Kleidung spenden

      Kleidung spenden

      So, noch ein Thema von mir :wink:
      Ich habe meinen Kleiderschrank ausgemistet und beschlossen die sachen in einen Altkleidercontainer zu werfen, gesagt, getan.
      Nun meine Frage: Wisst ihr wo genau das zeug landet, also Obdachlose etc.? Habt ihr das auch gemacht?
      Habe auch schon überlegt zur Dusiburger Tafel zu fahren, da ich einiges an Konserven bzw. grosse Nudelmengen habe (5kg Sack) und das dort abzugeben, hat das einer schon mal gemacht?
      Würde mich einfach mal interessieren, da hier ja logischerweise viel über Tierhilfe gesprochen wird, aber wie siehts mit menshclicher Hilfe aus?
      Hoffe auf viele Antworten!
      Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
      weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.
      Hi Terence,

      das mit den Altkleidern ist so ne Sache...ich glaube ich habe vor längerer Zeit mal einen Berich im TV darüber gesehen. Da wurden die Container geleert und die guten/besten Stücke kamen in die Kleiderkammer des Roten Kreuzes. Dort konnten sich Sozialhilfe Empfänger für kleines Geld einen neuen Mantel, etc. kaufen. Was ich ja schon unverschämt finde, das dafür Geld verlangt wird, schließlich spenden die Leute ihre Klamotten ja für einen guten Zweck. Was noch gesagt wurde: manche Kleidungsstücke (besondere Stoffe) werden ins Ausland verschickt. Dort werden von billigen Arbeitskräften, die Klamotten in ihren Ursprung zurück versetzt, d.h. es wird wieder reiner Stoff daraus und landet letztendlich wieder bei uns auf einem Wühltisch.
      Für die Richtigkeit dieser Aussage würde ich jetzt meine Hand nicht ins Feuer legen, aber glauben tu ich es schon :confused:

      Die Idde mit der Tafel finde ich mal supergut. Da weiß man wenigstens das die Lebensmittel in den richtigen Hals wandern :lol:
      So ein Mist, wenn das stimmt kriege ich echt nen Hals, ich habe 3 grosse Säcke gespendet mit teils wenig getragenen Sachen und ich habe mich darauf verlassen dass sie an bedürftige gegeben werde, natürlich kostenlos!! :evil: Da werde ich wohl mal Nachforschungen anstellen, das wäre ja der Oberhammer!!!

      Mit der Tafel das werde ich auf jeden fall amchen, die in Duisburg hat eine eigene Website und das sieht alles sehr seriös aus!!!
      Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
      weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.
      .
      ......zum größten Teil wird die Bekleidung
      von den Sammlern (z.B. DRK......)
      als Stoffballen und Kilowaren weiterverkauft.
      Mit dem Erlös "wird" dann Bedürftigen geholfen ????!!! :silenced:
      Viele "unserer Bedürftigen" wollen doch keine alte Kleidung.....
      Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber diese Diskussion gibts schon ewig.

      Der Stoff selbst kommt in die Sortierung und landet letztendlich im Schredder.
      Aus dem Rohstoff werden diverse Artikel hergestellt....u.a.
      Zusätze für Kunststoffteile oder DämmMatten für Autoindustrie......usw.

      Soviel meine Meinung zur Kleidersammlung. :whistle:

      PS. Nachforschungen anstellen...
      ...vergiss es......Du wirst die Wahrheit nie erfahren.

      Gruss DC
      DADsCAT +

      ....meine HP :

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DADsCAT“ ()

      Hi all


      Ich hab grad letzte Woche 3 Säcke gespendet,ich muss aber dazu sagen dass ich froh bin wenn ich die sachen Gratis los werde,sonst hätte ich die Kleider in den Müll werfen müssen(müllsack kostet 2.-Fr)(Sie waren noch tragbar)nicht das jemand denkt ich spende Müll :wink: :wink:

      Bei uns holen verschiedene Vereine die Säcke ab,1 mal alle 2 Monate.
      Caritas,Rote kreuz,Blindenheim,winterhilfe ecc.Auch hier werden sie weiter verkauft für ein paar Franken.Tja leider wissen wir vieles nicht :rolleyes:

      was ich auch ab und zu mache ist,ich bringe die Kleider nach italien (habe cousinen die sich freuen darüber)


      Liebe grüsse Xeni
      hi

      die wahrheit ist die....altkleider werden tatsächlich in kilopreisen an andere unternehmen verkauft...sie werden in lkw verladen und kommen zu firmen wo die kleider sortiert werden...die wenigsten davon landen in der rotenkreuz kammer....das rote kreuz verdient auch nur wenige cent pro kilo...tun das aber wirklich gut einsetzenm das geld...für hilfebedürftige.klar müssen hilfebdürftige ein wenig zahlen..es ist aber nur minimal...ich denke 5 kleidungstücke für 4 euro(das ist jetzt ein beispiel)ist nicht viel...es gehen ja auch sozialempfenger und geizknochen dahin.eeinige der sachen aussen den kontainern gehen in die dritte welt(aber auch nur wenig)der rest wird verarbeitet zu autositzfüllung ,sekondhand ,putzlapen für firmen ect.

      altkleider sind ne kleine goldgrube...womit man wirklich geld machen kann,würde mann garnicht drann denken wenn man so ausmistet :confused:

      wenn du möchtest das deine kleider wirklich anderen zu gute kommt,dann könntest du sie wirklich zur tafel und andere kleine
      hilforganisationen bringen...

      seit dem bericht im fernsehen,bringen viele ihre altkleider nicht mehr zum kontainer...und so wie es aussieht..werden in näherer zukunft nicht mehr das rote kreuz...sondern nur noch privatbetriebe sich um die altkleider kontainer kümmern....denn viele wo noch rote kreuz drann steht ist nicht mehr roteskreuz,was ich sehr schade finde,denn von den geld wurde/wird noch geholfen

      grüsse nadine
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D
      Manchmal machen Kindergärten, Altenheime, örtliche Hilfsvereine Flohmärkte, deren Erlös dann im eigenen Verein verwendet wird - man kann fragen, ob sie auch gute Kleidung nehmen. So kommt wenigstens der Erlös einem wirklich guten Zweck zu gute.

      So mache ich das z.B. mit sonstigem Kram, den ich nicht mehr brauche, Figürchen, Vasen, Duftlampen, CDs, Bücher, so was in der Richtung, das schicke ich der Luna-Hilfe, die verkaufen es auf einem Flohmarkt und ich weiß 100%, daß der Erlös ankommt wo er hin soll.

      Grüße
      Tina
      Eine weitere Lösung von "sogenannten Altkleidern" ist der Second Hand Shop, es gibt manche Shops die nehmen die Ware gegen Geld oder manche nehmen sie in Komission gegen prozentuale Beteiligung beim erfogreichem Verkauf.
      Wer also gutes Tun will, kann ja dann auch das Geld einem gutem Zweck zuführen.
      Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
      obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.

      Winston Churchill
      Habe auch schon überlegt zur Dusiburger Tafel zu fahren, da ich einiges an Konserven bzw. grosse Nudelmengen habe (5kg Sack) und das dort abzugeben, hat das einer schon mal gemacht?


      @Terence

      das ist eine super Idee :clap:, sehr lobenswert. Auch ich unterstütz die "Obdachlosenhilfe" mit Kleidung und Nahrungsmittel.
      Bei uns läuft dies über den "Diakonieladen". Die sind über jegliche Art von Spenden dankbar....
      Meine Mutter sagt mir auch immer, ich soll die Kleider nicht in den Container werfen, wenn sie noch tragbar sind. Ab und zu sortiere ich die Klamotten dann aus, und Muttern bringt sie - hm, ich weiß gar nicht... direkt zum Kinderhilfswerk oder so, ich weiß es nicht genau. In den Container kommt nur, was kaputt ist...


      :sad:Das mit dem Altkleidercontainer wurmt mich sehr, da alle Sachen die ich weggegeben habe noch in einem tollen zustand waren, mir aber nicht mehr gefalen habe. Ich hatte mal im fernsehen gesehen, dass Bedüftige in soziale Einrichtungen gehen können, wo sie sich gespendete Kleider aussuchen können. Ich Vollidiot habe bei dem kalten Wetter etxra noch was dazu getan(Schal etc.). Jetzt komme ich mir einfach nur dumm vor, da ja anscheinend alle Bescheid wussten, nur ich nicht...da hätte ich das direkt zur Tafel bringen können... :sad:

      Naja, wenigstens kann ich das Essen direkt an Ort und Stelle abgeben.
      @mouseonmars: Ich finde das einfach wichtig, wie du ja anscheinend auch, ahbe hier Zeug was ich nur von einem zum anderen Platz sortiere und darüber freuen sich andere! Auch wenns nicht viel ist, so hat man doch was getan :wink:
      Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
      weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.
      Also bei uns ist das so:

      Die Kleidung kommen in die Altkleidersammlung,die guten Sachen werden herausgesucht vom roten Kreuz und in einen Laden für Bedürftige gebracht.

      Dort werden sie alle (ausnahmslos) für 1 € verkauft.
      Das wird deshalb so gemacht, um den stolz der Leute nicht zu verletzen, die meisten WOLLEN nichts umsonst bekommen, sie möchten wenigstens eine Kleinigkeit geben, um sich nicht völlig bedürftig und abhängig vorzukommen.

      Meine Mutter arbeitet in der Klinik und bekommt das sehr oft mit. Die meisten Leute sind sehr zufrieden damit und ich finde es auch gut so. Man kann sich sehr gut drauf verlassen, dass die Sachen gut ankommen, auch an andere Einrichtungen.
      Bettwäsche , Handtücher, usw. spende ich immer dem Tierheim.

      Unbrauchbare Sachen werden natürlich weitergegeben.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***