Katzen, die sich kümmern

      Katzen, die sich kümmern

      Auf dem Bild dort links in meinem Icon, das ist Heddy. Sie ist klug, neugierig, gemütlich, selbstbewußt, nervenstark, kräftig, sehr lieb und sehr verschmust, und sie mag (genauso wie ihre zierlichere und schüchterne Schwester) wie ein Rudeltier sich immer gerade dort aufhalten, wo ihre Menschen auch gerade sind. Manchmal schaut sie mich oder meine Freundin mit so einem intelligenten, so verstehenden und mega-tiiieeeeefen Blick an, so intensiv, berührend und tief ins Innerste gehend hat mir wohl noch kein Tier vorher in die Augen geschaut...

      Sie schmust mit mir und meiner Freundin generell sehr viel. Wenn es mir aber mal wegen etwas (Sch...-Jobsituation, o.ä.) mal beschissen geht, und ich dann traurig und/oder komplett abgenervt auf Bett oder Sofa sitze/liege, dann kommt sie in einer Art dediziert zu mir zum Schmusen, um mich zu trösten. Die Art, wie sie dann kommt, ist anders als sonst, wenn Schmusen angesagt ist. Sie kommt, und will mich trösten, und alles wieder gut machen. Ihre genauso liebe, und auch sehr kommunikative und anhängliche, aber kindlichere Schwester weiß dann auch, dass etwas nicht stimmt, aber sie kann damit nicht so umgehen, und klettert auf einen Schrank, und guckt sich alles von oben an.

      Oder etwas alltäglicher: Gerade dann, wenn der (Arbeits-) Tag mal wieder besonders stressig und nervtötend war, und wenn ich mich dann mal - endlich zuhause - für ´ne halbe Stunde Ausspannen ins Bett verkrümel´, gerade dann schmust Heddy besonders eng, lange und intensiv mit mir unter der Bettdecke.

      Heddy als dominantere Katze läßt ihrer kindlicheren Schwester oft den Vortritt, wenn es um begehrte Köstlichkeiten oder Spiele geht. Während unserer letzten Sommerurlaubsreise stellte sich die Situation für unsere beiden Katzen stressiger dar als geplant, so dass anderthalb Tage vor unserer Rückkehr ihre zierliche und schüchterne Schwester Teddy komplett in den Streik ging, nicht mehr fraß, und sich unter dem Bett der Gastfamilie verkroch. Heddy kümmerte sich um sie, krabbelte immer wieder zu ihr hin.

      Vor ein paar Wochen war eine Mutter mit zwei kleinen Kindern und einem Baby bei uns zu Gast. Wenn alles stimmt, was wir über die Kindheit unserer Katzen wissen, dann haben sie da wohl zum ersten Mal ein menschliches Baby gesehen. Das Baby lag auf einem Sofa und plärrte auf einmal. Plötzlich und sofort war Heddy da - sie ist vorher nicht zu dem Baby hingegangen - , sprang auf das Sofa, und ging vorsichtig Richtung Baby, und alles deutete darauf hin, dass sie sich kümmern wollte. Da kam die eigentliche Mutter, und diese kümmerte sich dann.

      Ich weiß, dass es zum Thema sicherlich noch viel spektakulärere Geschichten gibt. Aber ich denke, dass wohl die meisten Katzenhalter nachvollziehen können, wie sehr man von seinen Tieren und ihrem Verhalten beeindruckt ist. Ich weiß nicht, wieviele hier das Buch "Die Löwin Elsa und ihre Jungen" kennen. Dort geht es unter anderem darum, wie sehr die Löwin Elsa sich darum kümmert, "den Laden zusammen zu halten", also, wie sehr sie sich darum kümmert, dass die Adamssons, deren Gäste, und auch ihre wild geborenen Jungen alle gut miteinander sind, dass alles im Lot ist.
      Einer unserer Spitznamen für Heddy ist u.a. "unsere Löwin Elsa", weil sie über das oben kurz Beschriebene hinaus uns jeden Tag immer wieder zeigt, dass sie sich um vieles kümmert.

      Vor kurzem telefonierte ich wieder mit einer älteren Verwandten darüber, wie eine Nachbarskatze nach dem Tod ihres Mannes immer zu ihr auf eine Bank in Garten/Dachboden ging, deutlich häufiger und gezielter als zuvor, um auf ihren Schoß zu springen, um sie zu trösten, und wie sehr meiner Verwandten das gutgetan hat.

      Also, leben viele von Euch auch mit so einer "Löwin Elsa" zusammen? Was sind Eure Erfahrungen und Geschichten dazu?

      Liebe Grüße,

      Falb

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()

      Ja, so einen Kater hab ich auch zu Hause :dance:.
      Immer, wenn ich Hüftschmerzen habe, kommt er, und legt sich auf meine Hüfte :eek: und schläft dann ein. Als ob er mir die Schmerzen nehmen will.
      Wenn ich traurig bin, dann kommt er, "redet" mit mir und kuschelt sich ganz nah an mich.

      Es ist, als wolle er mir allen Schmerz auf der Welt nehmen und mich glücklich sehen.
      Das Komische ist ja, wenn ich glücklich bin, dann pennt er seelenruhig in seinen Lieblingsschlafplätzen und lässt sich Stundenlang nicht blicken - aber wenns mir schlecht geht, streusselt er um mich rum.

      Am Anfang, als er alleine hier war (seine Geschwister sind zu meiner Mutter umgezogen), da war eine komische Situation, die mehrmals vorkam :
      Er hat gepennt, ich war im Wohnzimmer, er rennt aus dem Schlafzimmer "brüllt", durchsucht alle Zimmer und dann kam er ins Wohnzimmer, sah mich, meckerte mich an und kuschelte sich zu mir. Als ob er mich suchen würde...Seitdem er weiß, ich komme immer wieder, ist das auch abgehakt. (und das lag definitiv nicht an seinen Geschwistern - denn die konnte er überhaupt nicht leiden :sad: )

      Apropo, wiederkommen : Er ist der Erste an der Tür, der mir erstmal "hallo" sagt :D.
      Ist wirklich schön zu wissen, dass da jemand auf einen wartet.
      Aber zurück zum Thema :
      Er ist auch so fürsorglich, wenn meine Tochter spielen will, dann animiert er sie dazu, ihn zu fangen - wenn er genug hat, legt er sich auf die Kommode.
      Wenn meine Tochter weint, kommt er und schlawenzelt um sie rum - so als wolle er sie trösten. Mich schubst er dann weg :eek: (und zwar mit einem deutlichen Meckern... tz).

      Auf jedenfall find ich das Verhalten sehr, sehr schön, er zeigt richtig, wieviel wir ihm Wert sind.

      LG Yasmin
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poloni“ ()

      Hallo! :wink:

      Ich finde solche Geschichten wirklich sehr rührend und schön!
      Da soll nochmal einer behaupten, dass unsere Tiere stumpfsinnig seien!

      Aus eigener Erfahrung kenne ich solch ein Verhalten nur von meiner Hündin.
      Vor meinem Leben als "Dosi" hatte ich eine kleine Spitzmischlingshündin aus dem Tierheim.
      Sheila war elf Jahre lang meine treue Begleiterin und auch sie kam und tröstete mich, wenn es mir mal schlecht ging.
      Hatte ich z. B. wieder einmal mit meiner Migräne zu kämpfen, kam sie ganz vorsichtig zu mir und stupste mit ihrer Nase an meine Schläfen!
      Wir verstanden uns ohne Worte - das war wirklich traumhaft!

      Bei meinen beiden Fellnasen ist es derzeit noch so, dass ich sie trösten und bemuttern muss, wenn irgendwas nicht so ist, wie sie es gerne hätten :lol:

      Freue mich auf weitere zauberhafte Geschichten zu diesem Thema!

      LG
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Original von poloni
      Das Komische ist ja, wenn ich glücklich bin, dann pennt er seelenruhig in seinen Lieblingsschlafplätzen und lässt sich Stundenlang nicht blicken - aber wenns mir schlecht geht, streusselt er um mich rum.


      Ja, Yasmin, das ist ja auch ähnlich wie bei unserer "Löwin Elsa".
      Ich finde das einfach irre und wunderschön.

      Eigentlich werde ich ja sonst mehr in Beschlag genommen von ihrer Schwester, die sehr viel Extra-Zuwendung braucht, und auch viele Extra-Würste bekommt. Heddy geht sehr weise, erwachsen und reif damit um, habe noch nie ein Grollen oder Eifersucht bemerkt. Sie holt sich dann ihre Zuwendung und ihr Schmusen ab, wenn ihre kindlichere Schwester bereits "versorgt" ist.

      Liebe Grüße,

      Falb
      Ich hab auch so zwei zuhause.
      Seit dieser Woche, wo ich so mit bauchschmerzen zu kämpfen hab, legen sich alle zwei immer an meinen Bauch und ersetzen mir die Wärmflasche, sie schavenzeln auch die ganze Zeit um mich herum und miauen kurz, als wollten sie fragen, ob es mir wieder besser geht.
      Wenn ich nach hause komme, stehen sie auch beide da und sagen mir erstmal hallo.
      Wenn ich traurig bin, kommt immer einer und stubst mich mit der nase an und kuschelt sich an mich, miaut dabei, als sollte ich aufhören, traurig zu sein.

      Ich finde das toll, dass Katzen ein solches Einfühlungsvermögen haben, sie haben mich schon oft getröstet, als es kein anderer konnte, und sie verstehen dich, ohne Fragen zu stellen

      Molly & Kali :dance:
      Ihr habt geschrieben:

      Katzenmama hat Hüftschmerzen -> Kater legt sich auf die Hüfte und schläft dort ein.

      Katzenmama hat Bauchschmerzen -> Katzen legen sich auf den Bauch und ersetzen die Wärmflasche...

      Folglich wußten sie, wo genau Ihr Schmerzen hattet, und haben sich wohl gezielt auf die betroffenen Körperpartien gelegt. Vielleicht haben sie gesehen, wie ihr schmerzvoll die entsprechenden Körperstellen berührt habt, bzw. sie haben es an Euren Bewegungsabläufen beobachtet, und daraus ihre Schlüsse gezogen. Katzen sind ja erstklassige, ausdauernde und aufmerksame Beobachter. Was meint Ihr?

      Ich hatte, seit dem wir unsere beiden Mädchen haben, zum Glück keine schlimmen körperlichen Schmerzen irgendwo (vielleicht auch genau deshalb... :D wer weiß?? :wink: ). Insofern konnte ich nur beobachten, dass Heddy mich so liebevoll tröstet, wenn ich mal traurig und/oder völlig gefrustet/angefressen war. (Nur einmal lag ich anderthalb Wochen krankgeschrieben mit Grippe im Bett. War eigentlich eine schöne Zeit, beide Katzen waren bei mir auf dem Bett, wir haben zusammen gemütlich gespielt, gedöst und rumgeschmust... :dance: )

      Wie sie sich kümmert, es ist so toll, wir sind u.a. auch wegen dem sehr stolz auf sie (auf ihre kindlichere Schwester aber auch :wink:), und es ist wirklich sehr rührend, wie drdoolittle meinte.

      Liebe Grüße,

      Falb
      Hallo Alle
      Meine Katzen waren und sind genauso fürsorglich..............
      Ich hatte mal eine Verspannung im Nacken und davon migräneartige Kopfschmerzen, mit Erbrechen und Durchfall.Meine drei Katzen haben sich um meinen Kopf gelegt.
      Vor zwei Jahren hatte ich eine Erkältung mit hoch Fieber und Schüttelfrost, meine Katzen haben mir die Wärmflasche ersetzt.......
      Wenn ich genervt von der Arbeit kam, beruhigen mich die Katzen.
      Wenn ich mit meinem Sohn geschimpft habe ,haben mich die Katzen ausgemeckert, wie mit dem armen Kind schimpfen kann............
      Mein Mann ist zur Zeit krank, und sie scharwenzeln um ihn rum...........
      Unsere Fellnasen sind eben die besten Ärtzte und Krankenschwestern......
      Liebe Grüsse
      chaosqueen
      :evil:colormittel
      Mein Kater liebt es sich neben mir zu kuscheln. Kaum sitze oder liege ich hockt er sich sofort auf meinen Schoss. Egal ob es mir gut geht oder nicht. Aber auch ich merke.....wenn es mir nicht so gut geht schaut er mich anders an. Was er schon ein paarmal gemacht hat: Als es mir seelisch sehr schlecht ging und ich weinte.....kam er ganz langsam zu mir...schaute mich so liebevoll an und hat meine tränen abgeschleckt......das hat er mit sooo viel gefühl gemacht....hat mich so lieb getröstet.

      Ich sage immer......mein Charli ist meine grosse wahre liebe...
      Bilder
      • Büsis 022.jpg

        38,23 kB, 454×339, 323 mal angesehen
      Hallöchen!

      Ich habe zwei schöne Geschichten:

      Immer wenn ich traurig bin (weils auf der Arbeit net gut läuft oder wenn ich mal wieder gesundheitlich angeschlagen bin und es mir deshalb seelisch net gut geht) merkt das meine GIni sofort und kommt zu mir, schaut mich ganz komisch an und kuschelt sich dann an mich. Das ist echt toll und tröstet ungemein.

      Wir waren gestern mit ihrem Spielgefährten Bobby beim Impfen. Durch die Impfung ging es ihm sehr schlecht, er hat wohl die Antikörper nicht ganz vertragen. Aber Krankenschwester Gini hat ihn gehegt und gepflegt. Fleisich geputzt, sich zu ihm hingelegt und wenn er aufgestanden ist hat sie ihn keine Sekunde aus den AUgen gelassen, damit ihm auch garnichts passiert und siehe da, heute gehts ihm schon viel besser :)

      Liebe Grüße,

      Ziyal
      Original von marryluz
      Aber auch ich merke.....wenn es mir nicht so gut geht schaut er mich anders an. Was er schon ein paarmal gemacht hat: Als es mir seelisch sehr schlecht ging und ich weinte.....kam er ganz langsam zu mir...schaute mich so liebevoll an


      Ja, genau das. Das kenne ich auch so von unserer Heddy. Dieser Blick... diese ganz andere Art, zum Schmusen zu kommen... und es wirkt garantiert... :wink: :dance: :dance:

      Original von marryluz
      Aber Krankenschwester Gini hat ihn gehegt und gepflegt. Fleisich geputzt, sich zu ihm hingelegt


      Das kenne ich auch... :wink: Wie ich oben schon geschrieben habe, kümmert sich Heddy auch um ihr kindlicheres Schwesterchen. Wenn ihre Schwester sich wegen irgendwas erschrocken hat, und mit aufgeplustertem Schwanz dasteht, kommt Heddy oft und gibt ihr Nasenstubser und/oder schleckt sie ab, damit alles schnell wieder gut wird. Und auch sonst gab es viele Fälle, wo sie sich geduldig und liebevoll um ihre Schwester gekümmert hat.

      Liebe Grüße,

      Falb
      Original von Falb
      Folglich wußten sie, wo genau Ihr Schmerzen hattet, und haben sich wohl gezielt auf die betroffenen Körperpartien gelegt. Vielleicht haben sie gesehen, wie ihr schmerzvoll die entsprechenden Körperstellen berührt habt, bzw. sie haben es an Euren Bewegungsabläufen beobachtet, und daraus ihre Schlüsse gezogen. Katzen sind ja erstklassige, ausdauernde und aufmerksame Beobachter. Was meint Ihr?

      Mhh, ne, es kann eigentlich garnicht sein, weil ich dann meine Hüfte nicht anfasse und nur über die Ärzte mecker bzw. nur kurz meinem Partner sage "ich hab Hüftschmerzen" - dann lege ich mich hin. Wenn es nur ein "Druck" auf der Hüfte ist, dann mach ich den Tagesablauf weiter - weil immer hinlegen nützt mir ooch nüscht, jemand muss sich ja um alles kümmern.
      Nur wenns wirklich richtig hart ist und ich nich mehr laufen kann (bzw nur unter Schmerzen) lege ich mich hin und schwupps is Kater drauf. Und zwar meistens ist er ja nicht im Schlafzimmer, sondern döst im Wohnzimmer an der Heizung, aber wenn ich mich ins Bett lege, kommt er sofort gesprintet, mauzt kurz und legt sich auf meine Hüfte - sonst immer auf meinen Brustbereich, um gestreichelt zu werden.

      Von meiner Hündin kenne ich das aber auch (und nein, die Dicke legt sich nicht auf meine Hüfte - sonst wär die durchgebrochen :D ) - wenns mir mal schlecht geht, ist sie da, jault, will spielen, stubst mich an. Wenn ich geweint habe, kam sie und leckte mir die Tränen weg, stubste mich an und guckte mich aufordernt an.
      Und als ich schwanger war, war sie jede Nacht bei mir im Bett, vorher kam sie kaum.
      Mein anderer Kater Garfield war auch jede Nacht dann im Bett - aber bei ihm weniger aus Mitgefühl, sondern eher als Dankbarkeit - er hat mich heiß und innig geliebt, sich die erste Zeit zu mir benommen, als ob wir uns Jahre kennen und zu allen andren war er scheu... Seitdem ich aber meinen Freund mal mit nach Hause gebracht hab, ist er regelrecht sauer auf mich..
      Ne Zeitlang war er sogar so drauf, dass er mich nichtmal begrüßte - jetzt macht ers wieder :dance: .. und er hat sich zwar zu mir gelegt, aber nie auf die Hüfte.

      Ich denke, mein Kater Baghira, der is sowieso schon sensibel, der dankt es mir auch, dass ich ihn aus dem Loch geholt hab. Es vergeht kein Tag, wo er mir nicht irgendwie zeigt, dass er mir dankt. So komisch es klingt, er "behandelt" mich mit richtig Respekt und Achtung, ist total sanft zu mir und meiner Tochter. Wenns mir schlecht geht, hab ich das Gefühl, dass es ihm auch schlecht geht, er weicht ja nicht mehr von mir.
      Bei meinem Partner ist er anders - der Kater behandelt ihn eher so als "Mitgift" von mir :D.

      Und das aller Lustigste war : Er spürt genau, wen ich mag und wen nicht. Zb. bei meiner Schwiegermutter, da hat er wirklich nur auf ihre Klamotten gepinkelt - ich dachte, ok er makiert, weils n anderer Geruch ist - nö, er kam jedesmal stolz zu mir und holte sich seine Belohnung (instinktiv hab ich innerlich gelacht, so gemein es auch ist :D ) - als ich aber zu ihm flüsterte, dass es jetzt reicht, hat er nie wieder eine Klamotte angepinkelt, nichtmal draufgelegen !
      Oder ich hatte Besuch, ich mochte die Dame nicht, der Kater erschreckt sie total, indem er meckernd auf sie zuspringt.

      Das total Komischste war : Wir haben n Kumpel, den ich wirklich sehr geschätzt habe - aber nicht vertraut habe - er ist nur ein Mann :D. Der Kater hat bei ihm immer gesponnen, hat ihn gekratzt (er kratzt nie Menschen, höchstens mich beim spielen!), gebissen und angemeckert - und Letztens habe ich gemerkt, dass der Kumpel ein schlechter Mensch war :wink: - das fastziniert mich so an Tieren.
      Mein Hund hat früher auch jeden "schlechten" Menschen von mir fern gehalten - immer weggeknurrt. Selbst fremde Menschen.
      Aber zurück zum Kater :
      Das Schöne ist auch noch : Er hört bei mir aufs Wort, wenn ich ihn rufe, kommt er meckernd angerannt (so von wegen "was is denn jetz schon wieder"), jeder andre muss ihn tausendmal rufen, bis er sich blicken lässt.
      Wenn ich sage "na, komm her auf den Schoß", schon springt er hoch.
      Es ist manchmal so, als ob er einen versteht :eek:.

      Letztendlich bin ich wirklich froh darum, dass der Bauer sie umbringen wollte - denn ohne den Bauern wäre ich nie zu dem Kater gekommen.

      Achja, noch eine Situation : Und zwar : Als ich ihn zu mir holte mit seinen Geschwistern war er der Erste, der sofort bei mir ankam und mir "dankte". Er und seine Schwester. Die sind mir echt immer nur hinterhergerannt - die beiden andren waren Raufbolde :D.

      Schon lustig - wie sich Tiere ihre Menschen aussuchen - denn der Bruder von meinem Kater ist sofort zu meiner Mutter getürmt - von mir ließ er sich kaum streicheln :wink:.

      LG Yasmin

      EDIT :
      Wenn ihre Schwester sich wegen irgendwas erschrocken hat, und mit aufgeplustertem Schwanz dasteht, kommt Heddy oft und gibt ihr Nasenstubser und/oder schleckt sie ab, damit alles schnell wieder gut wird. Und auch sonst gab es viele Fälle, wo sie sich geduldig und liebevoll um ihre Schwester gekümmert hat.
      Das kenn ich nur von Garfield : Wenn einer sein Rudel anmacht, stürzt er sich dazwischen, egal ob Kater oder Hund.
      Miezie ist ja nu behindert, hatte sich mit dem Hund in der Wolle und schwupps hatte der Hund drei Schellen von Garfield :eek:.
      Oder, letzten Sommer, kam ein fremder Kater und wollte Miezie angreiffen (naja, das Naturgesetz - immer auf den Schwächeren) - Garfield rennt vom Haus raus wie der Blitz, rauf auf den Kater und wir hören nur noch geschrei und ich stand mit offenen Mund am Gartenzaun... Sowas hab ich auch noch nie erlebt - er ist echt n Pascha - hauptsache er darf alle verprügeln (auch den Hund :wink: ), aber kaum wird jemand in seinem Rudel gebissen, verteidigt er es sofort :eek:.
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poloni“ ()

      Original von poloni
      Mhh, ne, es kann eigentlich garnicht sein, weil ich dann meine Hüfte nicht anfasse und nur über die Ärzte mecker bzw. nur kurz meinem Partner sage "ich hab Hüftschmerzen" - dann lege ich mich hin. Wenn es nur ein "Druck" auf der Hüfte ist, dann mach ich den Tagesablauf weiter - weil immer hinlegen nützt mir ooch nüscht, jemand muss sich ja um alles kümmern.
      Nur wenns wirklich richtig hart ist und ich nich mehr laufen kann (bzw nur unter Schmerzen) lege ich mich hin und schwupps is Kater drauf. Und zwar meistens ist er ja nicht im Schlafzimmer, sondern döst im Wohnzimmer an der Heizung, aber wenn ich mich ins Bett lege, kommt er sofort gesprintet, mauzt kurz und legt sich auf meine Hüfte - sonst immer auf meinen Brustbereich, um gestreichelt zu werden.


      Hm... O.K..., wenn die Hüfte schmerzt, dann fasst Du sie nicht an. Aber ich kann mir dennoch trotzdem vorstellen, dass ein Mensch, welchem eine bestimmte Körperpartie richtig wehtut, sich - auch wenn es nur Nuancen sind - anders bewegt, und dass eine Katze in der Lage ist, daraus ihre Schlüsse zu ziehen. Sie sind eben 1a-Beobachter, bei denen soviel über Körpersprache läuft.
      Ich mein´, Delfine haben ja z.B. ein Sonar-artiges System, welches ihnen hilft, sich im Meer zurechtzufinden, und ihre Beute zu orten. Es gibt -zig dokumentierte Fälle, wo mehrere Menschen im Wasser waren, und ein oder mehrere Delfine gezielt zu dem Menschen hinschwammen, dem es schlecht ging, und/oder welcher krank, verletzt oder behindert war. Ich habe mehrmals gelesen, dass sie wohl mit ihrem Sonar die Menschen quasi scannen können, und so ihre Schlüsse ziehen.

      Katzen haben aber diesen Sonar nicht. Sie verständigen sich untereinander viel über Körpersprache, und sie sind auch keine Rudeljäger, die ausdauernd ein Beutetier zu Tode hetzen, bei ihnen muß nach Möglichkeit der erste Angriff sofort sitzen (O.K., Löwen jagen im Rudel, aber selbst bei ihnen geht es mehr um organisierte Hinterhalte, welche schnell zum Erfolg führen müssen, als um langes Hinterhergehetze). Wenn´s nicht klappt, dann wird da nicht mehr lange hinterhergehetzt, nicht mal Geparden tun das, obwohl sie das schnellste Landsäugetier sind (sie können den Speed sowieso nur ca. 400 Meter aufrecht erhalten).
      Das bedeutet aber sicher auch, dass Katzen die Körpersprache der Beutetiere in den kleinsten Nuancen interpretieren können (müssen), um in Sekundenbruchteilen reagieren zu können.
      Also auch schon von daher können sie sicher auch unsere Körpersprache in so feinen Nuancen interpretieren, wie wir es uns wohl garnicht vorstellen können.

      Es sind alles nur meine Vermutungen, und ich finde solche Sachen mega-interessant. Solche Themen haben wohl auch oft dazu geführt, den Katzen übersinnliche Fähigkeiten und allerlei mystischen Kram anzudichten, aber ich teile ja eben die Ansicht von Desmond Morris, wonach es langweilig ist, den Katzen dauernd sowas anzudichten, weil es von vorneherein die Suche nach dem wirklichen Hintergrund beendet, welcher oft viel spektakulärer ist.

      Original von poloni
      Und das aller Lustigste war : Er spürt genau, wen ich mag und wen nicht. Zb. bei meiner Schwiegermutter, da hat er wirklich nur auf ihre Klamotten gepinkelt - ich dachte, ok er makiert, weils n anderer Geruch ist - nö, er kam jedesmal stolz zu mir und holte sich seine Belohnung (instinktiv hab ich innerlich gelacht, so gemein es auch ist :D ) als ich aber zu ihm flüsterte, dass es jetzt reicht, hat er nie wieder eine Klamotte angepinkelt, nichtmal draufgelegen !
      Oder ich hatte Besuch, ich mochte die Dame nicht, der Kater erschreckt sie total, indem er meckernd auf sie zuspringt.


      :D :D :D :clap: :clap: :clap: :wink:

      Original von poloni
      Das kenn ich nur von Garfield : Wenn einer sein Rudel anmacht, stürzt er sich dazwischen, egal ob Kater oder Hund.
      Miezie ist ja nu behindert, hatte sich mit dem Hund in der Wolle und schwupps hatte der Hund drei Schellen von Garfield :eek:.
      Oder, letzten Sommer, kam ein fremder Kater und wollte Miezie angreiffen (naja, das Naturgesetz - immer auf den Schwächeren) - Garfield rennt vom Haus raus wie der Blitz, rauf auf den Kater und wir hören nur noch geschrei und ich stand mit offenen Mund am Gartenzaun... Sowas hab ich auch noch nie erlebt - er ist echt n Pascha - hauptsache er darf alle verprügeln (auch den Hund :wink: ), aber kaum wird jemand in seinem Rudel gebissen, verteidigt er es sofort :eek:.


      :cool: :wink:
      Ja, wir hatten mal ein Pärchen mit zwei Hunden zu Besuch. Ich lag auf dem Teppich und spielte mit unseren zwei Mädchen mit dem Kitzelstock Fangen. Einer der Hunde wollte mitspielen. Er stellte sich aber im Vergleich zu unseren Katzen dabei sehr ungeschickt-polterig und versehentlich-ruppig an, was die Katzen genervt hat. Da war es dann natürlich unsere Löwin Elsa, welche den Hund in seine Schranken gewiesen hat, so dass beide Katzen-Mädchen wieder ungestörter weiterspielen konnten.

      Liebe Grüße,

      Falb
      Original von Falb
      Hm... O.K..., wenn die Hüfte schmerzt, dann fasst Du sie nicht an. Aber ich kann mir dennoch trotzdem vorstellen, dass ein Mensch, welchem eine bestimmte Körperpartie richtig wehtut, sich - auch wenn es nur Nuancen sind - anders bewegt, und dass eine Katze in der Lage ist, daraus ihre Schlüsse zu ziehen. Sie sind eben 1a-Beobachter, bei denen soviel über Körpersprache läuft.
      Ja, hast ja recht, wenn ich mir das so überlege, ein Mensch, der Beinschmerzen hat, belastet ja sein Bein nicht und läuft auch anders. Und unter Schmerzen bewegt man sich immer anders. Bei mir selber seh ich das natürlich nicht (hab ja keine Spiegelwohnung :D ), aber bei anderen Menschen mit zb. Rückenschmerzen oder so,

      :cool: :wink:
      Ja, wir hatten mal ein Pärchen mit zwei Hunden zu Besuch. Ich lag auf dem Teppich und spielte mit unseren zwei Mädchen mit dem Kitzelstock Fangen. Einer der Hunde wollte mitspielen. Er stellte sich aber im Vergleich zu unseren Katzen dabei sehr ungeschickt-polterig und versehentlich-ruppig an, was die Katzen genervt hat. Da war es dann natürlich unsere Löwin Elsa, welche den Hund in seine Schranken gewiesen hat, so dass beide Katzen-Mädchen wieder ungestörter weiterspielen konnten.
      Ich seh schon - wir zwei verstehen uns :D. Nur, der arme Hund - mir tut ja schon teilweise mein Hund leid, weil er immer ne Schelle abkriegt, egal was er macht, denn wenn Garfield schlechte Laune hat, lässt er es liebend gerne an ihm aus :snooty:.

      Achja, Katzen sind schon so ne Marken.

      LG Yasmin
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Original von poloni
      Ich seh schon - wir zwei verstehen uns :D.


      :D

      ...ein schöner Nebenaspekt dieses Threads ist ja auch, dass es sich wieder gezeigt hat, dass dieses feline Sich-Kümmern nix Geschlechtsspezifisches ist. Mädchen kümmern sich, und Kater auch. :cool:

      Btw: Sach´ mal Poloni, da auf Deiner Userpage, das ist dann der Rote, welcher sich um Dich kümmert, wenn Du Schmerzen hast, welcher Deine Tochter tröstet, usw...?

      Liebe Grüße,

      Falb
      das sind wirklich sehr schöne geschichten!

      unsere fellnasen sind da sonst egtl nicht so.
      außer einmal, da wurden mir meine weisheitszähne gezogen und ich lag mit schmerzen auf dem sofa daheim. da hat sich lilly auch zu mir gelegt und gekuschelt. ob es allerdings wirklich daran lag, dass es mir schlecht ging, wage ich zu bezweifeln, da sie sonst auch nicht so ist.

      meine mutter hat mir aber mal von der katze ihrer großmutter erzählt, die sich immer auf die rheumastellen ihres frauchens legte und dadurch auch die schmerzen vergangen bzw. schwächer geworden sind.
      da sieht man mal wieder - das beste rheumafell ist das lebende!

      in diesem sinn,
      viel spaß noch mit euren fürsorglichen fellnasen :wink:
      Original von Falb
      Folglich wußten sie, wo genau Ihr Schmerzen hattet, und haben sich wohl gezielt auf die betroffenen Körperpartien gelegt.

      ...

      Ich hatte, seit dem wir unsere beiden Mädchen haben, zum Glück keine schlimmen körperlichen Schmerzen irgendwo (vielleicht auch genau deshalb... :D wer weiß?? :wink: ). Insofern konnte ich nur beobachten, dass Heddy mich so liebevoll tröstet, wenn ich mal traurig und/oder völlig gefrustet/angefressen war.


      Ich habe diesen Thread nochmal hervorgeholt, weil ich nun auch erfahren habe, wie es ist, wenn sich eine fürsorgliche Katze direkt um schmerzende Köperpartien ihres Menschen kümmert:

      Gestern wurde mir ziemlich unschön ein Zahn gezogen, wieder zuhause, lag ich erstmal groggy auf dem Sofa. Ein paar Stunden lang, hatte die Nächte vorher auch nicht mehr richtig geschlafen. Alles dick und :sick: , ich hielt mir einen Packen Eis in einem Tuch an die Backe, und hatte auch etwas Job-Sorgen im Kopf.

      Unsere "Löwin Elsa" krabbelte alle halbe Stunde auf mich rauf zum Schnurren und Schmusen. Sie gibt beim Schmusen generell oft recht kraftvoll Köpfchen, aber diesmal hatte sie wieder den besonderen "ich kümmere mich" Ausdruck, und sie preßte beim Schmusen mit ihrer Stirn oder mit der Seite ihres Kopfes immer nur gegen das Handtuch auf meiner Backe, sie drückte alles noch fester gegen die Schwellung. Sie hat sich gezielt um diese Stelle gekümmert. Sie blieb immer so ca. über eine Viertelstunde auf mir, ging dann wieder weg, und kam nach etwa zehn Minuten immer wieder.
      So haben wir dann einen langen Nachmittag verbracht... :wink:

      Was sie gemacht hat, es war so schön ..., ich war Ihr dafür sehr dankbar... und das hat auch sehr gutgetan... :wink:

      Auch ihre kindlichere Schwetser kam ab und zu auf mich raufgetapert, und schnüffelte und stupste an meinem Gesicht herum. Häufiger als sonst. Wie ich oben schon geschrieben habe, sie ist genauso lieb, aber sie kann mit solchen Situationen nicht so gut umgehen, und verkrümelt sich dann immer schnell wieder auf einen erhöhten Platz und guckt, was los ist.

      Es war echt wundervoll, wie unsere "Löwin Elsa", und auch ihre Schwester, sich gestern wieder gekümmert haben... :dance:

      Liebe Grüße,

      Falb
      Ich habe das genaue Gegenteil zu Hause :rolleyes:
      Wiso müssen Katzen auch immer so eigenwillig sein?! :confused:

      Ich habe Wetterbedingt schlimme Rheumaschmerzen in den Knien :confused:

      Ich habe mal gelesen, dass es spezielle Rheumadecken gibt, die man sich über die betroffenen Gelenke legt und die Schmerzen lindert.
      Diese Decken sind aus Katzenfell.

      Da habe ich mir gedacht:
      "Wenn Decken aus Katzenfell gegen Rheumaschmerzen helfen, dann müsste es doch auch helfen, sich ein lebendiges Katzenfell auf die Knie zu legen!" :D

      Ich habe Heute eine halbe Stunde versucht meine Katzen dazu zu bringen, auf meinen Knien zu liegen.- Fehlanzeige!!! :evil:
      Samantha blieb zwar zwei Minuten auf meinem Knie (und in der Zeit waren die Schmerzen deutlich geringer :eek: ) aber auf Frauchens Knien ists ja nicht gemütlich genug! :evil:

      Wie bekomme ich meine zwei Fellnasen dazu, hin und wieder einmal auf meinen Knien zu liegen?


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tanja83“ ()

      Original von Falb
      Btw: Sach´ mal Poloni, da auf Deiner Userpage, das ist dann der Rote, welcher sich um Dich kümmert, wenn Du Schmerzen hast, welcher Deine Tochter tröstet, usw...?

      Liebe Grüße,

      Falb

      Sorry, hab in letzter Zeit viel zu tun :oops:.
      Nee, nicht der Rote - der hat sich nur früher auf meinen Schwangibauch gelegt zur Beruhigung :D.
      Es ist der Schwarz-graue - Baghira. Der dritte in meiner UP. :wink:.

      Unsere "Löwin Elsa" krabbelte alle halbe Stunde auf mich rauf zum Schnurren und Schmusen. Sie gibt beim Schmusen generell oft recht kraftvoll Köpfchen, aber diesmal hatte sie wieder den besonderen "ich kümmere mich" Ausdruck, und sie preßte beim Schmusen mit ihrer Stirn oder mit der Seite ihres Kopfes immer nur gegen das Handtuch auf meiner Backe, sie drückte alles noch fester gegen die Schwellung. Sie hat sich gezielt um diese Stelle gekümmert. Sie blieb immer so ca. über eine Viertelstunde auf mir, ging dann wieder weg, und kam nach etwa zehn Minuten immer wieder.
      So haben wir dann einen langen Nachmittag verbracht...
      :clap: :clap: - wir haben halt kluge Tiere :clap:.


      Yasmin
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Original von tanja83
      Wiso müssen Katzen auch immer so eigenwillig sein?! :confused:


      Ähm.. nun ja, sind eben Katzen... :wink:

      Original von tanja83
      Ich habe mal gelesen, dass es spezielle Rheumadecken gibt, die man sich über die betroffenen Gelenke legt und die Schmerzen lindert.
      Diese Decken sind aus Katzenfell.


      Ich halte das für ein Gerücht, um es schönzureden, Katzenfelle in die EU zu importieren, bei ebay zu verhökern, usw... Dazu gab es auch schon eine Menge Threads hier in diesem Forum.

      Für mich gehört das in diesselbe Ecke, wie einer der Hauptgründe, dass der Tiger vom Aussterben bedroht ist, weil immer noch soviele Männlein daran glauben, dass es ihrem Schniedel hilft, wenn zerriebene Essenzen eines toten Tigers von ihnen eingenommen werden.

      Original von tanja83
      "Wenn Decken aus Katzenfell gegen Rheumaschmerzen helfen, dann müsste es doch auch helfen, sich ein lebendiges Katzenfell auf die Knie zu legen!" :D


      Wirkt eben nur mit der Liebe einer lebendigen Katze. Meiner Oma hat´s exakt so geholfen.

      Original von tanja83
      Ich habe Heute eine halbe Stunde versucht meine Katzen dazu zu bringen, auf meinen Knien zu liegen.- Fehlanzeige!!! :evil:
      Samantha blieb zwar zwei Minuten auf meinem Knie (und in der Zeit waren die Schmerzen deutlich geringer :eek: ) aber auf Frauchens Knien ists ja nicht gemütlich genug! :evil:

      Wie bekomme ich meine zwei Fellnasen dazu, hin und wieder einmal auf meinen Knien zu liegen?


      Keine Ahnung, wie ihr zusammen lebt, und wie Ihr es versucht habt. Bei uns ist es ganz simpel so, dass wir viel miteinander reden, schmusen, und ganz viel spielen.

      Original von poloni
      Sorry, hab in letzter Zeit viel zu tun :oops:.


      Geht mir ähnlich...

      Original von poloni
      Es ist der Schwarz-graue - Baghira. Der dritte in meiner UP. :wink:.


      Er ist wirklich hübsch. Ich mag sehr seinen Blick auf dem Bild... :dance:

      Original von poloni
      :clap: :clap: - wir haben halt kluge Tiere :clap:.


      Jau... :cool: :dance: und ich bin auch jeden Tag auf´s Neue immer wieder zutiefst dankbar, dass das so ist...

      Liebe Grüße,

      Falb
      Hi
      Mein Kater ist absolut bezogen auf meine Mútter...ich nenne ihn auch immer unseren Theraphiekater.....meine mUtter leidet unter Depresionen ich glaube das ist auch ein Grund warum Gizmo sich hauptsächlich um sie kümmert.
      Er weicht ihr wenn sie schlecht drauf ist nicht von der Seite...bleibt bei ihr im Bett liegen bis sie eingeschlafen ist und so.
      Er würde auch nie fressen gehen wenn Frauchen nicht schläft oder gut drauf ist....dann wartet er immer ab bis sie eingeschlafen ist oder ein Mensch da ist der sich mal 5 Minuten ujm sie kümmern kann.

      Als ich meine Ratten noch hatte ist er mit denen sehr fürsorglich umgegangen und als diese dann krank waren ist er Tag und Nacht alle halbe Stunde zum Käfig gegangen und hat "kontrolliert" ob auch alles in Ordnung ist.
      Nachdem meine erste Ratte eingeschläfert werden musste, es war die MamaRatte, hat er sich liebevoll um meine beiden Jungs gekümmert......hat sie geputzt und sie angemeckert wenn sie mal wieder was klauen wollten.
      Manchmal denke ich er weiß gar nicht das er ne Katze ist und hält sich für einen Menschen.
      LG Yel und Gizmo