ihr sagen könnt wie sich die Katze wohler fühlt? Woher wisst ihr dass sich die Kitten nicht wohl fühlen?
      !WISKHEY! + Feb./06 :sad:

      Sagt der Thunfisch zum Walfisch: "Das kannst du nich tun, Fisch!" Sagt der Walfisch zum Thunfisch: "Ich hab keine Wahl, Fisch!" :eh:
      Hm, ganz offensichtlich hast du wirklich nicht verstanden worum es geht... :rolleyes:

      Es geht in dem Zusammenhang nicht darum ob sich die Kitten wohl fühlen oder ob es ihnen gut geht, wenn du sie 4 Wochen zu früh von der Mutter wegnimmst, es geht darum das sie in den 4 Wochen zwischen der 8 und 12 Lebenswoche unerlässliche Dinge von ihrer Mutter lernen die zum kätzischen Sozialverhalten dazugehören die du als Mensch ihnen niemals wirst beibringen können, so wie ihre Mutter dazu in der Lage wäre!

      Mein Gott wie schwer kann es sein zu verstehen??? Ein ganz einfacher Satz "Du kannst ihnen niemals beibringen was ihnen die Mutter in der Zeit beibringt und deshalb ist es unbedingt notwendig die Kitten so lange als möglich bei der Mutter zu lassen"

      *Achtung Ironie* Auf welche Beweise ich diese ungeheuerliche und gar völlig gewagte, am Ende sogar furchtbar falsche Aussage stütze? *Achtung Ironie*

      Auf von der Natur vorgegebene Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen Entwicklungsphasen eines Katzenkindes, persönliche Erfahrungen mit Katzen seit ich denken kann, Arbeit beim TA und im TH, Gespräche mit Züchtern, TA´s und TH`s, anlesen von Wissen in Form von informativen, wissenschaftlich gut fundierten Homepages oder Büchern, nicht zuletzt auf mein im Studium mitbekommenes Wissen und absolvierte Praktika, so such dir was aus...
      Hallo,
      ich habe meinen Toby mit 7 Wochen aus dem TH bekommen. Wobei ich aber dabei sagen muß, das man ihn in diesen 7 Wochen ihn versucht hat zu ertränken und er bei der vorherigen Vermittlungsstelle geschlagen wurde. Er hat also wirklich böse Erfahrungen gemacht.
      Doch als er zu mir kam, wußte er nichts über Fellpflege oder wie sich eine Katze verhalten sollte.
      Meine ältere Mieze Smaly hat sich seiner angenommen und brachte ihn das notwendige bei, so gut es ging. Aber er ist immer noch sehr verhaltsgestört und das liegt nicht alleine an seinen schlechten Erfahrungen.
      Das sind nicht meine beiden ersten Katzen. Ich bin mit Katzen aufgewachsen und meine Mutter auch schon und ich lerne immer noch hinzu. Und wissen tue ich bestimmt immer noch viel zu wenig. Ich bin der Meinung, das man zwar ein Kitten mit 8 Wochen von der Mutter trennen kann. Aber wenn es nicht unbedingt aus zwingenden Gründen sein muß, würd ich das nicht tun. 12 Wochen sollten sie mindestens bei der Katzenmutter bleiben. Wir Menschen sind nun mal keine Katzen und ein Tier bleibt ein Tier mit seinen eigenen Eigenschaften und Bedürfnissen. Ich beobachte immer noch, wie meine alte Dame meinen mittlerweile 6 Jahren alten Kater unterricht gibt. Allerdings hilft das nicht nicht mehr so viel und sie mag es jetzt auch viel lieber ruhiger. :)
      ...hey hey hey. Bitte nich böse werden. :smile: Will wirklich nur drüber diskutieren. Es gibt ziemlich viele Leute im I-Net die scheiße labern und ich will mich einfach nur vergewissern ob eure Behauptungen Hand&Fuss haben. Deswegen frage ich so blöd.
      @Motzkopp
      Du brauchst echt nicht sauer zu sein. Frage echt nur sau blöd weil ich´s eben immer gerne genau wissen möchte verstehst du?! Ich will niemand hier als doof hin stellen. Habe mich ja extra hier angemeldet weil ich weiss dass die Leute hier super Erfahrungen haben.
      Aber ich will halt wissen ob hier nur Dummschwätzer unterwegs sind oder ob es wirklich Sinn hat was hier geschrieben wird. Deswegen denk bitte nicht ich beharre Stur auf meiner Meinung. Ich hinterfarge nur deine bis auf´s peinlichste genau verstehst du?!

      ...und bis jetzt klingen deine Antworten auch sehr vernünftig. :clap:
      !WISKHEY! + Feb./06 :sad:

      Sagt der Thunfisch zum Walfisch: "Das kannst du nich tun, Fisch!" Sagt der Walfisch zum Thunfisch: "Ich hab keine Wahl, Fisch!" :eh:
      @Parklane: Lies mal ein buch über verhaltensmedizin bei der Katze.
      Und wenn du siehst wie 8 wochen alte Kitten mit zB. dem Schwanz der Mutter spielen, noch an der Milchbar trinken, Muttern ganz aufgeregt miaut um ihren Kitten eine erlegte Stoffmaus zu zeigen oder sie einfach nur alle friedlich aneinander gekuschelt schlafen würdest du die Kitten da auch nicht wegnehmen wollen.

      Fakt ist nuneinmall das zu früh von der Mutter getrennte Kitten eher verhaltensauffällig werden als solche die lange genug da waren.
      Dazu kann das Nuckeln an verschiedenen Dingen (mitunter auch die eigenen Zitzen) gehören, das Fressen von Wolle (auch Pica Syndrom genannt), allgemeines scheu/schüchtern sein, teilweise sogar Unsauberkeit, Agressionen, usw. gehören.

      Ich verstehe dich ja dass du deine Kitten so schnell wie möglich haben möchtest aber lass Ihnen die Zeit bei ihrer Mutter damit sie einen optimalen Start ins Leben bekommen, ja?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lana“ ()

      Das, was die Mutter ihren Kitten vermittelt kannst du als Mensch nicht an sie weiter geben, weil du keine Katze bist
      Es geht hierbei nicht darum das man z. B. keine Erde aus dem Blumentopf fischt oder auf Tischen umher läuft, nein, es geht z. B. darum das man lernt seine Krallen im Spiel so einzusetzen das es nicht weh tut.
      Wie oft haben wir Leute hier im Forum die sagen: hilfe, meine Katze spielt so aggressiv und beißt total fest, genau das sollen sie von der Mutter lernen!


      Genau so ist es!! :clap: :clap:
      Durch eigene Erfahrung kann ich da voll und ganz zustimmen und würde diesen Fehler nie wieder machen!!

      Ich kann dir dazu nur nochmal sagen, ich habe meine Katzen auch mit 8 wochen bekommen, klar geht es ihnen gut, sie sind mehr oder weniger gesund und ich denke auch glücklich.
      Trotzdem beißen sie mich und haben immer die Krallen draussen beim Spielen, weil sie nie von ihrer Mutter gelernt haben, dass man das nicht macht.
      Ich wußte es damals nicht besser, aber wenn ich es gewusst hätte, wären sie mind. noch 4 Wochen länger bei der Mutter geblieben, so hätt ich mir einige Scherereien gespart.
      Es geht zwar keine Welt unter, wenn man Kitten mit 8 Wochen von der Mutter wegholt, aber besser ist es bei der 12. Woche.
      Das ist Fakt.
      Du kannst in den 2 Wochen Urlaub den Kitten nicht das beibringen, was die Mutter in den 2 Wochen könnte, aber wennn du damit leben willst, dann bitte, aber heul später nicht rum, dass die Kitten zu agressiv sind oder sowas (Sorry, aber das musste mal sein).
      Deine Entscheidung - dein Problem!!
      Ich finds nur schade, dass die Kitten nicht selbst entscheiden können, wann sie von ihrer Mutter wegwollen, dass wir uns anmaßen, zu wissen, was das beste für die Tiere ist. :rolleyes:

      Molly & Kali :dance:
      ...ja ist ja schon gut. Ich wart ja noch. :confused:...mmh - mal sehen ob ich dass mit dem Urlaub nich doch irgendwie geregelt bekomme... wo bekommt man den im Netz anständige Info´s über Katzen und ihre Verhaltensformen. Würd mich gern mal so generell damit befassen was für die Katze gewiße Verhaltensformen beim Mensch bedeuten. An welchen merkmalen erkennt sie schnell dass ich jetzt sauer bin, wann erkennt sie dass ich mit ihr schmusen will... --> soll heissen ich will mit meiner Katze "reden" und nicht "ich" bezogen einfach mit ihr knuddeln wann "ich" es will.
      Nicht dass mich jemand falsch versteht wie im Fred (... :D gruß@CatWoman55 :angel:) hier weiter oben.
      !WISKHEY! + Feb./06 :sad:

      Sagt der Thunfisch zum Walfisch: "Das kannst du nich tun, Fisch!" Sagt der Walfisch zum Thunfisch: "Ich hab keine Wahl, Fisch!" :eh: