Was füttert ihr euren Wellis???

      Was füttert ihr euren Wellis???

      Hey!

      Bis gestern hab ich immer loses Futter für meine 4 Wellis gekauft... Seit ich aber gestern irgendwelche weißlichen Eier o.ä in meinem Futterbehälter entdeckt habe, hat mich das Ekeln und die Abneigung gegen loses Futter zum Abwiegen gepackt...

      Ab sofort gibt es nur noch abgepacktes Futter.. Aber welches ist wirklich gut für Wellis?? Was füttert ihr denn?

      Lg Steffy
      Das kann dir aber auch mit abgepackten passieren .....bei den Losen futter ist auch das Problem das es teilweise schon sehr alt ist da es immer wieder nachgefüllt wird und so das untere länger liegen bleibt .


      ich habe mal von Stiftungwarentest einen Bericht gelesen wo sie Welli Futter getestet haben .

      Vitakraft und das Wilston vom Rossmann haben am besten abgeschnitten , da stimmte die zusammen setzung auch .

      Ich nehmme das Wilston .


      LG vinni
      Die drei schlimmsten Übel sind .
      Dummheit , Faulheit und Feigheit .

      Tecumseh (Shawnee)
      Für Nager .........da muss ich nun aber widersprechen , Vitakraft hat in fast allen Punkten schlecht abgeschnitten ...da sind gerade für Meeris und Kaninchen sehr viele Abfallprodukte drin ......mal davon abgesehen das die beiden Rassen kein Trockenfutter brauchen ......Tierabfälle brauchen sie noch weniger .........


      Der Name ist es ..... jeder kennt es ..... es ist teuer ....also muss es gut sein.
      Das Vogelfutter von denen ist ja auch gut obwohl ich da auch schon Käfer drinn hatte , die sind in jeden Futter wenn es älter ist .


      Der ganze rest ist mist ......das ist nur Geldmacherei, für das Geld kauf ich für meine Muiger lieber ordendliches Gemüse .

      LG vinni
      Die drei schlimmsten Übel sind .
      Dummheit , Faulheit und Feigheit .

      Tecumseh (Shawnee)
      Wie jetzt... (Also mal grade Threadentfremdung) Für Wellis ist Vitakraft o.k? Also ich hatte da früher auch noch nie irgendwelche Beschwerden mit...

      Für Nager (hab ich ja oben schon geschrieben) Ist es nicht gut, richtig? Ich kam darauf, weil das Degu-Futter von Vitakraft absolut schlecht ist, und keine artgerechte Ernährung ermöglicht. Womit fütterst du deine Nager denn, Vinni? Weil ich hab ja auch noch ein Hamsterle =)

      LG Steffy
      Hi, wir füttern folgendes:
      - Körnerfutter von Bestes-Futter
      - Gekeimtes
      - an Kräutern: Basilikum, Rosmarin, Minze
      - Gemüse: Karotten, Brokkoli, Salat (wir probieren immer mehr aus)
      - Obst: Apfel, Erdbeeren
      - Gräser, Löwenzahn, sonstiges Gewächs wie Gänseblümchen etc pp.
      - Selbstgebackene Kräcker

      Es kommt fast täglich noch mehr auf die Speiseliste. Aber da wir nicht wissen was unsere nun 9 Wellis gewöhnt sind, lassen wir es langsam angehen.

      Sprich: Unsere Wellis leben gesund und abwechslungsreich! Vitakraft kommt uns nicht ins Haus.
      Gruß Moni und 6 Zwitscherbacken

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „futterkiste“ ()

      Ich füttere das Großsittich- und das Wellifutter vom Landhandel. Das bekomme ich in 25 Kilo-Säcken und komme damit ne weile hin bei mittlerweile 18 Vögeln.
      Dazu bekommen sie Grünfutter in Form von Mineralpflanze, Grünlilie, Karottenkraut, Banane, Vogelmiere, Karotte, etc.
      Während der Mauser kommt noch etwas Eifutter dazu. Zwischendurch bekommen sie auch mal ne Knabberstange (ca. zwei pro Monat pro Voliere).
      Früher habe ich Trill gefüttert. Bei Vitakraft hatte ich auch das Problem mit Viechern...
      Ich würde mich ja gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
      Hallo Steffymausi,

      ich hatte das Problem auch schon, dass Eier im Futter waren. Seitdem achte ich darauf, dass egal welches Futter, es zunächst einmal in verschweisten Tüten verkauft wird und nicht in Pappschachteln. Ansonsten füttere ich meist Trill in Kombination mit Deli Fruit Mix von Vitakraft oder Billigfutter (je nachdem). Nur allein Vitakraft würde ich nie füttern, die haben mir immer zu viele Nebenprodukte im Futter. Ansonsten klar, gibt es Gemüse und Kräuter....aber das muss ich hier ja nicht alles aufzählen, ist ähnlich wie oben.

      Ich bin jedoch gerade dabei eine Liste von Einzelsaaten zu erstellen, so dass ich das Wellifutter demnächst aus Einzelsaaten selbst zusammenmischen werde.. Mich überzeugt das Fertigfutter eigentlich kaum noch, zumal ich ja eine kropfanfällige Welli-Dame habe.
      Ja das mit den Einzelsaaten ist ne prima Sache. Ich ergänze mein Futter allerdings nur damit, da meine Sittiche ja zum Glück (noch) keine Krankheiten haben, wo ich auf die Zusammensetzung achten muss. Außer dass nix Überflüssiges wie Zucker etc. drin ist.
      Ich würde mich ja gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
      Bei den Marken muss ich zustimmen, da geht es wirklich nur um das Geld. Ich selbst versuche immer verschiedene Futter zu kaufen (finde meistens immer irgendwo irgendwas). Man kann dadurch am besten herausfinden, welches Futter wirklich empfehlenswert ist und welches nicht. Außerdem kann man ja auch sehen, was unsere lieben kleinen Freund so ab liebsten verspeisen.
      Eifutter gibt es bei mir eigentlich täglich, vor allem weil ich eine schöne kleine Gruppe von Vögeln zu Hause haben und sie immer die Fressnäpfchen aushängen, sobald ihr Lieblingsfutter leer ist.
      Was täglich auf der Liste steht: Obst und Gemüse!
      Täglich Eifutter? Würde ich dringend von abraten, weil da Backwaren und Zucker zu hauf drin sind... Gebe meinen das nur während der Brutzeit und wenn sie in der Mauser sind. Also sehr selten...
      Ich würde mich ja gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
      Bei 2 Wellensittichen:

      Knaberstangen gibt es nicht so oft, weil die angeblich wellis dick machen sollen und bei manchen zucker oder so drinn ist.

      Die Hirse gibts alle 2-3 Tage, von Dehner Zoo.

      Also ich in sehr zufrieden mit TRILL, wo hast du denn die negativen berichte gelesen @futterkiste?
      Habe früher auch abwechselnd trill und No-Name-Futter gefüttert und muss sagen, immer wenn ich Trill gefüttert hab, haben meine Vögel angefangen zu mausern. Als ich es zu Anfang immer gegeben habe, war das Gefieder auch total schlecht.. Stumpf und irgendwie so... rupfig?! Ganz komisch halt.. also eher nicht zu empfehlen.

      Hirse fütter ich nur von der Hand und auch höchstens einmal die Woche zwei Kolben auf jeweils eine Voliere mit 9 Vögeln. dabei wechsel ich immer zwischen roter und gelber Hirse wobei die rote gehaltvoller ist als die gelbe.

      Knabberstangen gibt es jetzt gar keine mehr. Seit wir das rezept für die Knabberkekse ausprobiert haben, bekommen meine pro Voliere á 9 Vögel einmal im Monat ca. 3 Stück reingehängt. die sind dann auch immer nach einem Tag weg. :smile:

      Die herkömmlichen Knabberstangen habe ich vorher wesentlich seltener reingehängt, da sie mit zu vielen Zusatzstoffen und Zucker sind. Und ehrlich gesagt bei 18 Sittichen auf Dauer auch zu teuer.
      Ich würde mich ja gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cat22“ ()