Was bisher immer nur als Ausnahmeerscheinung verharmlost wurde zeigt mittlerweile deutliche Auswirkungen.
Denn die Zeichen mehren sich. Wirbelstürme nehmen an Intensät und Zahl zu.Auf Spitzbergen wurden Anfang Januar Rekordtemperaturen von +6,5 Grad Celsius (statt der sonst üblichen -12° Grad)gemessen. 2005 war das Wärmste seit Wetteraufzeichnungen gemacht werden. Überflutungen und verheerende Dürren wechseln sich mittlerweile in Regelmäßigkeiten ab.
Macht ihr euch eigentlich auch Gedanken darüber?
Mal ehrlich, was macht jeder Einzelne aktiv gegen den Klimawandel. Gibt es überhaupt noch eine Lösung?
Ich will hier keine "Weltuntergangsstimmung" verbreiten.Aber für mich ist das sehr beängstigend.
Ja, ich versuch soweit es in meinem bescheiden Rahmen möglich ist was dagegen zu tun:
-aufs Autofahren verzichten, seit 15 Monate fahr ich nur noch mit dem Rad oder ab und zu mit ÖPNV
-wir heizen umweltbewusst
- den Stromverbrauch minimier ich in dem ich kein einziges Gerät im Standby Modus laufen lass.
-völliger Verzicht auf Treibgase
usw.