Re: Fleisch gesund für Katzen?

      Hi!

      Ich habe eigentlich noch nie gelesen, dass Schweinefleisch für Katzen schädlich ist.
      Doch da es nie beim Fertigfutter angeboten wird, ist es schon etwas seltsam. Du kannst deine Katze aber auf jeden Fall mit dem Muskelfleisch vom Schwein füttern.

      Liebe Grüße, mia :wink:

      P.S. Bitte das Fleisch immer kochen, denn beim Kochen werden Bakterien abgetötet, auch jene, die Toxoplasmose verursachen, eine Krankheit, die auf Menschen übertragen wird.
      Hallo Eva,

      die meisten Ärzte sind leider gar nicht so bewandert, was Ernährung betrifft.
      Schau mal auf der Seite über Rohfutter von
      savannahcat.de/katzenernaehrung.html
      nach, ich finde diese Seite super.
      Meine Miezen bekommen auch viel rohes Fleisch, allerdings gebe ich ihnen lieber Rind, da ist mehr Taurin drin. Prima geeignet ist Rinderherz.
      Auch auf meiner Homepage sammle ich gerade diverse Infos und Rezepte.

      Liebe Grüsse
      Tattoocatz
      Hallo Mia, komme leider erst heute zum Antworten, "kämpfe" zur Zeit mal wieder an allen möglichen Fronten:wink:.

      Du hast ganz richtig beobachtet, dass im Katzenfutter kein Schweinefleisch enthalten ist - nicht ohne Grund:

      Schweine können mit bestimmten Herpesviren infiziert sein, die für das Schwein und den Menschen völlig harmlos sind, bei Katzen und Hunden rufen diese Viren jedoch die Pseudotollwut oder Aujeszky`sche Krankheit hervor.

      Diese endet immer tödlich.

      Die Tiere kratzen sich buchstäblich zu Tode, und auch der Tierarzt kann hier nicht mehr helfen.

      Achtung, für die "Unverbesserlichen", die ihre Katzen doch so gerne mit "Wurst- oder Schinken-Leckerlis" verwöhnen:wink::

      rohes Schweinefleisch findet sich auch in vielen Salamiewürsten und rohem Schinken. Auch der Fettrand von Schinken darf auf keinen Fall an die Katze verfüttert werden.



      Das ist generell so eine Sache mit dem Fleisch und dazu gibt es (wie sollte es anders sein ?) ganz viele und vor allem völlig unterschiedliche Meinungen.

      Grundsätzlich ist auf jeden Fall klar - und darüber sind sich auch (fast) alle einig: auf keinen Fall rohes Schweinefleisch füttern!

      Bei Rindfleisch (oder allen anderen Fleischsorten lauten die landläufigsten Meinunge wie folgt:

      1. Nie rohes Fleisch verfüttern

      2. Wenn rohes Fleisch, dann sollte es mind. 24 Std. lang gründlich eingefroren werden und dann nach dem Auftauen schnellstmöglich verfüttert werden

      Notwendig u. U. wenn rohe Leber gegen Verstopfung oder gekochte Leber gegen Durchfall - dann bitte darauf achten, dass das RINDERLEBER ist.


      3. (Relativ neu) BARF = Rohkostfütterung = sehr umstritten

      Ich habe mich bisher an Variante 1 gehalten, fand Variante 3 aber sehr interessant, weil es mir irgendwie einleuchtete, da sich "wilde" Katzen ja auch ausschließlich von "rohem Fleisch" ernähren, selten Mäuse in "delikater Jelly-Soße" oder mit Fisch-, Rind-, Huhn- oder sonstigem Geschmack finden

      Nun bin ich ja ständig wegen aller möglichen Infos im Netz unterwegs und bin dabei auf jede Menge Infos gestoßen, die mich ehrlich gesagt doch zu bewegen, bei Variante 1 zu bleiben.

      Grund für diese Variante ist generell die Tatsache, dass unser Fleisch viel zu viele Dinge enthält, die alles Mögliche auslösen können. Über vieles werden wir informiert (Hormone, Würmer, Antibiotika - ich spuck gleich:eek:), ich denke, viel mehr dieser fatalen "Inhaltsstoffe" erfahren wir aber gar nicht erst - der Vertrieb bringt ja Kohle und heiligt die Mittel. Und wenn ich dann folgende Infos noch hinzunehme, bin ich kurz davor, gar nix mehr zu essen, ergo auch meine Monster lieber verhungern zu lassen.

      Schade, ich hatte mal einen Link, wo man nachlesen konnte, was alles in den verschiedenen Fleischarten enthalten sein kann und wie es sich auf wen übertragen kann. Der Inhalt wurde offenbar verändert und ich hab leider keine Kopie gemacht (nur vom Link).:sad:

      Rohes Fleisch birgt in jedem Fall jede Menge Gefahren.
      Parasiten, Viren oder bakterielle Krankheitserreger wie Salmonellen können darin enthalten sein. Daher finde ich die noch immer gängigste Empfehlung, Katzen sollen kein rohes Fleisch oder rohe Innereien bekommen, ganz einfach für die sicherste.

      Somit ist Variante 3 für mich ad acta gelegt, denn meiner Meinung nach kann diese Rohfütterung ein schwerer Fehler in der Katzenernährung sein. Sicherer ist Fertignahrung in Dosen oder Schalen, weil sie stets keimfrei ist.

      Den Link von tatoocatz kann ich nur empfehlen :wink::biggrin:.

      Wie gesagt - Ernährung ist schon eine reine Glaubensfrage, die jeder für sich selbst entscheiden sollte.

      LG von catflower (hab morgen letzten Arbeitstag und dan UUUUURLAUB !:biggrin::biggrin::biggrin:)

      Hu, hu:wink:,

      na dann erhol Dich mal! *Neid* Sach ma, wat macht n eigentlich Dein Studium?:rolleyes: Nie was gelesen.
      Zum Thema: Unsere Katzlis bekommen ab u. wann mal n Stückchen Rindfleisch roh als reines Naschwerk. So Art Bonbon.:biggrin::biggrin: *legga* Aber ich glaub, man sollt dat nich übertreiben. Die schlingen auch gern, u. dann ist die große Kotzerei angesacht.

      LG v. Sunny
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hallo,

      kurzer Auszug aus der Seite von Savannahcat
      betr. rohes Fleisch...


      9. Irrtum: Man soll nie rohes Fleisch füttern, da es Bakterien und Parasiten enthält.

      Diese pauschale Panikmache kann man mittlerweile fast überall lesen und hören. Auch auf vielen Internetseiten und in Büchern wird diese Aussage so oder ähnlich wiederholt, ohne dass man eine nähere Erklärung oder Begründung erhält. Meistens werden in dem Zusammenhang Salmonellen, Einzeller und Würmer erwähnt. Merkwürdigerweise grassieren diese Parasiten hauptsächlich unter Katzen, die mit Fertigfutter ernährt werden, so dass andere Ansteckungsquellen als das Futter eine wesentlich größere Rolle zu spielen scheinen. Zunächst einmal sollte man sich im Klaren sein, dass auch die natürlichen Beutetiere der Katze nicht steril sind. Wenn das so gefährlich sein würde, wären die Wildkatzen sicher schon ausgestorben. Tatsache ist, dass nicht jedes Fleisch automatisch mit etwas Schlimmen behaftet oder infiziert ist. Selbst wenn dies der Fall sein sollte, wird die Katze damit wesentlich besser fertig als der Mensch, da rohes Fleisch nun einmal ein Teil ihrer natürlichen Nahrung ist. Katzen sind bedingt durch ihren kurzen Darm, der die Nahrung schnell passieren lässt, sehr unempfindlich gegenüber Salmonellen und anderen Bakterien. Würmer werden zuverlässig durch das Einfrieren der Ware abgetötet. Eine Ausnahme bildet die Aujeszkysche Krankheit, daher sollte man in den betroffenen Ländern kein rohes Schweinefleisch füttern. In fast 20 Jahren Rohfütterung hatten wir nicht einen einzigen Krankheitsfall aufgrund der Ernährung mit Rohkost. ...


      Also mir erscheint das sehr logisch, denn ich kann ja die Mäuse und Vögel die mein Kater fängt und frisst auch nicht vorher abkochen oder einfrieren.

      Tja, Hormone und Antibiotika - die gehen wohl auch durch Kochen nicht weg. Und wer macht Untersuchungen, ob die im Dosenfutter auch noch enthalten sind ?
      Mit Sicherheit nicht so hoch, ist ja auch kaum Fleisch drin
      (4 %), dafür jede Menge Soja und Getreide. Mit was werden diese behandelt? Ich möchte gar nicht weiter drüber nachdenken...

      Aber von irgendwas müssen wir ja leben, egal ob Mensch oder Tier.

      Liebe Grüsse
      Tattoocatz

      meine alte katze wurde 18 jahre alt.
      als er klein war wurde er seh krank uns starb fast. unsere tierärztin riet uns unserer katze mit rohfleisch zu ernähren.
      Rind, Lamm, Pute, Rinderherz... Aber kein Schwein!
      Wir haben das fleich immer gründlich gewaschen und einen teil eingefroren und einen teil in den kühlschrank gelegt. dazu bekam er vitamintabletten. und er wurde nur dadurch 18 jahre alt! dazu kam dass er nie krank war. obwohl er freigänger war.

      also ich ahbe keine schlechte meinung über rohfleisch so lange es kein schwein ist.